Stiftung Warentest vergleicht sechs Tele-Objektive für Canon
Stiftung Warentest verlgleicht sechs Tele-Objektive für Canon-Kameras. Dabei schnappt sich das mit rund 2.000 Euro teuerste Objektiv Canon EF 70-200 mm 1:2,8 L IS II USM dank der besten Bildqualität im Vergleich und einer guten Handhabung den Testsieg. Punktgleich auf Platz zwei landet das Tamron SP 70-200 mm F/2,8 Di VC USD G2 für etwa 1.500 Euro, das ebenfalls eine gute Bildqualität und sogar eine noch bessere Handhabung liefert.
Ausgabe 07/2017
Nikon AF-S NIKKOR 70-200 / 2.8 E FL ED VR ? schwarz
Stiftung Warentest vergleicht fünf Tele-Objektive für Nikon
Stiftung Warentest verlgleicht fünf Tele-Objektive für Nikon-Kameras. Dabei holt sich das mit rund 2.700 Euro teuerste Objektiv Nikon AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2,8E FL ED VR einer sehr guten Bildqualität im Vergleich und einer guten Handhabung den Testsieg. Dahinter landet das Sigma 70-200 mm F2,8 EX APO DG OS HSM mit guten Ergebnissen für Bildqualität und Handhabung. Auf Platz drei reiht sich das Tamron SP 70-200 mm F/2,8 Di VC USD G2 für etwa 1.500 Euro ein, das ebenfalls eine gute Bildqualität und Handhabung liefert.
Ausgabe 07/2017
Panasonic H-FSA45200E Lumix G Vario 45-200 mm- F4.0-5.6 II-O.I.S. schwarz
Stiftung Warentest vergleicht zwei Tele-Objektive für Sony E-Mount
Stiftung Warentest verlgleicht fünf Tele-Objektive für Sony E-Mount-Kameras. Das Sony FE 70-200 mm 1:2,8 GM OSS für knapp 2.900 Euro liefert dabei eine gute Bildqualität und Handhabung ab. Auf Platz zwei landet kaum schlechter das zehnmal günstigere Sony E 55-210 mm 1:4,5-6,3 OSS.
Die Fototest-Redaktion testet sechs Vollformat Teleobjektive mit Brennweite 300 mm. Auf Platz eins landet das Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM, aufgrund sehr guter Bildqualität und robuster Profiqualität. Dahinter reiht sich das Canon EF 4/300 mm L IS USM ein. Dieses Tele-Objektiv überzeugt mit hoher Detailauflösung und ebenfalls solider Qualität. Den dritten Platz sichert sich das Nikon AF-S 2,8/300 mm G N ED VR II, dank knackig scharfer Bilder und einer umfangreichen Ausstattung.
Ausgabe 03/2017
6 Tele-Objektive im APS-C-Format im Test
Die Redaktion von Fototest-Magazin vergleicht 6 Telezooms im APS-C-Format. Den ersten Rang kann sich das Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS sichern. Es liefert Top-Messwerte in der Kategorie Bildqualität und glänzt mit optimaler Mechanik und Bedienung. Dahinter reiht sich das Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS III, dank hoher Detailauflösung und hochwertiger Fertigungsqualität, ein. Den dritten Rang belegt das Fujifilm Fujinon XC 4,5-6,7/50-230 mm OIS. Dieses Telezoom punktet mit hervorragenden Messwerten im Bereich Bildqualität und guter Detailwiedergabe.
Die Redaktion von Fototest-Magazin vergleicht 3 Telezooms bis 400 mm Vollformat. Platz eins kann sich das Canon EF 4/200-400 mm L IS USM Extender 1,4X, dank seiner sehr guten Bildqualität und super Bedienung, sichern. Knapp dahinter reiht sich das Modell Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM ein. Es punktet mit einer nur marginal geringeren Bildqualität und starkem visuellen Bildeindruck. Zwar landet das Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm G ED VR II auf dem letzten Platz des Tests, jedoch mit einer immernoch sehr guten Gesamtwertung.
