Akku-Rasentrimmer Vergleich, Tests und Testsieger
Akku-Rasentrimmer Testberichte

Ausgabe 03/2022
Wer wird Testsieger 2022? Heimwerker Praxis testet 11 Rasentrimmer
Die kalte Jahreszeit ist endgültig vorbei und die Gartensaison auf ein Neues eröffnet. Bei der Rasenpflege reicht ein Rasenmäher oft nicht aus. Für Rasenkanten und Feinarbeiten kommen Rasentrimmer zum Einsatz. Heimwerker Praxis vergleicht in Ausgabe 03/2022 elf Modelle unterschiedlicher Hersteller. Den Testsieg sichert sich der Ryobi RBC36X26B mit einer guten Bewertung (1,7). Auch alle anderen Mitstreiter wurden mit einem "gut" bewertet. Lediglich der Hikoki CG36DB, das teuerste Gerät im Test, erreicht mit 2,7 nur ein "befriedigend".
Testsieger
Greenworks Akku-Rasentrimmer GD40BCB Li-Ion 40V 40cm Schnittbreite 2mm Faden min Bike handle brushle
gut
(1,7)

Ausgabe 05/2022
Feinarbeit im Garten: Selbst ist der Mann testet Rasentrimmer
Wo der Rasenmäher nicht hinkommt, muss ein Rasentrimmer ran. Mit ihm sind Rasenkanten im Nu wieder ordentlich und auch Unkraut hat keine Chance. Besonders flexibel, um jede Ecke des Gartens zu erreichen, sind Geräte mit Akku. Ist dieser geladen, kann die Gartenarbeit beginnen. Selbst ist der Mann vergleicht in Ausgabe 05/2022 zwölf Akku-Rasentrimmer miteinander und vergibt den Testsieg an den Gardena Comfort Cut 23/18V, der mit seinen sehr guten Trimmeigenschaften punktet. Eine Empfehlung erhält zudem der Stihl FSA 45, der trotz begrenzter Motorkraft im Test überzeugt.
Testsieger
GARDENA Akku-Trimmer ComfortCut 23-18V P4A Solo Nr. 14701-55 ohne Akku ohne Ladegerät
gut
(1,6)

Ausgabe 09/2021
Selber machen vergleicht 2 Rasentrimmer
Für einen schönen Rasen im Garten besitzen viele Haushalte einen Rasentrimmer. Selber machen hat deswegen eine Akkusense und einen Akku-Trimmer getestet. Dabei erhält der Trimmer Hikoki CG36DA die Testnote "sehr gut" aufgrund seiner starken Leistung. Aber auch der Einhell Agillo kann sich über eine gute Testnote freuen.
Testsieger
HIKOKI
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 05/2020
Stiftung Warentest vergleicht Akku-Rasentrimmer
Ein gepflegter Garten ist das Ziel eines jeden Hobby-Gärtners. Mit einem Trimmer werden auch die Rasenkanten schön ordentlich. Am einfachsten geht das mit Akku-Geräten ohne lästiges Stromkabel - zumal sie im Vergleich auch noch leiser sind. Doch überzeugen die Geräte auch im Test? Stiftung Warentest stellt in Ausgabe 05/2020 neun Geräte auf den Prüfstand und kürt gleich drei Wettbewerber zum Testsieger: den Gardena Power Cut Li-40/30 Set, den Husqvarna 115iL und den Makita DUR181RF mit jeweils einer Note von 2,2 ("gut").
Testsieger
GARDENA 9827-20 Set PowerCut Li-40/30 (inkl. Akku und Ladegerät)
gut
(2,2)

