Kaffeevollautomaten Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte

Ausgabe 12/2017
Stiftung Warentest testet 3 Kaffeevollautomaten
Im Vergleichstest von Kaffeevollautomaten, den die Stiftung Warentest vornimmt, befinden sich drei Kaffeevollautomaten mit manueller Milchschaumdüse. Eine Gesamtnote von 2,3 erreicht die Melitta Caffeo Solo & Milk, die laut der Tester einen guten Espresso brüht. Die Saeco Incanto HD8913/11 holt ebenfalls eine gute Gesamtnote 2,3 ab. Deutlich günstiger als die beiden Vergleichgeräte ist der Krups EA 8108. Trotz hoher Lautstärke bei der Kaffeezubereitung erreicht das Gerät eine gute Gesamtbewertung mit der Note 2,5.
Testsieger
Melitta Caffeo Solo & Milk E953-102
gut
(2,3)

Ausgabe 12/2017
Stiftung Warentest vergleicht 9 Kaffeevollautomaten
Stiftung Warentest unterzieht 9 Kaffeevollautomaten mit automatischer Milchschaumfunktion einem Vergleichstest. Die getesteten Geräte konnten allesamt gute Ergebnisse erzielen. Als Testsieger tut sich die Jura J6 hervor. Diese ist jedoch auch das teuerste Modell im Test. Auf der zweiten Position platziert sich das Modell ECAM 350.55.B Dinamica von DeLonghi. Der Milchschaum überzeugt die Tester. Der beste Espresso im Test gelingt laut der Tester der Melitta Caffeo Passione OT. Mit Kaffeekannen-Funktion kann die Miele CM 6350 auf dem vierten Platz überzeugen. Guter Geschmack wird der Nivona CafeRomatica 768 attestiert. Mit einer guten Gesamtnote von 2,3 platziert sich der Vollautomat TI303503DE von Siemens auf dem 6. Rang. Solide Leistungen verhelfen der Krups EA 880E auf den 7. Platz. Mit einer schnellen Aufheizzeit erreicht die Saeco Incanto Deluxe HD8921/01 eine Gesamtnote von 2,4. Eine Note von 2,6 bekommt der Philips EP 4050/10.
Testsieger
Jura J6 Espressomaschine
gut
(1,9)

Ausgabe 01/2017
Konsument.at vergleicht 9 Kaffeevollautomaten
Das österreichische Verbrauchermagazin Konsument.at vergleicht 9 Kaffeevollautomaten und vergibt den Platz an der Sonne an die Jura E8 Platin. Ebenfalls über den ersten Rang darf sich die Melitta Caffeo Varianza CSP freuen, die bei den Testern durch die gute sensorische Beurteilung punktet. Außerdem kann die Maschine eine einfache Handhabung auf der Habenseite verbuchen. Den dritten Rang teilen sich ebenfalls zwei Kaffeevollautomaten - die Jura E6 Platin und die Siemens EQ.6 series 300 TE613501DE.
Testsieger
Jura E8 dark inox 15157
gut
(2,4)

Ausgabe 12/2016
Kaffeevollautomaten ab 1.000 Euro
In der Dezember-Ausgabe des ETM Testmagazin sind insgesamt 8 Kaffeevollautomaten verglichen - 4 Modelle unter und 4 Modelle über 1.000 Euro. Hierbei werden die Noten im Hinblick auf die Handhabung, die Leistung, den Betrieb, die Individualisierungsmöglichkeiten und die Verarbeitung vergeben. Bei den Geräten über 1.000 Euro ist der Caffeo Barista TS von Melitta klarer Testsieger; zwei Bohnenkammern und eine mannigfaltige Getränkeauswahl haben die Tester überzeugt. Ebenfalls noch "sehr gut" ist der GranBaristo von Saeco, der jedoch keinen Doppelbezug von Milchkaffeespezialitäten erlaubt.
Testsieger
Melitta Caffeo Barista TS F76/0-100
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 12/2016
Kaffeevollautomaten unter 1.000 Euro
<br /> In der Dezember-Ausgabe des ETM Testmagazin sind insgesamt 8 Kaffeevollautomaten verglichen - 4 Modelle unter und 4 Modelle über 1.000 Euro. Hierbei werden die Noten im Hinblick auf die Handhabung, die Leistung, den Betrieb, die Individualisierungsmöglichkeiten und die Verarbeitung vergeben. Bei den Geräten unter 1.000 Euro setzt sich die Dinamica von DeLonghi knapp durch. Ebenfalls "sehr gut" ist die Nivona CafeRomatica 768, Preis-Leistungssieger darf sich die Philips HD8829/01 nennen.
Testsieger
De'Longhi Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomat mit Milchsystem und integriertem Mahlwerk
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 12/2016
Stiftung Warentest vergleicht 10 Kaffeevollautomaten
<br /> Im Vergleich von Stiftung Warentest der Ausgabe 12/2016 stehen 10 Kaffeevollautomaten. Die Maschinen wurden bewertet anhand der Kriterien sensorische Beurteilung (Espresso- und Milchschaumqualität), technische Prüfung, Handhabung, Sicherheit, Umwelteigenschaften und Schadstoffe. Insgesamt schnitten alle Vollautomaten mit dem Urteil „gut“ ab. Auf Platz 1 landeten die Jura E8 für die rasche Kaffeezubereitung und die Melitta Caffeo Varianza CSP, welche den besten Espresso des Tests zubereitet. Auf dem zweiten Platz folgen die drei Maschinen De’Longhi ECAM 23.466.S, Jura E6 Platin und die Siemens EQ.6 series 300 TE613501DE.
Testsieger
Jura E8 dark inox 15157
gut
(1,9)

