Analoge & DECT-Telefone Tests und Testsieger

Ausgabe 04/2021
Stiftung Warentest vergleicht 13 DECT-Telefone
Das gute alte Festnetztelefon ist noch lange nicht aus der Mode gekommen. Gerade in Zeiten von Homeoffice und Kontaktbeschränkungen bieten DECT-Telefone eine zuverlässige Möglichkeit mit Kollegen sowie Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 13 dieser schnurlosen Telefone einem Test unterzogen. Davon sieben ohne Basisstation, die für Router mit DECT-Funktion geeignet sind und sechs mit Basisstation, die universell (auch ohne Router) einsetzbar sind. Die Telefone ohne Basis schneiden im Durchschnitt schlechter ab, da Käufer Abstriche bei Sprachqualität und Reichweite machen müssen. Der Sieger unter den Telefonen ohne Basis – sowie im Vergleichstest gesamt – ist das AVM FRITZ!Fon C6 mit einer Gesamtnote von 1,9, dicht gefolgt vom Telekom Speedphone 32 mit einer Note von 2,0. Bei den DECT-Telefonen mit Basis hat das Gigaset E390A mit einer Gesamtnote von 2,0 die Nase vorn. Auf den hinteren Plätzen finden sich jeweils zwei Modelle von Gigaset und Panasonic wieder. Diese liegen jedoch mit einer Gesamtwertung von 2,5 noch im guten Bereich.
Testsieger
AVM FRITZ!Fon C6 DECT-Komforttelefon (hochwertiges Farbdisplay, HD-Telefonie, Internet-/Komfortdienste, Steuerung FRITZ!Box-Funktionen)
gut
(1,9)

Ausgabe 11/18
Connect testet 4 Festnetztelefone
Die Connect testet und vergleicht in ihrer Oktoberausgabe vier Festnetztelefone mit und ohne Schnur. Am besten schneitet das Gigaset E370 HX mit einem durch die Bank sehr guten Ergebnis. Auch den zweiten Platz belegt Gigaset mit dem Schnurtelefon T480. Der Hersteller Motorola belegt mit dem CH1HD und CD2HD den dritten und vierten Platz.
Testsieger
Gigaset E370HX VoIP-Telefon weiß
gut
(1,7)

Ausgabe 10/2018
ComputerBild testet 10 Dect-Telefone
Die ComputerBild vergleicht zehn Dect-Telefone im für unter 100 Euro hinsichtlich Ausstattung, Funktionen, Klang und Umwelteigenschaften. Testsieger wurde das Fritz Fon C5 von AVM. Es punktet besonders mit seinem großen Funktionsumfang und sehr hohem Bedienkomfort. Dicht dahinter auf dem zweiten und dritten Platz liegen beiden Gigaset Varianten CL660HX und SL450HX.
Testsieger
AVM FRITZ!Fon C5 DECT-Komforttelefon (hochwertiges Farbdisplay, HD-Telefonie, Internet-Komfortdienste, Steuerung FRITZ!Box-Funktionen)
gut
(1,9)

Stiftung Warentest vergleicht 15 VOIP Telefone
Stiftung Warentest testet schnurlose Telefone für die Festnetztelefonie und stellt dabei Geräte mit Basisistation und Anrufbeantworter auf die Probe. Das Siegertreppchen müssen sich gleich 3 der getesteten Geräte teilen: das Gigaset CL660A, das Gigaset SL450A Go sowie das Telekom Speedphone 11 mit Basis und Anrufbeantworter. In puncto Umwelteigenschaften schneiden das Telekom Sinus A 207 und das Telekom Speedphone 51 mit Basis und Anrufbeantworter am besten ab.
Testsieger
Gigaset CL660A Analog-Telefon grau mit AB
gut
(2,3)