Ausgabe 06/2020
Das ETM-Testmagazin vergleicht 9 Akku-Rasentrimmer
In der aktuellen Ausgabe des ETM-Testmagazins wurden 9 Akku-Rasentrimmer auf Herz und Nieren geprüft und miteinander verglichen. Hauptkriterien für die Punktevergabewaren dabei vor allem Ausstattung, Handhabung, Leistung und Betrieb. Am Ende konnte der STIHL FSA 45 die Konkurrenten ausstechen und sich den ersten Platz sichern (Gesamtpunktzahl: 94,9 %). Dicht dahinter und beide ebenfalls mit der Bestnote "sehr gut" ausgezeichnet folgen der LTR 18-30 Battery von Kärcher (Gesamtpunktzahl: 94,6 %) auf dem zweiten und der Ryobi RLT183225F auf dem dritten Rang.
Testsieger
Stihl FSA 45 Akku-Rasentrimmer mit integriertem Akku und Ladekabel
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 04/2017
Heimwerker Praxis testet 6 Rasentrimmer
Die Redakteure des Magazins "Heimwerker Praxis" haben sechs Akku-Rasentrimmer einmal genauer unter die Lupe genommen. Im Test waren jeweils drei Trimmer mit Messer- und drei Trimmer mit Faden-Schneidtechnik enthalten. Getestet wurden die sechs Geräte hinsichtlich ihres Schneidwerks an Terrassen, Zäunen und auf Flächen. Zwei Messer-Rasentrimmer lagen dabei auf Platz eins und zwei. Platz eins ging dabei an den Einhell GE-CT 18 Li Kit, der durch eine ausgewogene Gesamtleistung punkten konnte. Platz zwei und ganz knapp dahinter liegt der Bosch ART 23-18 Li, der kritiklos blieb. Ebenso auf das Treppchen schaffte es noch der Güde Rasentrimmer 250/18 RT Set, der sehr wendig ist, aber dessen Schutzbügel-Arretierung straffer sein könnte.
Testsieger
Bosch ART 23-18 Li (ohne Akku und Ladegerät)
gut
(1,6)

Ausgabe 08/2016
ETM vergleicht 5 Akku-Rasentrimmer
Das ETM Testmagazin nimmt in der August-Ausgabe von 2016 fünf Akku-Rasentrimmer genauer unter die Lupe und vergleicht sie hinsichtlich Ausstattung, Handhabung, Leistung und Betrieb. Wirklich schlecht schneidet keiner der Rasentrimmer dabei ab. Den ersten Platz auf dem Siegertreppchen sicherte sich der Stiga SGT 2220 A, der mit dem klappbaren Pflanzenschutzbügel und der sehr ordentlichen Schneidleistung punkten konnte. Auf Platz zwei und nur ganz knapp dahinter landete der Black & Decker STC1820PC, der mit seinen beiden Leistungsstufen und einem Höchstmaß an Bedienkomfort glänzen konnte. Den letzten Platz auf dem Treppchen sicherte sich der Ryobi RLT1830H15, der mit seiner guten Schneidleistung auf sich aufmerksam machte.
Testsieger
Stiga SGT 2220 A
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 06/2014
11 Akku-Rasentrimmer im Vergleichstest
Akku-Rasentrimmer bis zu 24 Volt sind besonders beliebt auf Grund ihrer schmalen Abmessungen und des niedrigen Gewichts. Im Unterschied zu Rasenmäherm können Rasentrimmer das Gras auch an engeren Stellen mühelos trimmen. Das ETM Testmagazin hat elf Rasentrimmer hinsichtlich ihrer Leistung und ihrer Handhabung einmal getestet. Auf dem ersten Platz landete dabei der Rasentrimmer Dolmar AT-1826 LG, der mit einem Schultergurt, wie auch einer sehr guten Handhabung und einem guten Schnittbild punkten konnte. Den zweiten Platz sicherte sich der Ryobi RLT 1830Li, der über einen besonders großen Schneidradius verfügt. Ebenfalls auf das Siegertreppchen, und damit auf dem dritten Platz landete die Black & Decker GLC1823L, die neben einer enormen Wendigkeit auch eine ergonomische Bedientaste besitzt.
Testsieger
Stihl FSA 65 (ohne Akku und Ladegerät)
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 04/2013
7 Rasentrimmer im Test
Der Worx WG155E ist der beste Rasentrimmer im Test von Heimwerker Praxis. Das Gerät überzeugt die Tester mit seinem starken Schnitt und den flexiblen Einstellungen. Ebenfalls gut schneiden der Bosch ART 26 Li und der Al-Ko GTLi 18V ab - letzterer erhält aufgrund des günstigen Preises eine zusätzliche Auszeichnung als "Preistipp".
Testsieger
Worx WG 155 E
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 05/2011
9 Akku-Rasentrimmer im Vergleich
Neun Akku-Rasentrimmer haben die Redakteure des ETM Testmagazin auf unterschiedlich dichten Rasenflächen getestet - Testsieger ist der Stihl FSA 85 (92,0%). Zusammen mit dem Bosch ART 26 Li bietet er die stärkste Leistung und kommt auch mit stark bewachsenen Flächen zurecht. Dafür ist er aber, im Gegensatz zum Bosch-Modell, relativ laut. Die anderen Geräte im Test schneiden allesamt "gut" ab, können aber eher durch schwenkbare Schneidköpfe und präzise Ergebnisse punkten denn durch Leistungsstärke.
Testsieger
Stihl FSA 85
sehr gut
(1,4)