Stative Tests und Testsieger

Ausgabe 07/2022
Professionelle Fotos im Handumdrehen: DigitalPhoto testet 5 Fotostative
Wer bei seiner nächsten Reise Fotos auf professioneller Art und Weise schießen möchte, sollte sich ein gutes Fotostativ zulegen. DigitalPhoto bewertet im Vergleich von 5 Fotostativen den Benro Slim FSL09CN00, Cullmann Carvao 816TC und Vanguard Vesta TB 204CB aufgrund ihrer Funktionen mit "gut". Überzeugen kann der Leofoto Urban LX-255C+XB-32Q mit seinem großen Ausstattungsumfang und wird zum Profitipp gewählt. Eine klare Kaufempfehlung im Test ist der Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon.
Testsieger
Leofoto Urban RF-284CT + XB-32 Kugelkopf Carbon-Stativ
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 04/2022
Fotos ohne Wackler dank Fotostativ? DigitalPhoto vergleicht 10 Modelle miteinander
Um Fotos nicht zu verwackeln, benötigen Fotografinnen und Fotografen entweder eine sehr ruhige Hand oder ein Fotostativ. Letzteres ist vor allem auch für Aufnahmen von der Natur oder bei Dunkelheit hilfreich. DigitalPhoto hat zehn verschiedene Carbonstative getestet und die Hälfte davon mit voller Punktzahl bewertet. Aber auch die anderen Modelle konnten zwischen einer guten oder sehr guten Leistung abschneiden und sind somit keine schlechte Wahl.
Testsieger
Rollei Lion Rock Traveler L
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 10/2021
Chip Foto Video testet 10 Stative
Um Aufnahmen zu erhalten, die nicht verwackelt sind, holen sich viele Fotografinnen und Fotografen ein Stativ für ihre Kamera. Chip Foto Video hat zehn Modelle getestet und das Aoka KG324C + BH40R zum Testsieger gekürt. Dabei begeisterte unter Anderem die Stabilität und die Bedienung. Auch das Rollei Rock Solid Alpha Mark II + 22616 Mittelsäule konnte mit einer Endnote von 1,2 einen sehr guten 2. Platz erreichen.
Testsieger
Rollei Rock Solid Alpha Mark II inkl. Kugelkopf T7S Carbon
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 04/2021
DigitalPHOTO testet 10 Stative
Carbon-Stative gelten als besonders stabil und deshalb hat DigitalPHOTO 10 Modelle genauer unter die Lupe genommen. Zum Testsieger wurde das Benro Rhino 34C gekürt, da es sowohl mit der Handhabung und Verarbeitung als auch mit der Stabilität und dem Funktionsumfang überzeugen konnte. Der Preistipp des Tests ist das Hama Ramble Duo Carbon mit einem Preis von 134 Euro.
Testsieger
Benro Rhino Carbon Fiver Three Series Travel TriPod 34C
sehr gut
(1,0)

4 Foto-Stative und Reisestative im Test
Das Onlineportal Chip.de testete vier Foto-Stative und Reisestative und ist zu folgendem Ergebnis gekommen. Testsieger ist das Rollei Lion Rock Traveler S Carbon mit einer sehr guten Gesamtnote (1,1). Den zweiten Platz knapp dahinter sichert sich das Leofoto Urban RF-284CT mit Kugelkopf XB-32 ebenso mit einem sehr guten Ergebnis (1,3). Der "Preistipp"-Award geht an das Cullmann Mundo 522TC, welches auch eine sehr gute Bewertung (1,5) erhalten hat.
Testsieger
Rollei Lion Rock Traveler S
sehr gut
(1,1)

Ausgabe 05/2018
fotoMagazin vergleicht 10 Stative
Das fotoMagazin nimmt zehn Stative bis 250 Euro genauer unter die Lupe. Bewertet werden hierbei Stabilität, Verarbeitung, Ausstattung sowie Bedienung. Den ersten Platz sichert sich das Leofoto LT-324A, welches in Sachen Stabilität und Verarbeitung einen sehr guten Eindruck hinterlässt. Den zweiten Platz teilen sich das Benro FTA18ABO Travel Angel sowie das Velbon Ultra TR 563D, welches zugleich der Reise-Tipp ist. Beide Modelle punkten in der Verarbeitung und der Bedienung.
Testsieger
Stativ Velbon Ultra TR 563d [21286]
gut
(2,0)

