Kamerataschen Vergleich, Tests und Testsieger

Bestenliste fĂŒr Kamerataschen

Die Sortierung der Bestenliste berĂŒcksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit fĂŒr 2.450 Kamerataschen.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Kamerataschen!

Testberichte fĂŒr Kamerataschen



Ausgabe 09/2023

8 FotorucksÀcke bis 250 Euro im Test bei digitalPHOTO: Wer wird Testsieger 2023?

FĂŒr Wanderliebhaber ist ein Fotorucksack unabdingbar: Er verstaut die Kamera sicher und verfĂŒgt ĂŒber zusĂ€tzlichen Platz fĂŒr AusrĂŒstung oder etwa Proviant. Aus diesem Grund testet das Magazin digitalPHOTO acht verschiedene FotorucksĂ€cke, die maximal 250 Euro kosten. Im Vergleich schneiden der Rollei Fotoline Ocean Adventure und der Vanguard VEO Active 49 GY besonders gut ab, was nicht zuletzt auch am großen Stauraum im Rucksack liegen mag.



Ausgabe 07/2023

FotoMagazin testet 7 Kamerataschen fĂŒr unterwegs

Wer gerne seine Kamera mit nimmt und Bilder in und von der Natur macht, braucht eine gute und praktikable Kameratasche. Das hĂ€uifg teure Equipment soll zum einen gut geschĂŒtzt sein, zum anderen soll der Transport mit wenig MĂŒhen einhergehen. Das fotoMagazin testet daher 7 Kamerataschen. Drei Modelle erzielen die Höchstwertung, aber nur die Tenba DNA 16 Slim Messenger, erreicht auch fast perfekte Zwischennoten.



Ausgabe 07/2023

Alles drin und am besten auch noch ergonomisch: DigitalPhoto vergleicht 6 FotorucksĂ€cke und kĂŒrt den Testsieger 2023

Ob Hobby- oder Profifotografen, alle wissen, Kamera mit Objektiven, Blenden und anderem Zubehör ist einiges an Zeug. Viele Zubehörteile sind zudem noch recht empfindlich. Da braucht es schon einen vernĂŒnftigen Rucksack, wenn all das mitgenommen werden soll. Neben ausreichend Platz ist es auch noch wichtig, dass er ergonomisch ist. All dies testet DigitalPhoto und kĂŒrt den Rollei Fotoliner Ocean Pro Black zum Testsieger.



Ausgabe 05/2022

ImTest vergleicht 5 FotorucksÀcke 2022: Wer wird Testsieger?

Wer gerne auf Reisen geht und gleichzeitig gerne fotografiert, fĂŒr den ist ein Fotorucksack das Richtige. Er schĂŒtzt die teure Kamera und die ZusatzausrĂŒstung. Um der Nutzerin oder dem Nutzer bei der Kaufentscheidung zu helfen, vergleicht das Magazin ImTest fĂŒnf FotorucksĂ€cke. Testsieger wird der Lowepro Protactic 450AW II Black, aber auch andere Modelle schneiden "gut" ab.



Ausgabe 05/2022

Fotorucksack-Test bei DigitalPhoto: Welcher Foto-Begleiter wird Testsieger 2022?

FĂŒr professionelle Aufnahmen sind oft viele Requisiten von Nöten, welche zusammen ziemlich schwer sein können. Fotografinnen und Fotografen, die lĂ€nger mit ihrem Equipment unterwegs sind, benötigen deshalb oft einen Fotorucksack, um die wertvollen Produkte gut verstauen zu können. Aber welcher Rucksack ist besonders gut und welcher nicht? DigitalPhoto hat in einem Vergleichstest 14 Modelle betrachtet und den Rollei Fotoliner Ocean M als auch den Peak Design Everday Backpack V2 20L zum Testsieger gekĂŒrt. FĂŒr SparfĂŒchse eignet sich der Lowepro Flipside BP 300 AW III, welcher sich den Titel des Preistipps sicherte.



Ausgabe 11/2018

CHIP Foto/Video vergleicht 10 KamerarucksÀcke

In der CHIP Foto/Video (Ausgabe: 11/2018) wurden 10 aktuelle KamerarĂŒcksĂ€cke in einem großen Test miteinander verglichen. Dabeii ĂŒberzeugte der Mantona Fotorucksack Tokio als Testsieger sowie mit seinem gĂŒnstigen Preis auch als Preistipp. Knapp dahinter auf Rang 2 konnte sich der AmazonBasics Kamera-Wanderrucksack positionieren. Die 3. Platz auf dem Treppchen sicherte sich der Lowepro Fastpack BP 250 AW II. Alle drei Modelle glĂ€nzten mit einer sehr guten Gesamtnote.



