Kreissägen Vergleich, Tests und Testsieger
Bestenliste für Kreissägen
Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 3.216 Kreissägen.
Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).
Finde jetzt die besten Kreissägen!
Testberichte für Kreissägen

Ausgabe 01/2022
Welche Kreissäge sägt am besten? Selber machen wählt im dem Vergleichstest 2022 die Hikoki CR 10J zum Testsieger
Als Heimwerkerin oder Heimwerker muss man oft Dinge durchsägen: von Holz bis Kunststoff oder anderen Baustoffen. Für präzise Schnitte eignet sich dabei vor allem eine Kreissäge. Doch welches Modell ist wirklich hilfreich und kann Bau- oder Renovationsarbeiten erleichtern? Selber machen hat fünf Modelle von verschiedenen Herstellern getestet und die Hikoki CR 10J zum Testsieger gekürt. Das Produkt konnte unter anderem durch seine Bauart und der hohen maximalen Schnittbreite überzeugen. Zum Einsteigertipp wurde die Scheppach HS 100 S gewählt.

Ausgabe 02/2021
Der Vergleichstest 5 verschiedener Akkusägen
Für Bauarbeiten müssen häufig Materialien zersägt werden. Dabei können Akkusägen von großem Vorteil sein. Deshalb hat selber machen fünf Modelle getestet und hat dabei die Makita DHS 660 zum Testsieger gewählt. Weitere Auszeichnungen erhielten die Einhell TE-CS 18/190 Li BL als Sieger Preis/Leistung und die Worx WX 350 als Sieger Innovation.

Ausgabe 03/2019
Selbst ist der Mann vergleicht 3 Profi-Hand-Kreissägen
Bei einem eher ernüchternden Praxistest stellte das Magazin selbst ist der Mann drei Handkreissägen für den Profi-Gebrauch auf den Prüfstand. Vor allem die durchweg hohe Staubbelastung und mittelmäßige Leistung bei der Abfuhr anfallender Sägespäne fallen bei den Praxistests negativ auf. Sehr positiv schneiden alle Geräte in puncto Schneidleistung, Schnittqualität und Bedienungsfreundlichkeit ab - wobei nur das Gerät von Hikoki auch für Linkshänder geeignet ist. Der Testsieger AEG KS55-2 zeichnet sich vor allem durch seine hohe Präzision aus. In derselben Ausgabe (März 2019) vergleichte das Redaktionsteam von selbst ist der Mann auch Kreissägen für den Heimwerkergebrauch.

Ausgabe 03/2019
selbst ist der Mann testet 9 Hand-Kreissägen für Heimwerker
In der März-Ausgabe (2019) von selbst in der Mann stellen sich 9 Handkreissägen dem direkten Vergleichstest. Bei den Heimwerker-Maschinen, die sich im Schnitt preislich zwischen 70 und 130 € bewegen, fiel vor allem die getestete Säge von Trotec sowohl preis- als auch leistungstechnisch sehr positiv auf und erhielt somit das Siegel "Preistipp" mehr als verdient. Besonders wertgelegt wurde bei dem Praxistest vor allem auf Vielseitigkeit, Arbeitssicherheit und Anwenderfreundlichkeit der Maschinen. Als bestes Gerät schnitt das Modell PKS 55A von Bosch ab und überzeugte mit solider Bauweise, langem Parallelanschlag und ausklappbaren Peilhilfen - die allerdings für präzises Schneiden bei der ersten Inbetriebnahme zuerst nachjustiert werden sollten.

Ausgabe 03/2018
Heimwerker Praxis vergleicht 6 Handkreissägen
Ab durch's Holz: Heimwerker Praxis frischt den Testbestand an Handkreissägen um sechs Modelle der Oberklasse auf. AEG entscheidet den Test knapp für sich - denn die konkurrenz liegt unglaublich dicht dahinter. Das Fazit: Alles gute Maschinen ohne große Tadel. Heimwerker Praxis nimmt dabei Schnittqualität, Handhabung und Einstellmöglichkeiten unter die Lupe.

Ausgabe 03/2014
4 Tischkreissägen im Vergleichstest
Das Verbrauchermagazin Heimwerker Praxis hat sich einmal vier Tischkreissägen genauer angeschaut. Besonders im Fokus standen dabei die Sägeleistung der Geräte, wie auch die Einstellungen und die Anschläge. Als Testsieger ging dabei die Güde GTKS 2200 Pro hervor; dieses Gerät leistet nicht nur gute Arbeit, sondern ist zudem robust und sehr einfach in der Bedienung. Auf dem zweiten Platz und mit dem Award "Preistipp" wurde die Zipper Table Saw ausgezeichnet, die sich sehr leicht transportieren lässt und auch sehr robust ist. Auf dem dritten Platz landete die JET JTS-315SP.