Ausgabe 04/17
Fototest vergleicht 6 Stative
Das Magazin Fototest nimmt sechs Stative genauer unter die Luppe. Dabei landet das Rollei Compact Traveller NO.1 auf dem ersten Platz. Überzeugen kann dieses Stativ vor allem wegen seiner Bedienung. Den zweiten Platz erreicht das Gitzo GT-0534T. Dieses Stativ überzeugt wegen seiner guten Ausstattung. Dritter wird das Stativ ET1004 von der Marke Sirui.
Testsieger
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon
gut
(1,7)

Ausgabe 02/2017
3 leichte Stative im Vergleich
Das Fototest-Magazin vergleicht drei leichte Stative unter 900 Gramm. Dabi stehen das Schwingungsverhalten, die Bedeinung und die Ausstattung im Fokus. Das Rollei C5i, das in der Carbon-Ausführung rund 250 Euro kostet, überzeugt als Testsieger mit sehr guter Dämpfung und Stabilität, einer leichtgängigen Mittelsäule mit großem Lasthaken, einem sehr gutem Kugelkopf und umfangreichem Zubehör. Auf dem zweiten Platz landet das Novoflex Triopod C2253 (etwa 390 Euro), das sich ähnlich gut wie das Rollei-Stativ abschneidet. Zudem verfügt das Novoflex über eine sehr gute Bedienung mit automatischer Beinabspreizung und einem Gewicht von gerade einmal 870 Gramm und kompakten Abmessungen. Etwas abgeschlagen, auf Rang 3 platziert sich das Tiltall TE225 (zirka 170 Euro). Es ist nicht ganz so standfest wie die Mitbewerber, ist aber genau so gut bedienbar und erreicht eine beachtliche Stativhöhe.
Testsieger
Rollei C5i-kompaktes
gut
(1,6)

Ausgabe 06/2016
3 Stative bis 500 Euro im Test
Die Fototest-Redaktion vergleicht drei Stative bis 500 Euro Kaufpreis. Es stehen sich das Tiltall TC-324 (rund 500 Euro), das Sirui S-2205-N (zirka 450 Euro) und das 3 Legged Thing Albert (etwa 460 Euro) gegenüber. In die Gesamtbewertung fließt größenteils die Schwingungsmessung ein. Zudem spielt die Bedienung und zu kleinerm Teil die Ausstattung eine Rolle. Das Tiltall TC-324 erreicht vor allem bei der Schwingungs-Wertung die besseren Werte als die Mitbewerber und sichert sich knapp den Sieg. Abgeschlagen liegt das Stativ von 3 Legged Thing auf dem letzten Platz, vor allem wegen der schwächeren Schwingungsdämpfung.
Testsieger
SIRUI S-2205-N Snap Universal Drei--Einbeinstativ (Carbon, Gewicht: 1,4kg, Belastbarkeit: 12kg)
sehr gut
(1,5)

