Systemkameras Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte fĂŒr Systemkameras



Ausgabe 05/2016

Vollformat gegen APS-C: Sony Alpha 7R II vs Alpha 6300

Die Redakteure des Fototest-Magazin lassen je eine Kamera mit Vollformat-Sensor gegen ein Modell mit APS-C-Sensor des selben Herstellers antreten. Im Sony-Schlagabtausch duellieren sich die Sony Alpha 7R II und die Sony Alpha 6300. Die Alpha 6300 ist kompakt und weißt auch eine solide BildqualitĂ€t auf, an die starke Leistung des Vollformat-Bildwandlers der Alpha 7R II kommt sie jedoch nicht heran.



Ausgabe 09/2016

CHIP Foto Video vergleicht 3 Edel-Kompaktkameras

In einem Vergleichstest von Chip Foto Video treten drei Edel-Kompaktkameras der Marken Leica, Sony und Fujifilm gegeneinander an. Mit 100% in der Gesamtwertung ergattert sich die Leica Q (Typ 116) den ersten Platz. Neben voller Punktzahl in den Testkategorien BidlqualitĂ€t, Ausstattung/Handling und Geschwindigkeit, muss die Kompaktkamera lediglich in Puncto Preis-Leistung-VerhĂ€ltnis zurĂŒckstecken. Den zweiten Platz sichert sich die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II, welche besonders durch ihre sehr gute BildqualitĂ€t glĂ€nzen kann. Mit dem besten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis sticht die Fujifilm FinePix X70 hervor.



Ausgabe 08/2016

5 Systemkameras ĂŒber 1000 Euro im Test

Das fotoMagazin testet in der aktuellen August-Ausgabe von 2016 fĂŒnf Systemkameras ĂŒber 1000 Euro und vergleicht sie hinsichtlich BildqualitĂ€t, Aufnahmegeschwindigkeit, Ausstattung und Bedienung. Alle fĂŒnf Kameras erzielen ein sehr gutes Testergebnis. Durchgesetzt hat sich fĂŒr den ersten Platz mit 91% die Sony Alpha 7R II, die mit einer herausragenden BildqualitĂ€t, einem ausgezeichneten Hybrid-Autofokus, einer 4K-Videoaufnahme und einem variablen Einsatz von Objektiven brilliert. Den zweiten Platz teilen sich drei Kameras mit 89% Testergebnis. Die Sony Alpha 6300 besticht ebenfalls mit Hybrid-Autofokus und einer 4K-Auflösung fĂŒr Videos. Extrem schnell und gut ausgestattet, z.B. mit Bildstabilisator und 50 MP per Multishot ist die Olympus Pen-F. Die Fujifilm X-Pro2 kann zwischen optischem und elektronischem Sucher umschalten, auch ihre Geschwindigkeit und BildqualitĂ€t ist hervorragend. Nur knapp geschlagen auf Platz 3 platziert sich die Sony Alpha 7 II, die sich mit ihrer Ausstattung (z.B. 5-Achsen-Bildstabilisator, Hybrid-Autofokus) hervorhebt.



Ausgabe 03/2016

6 Systemkameras mit elektronischem Sucher im Test

Die Stiftung Warentest vergleicht spiegellose Systemkameras mit elektronischem Sucher. Dabei setzt sich die Panasonic Lumix DMC-GX8 mit Lumix-Obejktiv G X Vario 12-35 mit der Gesamtnote 1,5 (sehr gut) an die Spitze. Die Sony Alpha 7 II mit SEL FE 28-70 OSS-Objekitv folgt dicht dahinter und schneidet mit der Note 1,6 (gut) ab. Die Sony liefert die beste BildqualitĂ€t (Teilnote 1,5) ab, die Panasonic GX8 die beste VideoqualitĂ€t (Teilnote 1,5). Die Fujifilm X-T10 mit Fujinon-Objektiv XC 16-50 OIS II enttĂ€uscht in Sachen Video (Teilnote 3,9), schafft es wegen der soliden BildqualitĂ€t (Teilnote 1,6 und der sonst sehr guten Ausstattung auf den fĂŒnften Platz, noch vor der letztplatzierten, dennoch mit der Gesamtnote 2,0 ausgezeichneten Olympus OM-D E-M10 Mark II mit 14-42-EZ-ED-Linse.