Ausgabe 01/2013
6 Handkreissägen im Vergleich
Ein Vergleichstest von sechs Handkreissägen, bei dem jede Maschine Ihre Besonderheiten aufweist und somit der eigentliche Bedarf des Heimwerkers im Vordergrund steht. Der Testsieger AEG KS 55 C als auch die Preistipps Einhell RT-CS 190/1 und Skil 5265 setzen sich nur knapp von den Wettbewerbsmodellen ab.

Ausgabe 01/2012
6 Handkreissägen im Vergleichsest
Der Handkreissägen-Markt hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt - dank neuen Richtlinien ist es nun möglich, dass die Maschinen fortan ohne Spaltkeil auskommen. Das Magazin Laminat Verlegen hat sich sechs Handkreissägen einmal genauer angesehen. Im Mittelpunkt stand die Qualität bei Längs- und Querschnitten, wie auch bei Schnitten mit und ohen Gehrungswinkel. Testsieger wurde die AEG KS 55, die allen Ansprüchen mehr als gerecht wurde. Knapp dahinter landete die Worx WX 445, die alle Anforderungen schnell und einfach erledigen konnte. Den gemeinsamen dritten Platz teilen sich die beiden Preistipps Einhell RT-CS 190/01 und die Skil 5265, die günstig in der Anschaffung sind und eine gute Leistung erbringen.

Ausgabe 01/2012
5 Kapp- und Gehrungssägen für Profis im Test
Die DeWalt DWS 780 ist die beste Kapp- und Gehrungssäge im Test des Heimwerker-Magazins "selbst ist der Mann". Sie erweist sich zwar als relativ voluminös, bietet dafür aber die mit Abstand besten Sägeleistungen aller Geräte. Günstiger ist die Hitachi C 8 FSHE, die im Vergleich sehr handlich ist und besonders präzise arbeitet. Die weiteren Konkurrenten liefern ebenfalls solide Ergebnisse: Die Metabo KGS 315 Plus erreicht dabei den geteilten zweiten Platz, zusammen mit der Hitachi.

