Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauart | Kompaktblitz | Kompakt und leicht, Gewicht von 200 g, Höhe von 95 mm bei montiertem Blitzkopf. | - | Kompaktblitz | Zubehörkit für Rundblitzkopf | Kompaktblitz | - | - | Kompaktblitz | Drahtloser TTL-Blitzauslöser der X2-Serie | Kompaktblitz | Runder Blitzkopf für sanfte und weiche Lichteffekte | Klein und leicht, Gewicht 200 g, Höhe 95 mm (mit nach vorne zeigendem Kopf), Blitzkopf drehbar um 270° horizontal und 97° vertikal. | - | - | - | Kompaktblitz | - | Kompaktblitz | Kompaktblitz |
Blitzgerät | Godox Speedlite V1 Fujifilm | Godox Speedlite TT350 für Nikon mit einer Leitzahl von 36. | - | Aufsteckblitz | Kompatibel mit Godox AD200Pro und Rundkopf V1 | - | Externes Blitzgerät HVL-F60RM2 | - | - | Integriertes Godox 2.4 G Wireless X System | Godox Speedlite V1 Canon | 300-W-Leistungsblitz mit TTL-Funktionen und HSS-Fähigkeit | GODOX Blitzgerät TT350S Systemblitzgerät für Sony Kameras. | Sony HVL-F46RM | - | - | - | - | - | Ringblitz |
Leitzahl (bei ISO 100) | 76Ws | 31-39 | - | über 40 | - | 30 | GN60 | - | 31-39 | - | 76 | >= 40 | 31-39 | GN46 | - | - | >= 40 | - | 31-39 | 16 |
Ausstattung | Runder Blitzkopf, HSS-Unterstützung, TTL, manuell, Stroboskop, eingebauter Empfänger für Godox X1T-C und Godox X-pro Sender, magnetische Lichtformer aus dem Godox AK-R1 Set, Blitzbelichtungskorrektur, FEB-Funktion, automatischer Zoombereich von 28-105 mm, Li-Ionen-Akku. | Integrierter Godox X-Systemsender, Weitwinkel-Diffusor, Reflektor, Lichtenthärtungskappe, Untersatz, praktischer Überzug. | - | Schwenkreflektor | Diffuser, Snoot, Gel Kit, Wabenfilter, Abschirmklappe, Weitwinkelvorsatz, Bounce-Reflektorkarte | Staubdicht | Drahtlose Funksteuerung, Mehrfachblitz, High-Speed-Blitz, Quick Shift Bounce | - | Schwenkreflektor | 5 Gruppen und 32 Kanäle zur drahtlosen Steuerung und Auslösung | Runder Blitzkopf, HSS-Unterstützung, TTL, manuell, Stroboskop, eingebauter Empfänger für Godox X1T-C und Godox X-pro Sender, automatischer Zoombereich von 28-105 mm, Li-Ionen-Akku. | Integrierter 2600-mAh-Akku, 10 W LED-Glühbirne, integrierter Empfänger | Integrierter Godox X-Systemsender, drei Betriebsarten (TTL, manuell, Strobe), Blitzsynchronisation bis zu 1/8000 s, integrierter Zoom (24-105 mm), Weitwinkel-Diffusor (~15 mm), Reflektor, Lichtenthärtungskappe, Untersatz, praktischer Überzug, Micro-USB-Anschluss für Firmware-Updates. | Funksteuerung, Mehrfachblitz, High-Speed-Blitz, Quick Shift Bounce | - | - | Schwenkreflektor | - | Zweitreflektor | - |
Anpassung an Kamera | Multi Dedicated | Fully Dedicated | - | Fully Dedicated | - | Fully Dedicated | - | - | Multi Dedicated | Für Sony-Kameras geeignet | Multi Dedicated | Fully Dedicated | Fully Dedicated | - | - | - | Fully Dedicated | - | Fully Dedicated | Multi Dedicated |
Preis | 186,78 € | 70,98 € | 359,00 € | 267,19 € | 40,95 € | 59,99 € | 469,00 € | 67,99 € | 124,80 € | 44,89 € | 185,89 € | 414,88 € | 73,43 € | 359,99 € | 179,00 € | 90,00 € | - | 179,00 € | 68,93 € | 349,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Ein Blitzgerät erzeugt zusätzliches Licht in einer Umgebung, um die Bildqualität zu verbessern.
Es gibt integrierte, Aufsteck- und Studioblitzgeräte, die unterschiedliche Leistungsstufen und Kontrollmöglichkeiten bieten.
Vorteile von Blitzgeräten sind, dass sie zusätzliches Licht schnell erzeugen und Kontrolle über die Lichtverhältnisse ermöglichen.
Nachteile sind unerwünschte Schatten oder Reflexionen und die Möglichkeit von überbelichteten oder unterbelichteten Bildern.
Beim Kauf sollte man auf Kompatibilität, Leistung, Funktionen, Größe und Gewicht, Bedienung, Qualität und Haltbarkeit, Batterielebensdauer und Zubehör achten. Testsieger sind der Canon Speedlite 600EX II-RT, das Metz mecablitz 64 AF-1 und der Nissin MG8000. Beliebte Hersteller sind Canon, Cullmann, Olympus, Nissin, Metz mecablitz, Sony, Fujifilm, Sigma und Yongnuo.
Ein Blitzgerät ist ein elektronisches Zubehör, das dazu dient, zusätzliches Licht in einem Raum oder einer Umgebung zu erzeugen. In der Fotografie wird es meist verwendet, um bei schlechten Lichtverhältnissen eine höhere Qualität und Schärfe der Bilder zu erreichen. Ein Blitzgerät besteht aus einer Glühlampe, die bei der Auslösung schnell aufleuchtet und dann wieder erlischt. Es gibt verschiedene Arten von Blitzgeräten, darunter integrierte Blitzgeräte, Aufsteckblitzgeräte und Studioblitzgeräte.