Ausgabe 09/2016

5 Kamerataschen im Vergleich

Im Vergleich der Redaktion von WhatDigital-Camera stehen 5 KamerarucksĂ€cke. Die wichtigsten Faktoren im Test sind die Wasserdichte, die Bequemlichkeit der Schultergurte, die schnelle Erreichbarkeit der Kamera und die Aufteilung der Kammern innerhalb des Rucksacks. Den ersten Platz des Tests erzielt mit voller Punktzahl der Lowepro Flipside 400 AW, der einen großzĂŒgigen Raum bietet fĂŒr schweres Equipment und dennoch bequem sitzt. Hochgelobt wird auf Platz 2 der Vanguard UP-Rise II 48 dank seiner guten Erreichbarkeit und seinem wasserresistenten Material. Rang 3 erreicht der Tamrac Corona 14.



Ausgabe 05/2016

6 FotorucksÀcke bis 25 Liter Fassungsvermögen im Test

Die Fototest-Redaktion testet sechs FotorucksĂ€cke mit bis zu 25 Litern KapazitĂ€t. Dabei fließen die Einzelwertungen fĂŒr die Schutzfunktion, den Tragekomfort, die Bedienung sowie die QualitĂ€t und die Ausstattung in die Gesamtnote. Den Sieg holt sich der Lowepro Pro Runner BP 450 AW II dank seiner ausgezeichneten Bedienung, QualitĂ€t und Ausstattung.



Ausgabe 05/2014

10 Schultertaschen fĂŒr Tagestouren

Chip Foto Video hat zehn Kamerataschen fĂŒr Tagestouren getestet. Im Großen und Ganzen erfĂŒllen die meisten Taschen die AnsprĂŒche der Redakteure: Acht von zehn Taschen schließen mit "gut" oder "sehr gut" ab, zweimal vergeben die Redakteure "befriedigend". Die Anforderungen an die Kamerataschen sind vielseitig: Sie mĂŒssen bei möglichst geringem Gewicht alle benötigten GerĂ€te unterbringen und gleichzeitig angenehm zu tragen, wasserdicht und robust sein. Am meisten ĂŒberzeugt die Lowepro Passport Messenger und erreicht somit den Testsieg. Dahinter reihen sich auf Platz zwei und drei die Mantona Neolit I und die Dakine Upload 8L ein.



Ausgabe 05/2014

Auf die Leichte Schulter genommen

Die Digitalphoto-Redaktion testet in der Ausgabe 5/2014 sechs RucksĂ€cke zur Aufbewahrung und zum Transport von Kameras und Kamerazubehör. In die Gesamtbewertung fließen die Aufteilung und ZugĂ€nglichkeit, also die Alltagstauglichkeit mit 30%, ebenso mit 30% fließt das Tragesystem, also die Ergonomie und der Tragekomfort in die Endnote. Die restlichen 40% steuern die Verarbeitung und das Schutzmaß der RucksĂ€cke bei. Der Lowepro Flipside 20L AW erlangt mit durchgehend guten Einzelbewertungen und der Gesamtnote sehr gut (90%) und einem Preis von zirka 155 Euro das PrĂ€dikat "Preistipp". Den Gesamtsieg im Vergleich geht an den Mindshift Rotation 180° Pro, der mit 490 Euro allerdings auch der mit Abstand teuerste Rucksack im Testfeld ist. Auf den weiteren PlĂ€tzen landen der Tamrac Evolution 9 und der Lima Backback 600+ von Cullmann (beide mit Endnote sehr gut) sowie der Delsey Rondo ODC 53 und der Manfrotto Advanced Active I (beide mit Endnote gut).

Kaufberatung fĂŒr Kamerataschen


Das Wichtigste in KĂŒrze 

  • Eine Kameratasche ist eine Tasche oder ein Rucksack zum Schutz und zur Aufbewahrung von Kameras und Zubehör. 

  • Es gibt verschiedene Arten von Kamerataschen, wie Schultertaschen, RucksĂ€cke, GĂŒrteltaschen, HĂŒfttaschen und Koffer/Taschen. 

  • Kamerataschen bieten Schutz, Organisation, Komfort und Vielseitigkeit, können aber auch groß, schwer, teuer und ein Diebstahlrisiko sein. 

