Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produkttyp | Thermoelektrische Kühlbox | Thermoelektrische Kühlbox | Thermoelektrische Kühlbox | Thermoelektrische Kühlbox | Kompressorkühlbox | Kompressorkühlbox | Kompressorkühlbox | Kompressorkühlbox | Kompressorkühlbox | Kompressorkühlbox | Kompressorkühlbox | Thermoelektrische Kühlbox | Thermoelektrische Kühlbox | Kompressorkühlbox | Kompressorkühlbox | Thermoelektrische Kühlbox | Kompressorkühlbox | Thermoelektrische Kühlbox | Thermoelektrische Kühlbox | Kompressorkühlbox |
Ausstattung | Praktische Kühlbox für Gleichstrom und Wechselstrom, aktiver Batterieschutz, Hoch effiziente TC-Spezialelektronik, Verpolungsschutz, Vorrangschaltung für Netzbetrieb, robuster Lüfter. | - | Tragegriff | Kompressor und thermoelektrisches Kühlaggregat, verstärkte Isolierung, Deckel mit Gummidichtung und Magnetverschluss, robustes stahlbeschichtetes Gehäuse, wartungsfreies vollhermetisches Kühlsystem. | doppelter Scharnierdeckel, effiziente Innenaufteilung | - | Zwei-Zonen-Kühlfächer, unabhängige Temperaturregelung, robuste Griffe, leicht zu öffnende Riegel, energieeffiziente LED-Innenbeleuchtung, dimmbares LED-Display, dreistufiges dynamisches Batterieschutzsystem | beidseitig zu öffnender Deckel, digitale elektronische Steuerung, Temperatur bis -18 °C | Flaschenöffner, USB-Anschluss, Räder, Teleskopgriff, LED-Anzeige | digitales Farbdisplay, Wi-Fi App, LED-Beleuchtung, USB-Anschluss | - | Batterieschutz, TC-Spezialelektronik, Verpolungsschutz, Vorrangschaltung, verschleißarmer Lüfter | - | Kompressorkühlung, thermoelektrisches Kühlen, zwei Anschlussoptionen (12 V und 230 V) | Abnehmbarer Deckel mit Verriegelung, Digitale Temperaturanzeige, Belastbare Tragegriffe | - | - | - | Kühlmodus, Warmhaltemodus, ECO-Modus, Kabelfach, Herausnehmbares Trenngitter, Deckelhalter, Tragegriff | - |
Kühlleistung | - | bis -18° C unter Umgebungstemperatur | bis zu -19° C unter Umgebungstemperatur | bis -15° C unter Umgebungstemperatur | sehr hoch | bis zu -10° C unter Umgebungstemperatur | Temperaturbereich von +20 °C bis -18 °C | +20°C bis -18°C | -18 bis +60 °C | bis −22 °C | bis −22 °C | bis zu 27 °C unter Umgebungstemperatur | max. 15° C unter Umgebungstemperatur | 230 V: 10°C bis -15°C; 12 V: bis zu 20 °C unter Umgebungstemperatur | von +18°C bis +32°C | kühlt bis zu 27 °C unter Umgebungstemperatur | 10°C bis -10°C | - | bis -18° C unter Umgebungstemperatur | -20 bis +20 °C |
Inhalt in l | 14 | - | - | 38 | 44 | 58 l | 70 | 30L | 20L | 36L | 93 | 33 | 21 | 40 | 21 l | 21 Liter | - | - | 25L | 37 l |
Gewicht in kg | 4.5 | 8,4 | 4,3 | - | 19 | - | 26 | 17,2 | 13 | 50W | - | - | 2,5 | 22 | - | - | - | 7,9 | 4,7 | 14 |
Breite in cm | 30 | 56 | 29,6 | 52 | - | 68 | - | 71,5 | 34,1 | - | - | - | 29,6 | 45,5 | 28,3 | - | 36 | 40 | 31 | 37,5 |
Höhe in cm | 42 | 42 | 44,5 | 45 | - | 47 | - | 40,7 | 37,1 | - | - | - | 39,5 | 52 | 43 | - | 39,7 | 45,2 | 44 | 42,7 |
