Akkuladegeräte
Inhalt
Beim Kauf eines Akkuladegeräts kommt es auf die richtigen Anschlüsse an. Ansonsten gibt es lediglich kleinere technische Differenzierungen: Zunächst kann der Nutzer zwischen einfachen und intelligenten Ladegeräten wählen. Einfache versorgen den Akku kontinuierlich mit Strom bis er vollständig aufgeladen ist oder das Gerät abgesteckt wird. Die verschiedenen Akkus im Ladegerät werden mit gleicher Intensität geladen, unabhängig von ihrer Größe und ihrem Ladestatus.
Intelligente Akkuladegeräte analysieren den eingelegten Akku und laden genau die benötigte Menge. Zudem achten sie individuell darauf, dass kein Akku überladen wird. Natürlich unterscheiden sich die diese beiden Gerätetypen beim Preis. Da intelligente Geräte die geladenen Akkus schonen, amortisieren sich die Kosten recht schnell.
Universalladegeräte zählen zur Kategorie der einfachen Ladegeräte. Sie können Nickel-Cadmium- (NiCd) ebenso wie Nickel-Metall-Hybrid-Akkus (NiMH) laden. Zudem ist es meist möglich, alle Varianten von AAA bis 9-Volt-Block zu bedienen. Gegenüber intelligenten Akkuladegeräten haben einfache den Nachteil, dass sie Akkus nicht individuell mit der richtigen Lademenge versorgen. Dies kann dazu führen, dass die Akkus weniger lang halten.
Die hochwertigen, intelligenten Geräte sind mit einem Prozessor ausgestattet. Dieser kann den Ladestand des Akkus erkennen und den Ladevorgang dahingehend optimieren. Am häufigsten finden sich Geräte mit Peak-Voltage-Detektion-Verfahren (PVD) oder Delta-U-Erkennung. Bei solchen Geräten ist ein Display sinnvoll, da es nicht nur die Zustände geladen und nicht geladen, sondern auch Abstufungen zeigt.
Hierbei handelt es sich um einen zusätzlichen Akku, der Aufladen von Smartphones und anderen mobilen Endgeräten genutzt wird. Sie besitzen in der Regel einen Lithium-Polymer- oder Lithium-Ionen-Akku, eine Lade- und Entladesteuerung sowie eine Anzeige für den Ladezustand. Die Stromabgabe an die angeschlossenen Geräte erfolgt über einen oder mehrere USB-Anschlüsse. Die Aufladung der Powerbank erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss. Powerbanks sind mit Kapazitäten zwischen unter 1.000 mAh bis über 20.000 mAh erhältlich. Der abgebbare Strom kann zwischen 500 mA und über 3 A variieren. Die Kapazitätsangaben beziehen sich in der Regel auf den verbauten Akku und nicht auf die nutzbare elektrische Energie.
Einfache Universalgeräte: Für fast alle Akkutypen

Spezialladegeräte: Klein und mobil
Spezialladegeräte sind meist etwas kleiner als Universal-Modelle. Diese können keine verschiedenen Batterietypen bedienen sondern meist nur AAA- oder AA-Zellen. Aufgrund ihrer Größe eignen sie sich jedoch gut für unterwegs und auf Reisen.Prozessorsteuerung: Erkennen den Akkustand

Schnellladegeräte: Schnellere Abnutzung
Eine weitere Art der intelligenten Geräte mit Prozessor sind die sogenannten Schnellladegeräte. Sie können einen Akku in wenigen Minuten bis einer halben Stunde aufladen. Jedoch gibt es auch hier einen Nachteil: Durch die Verwendung von hohen Ladeströmen nutzen sich Akkus schneller ab als gewöhnlich.Powerbanks: Mobile Zusatzakkus