Ausgabe 06/2016
2 Stative ab 600 Euro im Duell
Die Fototest-Redaktion vergleicht zwei Stative ab 600 Euro. Es stehen sich das Gitzo GT2531EX 6X Carbon (rund 730 Euro) und das Gitzo GT2532 Carbon (etwa 700 Euro) gegenüber. In die Gesamtbewertung fließt größenteils die Schwingungsmessung ein. Zudem spielt die Bedienung und zu kleinerm Teil die Ausstattung eine Rolle. Beide Stative erreichen bei der Schwingungs-Wertung ähnlich gute Werte und auch in Sachen Bedienung und Ausstattung sind beide Gitzo-Dreibeiner nahezu gleichauf. So entscheidet das Gitzo GT2531EX 6X Carbon gerade einmal 0,2 Punkte den Sieg für sich.
Testsieger
Gitzo GT2531EX Series 2 Explorer 3-Section 6X G-Lock
sehr gut
(1,5)
Stative im Test: Was sind die Besten?
Die Stative-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Stative sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 1.421 Stative mit Testberichten und Kundenbewertungen.Stative Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Benro Slim Travel FSL09CN00 Carbon
- Benro TRAVEL SLIM ReisestativAuf dem Erfolg der SLIM Photo Stative aufbauend, bietet das Travel Slim CL Kit ein geringes Packmaß und das bewährte schlanke Profil. Mit einer maximalen Höhe von 130cm ist das SLIM Travel-Kit eine praktische Lösung für Fotografen, die mit wenig und leichtem Gepäck reisen, aber nicht auf ein vollwertiges Stativ verzichten möchten. Die Stativbeine sind mit einem Drehverschluss zur schnellen und sicheren Justierung, sowie Gummifüßen für den festen und stabilen Stand versehen. Die 5 Segmente der Stativbeine lassen sich um 180° nach oben klappen. Dies ermöglicht das sehr geringe Packmaß von gerade einmal 31,5cm .Als besonderes Highlight verfügt das Reisestativ über ein abnehmbares Stativbein, welches sich in Kombination mit der Mittelsäule zu einem vollwertigen Einbeinstativ kombinieren lässt. über zwei Winkelstufen lassen sich die Beine in zwei Winkel fest arretieren. Für bodennahes Fotografieren lässt sich die Mittelsäule umkehren. Das Stativ verfügt auch über einen Beschwerungshaken für zusätzliches Gewicht bei stürmischen Witterungen. Eine einfache Ausrichtung wird durch die in der Schnellwechselplatte integrierte Wassewaage (Libelle) gewährleistet. Der kompakter Kugelkopf N00 sorgt für eine schnelle und einfache Ausrichtung über einen Knopf, Panorama-Skala sowie blaue anodisierte Arca-style Aluminium-Schnellwechselplatte mit D-Ring ¼,&rdquo,-20 Schraube. Technische Daten Stativ: max. Tragfähigkeit: 4 kg Packhöhe: 31,5cm max. Höhe: 130cm min. Höhe: 35cm (Um noch tiefer zu kommen können Sie die Mittelsäule auch umkehren.) Technische Daten N00 Kugelkopf: Kugeldurchmesser: 24mm Basisdurchmesser: 40mm max. Höhe: 77mm Gewicht: 0,21 kg max. Tragfähigkeit: 4kg Lieferumfang: 1 x Benro Travel Slim CL Reisestaiv Kit mit N00 Kugelkopf 1 x hochwertige Stativtasche mit Tragegurt.
Gitzo GT3533S Systematic Stativ schwarz Decor-Carbon
- Das Gitzo GT3533S eXact Carbon Systematic Serie 3 Stativ ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Profi-Fotografen, die mit besonders langen Objektiven und schweren Kameras arbeiten. Die Systematic Stative sind die stärksten und stabilsten Gitzo Stative und bieten eine unübertroffene Flexibilität. Am oberen Gussteil befindet sich ein Verschluss zur Befestigung einer flachen Auflageplatte, einer Kurbel-/Schiebemittelsäule, eines Videoadapters (Halbschale), eines Nivelliersockels oder eines anderen Systematic Zubehörteils. Die neuesten Modelle verfügen über Carbon eXact Rohre, neue, ultra-stabile Füße und einen Easy-Link-Anschluss. Dank dieser Features ist das Systematic jetzt noch stabiler, vielseitiger und ergonomischer. Der Easy-Link-Anschluss (3/8 Zoll Gewinde) ermöglicht die Befestigung von unterschiedlichstem Zubehör am Stativ, z.B. eines Manfrotto Arms für die Verwendung von Belichtungszubehör. Die Serie 3 (Durchmesser oberstes Bein 32,9 mm) ist die perfekte Wahl, wenn Sie ein leichtes Stativ benötigen, das jedoch eine hohe Stabilität für Profi-Ausrüstung bietet. GT3533S ist das Modell in Standardhöhe mit 3 Beinsegmenten. Besondere Eigenschaften des Gitzo GT3533S eXact Carbon Systematic Serie 3 * Easy-Link-Anschluss * Maximale Belastung: 25 kg * Carbon eXact Rohre * Stativ mit 3 Beinsegmenten * Austauschbare Gummi-Stativfüße * G-Lock Ultra Twist Locks