Tiefe in cm | 42 | 42 | 39,6 | 51 | - | 44 | - | 39,8 | 62,3 | - | - | - | 39,6 | 51,5 | 66 | - | 58 | 53,2 | 39 | 65 |
Für Flaschengröße in l | - | 2 | 5 x 1,5-l-Flaschen (stehend), 6 x 1,5-l-Flaschen (liegend) oder 42 x 0,33-l-Dosen | - | 38 | 1,5 | 1,5 | - | 20 x 0,5 Liter Flaschen | - | - | - | 1,5 | - | 6 x 1,5 l | - | - | 2 | 0,33L, 1L, 1,5L, 2L | - |
Preis | 149,00 € | 119,70 € | 64,99 € | 219,00 € | 469,78 € | 329,99 € | 635,72 € | 399,00 € | 462,26 € | 691,91 € | 999,00 € | 215,88 € | 39,99 € | 207,31 € | 369,00 € | 164,99 € | 219,80 € | 119,90 € | 96,99 € | 309,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Eine aktive Kühlbox ist eine Kühlbox, die aktiv gekühlt wird und damit eine Kühlleistung erreicht, die über der von passiven Kühlboxen liegt. Im Gegensatz zu passiven Kühlboxen, die durch die Isolierung von außenwärme abhalten und die Kühlung auf die bereits gekühlten Produkte beschränken, nutzen aktive Kühlboxen Energie, um aktiv die Kühltemperatur zu erreichen oder aufrechtzuerhalten.
Aktive Kühlboxen sind in der Regel entweder thermoelektrisch, Absorber-Kühlboxen oder Kompressor-Kühlboxen. Thermoelektrische Kühlboxen nutzen elektrischen Strom und das Peltier-Prinzip, um die Kühlung zu erzeugen, während Absorber-Kühlboxen durch die Nutzung von Gasen oder Strom Energie in Kühlung umwandeln. Kompressor-Kühlboxen nutzen einen Kompressor, um das Kühlmittel zu verdichten und dadurch eine hohe Kühlleistung zu erreichen.
Wie bereits erwähnt, gibt es drei Hauptarten von aktiven Kühlboxen: thermoelektrische, Absorber- und Kompressor-Kühlboxen. Jede dieser Arten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Thermoelektrische Kühlboxen sind in der Regel klein und leicht und eignen sich gut für den Einsatz unterwegs oder im Auto, da sie mit einer 12-Volt-Steckdose betrieben werden können. Sie sind auch in der Regel die preisgünstigste Option, haben aber eine begrenzte Kühlleistung und sind nicht in der Lage, tiefe Temperaturen zu erreichen.
Absorber-Kühlboxen nutzen Gas oder Strom, um die Kühlung zu erzeugen, und sind in der Regel leiser als thermoelektrische Kühlboxen. Sie haben eine höhere Kühlleistung als thermoelektrische Kühlboxen und sind in der Lage, tiefere Temperaturen zu erreichen, aber sie sind auch teurer und schwerer.
Kompressor-Kühlboxen sind in der Regel die leistungsstärksten Kühlboxen und sind in der Lage, tiefe Temperaturen zu erreichen. Sie sind jedoch auch die teuersten und schwersten Optionen und benötigen in der Regel eine 230-Volt-Steckdose oder einen Generator zum Betrieb.
Die Vorteile von aktiven Kühlboxen sind, dass sie eine höhere Kühlleistung als passive Kühlboxen haben und in der Lage sind, Lebensmittel und Getränke auf einer konstanten Temperatur zu halten. Sie sind auch in der Lage, tiefere Temperaturen zu erreichen und eignen sich daher gut für längere Reisen oder Campingausflüge. Einige Modelle sind auch mit Zusatzfunktionen wie einem Gefrierfach oder einer LED-Innenbeleuchtung ausgestattet.
