Flexispot E1 Pro höhenverstellbarer Schreibtisch im Test: Lohnt sich das Einstiegsmodell?

Der Flexispot E1 Pro richtet sich an all jene, die einen erschwinglichen Einstieg in die Welt der höhenverstellbaren Schreibtische suchen. Als überarbeitete Variante des beliebten Flexispot E1 bietet das Modell eine solide Grundausstattung und gute Verarbeitung – zu einem Preis von rund 240 Euro mit Tischplatte. Besonders für preisbewusste Käuferinnen und Käufer ist das Modell interessant. Im folgenden Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf alle Aspekte und verraten euch, ob sich das Produkt lohnt.

Flexispot E1 Pro (Foto: Testsieger.de)
Flexispot E1 Pro (Foto: Testsieger.de)

Design und Verarbeitung

Der E1 Pro bietet ein schlichtes Design, das sich mühelos in verschiedene Büroumgebungen einfügt. Das Tischgestell ist in den klassischen Farben Schwarz, Grau und Weiß erhältlich, während die Tischplattenpalette von schlichten Farben wie Weiß und Schwarz bis hin zu natürlichen Holzoptiken wie Bambus oder Mahagoni reicht. Diese Vielfalt erlaubt eine gewisse Individualisierung, was in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit ist.

Die Tischplatte steht in zwei Größen zur Verfügung: 120 x 60 Zentimeter und 140 x 80 Zentimeter. Wer noch mehr Fläche benötigt, muss zu teureren Modellen wie dem E7Q greifen. In der Praxis bietet das größere Modell ausreichend Platz für zwei Monitore, einen Laptop und weitere Büroutensilien – also das, was im Büroalltag typischerweise benötigt wird.

Das Gestell besteht aus robustem Stahl, die Tischplatte aus Spanplatte mit Melaminbeschichtung. Alle Komponenten sind sauber verarbeitet, Spaltmaße passen, und Produktionsrückstände sind nicht zu finden.

Nahaufnahme der schwarzen Tischplatte mit strukturierter Oberfläche und montiertem Monitor.
Die Tischplatte ist relativ dick und robust. (Foto: Testsieger.de)

Montage und Aufbau

Flexispot E1 Pro
Tragfähigkeit100 Kilogramm
Höhenverstellbarkeit70 bis 119 Zentimeter
Anzahl Speicherplätze4
Hubgeschwindigkeit25 Millimeter pro Sek.
AntikollisionssystemJa
UVP240 Euro
Der Aufbau des Flexispot E1 Pro ist insgesamt unkompliziert, nimmt jedoch Zeit in Anspruch. In unserem Test dauert der vollständige Zusammenbau etwa 40 Minuten. Die Anleitung bietet hier bei Unklarheiten intuitive Bilder und einfache Erklärtexte. So sollten auch Anfängerinnen und Anfänger einen schnellen Überblick haben. 

Die Lieferung erfolgt in zwei Paketen – eins für das Gestell, das andere für die Tischplatte. Werkzeug ist im Lieferumfang enthalten, aber wie so oft nicht von bester Qualität. Ein Akkuschrauber wird für die Montage dringend empfohlen, besonders zur Befestigung der Tischplatte. Zwar ist der Aufbau auch alleine möglich, bei der Endmontage empfiehlt sich jedoch eine zweite Person.

Positiv fällt auf, dass die Löcher für das Bedienpanel bereits vorbereitet sind und alle Teile präzise zueinander passen. Auch die Kabelführung für die Motoren gut gelöst. Nach dem Aufbau steht der Tisch stabil und ist sofort einsatzbereit.

Bedienung und Handhabung

Die Steuerung des Flexispot E1 Pro erfolgt über ein kabelgebundenes Panel, das über sechs Tasten verfügt – zwei für die Höhenverstellung, vier als frei programmierbare Speicherplätze. Das digitale Display zeigt die aktuelle Höhe in Zentimetern an und schaltet sich automatisch ab, wenn es nicht benutzt wird. Die Bedienung ist intuitiv, auf akustische Rückmeldungen verzichtet der Hersteller.

Bedienfeld eines höhenverstellbaren Tisches mit beleuchteter Digitalanzeige und Bedientasten.
Die Steuereinheit zeigt die aktuelle Tischhöhe in Zentimetern und bietet vier Speicherplätze. (Foto: Testsieger.de)

Dank der Memory-Funktion können bis zu vier Positionen gespeichert werden – ideal für zwei Nutzerinnen oder Nutzer oder für unterschiedliche Arbeitshaltungen (z. B. Sitzen und Stehen). Auch nach einem Stromausfall bleiben die Einstellungen erhalten. Der Reset-Prozess ist ebenfalls einfach durchführbar und gut erklärt.

Höhenverstellung und Ergonomie

Die Höhenverstellung erfolgt mit einer Geschwindigkeit von 25 Millimetern pro Sekunde – kein Spitzenwert, aber völlig ausreichend für den Alltag. Die Bewegungen sind gleichmäßig, starten und stoppen sanft.

