

11 Benzinrasenmäher im Test
Das Heimwerker-Magazin "selbst ist der Mann" hat elf Rasenmäher mit Benzinantrieb im Praxistest geprüft. Der beste Mäher im Test ist der Honda HRX 537 mit der Note 1,3 ("sehr gut"), der mit gelungener Bedienung und sehr guten Mäheigenschaften überzeugt. Der Sabo 54 Vario ist ebenfalls "sehr gut" (Note 1,4), sieben weitere Benzinrasenmäher schneiden "gut" ab. Die günstigen Modelle der großen Baumärkte schneiden eher schwach ab. Beide erhalten im Test nur eine "befriedigende" Bewertung, weil sich das Antriebstempo nicht regeln lässt.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
sehr gut (1,4)
Honda HRX 537 C VY
Honda HRX 537 C VY
Durchdachte Bedienung, sehr gute Mäheigenschaften
sehr gut (1,4)
sehr gut (1,4)
Sabo 54 Pro K Vario
Sabo 54 Pro K Vario
Sehr robuster Mäher, sehr gute Mäheigenschaften
sehr gut (1,4)
gut (1,6)
Viking MB 655 VM
Viking MB 655 VM
Einfache Bedienung, sehr gutes Fangvermögen
gut (1,6)
gut (1,8)


Toro SR 4 20792
Toro SR 4 20792
Durchdachte Bedienung, sehr gute Mulchqualität
gut (1,8)
gut (2,0)


Stiga DML 554 W TR
Stiga DML 554 W TR
Einfache Bedienung, leichte Umschaltung zum Mulchen
gut (2,0)
gut (2,2)


Husqvarna R 152 SVH
Husqvarna R 152 SVH
Ungewöhnliches Fangkonzept, gute Antriebsregelung
gut (2,2)
gut (2,3)


Gardol GBW 51 R (Bauhaus)
Gardol GBW 51 R (Bauhaus)
Einfache Bedienung, gute Mäh- und Mulchergebnisse
gut (2,3)
gut (2,4)
Einhell RG-PM 51 S
Einhell RG-PM 51 S
Einfache Bedienung, gute Mäh- und Mulchergebnisse
gut (2,4)
gut (2,4)


Al-Ko 520 BRV
Al-Ko 520 BRV
Einfache Bedienung, eher schwaches Fangvermögen
gut (2,4)
befriedigend (2,7)


Max Bahr Motorrasenmäher
Max Bahr Motorrasenmäher
Einfache Bedienung, Antriebstempo nicht regelbar
befriedigend (2,7)
befriedigend (2,8)
Fleurelle FBM 53 RH Ohv
Fleurelle FBM 53 RH Ohv
Antriebstempo nicht regelbar, schwaches Fangvermögen