Fondue-Sets Vergleich, Tests und Testsieger
Bestenliste für Fondue-Sets
Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 979 Fondue-Sets.
Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).
Finde jetzt die besten Fondue-Sets!
Testberichte für Fondue-Sets

Ausgabe 01/2023
Klassische Fondue-Sets mit Brenner im Vergleich: Stiftung Warentest sucht den Testsieger 2023
Klassische Fondue-Sets mit Brenner werden zwar immer mehr von den elektrischen Varianten abgelöst, sind aber immer noch der Party-Klassiker schlechthin. Besonders wichtig ist hier die Sicherheit, schließlich köcheln Fett, Brühe oder Käse auf offener Flamme. Aber auch die Ergebnisse, die Handhabung und die Stabilität sind wichtig. Das Verbrauchermagazin überprüft die Punkte in Ausgabe 01/2023 bei 4 Fondue-Sets mit Brenner und hat einen klaren Favoriten.

Ausgabe 01/2023
Stiftung Warentest sucht das beste elektrische Fondue-Set 2023?
Fondue ist der Silvester-Klassiker, aber auch ab vom Jahreswechsel ist es ein sehr beliebtes Party-Essen. Allerdings sollten Nutzerinnen und Nutzer vorher überprüfen, ob die Qualität des Fondue-Sets stimmt. Bei zu niedriger Hitze oder einer schlechten Handhabung ist der Spaß schnell vorbei. Um das zu vermeiden, testet das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest in Ausgabe 01/2023 6 elektrische Fondues. Bleibt nur die Frage: Wer wird Testsieger und gibt es gute Alternativen?

Ausgabe 12/2020
Das ETM-Testmagazin vergleicht 5 klassische Fondues
Das ETM-Testmagazin prüft 5 Fondues in ihrer Handhabung, Funktion, Ausstattung und Sicherheit. Auf dem ersten Platz befindet sich das Modell GALA Fleischfondue 69093-18 von Schulte-Ufer. Mit 93,7 Prozent überzeugt der Testsieger mit seinem stabilen Stand und senkrechtem Anstellen der Gabeln. Platz zwei erreicht das Fondue-Set Passion Black von Silit mit 92.1 Prozent. Auch bei diesem Modell ist seine Qualität hervorzuheben. Auf Platz vier befindet sich das Allegro Fondue-Set von WMF mit 91,3 Prozent. Die Handteile des Topfes sind wirksam isoliert und lassen sich ohne wirkliches Risiko mit den Händen anrühren. Auf ,platzt vier landet das 3780601 Fondue-Set St.Moritz von Küchenprofi. Die Gabeln des Modells sind mit leiht ablesbaren markern versehen. Das ETM-Testmagazin vergibt dafür insgesamt 87,8 Prozent.

Ausgabe 01/2017
Der Griller testet 5 Fondue-Sets
Fondue-Sets sind die perfekte Wahl für ein gemütliches Social Dining mit Freunden oder Familie. Allerdings gibt es bein Kauf eines passenden Sets auch einige Dinge zu beachten. Fondues mit Brennpaste machen zwar optisch einiges her, sind im Vergleich zu elektrisch betriebenen Produkten aber deutlich ineffizienter. Im Vergleichstest von Der Griller konnte sich das Tefal EF3000.10 deshalb die Spitzenposition sichern. Eine Preisempfehlung spricht das Magazin für das zweitplazierte und ebenfalls gut bewertete Set Clatatronic FD 3516 aus. Auch das Severin FO 2400 auf Rang drei überzeugt mit einem geringen Preis. Befriedigende Ergebnisse erzielten die beiden Brennpasten-Sets WMF Allegro und Kela 10968.

Ausgabe 12/2014
ETM Testmagazin vergleicht sieben elektrische Fondues
Das ETM Testmagazin vergleicht passend zur Adventszeit sieben elektrische Fondues. Überprüft wurden neben Handhabung und Funktion auch Ausstattung und Sicherheit. Testsieger ist das FonDue Set von Caso, das mit schnellen Funktionen und hoher Sicherheit überzeugt. Auf dem zweiten Platz landet das Tefal Fondue EF 3000.10, dicht gefolgt vom Steba Keramik Fondue FO 1.2. Die Auszeichnung als Preis-Leistungssieger erhält das Waves FT-106991.1 von Emerio.

