Kamerataschen Vergleich, Tests und Testsieger

Bestenliste für Kamerataschen

Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 2.417 Kamerataschen.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Kamerataschen!

Testberichte für Kamerataschen



Ausgabe 05/2022

ImTest vergleicht 5 Fotorucksäcke 2022: Wer wird Testsieger?

Wer gerne auf Reisen geht und gleichzeitig gerne fotografiert, für den ist ein Fotorucksack das Richtige. Er schützt die teure Kamera und die Zusatzausrüstung. Um der Nutzerin oder dem Nutzer bei der Kaufentscheidung zu helfen, vergleicht das Magazin ImTest fünf Fotorucksäcke. Testsieger wird der Lowepro Protactic 450AW II Black, aber auch andere Modelle schneiden "gut" ab.



Ausgabe 05/2022

Fotorucksack-Test bei DigitalPhoto: Welcher Foto-Begleiter wird Testsieger 2022?

Für professionelle Aufnahmen sind oft viele Requisiten von Nöten, welche zusammen ziemlich schwer sein können. Fotografinnen und Fotografen, die länger mit ihrem Equipment unterwegs sind, benötigen deshalb oft einen Fotorucksack, um die wertvollen Produkte gut verstauen zu können. Aber welcher Rucksack ist besonders gut und welcher nicht? DigitalPhoto hat in einem Vergleichstest 14 Modelle betrachtet und den Rollei Fotoliner Ocean M als auch den Peak Design Everday Backpack V2 20L zum Testsieger gekürt. Für Sparfüchse eignet sich der Lowepro Flipside BP 300 AW III, welcher sich den Titel des Preistipps sicherte.



Ausgabe 11/2018

CHIP Foto/Video vergleicht 10 Kamerarucksäcke

In der CHIP Foto/Video (Ausgabe: 11/2018) wurden 10 aktuelle Kamerarücksäcke in einem großen Test miteinander verglichen. Dabeii überzeugte der Mantona Fotorucksack Tokio als Testsieger sowie mit seinem günstigen Preis auch als Preistipp. Knapp dahinter auf Rang 2 konnte sich der AmazonBasics Kamera-Wanderrucksack positionieren. Die 3. Platz auf dem Treppchen sicherte sich der Lowepro Fastpack BP 250 AW II. Alle drei Modelle glänzten mit einer sehr guten Gesamtnote.



Ausgabe 09/2016

5 Kamerataschen im Vergleich

Im Vergleich der Redaktion von WhatDigital-Camera stehen 5 Kamerarucksäcke. Die wichtigsten Faktoren im Test sind die Wasserdichte, die Bequemlichkeit der Schultergurte, die schnelle Erreichbarkeit der Kamera und die Aufteilung der Kammern innerhalb des Rucksacks. Den ersten Platz des Tests erzielt mit voller Punktzahl der Lowepro Flipside 400 AW, der einen großzügigen Raum bietet für schweres Equipment und dennoch bequem sitzt. Hochgelobt wird auf Platz 2 der Vanguard UP-Rise II 48 dank seiner guten Erreichbarkeit und seinem wasserresistenten Material. Rang 3 erreicht der Tamrac Corona 14.



Ausgabe 05/2016

6 Fotorucksäcke bis 25 Liter Fassungsvermögen im Test

Die Fototest-Redaktion testet sechs Fotorucksäcke mit bis zu 25 Litern Kapazität. Dabei fließen die Einzelwertungen für die Schutzfunktion, den Tragekomfort, die Bedienung sowie die Qualität und die Ausstattung in die Gesamtnote. Den Sieg holt sich der Lowepro Pro Runner BP 450 AW II dank seiner ausgezeichneten Bedienung, Qualität und Ausstattung.