  • Beim Kauf einer Kameratasche sollten GrĂ¶ĂŸe, Schutz, Tragekomfort, ZugĂ€nglichkeit, Gewicht und Stil berĂŒcksichtigt werden. 

  • Beliebte Hersteller von Kamerataschen sind Lowepro, Mantona, Sony, Hama, Manfrotto, Vanguard und National Geographic. 

Was ist eine Kameratasche? 

Eine Kameratasche ist eine Tasche oder ein Rucksack, der speziell zum Schutz und zur Aufbewahrung von Kameras und KameraausrĂŒstung entwickelt wurde. Kamerataschen sind in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen und Formen erhĂ€ltlich und bieten Platz fĂŒr Kameras, Objektive, BlitzgerĂ€te, Speicherkarten, Batterien und andere Zubehörteile. Sie sind in der Regel gepolstert, um die empfindliche AusrĂŒstung vor StĂ¶ĂŸen, Kratzern und anderen BeschĂ€digungen zu schĂŒtzen. 

Welche Arten von Kamerataschen gibt es? 

Es gibt verschiedene Arten von Kamerataschen, die je nach Bedarf und Nutzung ausgewĂ€hlt werden können. Im Folgenden sind einige der gĂ€ngigsten Arten von Kamerataschen aufgefĂŒhrt: 

  • Schultertaschen: Schultertaschen sind eine der beliebtesten Arten von Kamerataschen und bieten eine bequeme Möglichkeit, eine Kamera und Zubehör zu tragen. Sie können ĂŒber der Schulter getragen werden und haben in der Regel mehrere FĂ€cher, um Zubehör wie Objektive, Akkus und Speicherkarten zu verstauen. 

  • RucksĂ€cke: KamerarucksĂ€cke sind eine gute Wahl, wenn man lĂ€ngere Strecken zurĂŒcklegen oder auf Wanderungen gehen möchte. Sie haben oft eine gepolsterte RĂŒckwand und Schultergurte, um den Komfort zu maximieren. Viele RucksĂ€cke haben auch spezielle FĂ€cher fĂŒr Zubehör und LaptopfĂ€cher. 

  • GĂŒrteltaschen: GĂŒrteltaschen sind eine praktische Wahl, wenn man schnell und einfach auf seine Kamera zugreifen möchte. Sie sind klein und leicht und können bequem an einem GĂŒrtel oder einer Tasche befestigt werden. 

  • HĂŒfttaschen: HĂŒfttaschen sind Ă€hnlich wie GĂŒrteltaschen, bieten jedoch mehr Platz fĂŒr Zubehör. Sie können bequem um die HĂŒfte getragen werden und haben oft mehrere FĂ€cher, um Zubehör und persönliche GegenstĂ€nde zu verstauen. 

  • Koffer und Taschen: Koffer und Taschen bieten die meisten Schutz fĂŒr die Kamera und das Zubehör, sind jedoch oft sperrig und schwer. Sie sind eine gute Wahl fĂŒr Reisende oder fĂŒr die Lagerung von Kameras und Zubehör. 

Was sind Vor- und Nachteile von Kamerataschen?

Kamerataschen haben Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl einer geeigneten Tasche berĂŒcksichtigt werden sollten. 

Vorteile: 

  • Schutz: Kamerataschen bieten Schutz fĂŒr die Kamera und das Zubehör vor Staub, Kratzern, Feuchtigkeit und anderen SchĂ€den. 

  • Organisation: Kamerataschen haben oft mehrere FĂ€cher und Taschen, um Zubehör wie Objektive, Akkus und Speicherkarten zu organisieren und sicher zu verstauen. 

  • Komfort: Kamerataschen sind oft gepolstert und haben bequeme Tragegurte, um den Komfort zu maximieren. 

  • Vielseitigkeit: Es gibt eine Vielzahl von Kamerataschen, die fĂŒr verschiedene BedĂŒrfnisse und AktivitĂ€ten geeignet sind, wie z.B. Reisen, Wandern, Fotografie im Studio oder vor Ort. 

Nachteile: 

  • GrĂ¶ĂŸe: Kamerataschen können groß und sperrig sein, was sie schwierig zu tragen und zu lagern macht. 

  • Gewicht: Kamerataschen können aufgrund der gepolsterten Schichten und der zusĂ€tzlichen FĂ€cher schwer sein, was sie schwierig zu tragen macht. 

  • Preis: Kamerataschen können teuer sein, insbesondere hochwertige Taschen aus Leder oder anderen hochwertigen Materialien. 