Ausgabe 06/2016
connect testet 3 Analog-Telefone ausgelegt für IP-Anschluss
Connect lässt in einem Vergleichstest drei der aktuellen Highlights unter den Schnurlosetelefonen, welche für IP-Anschlüsse geeignet sind, gegeneinander antreten. Den ersten Platz ergattert das AVM Fritzfon C5, welches durch viele clevere Details und eine hohe Displayqualität punktet. An zweiter Stelle positioniert sich das Gigaset C430 HX. Das Gigaset-Gerät erzielt den besten Klang im Vergleichstest und besticht durch eine ansehnliche Standby-Zeit von über neun Tagen. Auf dem dritten Platz landet das Telekom Speedphone 50, dessen Stärken vor allem im Telefonieren per HD-Voice sowie einer guten Klangqualität liegen.
Testsieger
AVM FRITZ!Fon C5 DECT-Komforttelefon (hochwertiges Farbdisplay, HD-Telefonie, Internet-Komfortdienste, Steuerung FRITZ!Box-Funktionen)
gut
(1,8)

Ausgabe 09/2015
Stiftung Warentest prüft schnurlose Telefone
Die Stiftung Warentest hat 13 Telefone mit Basisstationen für alle Anschlüsse (analog, IP und ISDN mit Telefonanlage) mit guten Noten bewertet. Ab 30 Euro kann man hier schon empfehlenswerte Telefone erstehen. Der Testsieger sind das Panasonic KX-TGE210 und das Schwestermodell mit Anrufbeantworter KX-TGE220. Das teuerste schnurlose Telefon im Test ist das Gigaset SL 400A Go.
Testsieger
Panasonic KX-TGE220GN DECT Seniorentelefon mit Anrufbeantworter (schnurlos, hörgerätekompatibel, Großtastentelefon, strahlungsarm)
gut
(2,1)

Ausgabe 01/2014
10 schnurlose Telefone im Vergleich
Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest testet zehn schnurlose Telefone und kürt das Gigaset C620A zum Testsieger. Das Gerät überzeugt vor allem durch den guten Akku und die einfache Handhabung. Den zweiten Rang teilen sich zwei Produkte - das Gigaset E630A und das Philips D7051B/38. Die beiden Telefone überzeugen die Redakteure durch die gute Handhabung und die Vielseitigkeit.
Testsieger
Gigaset C620A Trio Analog-Telefon schwarz mit AB
gut
(2,0)

Ausgabe 08/2013
12 DECT-Telefone im großen Test
Das Gigaset S820A ist das beste DECT-Telefon mit Anrufbeantworter im Test von ETM Testmagazin. Mit umfassender Ausstattung und sehr guter Übertragungsqualität bietet das Telefon das beste Gesamtpaket aller Testkandidaten. Nur unwesentlich schwächer schneidet das Panasonic KX-TG6761 auf Platz zwei ab, das mit besonders vielen Klingeltönen und einem DECT-Repeater überzeugt. Schnäppchenjäger finden den "Preis-/Leistungssieger" ebenfalls bei Panasonic: Das KX-TG6821 bietet eine gelungene Qualität zum günstigen Preis.
Testsieger
Gigaset S820A Analog-Telefon schwarz
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 07/2012
4 Telefone im Vergleich
Das Philips CD496 zeichnet sich durch einen guten Klang und hohe Ausdauer aus. Damit ist ein Gesprächsmarathon von bis zu 18 Stunden möglich. Ausserdem verfügt es über einen Babyphone-Modus. Platz zwei belegt das Telekom Sinus A 405. Auf dem letzten Platz liegt das Swissvoice eSense. Ea kann nur durch Optik überzeugen. Für den Anrufbeantworter bleibt kein Platz.
Testsieger
Philips CD496 Analog-Telefon
gut
(2,0)

Ausgabe 10/2012
3 Telefone im Test
Diese Schnurlos-Telefone können mehr als nur Telefonieren: Mit Touchscreens, Apps und cleveren Sonderfunktionen bieten sie einige Elemente von Smartphones im Festnetz-Telefon zu Hause. Testsieger bei Computer Bild ist das Gigaset SL910A, das zwar im Funktionsumfang Schlusslicht ist, dafür aber die besten Strahlungs- und Verbrauchswerte aufweist. Als "Preis-Leistungs-Sieger" zeichnen die Tester das AVM Fritz Fon MT-F aus. Es harmoniert hervorragend mit Routern und Modems, verliert gegenüber dem Testsieger aber bei der Sprachqualität an Boden.
Testsieger
Gigaset SL910A Analog-Telefon schwarz
befriedigend
(2,7)