Weitere Funktionen
Eine sehr beliebte Funktion bei einfacheren Geräte ist eine integrierte Zeitschaltuhr, die eine Überladung verhindert. Sie sollten sich darauf nicht vollständig verlassen, da die Uhr allein den Ladestatus der Akkus nicht kennt und somit nie ganz exakt arbeiten kann. Auch sehr sinnvoll ist eine eingebaute Kühlung im Ladegerät. Die schützt vor Überhitzung und macht das Gerät damit langlebiger und effizienter.Akkuladegeräte im Test: Was sind die Besten?
Die Akkuladegeräte-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Akkuladegeräte sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 3.387 Akkuladegeräte mit Testberichten und Kundenbewertungen.Akkuladegeräte Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.GoalZero Boulder 50 Solar Panel 50 Watt
- Robust, haltbar und leistungsstark!
- Das Solarpanel Boulder besteht aus bruchsicherem Glas und hat einen stabilen Aluminiumrahmen, was es strapazierfähig genug für den stationären Einsatz macht, aber auch leicht genug um es überall hin mitzunehmen. Perfekt für Wohnwägen, Campen, Hütten und vielen weiteren Einsatzgebieten. Eignet sich auch optimal zum Laden der GoalZero Powerpacks Yeti und Sherpa.
APA 16629 Automatikladegerät 12V 8 A
- Überblick Max. 12 A RMS, 8 A DC (Schnellladung) Beschreibung Mit dem Automatik-Batterie-Ladegerät von APA verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Fahrzeugbatterie.Mit dem Ladegerät können verschiedene Arten von Blei-Säure-Akkus (Batterien), wie zum Beispiel: Nassbatterien (WET, Flüssig-Elektrolyt), Gel-Batterien (geleeartiges Elektrolyt), AGM-Batterien (Elektrolyt in Glasfaservlies) und Wartungsfreie Blei-Säure-Batterien (MF) aufgeladen werden. Ausgestattet ist das Ladegerät mit drei Ladestufen. Die großen LED-Kontrollleuchten informieren sie über den Ladestatus und warnen Sie bei Verpolung. Ist die Fahrzeugbatterie vollständig geladen, schaltet sich das Ladegerät automatisch ab. Das Automatik-Batterie-Ladegerät von APA ist automatisch gegen Funken, Verpolung, Kurzschluss und thermischer Überlastung gesichert. Eigenschaften Automatische Sicherung: Bei Funken, Verpolung, Kurzschluss und thermischer Überlastung Lieferumfang Automatik-Batterie-Ladegerät + Bedienungsanleitung Technische
ANSMANN Universal Akku-Ladegerät für 18650 26650 22650 18500 18350 17670 17500 16340 14500 10440 und AA-AAA
- Aufladen und wieder verwendenEinwegbatterien sind auf Dauer eine große Belastung
- sowohl für den Geldbeutel wie auch für die Umwelt. Speziell für Lithium-Batterien muss der Verbraucher tief in die Tasche greifen. Warum also nicht umstellen auf die wiederaufladbaren Akkus, die in allen Baugrößen erhältlich sind. Damit sich die Investition in einen Akku auch auf Dauer lohnt, ist es wichtig ein Ladegerät zu verwenden, das die Akkus optimal lädt und deren Lebenszeit dadurch erheblich verlängert.Für alle gängigen AkkugrößenSpeziell im Lithium-Segment werden eine Vielzahl von Akkugrößen angeboten. Mit dem Lithium 2 Ladegerät von ANSMANN entscheiden Sie sich für den universellen Allrounder mit bestem Preis-Leistungsverhältnis. Mit den beiden Ladeschächten können Sie 1-2 Li-Ion Akkus der Baugrößen 26650, 22650, 18650, 18500, 17670, 16340, 14500 uvm. oder 1-2 NiMH Mignon AA / Micro AAA Akkus unabhängig voneinander laden. Das Gerät erkennt den eingelegten Akku vollkommen automatisch und ohne lästiges Einstellen. Der Ladevorgang beginnt direkt, nachdem Sie die Zelle polrichtig eingelegt haben.Länger Spaß mit dem AkkuDamit Ihr Akku seine Leistung auch nach vielen Ladezyklen noch optimal abgeben kann ist es wichtig, dass er stets schonend und sicher geladen wird. Das Lithium 2 Ladegerät von ANSMANN hat eine hochwertige, microcontroller gesteuerte Ladetechnik verbaut, die den Akku auf mehrfache Art und Weise vor raschem Verschleiß schützt. Dazu zählt u.a. die automatische Abschaltung des Ladevorgangs, sobald die Zelle voll aufgeladen ist, sowie die schonende Erhaltungsladung für NiMH Zellen nach dem eigentlichen Ladevorgang. Besonders Lithium Zellen sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte besonders vorsichtig zu behandeln. Die spezielle Elektronik im Lithium 2 Lader von ANSMANN garantiert Sicherheit auf höchstem Niveau.
Bosch Professional GCY 42 Bluetooth Low Energy Modul
- Bas Bluetooth Modul GCY 42 von Bosch Professional ist das Werkzeug für dein Werkzeug. Mit Hilfe des Moduls kannst du kompatible Bosch Professional Geräte per Smartphone App individualisieren und andere Geräteeigenschaften überwachen. Die benötigte Software gehört nicht zum Lieferumfang.