Ausgabe 01/2016
8 Kaffeevollautomaten im Test
Das ETM Testmagazin hat in seiner ersten Ausgabe 2016 acht Kaffeevollautomaten auf Mark und Nieren überprüft. Kriterien für die Endnote sind hierbei zu 50 Prozent die Handhabung, zu 20 Prozent die Leistung, zu 15 Prozent der Betrieb, zu 10 Prozent die Individualisierungsmöglichkeiten und zu 5 Prozent die Verarbeitung. Drei Maschinen erhielten die Note "sehr gut", fünf waren immerhin "gut". Saeco setzte sich mit seiner GranBaristo Avanti inklusive Kaffee-App knapp vor der E8 von Jura und der Autentica Cappuccino von DeLonghi durch. Preis-/Leistungssieger wurde die Melitta Caffeo Passione.
Testsieger
Saeco HD8978/01 GranBaristo Avanti
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 01/2015
8 Kaffeevollautomaten im Test
Das ETM Testmagazin schaut sich acht Kaffeevollautomaten einmal genauer an. Den Sieg holt sich Philips Saeco mit der Incanto Executive. Hier überzeugt Handhabung und Leistung auf ganzer Linie. Dicht gefolgt von der Jura F9. Als Preis-/Leistungssieger stach die Piccola Premium von Severin mit sehr guten Crema- und Milchschaumergebnissen hervor.
Testsieger
Saeco HD9712/01 Incanto
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 12/2014
10 Kaffeevollautomaten im Test
Die Stiftung Warentest hat in ihrer Dezemberausgabe zehn Kaffeevollautomaten verglichen. Dabei waren neben der sensorischen Berteilung (35%) vor allem die technische Prüfung (25%) und die Handhabung (20%) wichtig. Sieben Modelle schnitten mit der Note "gut" ab, drei konnten nur "befriedigend" erreichen. Dieses Mal gibt es zwei Testsieger, einmal die Autentica Cappuccino von DeLonghi und die Moltio von Saeco. Beide sind die zuverlässigsten und belastbarsten Geräte im Test. Knapp dahinter landet mit der Bosch TES80353 das leiseste Gerät, bei dem jedoch der Milchbehälter separat erworben werden muss.
Testsieger
De'Longhi Autentica Cappuccino ETAM 29.660.SB Kaffeevollautomat mit Milchsystem und integriertem Mahlwerk
gut
(2,3)

Ausgabe 01/2014
Guter Rat vergleicht sieben aktuelle Kaffeevollautomaten
Das Magazin Guter Rat hat in seiner ersten Ausgabe des Jahres 2014 sieben Vollautomaten unter die Lupe genommen. Fünf davon schnitten gut bis sehr gut ab. Überpruft wurden die Faktoren Handhabung, Geschmack und Reinigung. Auch die Crema wurde auf ihre Beständigkeit getestet. Gewonnen hat die Miele CM 6300, sie produziert den besten Kaffee und ist obendrein noch am einfachsten zu bedienen. Nur knapp dahinter und gleichzeitig der Preis-Leistungssieger ist die Impressa F8 TFT von Jura. Auf Platz 3 landen punktgleich die Krups EA 9010 und die Melitta Caffeo Barista TS.
Testsieger
Miele Stand-Kaffeevollautomat CM 6300 Obsidianschwarz
sehr gut
(1,4)