

11 Waschmaschinen im Vergleich
Waschmaschinen im Dauertest: Das Verbrauchermagazin Konsument hat in Testunion mit Stiftung Warentest elf aktuelle Geräte auf Waschleistung und Haltbarkeit geprüft. Die Testsieger kommen von den deutschen Traditionsmarken: Ganz vorne platzieren sich die Bosch WAS28443 und die Siemens WM 16S443. Doch auch die günstigen Waschmaschinen im Test liefern eine ordentliche Leistung und können mit den Spitzenreitern in vielen Disziplinen mithalten.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
gut (2,2)


Bosch WAS28443
Bosch WAS28443
Baugleich mit Siemens WM14S443. Wäscht gut bis sehr gut, spült gut bis durchschnittlich. Einfache Handhabung. Recht sparsam im Verbrauch. Sehr leise beim Waschen und leise beim Schleudern. Sehr zuverlässige 8-Kilo-Waschmaschine.
gut (2,2)
gut (2,2)


Siemens WM 16S443
Siemens WM 16S443
Baugleich mit Bosch WA S32443. Wäscht sehr gut bis gut, spült teilweise eine Spur schlechter als das Bosch-Modell mit 1400 Umdrehungen. Recht sparsam im Verbrauch. Sehr leise beim Waschen und leise beim Schleudern. Sehr zuverlässige 8-Kilo-Waschmaschine.
gut (2,2)
gut (2,3)


Miele W 1914 WPS
Miele W 1914 WPS
Rundum gutes Gerät. Wäscht gut und spült gut. Geringer Strom- und Wasserverbrauch. Sehr guter Schutz vor Wasserschäden. Sehr zuverlässige 7-Kilo-Maschine. Sehr leise beim Waschen und leise beim Schleudern. Bullauge rechts angeschlagen.
gut (2,3)
gut (2,4)


Samsung WF10724
Samsung WF10724
Niedrigste Betriebskosten im Test. Die Maschine wäscht sehr gut bis gut und spült gut bis durchschnittlich. Einfach zu bedienen, das Waschmittelfach ist aber etwas klein geraten. Sparsam mit Wasser und Strom. Nicht besonders leise. Für 7 Kilo Wäsche.
gut (2,4)
gut (2,4)


Miele W5100 WPS EcoCare
Miele W5100 WPS EcoCare
Gutes, aber teures Gerät. Wäscht gut, spült aber meist nur durchschnittlich. Einfach zu bedienen. Sehr leiser Lauf beim Waschen, beim Schleudern allerdings etwas lauter. Bullauge rechts angeschlagen. Sehr zuverlässige Maschine für 7 Kilo Wäsche.
gut (2,4)
gut (2,5)


Electrolux EWF 148541 W
Electrolux EWF 148541 W
Maschine im guten Mittelfeld der Testkandidaten, auch was die Laufzeiten betrifft. Überzeugende Waschergebnisse bei Buntwäsche. Bei Pflegeleicht nur durchschnittliche Ergebnisse. Sehr zuverlässige Maschine für 8 Kilo Wäsche.
gut (2,5)
gut (2,5)


Elektra Bregenz WAE 7324A
Elektra Bregenz WAE 7324A
Vergleichsweise preiswertes Gerät. Wäscht und schleudert gut, bei voller Beladung ist das Spül-ergebnis allerdings nur weniger zufriedenstellend. Dafür aber geringer Wasserverbrauch. Ein-fache Handhabung und ruhiger Lauf. Sehr zuverlässige 7-Kilo-Maschine.
gut (2,5)
befriedigend (2,6)


Bauknecht WA Plus 64 Tdi
Bauknecht WA Plus 64 Tdi
Relativ preisgünstige Maschine mit durchwegs 'guten' Waschergebnissen. Hat allerdings Probleme beim Spülen. Einfach zu bedienen, aber scharfe Kanten am Waschmittelfach. Sehr zuverlässig. Für maximal 6 Kilo Wäsche.
befriedigend (2,6)
befriedigend (2,6)


Whirlpool AWO 6S445
Whirlpool AWO 6S445
Preiswerte Maschine mit 'guten' Waschergebnissen, aber leichten Problemen beim Spülen. Einfache Handhabung. Störend ist die fehlende Restlaufanzeige. Sonst sehr zuverlässige Maschine für maximal 6 Kilo Wäsche.
befriedigend (2,6)
befriedigend (2,6)


AEG Öko Lavamat 76650 A3
AEG Öko Lavamat 76650 A3
Wäscht durchwegs "gut", hat aber leichte Probleme beim Spülen. Mit geringem Strom- und Wasserverbrauch wird das Gerät der Bezeichnung "Öko" im Namen gerecht, allerdings gibt es sparsamere im Test. Ist beim Schleudern relativ laut. Für 7 Kilo Wäsche.
befriedigend (2,6)


LG F 1480 QDS
LG F 1480 QDS
Testurteil nicht möglich, da Dauerprüfung noch nicht abgeschlossen.
Gerät mit guten bis sehr guten Waschergebnissen, aber mit sehr langen Laufzeiten von bis zu 3 Stunden. Beim Spülen teilweise nur weniger zufriedenstellend. Verbrauchswerte etwas hoch, aber sehr zuverlässig. Maximale Füllmenge: 7 Kilo.