  • Diebstahlrisiko: Kamerataschen können ein Diebstahlrisiko darstellen, da sie oft auf eine teure Kamera hinweisen 

Was ist beim Kauf einer Kameratasche zu beachten?

Die Wahl der richtigen Kameratasche kann einen großen Einfluss auf die Art und Weise haben, wie man seine KameraausrĂŒstung transportiert und schĂŒtzt. Es gibt viele Faktoren zu berĂŒcksichtigen, wenn es um den Kauf einer Kameratasche geht, wie z.B. die Art der Kamera und des Zubehörs, das man transportieren möchte, der Verwendungszweck der Tasche und persönliche Vorlieben. 

GrĂ¶ĂŸe und KapazitĂ€t 

Die GrĂ¶ĂŸe und KapazitĂ€t der Kameratasche ist einer der wichtigsten Faktoren, die man berĂŒcksichtigen sollte. Die Tasche sollte groß genug sein, um die Kamera und das Zubehör aufzunehmen, aber nicht so groß, dass sie unhandlich wird. Man sollte sicherstellen, dass die Tasche genug Platz fĂŒr Kamera, Objektive, Akkus, LadegerĂ€t, Speicherkarten und weiteres Zubehör bietet. 

Schutz 

Die Kameratasche sollte aus einem haltbaren Material bestehen, um die Kamera und das Zubehör vor StĂ¶ĂŸen, Kratzern und Feuchtigkeit zu schĂŒtzen. Man sollte darauf achten, dass die Tasche gepolstert ist und dass die Polsterung aus einem stoßdĂ€mpfenden Material besteht. 

Tragekomfort 

Eine gute Kameratasche sollte bequem zu tragen sein. Man sollte darauf achten, dass die Tasche gepolsterte Schultergurte oder einen gepolsterten Tragegriff hat, um den Komfort zu maximieren. Eine Kameratasche mit einem Brustgurt kann auch dazu beitragen, das Gewicht gleichmĂ€ĂŸiger zu verteilen und den Tragekomfort zu erhöhen. 

ZugÀnglichkeit 

Man sollte darauf achten, dass die Kameratasche leicht zugÀnglich ist und man schnell auf die Kamera und das Zubehör zugreifen kann. Eine Kameratasche mit mehreren FÀchern und einem schnellen Zugriff auf die Kamera kann den Arbeitsablauf erleichtern und wertvolle Zeit sparen. 

Gewicht 

Das Gewicht der Kameratasche ist ein weiterer wichtiger Faktor. Eine schwere Tasche kann unbequem zu tragen sein und man sollte darauf achten, dass die Tasche leicht genug ist, um sie bequem zu tragen. Es ist auch wichtig, die Tasche mit dem Gewicht der Kamera und des Zubehörs zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu schwer wird. 

Stil 

Man sollte auch den Stil der Kameratasche berĂŒcksichtigen. Es gibt verschiedene Arten von Kamerataschen, von klassischen Ledertaschen bis hin zu modernen RucksĂ€cken. Man sollte sicherstellen, dass die Tasche zum persönlichen Stil und den Anforderungen passt. 

Welcher Kamerarucksack ist am besten? 

ImTest, DigitalPhoto, CHIP Foto/Video und What Digital Camera Print haben in ihren Tests FotorucksĂ€cke verglichen. Der Lowepro Protactic 450AW II Black wird von ImTest als Testsieger gekĂŒrt, wĂ€hrend DigitalPhoto den Rollei Fotoliner Ocean M und den Peak Design Everyday Backpack V2 20L zum Testsieger ernannt hat. Der Lowepro Flipside BP 300 AW III wird von DigitalPhoto zum Preistipp ernannt. Der Mantona Fotorucksack Tokio wird von CHIP Foto/Video zum Testsieger und zum Preistipp ernannt, wĂ€hrend What Digital Camera Print den Lowepro Flipside 400 AW als Testsieger hervorhebt. In den Tests wurden verschiedene Faktoren wie die Wasserdichtigkeit, die Bequemlichkeit der Schultergurte und die Aufteilung der Kammern innerhalb des Rucksacks berĂŒcksichtigt. 

Das sind die beliebtesten Hersteller von KamararucksÀcken 

Es gibt viele bekannte Hersteller von Kamerataschen auf dem Markt, sowohl lokale als auch internationale. Hier sind einige der bekanntesten Marken: Lowepro, Mantona, Sony, Hama, Manfrotto, Vanguard und National Geographic. 

 

Â