Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CPU-Sockel | AMD AM5 | AMD AM5 | ARM 64-Bit | AMD AM4 | AMD AM5 | AMD AM4 | LGA 1700 | AMD AM4 | AMD AM4 | Sockel AM5 | AMD AM4 | Sockel AM5 | Sockel AM5 | Sockel AM5 | AMD AM4 | Sockel AM5 | Sockel 1700 | AMD AM5 | AMD AM4 | Sockel AM5 |
Chipsatz | B650E | B650 | Nicht spezifiziert | AMD B550 | AMD B650 | AMD A520 | Intel Z790 | AMD A520 | AMD B550 | AMD X870E | AMD B550 | AMD X870 | AMD B650 | AMD B650 | AMD B450 | AMD B850 | Intel B760 | AMD X670E | AMD B550 | AMD X870 |
Formfaktor | ATX | ATX | Mini-Computer | ATX | ATX | mini ATX | ATX | micro ATX | micro ATX | ATX | micro ATX | ATX | ATX | Micro ATX | ATX | ATX | Micro ATX | ATX | ATX | ATX |
Arbeitsspeicher-Typ | DDR5 | DDR5 | LPDDR4X | DDR4-SDRAM | DDR5-SDRAM | DDR4-SDRAM | DDR5 | DDR4-SDRAM | DDR4-SDRAM | DDR5 | DDR4-SDRAM | DDR5 | DDR5 | DDR5 | DDR4-SDRAM | DDR5 | DDR4 | DDR5-SDRAM | DDR4-SDRAM | DDR5 |
Arbeitsspeicher maximal | 128 GB | 128 GB | 8GB LPDDR4X-4267 SDRAM | 128 GB | 128 GB | 64 GB | 128 GB | 64 GB | 128 GB | 8.200 MHz | 128 GB | 8.200 MHz | 8.000 MHz | 6.800 MHz | 64 GB | 8.000 MHz | 5.333 MHz | 128 GB | 128 GB | 8.000 MHz |
Speicherkanรคle | Dual Channel | Dual Channel | Dual-Channel | Dual-channel | Dual-Channel | Dual-channel | Dual-Channel | Dual-channel | Dual-channel | Dual-Channel | Dual-channel | Dual-Channel | Dual-Channel | Dual-Channel | Dual-channel | Dual-Channel | Dual-Channel | Dual | Dual-channel | Dual-Channel |
Audio-Kanรคle | 8 | - | Nicht spezifiziert | Realtek ALC892, 7.1-Kanal HD Audio | 7.1 (Realtek) | Nicht spezifiziert | 8 | Realtek ALC887, 8-Kanal | Realtek ALC887, 7.1-Channel HD Audio | 8 | 2 | - | 8-Kanรคle | 8-Kanรคle | 7.1 | - | - | 8 | 8 | 7.1 |
Preis | 215,68ย โฌ | 181,11ย โฌ | 70,50ย โฌ | 101,17ย โฌ | 153,93ย โฌ | 56,90ย โฌ | 320,00ย โฌ | 53,90ย โฌ | 84,90ย โฌ | 599,80ย โฌ | 90,48ย โฌ | 259,00ย โฌ | 145,71ย โฌ | 95,90ย โฌ | 80,09ย โฌ | 291,84ย โฌ | 131,23ย โฌ | 387,13ย โฌ | 136,50ย โฌ | 364,92ย โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Ein Mainboard, auch als Motherboard oder Hauptplatine bezeichnet, ist die zentrale Schaltzentrale in einem Computer. Es verbindet und koordiniert die Kommunikation zwischen allen Hardware-Komponenten wie Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Laufwerken. Ein Mainboard ist daher ein entscheidender Bestandteil, der die Leistung und Funktionalitรคt eines Computers beeinflusst.
Mainboards kรถnnen in verschiedenen Kategorien eingeteilt werden, wie z. B. nach Formfaktor (ATX, Micro-ATX, Mini-ITX), Sockeltyp (z. B. Intel LGA 1200, AMD AM4) oder Chipsatz (z. B. Intel Z490, AMD B550). Jeder dieser Faktoren beeinflusst die Kompatibilitรคt und Funktionen des Mainboards.
Beim Kauf eines Mainboards sollten Sie die Kompatibilitรคt mit den anderen Komponenten Ihres Systems, wie dem Prozessor, dem Arbeitsspeicher und der Grafikkarte, sowie die gewรผnschten Funktionen und Anschlรผsse berรผcksichtigen. Achten Sie auch auf den Formfaktor, der bestimmt, in welches Gehรคuse das Mainboard passt.