Die Höhenverstellbarkeit reicht von 70 bis 119 Zentimeter. Damit deckt der Tisch einen ausreichenden Bereich ab und ermöglicht ergonomisches Arbeiten im Sitzen wie im Stehen für viele Körpergrößen. Sehr kleine oder sehr große Personen stoßen jedoch an Grenzen: Unter 1,55 Meter kann der Tisch zu hoch, über 1,90 Meter zu niedrig sein.

Die Stabilität ist durchschnittlich. In niedriger bis mittlerer Höhe steht der Tisch fest, in der höchsten Position ist ein ldeutliches Nachschwingen spürbar – in dieser Preisklasse jedoch völlig im Rahmen. Die Tragkraft von 100 Kilogramm genügt. Soll der Tisch jedoch einen Tower-PC oder ähnliches auch auf höchster Stufe stabil tragen, empfehlen wir ein teureres Modell.

Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch auf oberster Einstellung, mit Monitor und Tastatur.
Bei maximaler Höhe können wir gewohnt weiter arbeiten, die Stabilität sinkt jedoch deutlich. (Foto: Testsieger.de)

Stromverbrauch

Der Flexispot E1 Pro punktet mit einem sehr niedrigen Stromverbrauch. Im Standby-Modus beträgt die Aufnahme lediglich 0,2 Watt, was auf ein Jahr gerechnet nur wenige Euro an Stromkosten bedeutet. Während der Höhenverstellung steigt der Verbrauch kurzzeitig auf etwa 26 Watt – ebenfalls ein unkritischer Wert, da der Motor nur wenige Sekunden im Einsatz ist.

Lautstärke

Mit rund 50 Dezibel im Betrieb ist der E1 Pro angenehm leise. Die Motoren surren in einer tiefen Frequenz, die nicht stört, und auch Vibrationen sind kaum spürbar. Empfindliche Umgebungen wie ruhige Großraumbüros werden nur leicht beeinträchtigt.

Sicherheit

Ein besonders wichtiges Feature ist der Kollisionsschutz: Bei einem Hindernis stoppt der Tisch automatisch und fährt leicht zurück. Dies schützt nicht nur Möbel und Technik, sondern auch Personen. Der Schutz funktioniert jedoch nur bei automatischer Verstellung – bei manueller Steuerung ist er inaktiv. Einen Kinderschutz fehlt komplett. Hier hätten wir uns etwas wie eine Tastensperre gewünscht.

Fazit

Der Flexispot E1 Pro ist ein guter Einstieg in die Welt der höhenverstellbaren Schreibtische. Er überzeugt mit einem schlichten, anpassbaren Design, guter Verarbeitung und einer praktischen Memory-Funktion. Die Höhenverstellung ist leise und gleichmäßig. Schwächen zeigt der bei der Anleitung und der Stabilität bei maximaler Tischhöhe. Wer jedoch ein günstiges, funktionales Modell mit den wichtigsten Features sucht, findet im E1 Pro einen zuverlässigen Begleiter für den ergonomischen Arbeitsalltag – ob im Büro oder im Homeoffice.

So testen wir höhenverstellbare Schreibtische

Testergebnisse im Detail

Design und Verarbeitung (10 / 10)

Robustheit Material
 
2,5 / 2,5
Abmessungen und Gewicht
 
2,5 / 2,5
Bauteile sauber miteinander verbunden
 
2,5 / 2,5
Keine scharfen Kanten
 
2,5 / 2,5

Bedienung und Handhabung (18 / 25)

Anleitung
 
5 / 5
Zusammenbau
 
9 / 10
Anzeige aktuelle Höhe
 
2 / 2
Speicherfunktion
 
4 / 4
Kabelmanagement
 
1 / 2
Integrierte Steckdosen oder Ladeports
 
0 / 2

Betrieb (40 / 50)

Stabilität
 
12,5 / 15
Maximale und minimale Höhe
 
8 / 10
Höhenverstellbarkeit
 
8 / 10
Tragfähigkeit
 
8 / 10
Hubgeschwindigkeit
 
3,5 / 5

Lautstärke und Sicherheit (8,5 / 15)

Lautstärke
 
4,5 / 5
Anti-Kollisionskontrolle
 
4 / 5
Tastensperre/Kindersicherung
 
0 / 5

Wertung

: Flexispot E1 Pro

Flexispot E1 Pro
  1. Verarbeitung
    1,0
    • Bedienung und Handhabung
      2,4
      • Betrieb
        2,0
        • Lautstärke und Sicherheit
          3,1

          Pros

          • Günstiger Einstiegspreis
          • Solide Verarbeitung
          • Individuelle Gestaltung möglich
          • Einfache Montage
          • Präzise Höhenverstellung
          • Vier Speicherplätze
          • Sehr geringer Stromverbrauch
          • Aktiver Kollisionsschutz

          Cons

          • Stabilität bei maximaler Höhe eingeschränkt
          • Begrenzter Höhenbereich
          • Kein Kinderschutz
          • Kollisionsschutz nur bei automatischer Verstellung aktiv

          Hinterlasse jetzt einen Kommentar

          Kommentar hinterlassen

          E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


          *