Ausgabe 05/2014

10 Schultertaschen für Tagestouren

Chip Foto Video hat zehn Kamerataschen für Tagestouren getestet. Im Großen und Ganzen erfüllen die meisten Taschen die Ansprüche der Redakteure: Acht von zehn Taschen schließen mit "gut" oder "sehr gut" ab, zweimal vergeben die Redakteure "befriedigend". Die Anforderungen an die Kamerataschen sind vielseitig: Sie müssen bei möglichst geringem Gewicht alle benötigten Geräte unterbringen und gleichzeitig angenehm zu tragen, wasserdicht und robust sein. Am meisten überzeugt die Lowepro Passport Messenger und erreicht somit den Testsieg. Dahinter reihen sich auf Platz zwei und drei die Mantona Neolit I und die Dakine Upload 8L ein.



Ausgabe 05/2014

Auf die Leichte Schulter genommen

Die Digitalphoto-Redaktion testet in der Ausgabe 5/2014 sechs Rucksäcke zur Aufbewahrung und zum Transport von Kameras und Kamerazubehör. In die Gesamtbewertung fließen die Aufteilung und Zugänglichkeit, also die Alltagstauglichkeit mit 30%, ebenso mit 30% fließt das Tragesystem, also die Ergonomie und der Tragekomfort in die Endnote. Die restlichen 40% steuern die Verarbeitung und das Schutzmaß der Rucksäcke bei. Der Lowepro Flipside 20L AW erlangt mit durchgehend guten Einzelbewertungen und der Gesamtnote sehr gut (90%) und einem Preis von zirka 155 Euro das Prädikat "Preistipp". Den Gesamtsieg im Vergleich geht an den Mindshift Rotation 180° Pro, der mit 490 Euro allerdings auch der mit Abstand teuerste Rucksack im Testfeld ist. Auf den weiteren Plätzen landen der Tamrac Evolution 9 und der Lima Backback 600+ von Cullmann (beide mit Endnote sehr gut) sowie der Delsey Rondo ODC 53 und der Manfrotto Advanced Active I (beide mit Endnote gut).



Ausgabe 02/2013

6 Taschen für die kleine SLR-Ausrüstung

Colorfoto hat sechs Kamerataschen auf Sicherheit, Komfort, Ausstattung und Verarbeitung überprüft. Testsieger ist die Dörr Foto Yuma L. Die Tasche schützt das Equipment zuverlässig und lässt gleichzeitig den Komfort nicht zu kurz kommen. Die Bilora Pamir Compact S landet auf Platz zwei und erhält zudem den "Kauftipp"-Award für ihr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die Hama aha Skipp 150 reiht sich auf dem dritten Platz ein.



Ausgabe 06/2013

3 Taschen und 3 Rucksäcke für die mittelgroße SLR-Ausrüstung

Fototaschen müssen einen hohen Schutz für das teure Equipment der Fotografen bieten, geringes Gewicht besitzen, hohen Tragekomfort liefern und dabei möglichst wetterfest sein. Mittlerweile gibt es Ausführungen in Taschen- oder Rucksackform, wobei Rucksäcke meist schwerer, aber sicherer und angenehmer zu tragen sind. Colorfoto hat drei Taschen und drei Rucksäcke für eine mittelgroße SLR-Ausrüstung getestet. Im Gesamtergebnis landen die drei Rucksäcke vor den drei Taschen, an der Spitze steht der Cullmann Garda Sports Pack 400. Die beste Tasche im Test ist der Matin Balade Bag 300.



Ausgabe 07/2013

5 Foto-Rucksäcke für die große Ausrüstung im Vergleich

Das Foto-Magazin Colorfoto hat fünf große Foto-Rucksäck gegeneinander ins Rennen geschickt. Auf dem ersten Platz reiht sich der gut gepolsterte Clik Elite Hiker ein. Durch seine robuste Verarbeitung und sein variables Tragesystem ist der Rucksack der ideale Begleiter für lange Fotowanderungen. Zweimal vergeben die Tester Kauftipp-Awards: Der Dörr Icebreaker überzeugt durch seinen starken Kälteschutz und der Matin Guardian 300 bietet ein besonders gutes Preis-/Leistungsverhältnis.