Integrierte Blitzgeräte sind in der Regel in Kameras eingebaut und bieten eine schnelle und einfache Lösung für die Verwendung von Blitzlicht. Sie sind in der Regel jedoch nicht sehr leistungsstark und können nur begrenzte Kontrolle über die Lichtverhältnisse bieten. Aufsteckblitzgeräte hingegen sind externe Blitzgeräte, die auf der Kamera montiert werden und eine höhere Leistung und Kontrolle über das Licht bieten. Sie können in verschiedene Richtungen gedreht werden und bieten oft eine Zoomfunktion, um den Lichtstrahl zu fokussieren. Studioblitzgeräte sind am leistungsstärksten und werden in der Regel in einem Fotostudio eingesetzt. Sie sind in der Regel größer und schwerer als andere Arten von Blitzgeräten und bieten eine umfangreiche Kontrolle über das Licht, einschließlich der Einstellung der Intensität, der Farbtemperatur und der Dauer.
Blitzgeräte können bei schlechten Lichtverhältnissen helfen, die Qualität und Schärfe von Bildern zu verbessern.
Sie bieten eine schnelle und einfache Lösung, um zusätzliches Licht in einer Umgebung zu erzeugen.
Aufsteckblitzgeräte und Studioblitzgeräte bieten eine umfangreiche Kontrolle über das Licht, einschließlich Intensität, Farbtemperatur und Dauer.
Die meisten Blitzgeräte sind sehr tragbar und können leicht transportiert werden.
Studioblitzgeräte sind in der Regel leistungsstärker als andere Arten von Blitzgeräten und bieten die Möglichkeit, größere Räume oder Gruppen zu beleuchten.
Blitzgeräte können unerwünschte Schatten oder Reflexionen erzeugen und das Aussehen von Bildern verändern.
Integrierte Blitzgeräte sind oft nicht sehr leistungsstark und bieten nur begrenzte Kontrolle über das Licht.
Studioblitzgeräte sind in der Regel teuer und können sperrig sein.
Blitzgeräte können, wenn sie nicht richtig verwendet werden, zu überbelichteten oder unterbelichteten Bildern führen.
Der Einsatz von Blitzgeräten kann in einigen Umgebungen unerwünscht sein, z.B. bei der Aufnahme von Konzerten oder in einer Kirche während einer Zeremonie.
Beim Kauf eines Blitzgeräts gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen entspricht und den gewünschten Zweck erfüllt. Hier sind einige der Faktoren, die bei der Auswahl eines Blitzgeräts berücksichtigt werden sollten:
Stellen Sie sicher, dass das Blitzgerät mit Ihrer Kamera kompatibel ist. Die meisten Kamerahersteller bieten eigene Blitzgeräte an, die speziell auf ihre Kameras abgestimmt sind, aber auch andere Hersteller bieten universelle Blitzgeräte an, die mit vielen verschiedenen Kameras kompatibel sind.
Die Leistung des Blitzgeräts wird in der Regel in Leitzahl (GN) gemessen. Je höher die Leitzahl, desto weiter kann das Blitzgerät eine Szene ausleuchten. Stellen Sie sicher, dass das gewählte Blitzgerät ausreichende Leistung für die Art der Fotografie bietet, die Sie machen möchten.
Einige Blitzgeräte bieten zusätzliche Funktionen wie TTL (Through-The-Lens) Metering, High-Speed-Synchronisation, Zoom-Reflektoren, drahtlose Steuerung und mehr. Stellen Sie sicher, dass das gewählte Blitzgerät über die Funktionen verfügt, die Sie benötigen.
Die Größe und das Gewicht des Blitzgeräts können einen großen Einfluss auf die Tragbarkeit haben. Ein schweres und sperriges Blitzgerät kann unpraktisch sein, wenn es viel transportiert werden muss.
Stellen Sie sicher, dass das Blitzgerät einfach zu bedienen und benutzerfreundlich ist. Die Menüführung sollte einfach und intuitiv sein, damit Sie schnell und einfach Einstellungen vornehmen können.
Ein hochwertiges Blitzgerät sollte aus robusten Materialien hergestellt sein und über eine gute Verarbeitung verfügen. Dies stellt sicher, dass das Blitzgerät lange hält und auch bei häufigem Gebrauch zuverlässig funktioniert.
Stellen Sie sicher, dass das gewählte Blitzgerät eine ausreichende Batterielebensdauer hat, damit Sie nicht ständig Batterien wechseln oder das Blitzgerät aufladen müssen.
Überprüfen Sie, ob das Blitzgerät über ein Zubehör wie Diffusoren, Reflektoren und Filter verfügt, die die Funktionalität des Blitzgeräts erweitern können.
Das Fototest-Magazin vergleicht sechs Blitzgeräte im Preisbereich zwischen 150 Euro und 700 Euro und wählt den Canon Speedlite 600EX II-RT als Testsieger mit der Bewertung sehr gut (1,3). Pictures-Magazin vergleicht zwei Metz mecablitz Blitzgeräte und kürt das Metz mecablitz 64 AF-1 zum Testsieger mit sehr gut (1,5). CHIP Foto Video testet 40 Blitzgeräte und bewertet den Nissin MG8000 mit sehr gut (1,1) als Testsieger und den Yongnuo Speedlite YN565EX als Preistipp.
Die beliebtesten Hersteller von Blitzgeräten sind Canon, Cullmann, Olympus, Nissin, metz mecablitz, Sony, Fujifilm, Sigma und Yongnuo.