Ausgabe 05/2010
4 Brennholz-Wippsägen im Vergleich
Im Test: Vier Brennholz-Wippsägen mit Sägeblattdurchmessern von 600 oder 700 mm. Alle Testkandidaten liefern gute Ergebnisse, Testsieger wurde der BWS 700 von Atika mit der Note "sehr gut (1,4)". Die Wippsäge punktet durch ihre Leistungsfähigkeit, gute Ausstattung und Schnittleistung. Ein ähnlich gutes, mit dem Award "Preistipp" ausgezeichnetes Modell bietet der Hersteller Güde ab 650 Euro. Die FP 600 Plus von Güde erzielt mit einem 600-Millimeter-Sägeblatt ebenfalls gute Schnittergebnisse.
Vergleich für Kreissägen
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Produkttyp | ||||||||||||||||||||
Produkttyp | Tischkreissäge | Tischkreissäge | Tischkreissäge | Handkreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Kreissäge | Tischkreissäge | Kreissäge |
Antrieb | ||||||||||||||||||||
Antrieb | Akkubetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Akkubetrieb | Akkubetrieb | Akkubetrieb | Netzbetrieb | Akkubetrieb | Netzbetrieb | Akkubetrieb | Akkubetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Akkubetrieb | Akkubetrieb | Netzbetrieb | Akkubetrieb | Netzbetrieb | Akkubetrieb |
Bearbeitbare Materialien | ||||||||||||||||||||
Bearbeitbare Materialien | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz | - | Holz | - | Holz | Holz | Holz | - | Holz | Holz | Holz, Kunststoff, Laminat, Schaumstoff, Verbundstoffe | Holz | Holz, PVC, Blech, Metall, Keramik, Stein, Beton | Holz | Holz | - |
Leerlaufdrehzahl | ||||||||||||||||||||
Leerlaufdrehzahl | 3.800 U/min | - | 3200 U/min | 5000 U/min | 1400 U/min | - | 1400 U/min | - | 3400 U/min | 5.000 U/min | 4700 U/min | 3700 U/min | 5.800 U/min | 5.500 U/min | 4.200 U/min | 4600 U/min | - | 3400 U/min | 3200 U/min | - |
Akkusystem | ||||||||||||||||||||
Akkusystem | Power X-Change | - | - | - | Professional 12V System | 18V LXT | Professional 12V System | - | Professional 18V System | - | Ryobi ONE+ | - | - | - | Power X-Change | Cordless Alliance System | - | Professional 18V System | - | - |
Akkuspannung | ||||||||||||||||||||
Akkuspannung | 36 V | - | - | - | 12 V | 18 V | 12 V | - | 18 V | - | 18 V | 18 V | 220 V | - | 18 V | 18 V | - | 18 V | - | - |
Preis | ||||||||||||||||||||
Preis | 219,99 € | 179,99 € | 639,90 € | 129,00 € | 128,90 € | 372,49 € | 77,99 € | 111,78 € | 180,13 € | 127,99 € | 99,97 € | 164,00 € | 159,00 € | 0,00 € | 83,53 € | 158,29 € | 99,95 € | 132,60 € | 824,09 € | 419,99 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung für Kreissägen
Inhaltsverzeichnis
Eine Kreissäge zerteilt Holz, Kunststoff oder Metall mithilfe eines sich drehenden Sägeblatts. Je nach Bauart sind die Einsatzmöglichkeiten unterschiedlich: Die Handkreissäge ist mobil, während eine Tischkreissäge fest montiert ist.
Sägeblatt & Schnitt
Je nach Größe der Kreissäge sind unterschiedliche Sägeblattdurchmesser gängig. Diese werden durch die Schnitttiefe angegeben. Ein Schnellspannhebel hilft beim Einstellen der Schnitttiefe. Mit Hilfe einer Spindelarretierung ist der Wechsel des Sägeblatts möglich. Auch Schnitt- und Gehrungswinkel sind in der Regel einstellbar, bei einigen Geräten ist das sogar stufenlos möglich. Tischkreissägen werden ebenfalls mit unterschiedlichen Sägeblättern geliefert – die Blätter sollten allerdings winkelverstellbar sein.
Gewicht & Führungsplatten
Für die Handhabung und die Schnittleistung ist das Gewicht der Handkreissäge ein wichtiger Faktor. So lassen sich tiefe Schnitte mit einer schwereren Säge wesentlich präziser durchführen. Handkreissägen verfügen zudem über Führungsplatten. Diese sind unterschiedlich groß - je nach Gerät. Je größer die Führungsplatten, desto exakter die Führung, jedoch wird das Gerät dadurch auch unhandlicher und benötigt mehr Platz bei der Arbeit.
Tischkreissägen
Bei einer Tischkreissäge sollte die Größe des Tisches der Fläche der zu bearbeitenden Materialien entsprechen. Außerdem erleichtert ein höhenverstellbarer Tisch die Arbeit. Mit einem anbaubaren Schiebetisch lassen sich längere Hölzer bearbeiten. Wichtig ist bei einer Tischkreissäge, dass ein sicherer Stand gewährleistet ist. Ein höhenverstellbares Untergestell sorgt für die richtige Arbeitshöhe und kann Unebenheiten ausgleichen. Um auch Harthölzer problemlos verarbeiten zu können, ist eine möglichst hohe Motorleistung bei einer Tischkreissäge wichtig. Anders als bei Handkreissägen können größere und leistungsstärkere Motoren verbaut werden. Gute Geräte verfügen über eine Leistung von über 1.000 Watt, Schutzschaltungen verhindern ein Überlasten des Motors sollte sich das Werkstück doch einmal verkanten.
Sicherheit & Sauberkeit
Eine Schnellbremse verhindert, dass das Sägeblatt der Handkreissäge nach Ende des Arbeitsvorgangs weiterläuft und schützt vor Fehlern bei der Arbeit und vor Verletzungen. Mit einer Absaugvorrichtung für Sägespäne lässt sich die Arbeitsumgebung sauber halten. Achten Sie beim Kauf zudem darauf, dass die Tischkreissäge geprüft ist und ein GS-Siegel besitzt. Unter und über dem Tisch sollte je eine Haube vorhanden sein. Des Weiteren ist eine Motorschutzschaltung zu empfehlen, da sie das Durchbrennen des Motors im Falle eines verkeilten Gegenstandes verhindert. Auch bei der Tischkreissäge ist eine Absaugvorrichtung praktisch. Einige Modelle haben darüber hinaus einen Anschluss für einen externen Staubsauger.
Energieversorgung
Kreissägen gibt es mit Netzteil und mit Akkupacks. Mit dem Netzteil ist das Gerät immer einsatzbereit sofern es eine Stromversorgung hat aber durch das Kabel ist es unflexibel aber Akkus müssen immer geladen sein um volle Performance zu leisten doch trotzdem sind sie flexibler einsetzbar.