Das Magazin Fototest vergleicht drei Vollformat Teles bis 400mm Brennweite. Den ersten Platz teilen sich das Canon EF 2,8/400 mm L IS II USM und das Nikkon AF-S Nikkor 2,8/400 mm E FL ED VR. Beide zeichnen sich durch sehr gute Bildqualität, Top Ausstattung, und mechanische Spitzenqualität aus. Auf dem zweiten Platz landet das Canon EF 4/400mm DO IS USM. Auch dieses Objektiv kann mit robuster Mechanik der Profi-Klasse punkten und bietet immer noch eine sehr gute Bildqualität.
Ausgabe 03/2017
3 Telezooms 150-600 mm Vollformat im Vergleichstest
Das Fototest-Magazin vergleicht drei Vollformat Telezooms mit Brennweitenbereich 150-600 mm. Das Sigma Sports 5-6,3/150-600 mm DG OS HSM landet, dank knackig scharfer Bilder und einer sehr guten Bildqualität auf dem ersten Platz. Dahinter reiht sich, mit ähnlich guten Werten, das Sigma Contemporary 5-6,3/150-600mm DG OS HSM ein. Kaum schlechter, belegt das Tamron SP 5-6,3/150-600 mm Di VC USD G2 den dritten Platz.
Die Fototest-Redaktion testet sechs Vollformat Teleobjektive mit Brennweite 500 und 600 mm. Das Canon EF 4/500 mm L IS II USM kann sich dank exzellenter Abbildungsleistung in allen Testdisziplinen und einer konstanten Auflösung auf hohem Niveau den ersten Platz sichern. Mit ähnlich guten Testergebnissen schafft es das Canon EF 4/600 mm L IS II USM auf den zweiten Platz. Den dritten Platz belegt das Sigma Sports 4/500 mm DG OS HSM, aufgrund extrem gleichmäßiger Auflösung im ganzen Bildfeld.
Ausgabe 12/2016
Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Sports Objektiv (105mm Filtergewinde)
DigitalPhoto empfiehlt vier lichtstarke Telezooms und stellt Sie in einem direkten Vergleich gegenüber. Mit der höchsten Wertung (97,83% von 100%) wird das Fujinon XF50-140mm F2,8 R LM OIS WR belohnt. Platz zwei geht and das Tamron SP DI AF 70-200mm F2,8 [IF] Macro. Das lichtstarke Telezoom punktet nicht nur mit einer guten Qualität, sondern auch mit einem hervorragendem Preis. Rang drei ergattert das Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8 G II ED. Dank des leisen und schnellen Autofokus findet das Objektiv auch bei Profi-Fotografen große Beliebtheit.
Ausgabe 01/2014
9 Telezooms für kleine Sensoren im Test
Das Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS geht als Sieger unter neun Telezooms für kleine Sensoren hervor. Als einziges Objektiv im Test von FotoMagazin erreicht es eine Bewertung von fünf Sternen. Das Fujinon überzeugt die Tester sowohl im Feld Optik, als auch im Bereich Mechanik. Mit vier Sternen auf dem zweiten Platz liegen das Panasonic Lumix G Vario 45-150, das Panasonic Lumix G X Vario 45-175, das Pentax smc DA 50-200, das Samsung 50-200 ED OIS III und das Sony DT 55-300 SAM.
Ausgabe 06/2013
Das Magazin ColorFoto hat 15 günstige Telezoom-Objektive unter die Lupe genommen und das Canon EF 4-5,6/70-300 mm L IS USM zum Testsieger gekürt. In Kombination mit der Canon 5D Mark III überzeugt es die Tester in erster Linie mit der Spitzenoptik, die bei allen Brennweiten für eine brillante Schärfe sorgt. Den zweiten Rang ergattet sich das Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM. Den dritten Platz teilen sich das Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM und das Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM.
Alle Produkte sortiert nach der aktuellen Testsieger.de-Note in der Kategorie Tele-Objektive. Die Note setzt sich zusammen aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen.