Backöfen Vergleich, Tests und Testsieger
Backöfen Testberichte

Ausgabe 09/2019
Die Stiftung Warentest hat 13 Backöfen getestet
Der perfekte Biskuitboden gelingt nur mit dem richtigen Backofen. Deshalb überprüft Stiftung Warentest das Back- und Grillergebnis von 13 verschiedenen Backöfen. Auch die Handhabung, Reinigung und Umwelteigenschaften beeinflussen das Endergebnis. Den ersten Platz teilen sich die Geräte von Bosch, Neff und Siemens mit einem guten Gesamtergebnis von 1,8.
Testsieger
Bosch HBG632TS1Einbaubackofen
gut
(1,8)

Ausgabe 12/2018
Heiße Öfen im Vergleich
Acht Backöfen stehen im vergleich. Gewinner ist der Samsung NV75N5671RS/EG. Die Plätze zwei bis sechs teilen sich die Modelle von Panasonic, Bauknecht, Gorenje, AEG und Privileg. Letzteres ist Preis-Leistungssieger und überzeugt unter anderem durch eine Funktion, mit der 80 Rezepte zubereitet werden können. Schlusslichter bilden folgende Modelle: GEBM 47011 BP von Grundig und KS-73S56BSS-EU von Sharp.
Testsieger
Samsung NV75N5671RS EG Dual Cook Flex
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 10/2012
8 Backöfen im Vergleich
Der Miele H 4810 B ist der beste Backofen im Test des Verbrauchermagazins Konsument. Die anderen Backöfen - bei den Testern Bratrohr genannt - liegen knapp dahinter und erzielen beim Backen und Grillen ähnlich gute Ergebnisse. Lediglich die Öfen von Ikea und Teka fallen etwas deutlicher ab, durch mittelmäßige Leistungen oder Sicherheitsmängel.
Testsieger
Miele H 4810 B
befriedigend
(2,6)

Ausgabe 09/2012
13 Backöfen im Test
Der Miele H 4810 B ist der beste Einbau-Backofen im Test von Stiftung Warentest. Von den 13 getesteten Backöfen sind insgesamt acht "gut", drei weitere erreichen das Qualitätsurteil "befriedigend". Zwei Backöfen werden auf "ausreichend" abgewertet, da sie bei den Backvorgängen nicht überzeugen konnten. Der letztplatzierte Teka HE 605 weist zudem Sicherheitsmängel auf.
Testsieger
Miele H 4810 B
gut
(2,1)