Die Wahl des Prozessors hรคngt von Ihrem Budget, Ihren Anforderungen an Leistung und Energieeffizienz sowie der Kompatibilitรคt mit dem gewรคhlten Mainboard ab. Achten Sie darauf, dass der Sockel des Mainboards und der Prozessor รผbereinstimmen (z. B. Intel LGA 1200 fรผr Intel-Prozessoren der 10. und 11. Generation).
Die Menge des benรถtigten Arbeitsspeichers hรคngt von Ihren Anforderungen ab. Fรผr grundlegende Aufgaben reichen 8 GB, wรคhrend 16 GB fรผr die meisten Benutzer ausreichend sind. Fรผr anspruchsvolle Anwendungen oder Spiele empfiehlt sich 32 GB oder mehr. Achten Sie darauf, dass das Mainboard die gewรผnschte Menge an Arbeitsspeicher und den entsprechenden Typ (z. B. DDR4) unterstรผtzt.
Erweiterungskarten wie Grafikkarten, Soundkarten oder Netzwerkkarten bieten zusรคtzliche Funktionen fรผr Ihren Computer. Achten Sie beim Mainboard auf ausreichend PCIe-Steckplรคtze und die richtige Grรถรe, um alle gewรผnschten Erweiterungskarten unterzubringen.
รberlegen Sie, welche Anschlรผsse Sie fรผr Ihre Peripheriegerรคte benรถtigen, wie z. B. HDMI oder DisplayPort fรผr Monitore, Ethernet fรผr eine kabelgebundene Internetverbindung oder Audioanschlรผsse fรผr Lautsprecher und Kopfhรถrer. Achten Sie darauf, dass das Mainboard die benรถtigten Anschlรผsse bietet.
Die Anzahl der benรถtigten USB-Ports hรคngt von der Anzahl der USB-Gerรคte ab, die Sie anschlieรen mรถchten. Die meisten Mainboards bieten mindestens vier bis sechs USB-Ports, einige bieten jedoch mehr. Berรผcksichtigen Sie auch die verschiedenen USB-Versionen (z. B. USB 3.2, USB-C) und welche davon fรผr Ihre Gerรคte erforderlich sind.
Der Formfaktor eines Mainboards bestimmt seine Grรถรe und das Layout. Die gรคngigsten Formfaktoren sind ATX, Micro-ATX und Mini-ITX. ATX bietet in der Regel mehr Erweiterungsmรถglichkeiten und Anschlรผsse, wรคhrend Micro-ATX und Mini-ITX kompaktere Lรถsungen fรผr kleinere Gehรคuse bieten. Wรคhlen Sie den Formfaktor entsprechend Ihren Platzanforderungen und Erweiterungswรผnschen aus.
Der Preis eines Mainboards hรคngt von den Funktionen, der Qualitรคt und dem Formfaktor ab. Ein gutes Mainboard fรผr die meisten Benutzer kostet in der Regel zwischen 100 und 200 Euro. High-End-Mainboards mit erweiterten Funktionen und Overclocking-Fรคhigkeiten kรถnnen jedoch mehr kosten.
PC Games Hardware hat in verschiedenen Ausgaben mehrere Mainboards getestet und verglichen. Dabei wurden Modelle mit neuen Sockeln wie AM5 oder Z690 sowie รคltere Modelle wie AM4 untersucht. Das Gigabyte X570 AORUS ELITE ist dabei mit einer sehr guten Wertung von 1,1 der Spitzenreiter unter den getesteten Mainboards. Auch das Asrock Z590 Extreme und das MSI Z690 Unify รผberzeugen mit sehr guten Wertungen von 1,5 bzw. 2,0. Insgesamt wurden sowohl sehr teure als auch vergleichsweise gรผnstige Modelle getestet. Dabei konnten auch gรผnstigere Mainboards wie das ASUS TUF B650-Plus oder das Gigabyte Z690 UD mit guten Bewertungen punkten.
Einige der bekanntesten Mainboard-Hersteller sind ASUS, Gigabyte, MSI, ASRock und EVGA. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Mainboards mit verschiedenen Funktionen, Formfaktoren und Preispunkten an. Beim Kauf eines Mainboards ist es ratsam, sich fรผr einen renommierten Hersteller zu entscheiden, um Qualitรคt und Kundensupport zu gewรคhrleisten.