Die Nachteile von aktiven Kühlboxen sind, dass sie in der Regel teurer sind als passive Kühlboxen und in einigen Fällen auch schwerer und unhandlicher sein können. Einige Modelle benötigen auch eine Stromquelle, was ihre Einsatzmöglichkeiten auf einen bestimmten Ort einschränken kann. Darüber hinaus können aktive Kühlboxen Geräusche erzeugen, insbesondere Kompressor-Kühlboxen, die in der Regel lauter sind als andere Typen.
Dennoch überwiegen die Vorteile von aktiven Kühlboxen in der Regel die Nachteile, insbesondere wenn sie für längere Zeit unterwegs oder im Freien eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Anforderungen und Einschränkungen zu berücksichtigen, um das richtige Modell zu finden.
Beim Kauf einer aktiven Kühlbox gibt es mehrere Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Anforderungen und Präferenzen entspricht. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die man berücksichtigen sollte:
Die Größe der Kühlbox hängt von der benötigten Kapazität ab und sollte so gewählt werden, dass alle Lebensmittel und Getränke hineinpassen. Je größer die Kühlbox, desto schwerer wird sie und desto mehr Platz nimmt sie ein.
Es gibt drei Haupttypen von Kühlprinzipien - thermoelektrisch, Absorber und Kompressor. Die Wahl des Prinzips hängt von den individuellen Anforderungen ab, wie zum Beispiel der gewünschten Kühlleistung und den Einsatzmöglichkeiten.
Die Kühlleistung wird in Watt angegeben und hängt von der Art der Kühlbox und der Größe ab. Je höher die Kühlleistung, desto stärker ist die Kühlung.
Die Kühlbox sollte in der Lage sein, die Temperatur für die gewünschte Zeit aufrechtzuerhalten. Einige Modelle können bis zu mehreren Tagen kühlen, während andere nur für einige Stunden geeignet sind.
Je nach individuellen Anforderungen gibt es eine Vielzahl von Funktionen, die eine Kühlbox haben kann, wie zum Beispiel ein Gefrierfach, eine automatische Abschaltung, eine LED-Innenbeleuchtung und vieles mehr.
Die Kühlbox sollte robust genug sein, um den Anforderungen gerecht zu werden, je nachdem, wo sie eingesetzt wird. Einige Modelle sind robuster als andere und können besser für den Einsatz im Freien geeignet sein.
Einige Kühlboxen können Geräusche erzeugen, insbesondere Kompressor-Kühlboxen. Wer empfindlich auf Geräusche reagiert, sollte darauf achten, eine Kühlbox zu wählen, die leiser ist.
Das Gewicht der Kühlbox ist ein wichtiger Faktor, besonders wenn sie transportiert werden soll. Einige Modelle können sehr schwer sein und sind nur schwer zu transportieren, während andere leichter sind und leichter zu handhaben sind.
In einer Vergleichsreihe haben mehrere Magazine und Testinstitute aktive Kühlboxen getestet und die besten Modelle ermittelt. Im Camping, Cars & Caravans Magazin konnte die ARB Zero Single Zone 36 mit geringer Lautstärke und umfangreichem Zubehör den Testsieg für sich beanspruchen, während die Carbest PowerCooler 35 den Kauftipp erhalten hat. Das Magazin Im Test hat die Engel MT35G-P zur besten Kühlbox für Ausflüge im Sommer gekürt, während die Severin KB 2923 als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet wurde. Das ETM-Testmagazin verglich acht aktive Kühlboxen und kürte die Dometic TROPICOOL TCX 21 als Testsieger mit der besten Kühlleistung im Test. Weitere erfolgreiche Modelle waren die Powerbox Plus von Campingaz und die KB-7532 von Tristar.
Es gibt viele Hersteller von aktiven Kühlboxen, von bekannten Marken wie Dometic und Engel bis hin zu günstigeren Optionen von Herstellern wie Coleman oder Mobicool.