Ausgabe 03/2016

6 Systemkameras ohne Sucher im Vergleich

Die Tester der Stiftung Warentest nahmen sechs spiegellose Systemkameras ohne integrierten elektronischen Sucher unter die Lupe. Mit der Gesamtnote 1,9 schnitt die Panasonic Lumix DMC-GF7 mit Lumix-Objekitv G Vario 12-32 ab. Dahinter folgt die EOS M10 von Canon mit EF-M-Objektiv 15-45 IS STM und die Samsung NX500 mit 16-50 PZ OIS, jeweils mit Gesamtnote 2,0. Alle drei liefern gute Bild- und VideoqualitÀt sowie einen sehr guten Monitor zur Bildkontrolle.



Ausgabe 12/2015

10 Systemkameras im Test von Audio Video Foto Bild

Audio Video Foto Bild nimmt zehn Systemkameras unter die Lupe und kĂŒrt die Panasonic Lumix GH4 zum Testsieger. Die Kamera punktet vor allem durch die Ausstattung, die BildqualitĂ€t und die Geschwindigkeit. Auf dem zweiten Rang reiht sich die Sony Alpha 7 II. Die Kamera zeichnet sich durch die schnelle Autofokus und dem kompakten GehĂ€use aus. Den dritten Rang belegt ebenfalls eine Kamera aus dem Hause Sony - nĂ€mlich die Sony Alpha 6000.



Ausgabe 09/2015

Systemkameras im Duell: Fujifilm X-T10 gegen Panasonic Lumix DMC-G70

Die Colorfoto-Redaktion lĂ€sst zwei Systemkameras der Mittelklasse, Die Fujifilm X-T10 im Test und die Panasonic Lumix DMC-G70 im Test, gegeneinander antreten. WĂ€hrend die Fujifilm in Sachen BildqualitĂ€t und Haptik ĂŒberzeugt, punktet die Panasonic mit Ihrer 4K-Videofunktion, der Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen und mit dem flotten Autofokus. Am Ende sichert der grĂ¶ĂŸere Bildsensor im APS-C der X-T10 den Sieg, weil der Chip durch seine grĂ¶ĂŸere FlĂ€che mehr Reserven bietet als der kleine Micro-Four-Thirds-Sensor der G70.



Ausgabe 12/2015

Computerbild testet 3 Systemkameras

Drei Systemkameras treten im Vergleichstest von Computerbild im direkten Vergleich gegeneinander an. Den ersten Rang sichert sich die Sony A6000 und durch die gute BildqualitÀt und das geringe Bildrauschen. Die Bedienung geht sehr einfach von der Hand. Auf dem zweiten Rang landet die Panasonic Lumix GM5. Den Redakteuren gefallen die Einstellungsmöglichkeiten und die gute VideoqualitÀt.



Ausgabe 06/2015

Vergleichstest von 3 Systemkameras

Die Audio Video Foto Bild vergleicht 3 Systemkameras und vergibt Platz 1 an die Sony Alpha 6000 die mit extremer SchÀrfe und einfacher Bedienbarkeit hier Testsieger wurde. Platz 2 geht an die Panasonic Lumix GM5, Platz 3 an die Nikon 1 V3 beide machen bei Tageslicht richtig gute Bilder.



Ausgabe 26/2015

Computer BILD hat 5 Systemkameras getestet

Wer seinen Urlaub oder die große Familienfeier adĂ€quat festhalten will, sollte nicht unbedingt zur Kamera im Smartphone greifen. Die damit gemachten Bilder sind vielleicht auf dem Handy ansehnlich, aber auf grĂ¶ĂŸeren Bildschirmen dĂŒrfte die EnttĂ€uschung groß sein. Darum sollte zu einer professionellen Systemkamera gegriffen werden. Die Computer BILD hat fĂŒnf von ihnen getestet. Als Sieger ging die Panasonic Lumix GH4 hervor. Sie ĂŒberzeugt mit gestochen scharfen und sehr detailreichen Bildern, vor allem in 4K. Die Sony Alpha 7 II landet unter anderem dank des sehr guten Suchers und der auch bei wenig Licht richtig guten BildqualitĂ€t auf Platz 2. Sony darf sich aber auch ĂŒber den dritten Platz freuen, nĂ€mlich fĂŒr die Alpha 6000. Hervorgehoben werden der sehr schnelle Autofokus und das hohe Tempo.