Schongarer Vergleich, Tests und Testsieger

Bestenliste für Schongarer

Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 383 Schongarer.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Schongarer!

Testberichte für Schongarer



Ausgabe 05/2023

Welcher gart am schonendsten? ETM Testmagazin vergleicht 10 Sous-Vide-Sticks 2023

Wer Fleisch oder andere Lebensmittel schonend gar möchte, kann zu einem Sous-Vide-Stick greifen. Die Geräte werden in Wasser gehalten und heizen dieses gleichmäßig auf. Laut dem ETM Testmagazin ist das beste Gerät 2023 der Silvercrest Smart SSVSS 1200 A1. Auf dem zweiten Rang reiht sich der Steba SV 60 ein. Über den Award "Preis-Leistungssieger" darf sich der Caso Design SousVide Garer SV 400 auf dem dritten Rang freuen.



Ausgabe 05/2023

ETM Testmagazin vergleicht 4 Sous-Vide-Garer 05/2023: Mit welchem Gerät lässt sich am besten garen?

Über das Sous-Vide-Verfahren lassen sich Lebensmittel langsam und sehr schonend garen. So wird Fleisch angenehm zart und Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten. Wer keinen Sous-Vide-Stick möchte, kann sich für einen Schongarer entscheiden. Laut den Testerinnen und Testern des ETM Testmagazins macht man mit dem CASO Design Sous Vide Center SV 900 nichts falsch. Mit einer "sehr guten" Wertung sichert sich das Gerät den Testsieg, denkbar knapp vor dem Bartscher Sous Vide Garer SV G16L.



Ausgabe 05/2019

ETM Magazin vergleicht 10 Sous-Vide-Sticks

Das ETM Testmagazin hat 10 Sous-Vide-Sticks miteinander verglichen. Den Testsieger Award bekommt der CASO Design 1200 Smart und sichert sich den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz liegt der Bartscher Sous-Vide-Stick SV ST15L dicht gefolgt vom Allpax SV2 auf dem dritten Platz. Über den vierten Platz kann sich der Severin SV 2450 A1 freuen. Kanpp vorbei am vierten Platz liegt auf dem fünften der Silvercrest SSVS 1000 A1 und wird mit dem "Preis-/Leistungssieger" Award gekürt.

Kaufberatung für Schongarer


Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Schongarer ist ein elektrisches Küchengerät zum langsamen Garen von Lebensmitteln.
  • Es gibt verschiedene Arten von Schongarern, darunter klassische Modelle, digitale Schongarer und Mehrzweck-Schongarer.
  • Zu den Vorteilen eines Schongarers gehören die Zeiteinsparung, geschmackvolle Ergebnisse, Energieeffizienz und Bequemlichkeit.
  • Nachteile sind die begrenzte Vielseitigkeit, längere Garzeiten und eingeschränkte Kontrolle.
  • Beim Kauf eines Schongarers sollte man auf die Größe und Kapazität, das Material des Einsatzes, Temperatureinstellungen und Timer-Funktionen, Sicherheitsfunktionen sowie Reinigung und Wartung achten.
  • Beliebte Hersteller von Schongarern sind Crock-Pot, Instant Pot, Morphy Richards, Russell Hobbs, WMF und Tefal.

Was ist ein Schongarer?

Ein Schongarer, auch bekannt als Slow Cooker oder Crock-Pot, ist ein elektrisches Küchengerät, das zum langsamen Garen von Lebensmitteln verwendet wird. Er ermöglicht es, Gerichte bei niedrigen Temperaturen über einen längeren Zeitraum zu kochen, was zu zarten, saftigen und geschmackvollen Ergebnissen führt. Ein Schongarer besteht in der Regel aus einem abnehmbaren Keramiktopf und einem elektrischen Heizelement, das eine gleichmäßige und konstante Wärmequelle bietet.

Welche Arten von Schongarern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Schongarern, die je nach Funktionalität und Design variieren können:

Klassischer Schongarer

Dies ist die traditionelle Form eines Schongarers, bei dem der Keramiktopf in eine Basis mit einem Heizelement eingesetzt wird. Er bietet einfache Bedienung und ist in verschiedenen Größen erhältlich.

Digitale Schongarer

Diese Art von Schongarern verfügt über digitale Bedienelemente und Timer-Funktionen, die es ermöglichen, die Garzeit und Temperatur präzise einzustellen. Sie bieten eine größere Kontrolle über den Garprozess.

Mehrzweck-Schongarer

Diese Schongarer bieten zusätzliche Funktionen wie Braten, Dämpfen oder Backen. Sie sind vielseitiger und ermöglichen es, verschiedene Arten von Gerichten mit einem einzigen Gerät zuzubereiten.

Was sind Vor- und Nachteile von Schongarern?

Vorteile:

  • Zeitsparend: Schongarer erfordern minimalen Aufwand bei der Zubereitung von Mahlzeiten. Die Zutaten können einfach in den Schongarer gegeben werden, und das Gerät erledigt den Rest. Dadurch haben Sie mehr Freizeit und können während des Garprozesses andere Aufgaben erledigen.
  • Geschmackvolle Ergebnisse: Durch das langsame Garen bei niedriger Temperatur werden die Aromen besser erhalten. Fleisch wird zart und saftig, während Gemüse seine natürliche Süße und Textur behält. Die langsame Zubereitung ermöglicht es den Gewürzen und Zutaten, sich zu entfalten und ein intensiveres Geschmackserlebnis zu schaffen.
  • Energieeffizient: Schongarer arbeiten mit niedrigen Temperaturen und verbrauchen daher weniger Energie als herkömmliche Herde oder Backöfen. Sie können über lange Zeiträume hinweg verwendet werden, ohne den Stromverbrauch signifikant zu erhöhen.
  • Bequemlichkeit: Schongarer ermöglichen es Ihnen, Mahlzeiten im Voraus zuzubereiten und warmzuhalten, bis Sie bereit sind zu essen. Dies ist besonders praktisch für vielbeschäftigte Personen oder Familien, die nach einem langen Tag ein warmes Essen genießen möchten.

Nachteile:

  • Begrenzte Vielseitigkeit: Schongarer sind hauptsächlich für das langsame Garen konzipiert und eignen sich nicht für alle Arten von Gerichten. Das Braten oder Anbraten von Fleisch ist in einem Schongarer nicht möglich, da die Temperaturen dafür nicht ausreichen.
  • Lange Garzeiten: Da Schongarer bei niedriger Temperatur arbeiten, benötigen sie in der Regel längere Garzeiten als herkömmliche Kochmethoden. Dies erfordert eine gute Planung im Voraus, insbesondere wenn Sie zu einer bestimmten Zeit eine Mahlzeit fertig haben möchten.
  • Eingeschränkte Kontrolle: Obwohl moderne Schongarer über verschiedene Einstellungen verfügen, bieten sie möglicherweise nicht die gleiche Kontrolle wie das Kochen auf dem Herd oder im Ofen. Die Temperatur- und Zeitsteuerung kann begrenzt sein, was die Anpassung des Garprozesses schwierig machen kann.

Was sollte beim Kauf eines Schongarers beachtet werden?

Beim Kauf eines Schongarers gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass das Gerät den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Hier sind einige Aspekte, auf die geachtet werden sollte:

Größe und Kapazität

Überlegen Sie, wie viele Personen normalerweise mit dem Schongarer gekocht werden sollen. Schongarer sind in verschiedenen Größen erhältlich, angefangen von kleinen Modellen für Einzelpersonen oder Paare bis hin zu größeren Modellen für Familien oder größere Mahlzeiten. Stellen Sie sicher, dass der Schongarer genügend Kapazität bietet, um die gewünschten Mengen an Lebensmitteln zuzubereiten.

Material des Einsatzes

Der Einsatz des Schongarers besteht in der Regel aus Keramik oder Aluminium. Keramik ist langlebig und behält die Wärme gut, während Aluminium leichter ist und eine effizientere Wärmeverteilung bietet. Entscheiden Sie sich für das Material, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Temperatureinstellungen und Timer-Funktion

Überprüfen Sie die verfügbaren Temperatureinstellungen des Schongarers. Ein Schongarer sollte in der Lage sein, eine ausreichende Bandbreite an Temperaturen zu bieten, um verschiedene Arten von Gerichten zuzubereiten. Ein Timer ist ebenfalls nützlich, um die Garzeit einzustellen und den Schongarer automatisch abzuschalten, wenn das Gericht fertig ist.

Sicherheitsfunktionen

Achten Sie auf Sicherheitsmerkmale wie rutschfeste Füße für Stabilität, einen Überhitzungsschutz oder eine automatische Abschaltung, um die Sicherheit während des Kochens zu gewährleisten. Eine transparente Abdeckung ermöglicht es Ihnen, den Garvorgang im Auge zu behalten, ohne den Deckel abnehmen zu müssen.

Reinigung und Wartung

Überprüfen Sie, ob der Schongarer leicht zu reinigen ist. Abnehmbare Einsatzbehälter aus Keramik oder Aluminium sind in der Regel spülmaschinenfest und erleichtern die Reinigung. Achten Sie auch darauf, ob der Schongarer leicht zu zerlegen ist, um ihn gründlich zu reinigen und eventuell austauschbare Teile zu erhalten.

Das ist der beliebteste Schongarer

Das ETM Testmagazin hat verschiedene Schongarer getestet und Vergleiche durchgeführt. In der Ausgabe 05/2023 wurden der Silvercrest Smart SSVSS 1200 A1 und der Caso Design Sous Vide Center SV 900 als Testsieger ausgezeichnet. In der Ausgabe 05/2019 wurde der Caso Design 1200 Smart zum Testsieger gekürt. Diese Testergebnisse können Verbrauchern bei der Auswahl eines Schongarers helfen.

Das sind die bekannteten Hersteller von Schongarern

Einige der wichtigsten Hersteller von Schongarern sind Crock-Pot, Instant Pot, Morphy Richards, Russell Hobbs, WMF und Tefal. Diese Marken stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Funktionen. Sie bieten eine Vielzahl von Schongarern in verschiedenen Größen und Ausführungen an, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.