Ausgabe 12/2009
10 Fondue-Sets im Test
Gerade zu Weihnachten und Silvester erfreuen sich Fondue-Sets größter Beliebtheit. Die Redakteure des ETM Testmagazin haben zehn Modelle getestet, damit nicht ein unpassendes Gerät den Abend ruiniert. Testsieger ist das Rommelsbacher F 400/E Harmony, das mit guter Verarbeitung und Stabilität überzeugen kann. Fast genauso gut ist das Unold Fondue-Set 48615, das vergleichsweise günstig ist und sich auch für Schoko- oder Käsefondue eignet. Wer nicht viel Geld ausgeben möchte, greift zum Preis-/Leistungssieger elta FO 200.
Vergleich für Fondue-Sets
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Anzahl Fonduegabeln | ||||||||||||||||||||
Anzahl Fonduegabeln | 8 | 6 | 8 | 6 | 6 | 8 | 8 | 6 | 8 | 8 | 8 | 6 | 8 | 8 | 6 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 |
Thermostat | ||||||||||||||||||||
Thermostat | ja | nein | ja | - | ja | ja | ja | nein | ja | ja | ja | ja | ja | ja | nein | ja | ja | ja | ja | ja |
Kapazität | ||||||||||||||||||||
Kapazität | 8 | 6 | 8 | 6 | 6 | - | - | 6 | 8 | - | 8 | 6 | 8 | - | 6 | 8 | 8 | 8 Personen | 8 | 8 |
Fassungsvermögen in l | ||||||||||||||||||||
Fassungsvermögen in l | 1,5 | - | 1,5 | 2,2 | 1,5 | 1,8 | - | 2 | 2,5 | - | 1,6 | Edelstahltopf:0,75/Keramiktopf:0,4 | 0,9 | - | - | 1,2 | - | 1,4 | 1,4 | 1,3 |
Max. Leistung in W | ||||||||||||||||||||
Max. Leistung in W | 1400 | 1350 | 800 | - | 1200 | 1000 | - | - | 1000 | - | 1500 | 500 | 1000 | - | - | 1400 | 400 | 1500 | 1500 | 1500 |
Material Fondue-Topf | ||||||||||||||||||||
Material Fondue-Topf | Edelstahl | Edelstahl | Aluminium | Edelstahl | Aluminium | Antihaftbeschichtet | - | Edelstahl | Edelstahl | - | Keramik | Edelstahl/Keramik | Edelstahl/Keramik | - | - | Edelstahl | - | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Preis | ||||||||||||||||||||
Preis | 24,96 € | 91,98 € | 50,00 € | 122,00 € | 77,40 € | 110,99 € | 50,06 € | 155,12 € | 128,98 € | 35,79 € | 69,54 € | 39,99 € | 54,00 € | 42,29 € | 35,88 € | - | - | 49,99 € | 41,02 € | 48,43 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung für Fondue-Sets
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste zu Fondue-Sets in Kürze
- Was ist ein Fondue-Set?
- Was können Nutzer und Nutzerinnen mit einem Fondue-Set zubereiten?
- Was ist beim Kauf eines Fondue-Sets wichtig?
- Was sind die Vor- und Nachteile eines Fondue-Sets mit Brennpaste?
- Was sind die Vor- und Nachteile eines elektrischen Fondue-Sets?
- Welche sind die bekannten Hersteller unter den Fondue-Sets?
Das Wichtigste zu Fondue-Sets in Kürze
- Gute Geräte gibt es bereits ab 35 Euro
- Die bekannten Hersteller von Fondue-Sets sind WMF, Severin, Gastroback, Tefal und Rommelsbacher
- Die unterschiedlichen Modelle lassen sich nach ihrer Heizart unterscheiden: mit Brennpaste oder durch eine elektrische Heizspirale
- Bei mehr als 6 Personen empfiehlt sich die Nutzung eines zweiten Fondue-Sets
- Pro Person sollten jeweils 2 Gabeln verfügbar sein
Fondue ist ein populäres Essen bei verschiedenen Anlässen wie Weihnachten oder Silvester. Dabei gibt es verschiedene Arten des Fondues und der Sets. Um das Gericht bestmöglichen genießen zu können, zeigt unser Testsieger.de-Ratgeber die wichtigsten Kriterien für den Fondue-Set-Kauf und beantwortet die brennendsten Fragen.
Was ist ein Fondue-Set?
Ein Fondue-Set besteht aus einem feuerfesten Topf und einer Heiz-Einheit (Brennpaste oder Heizspirale). Diese Heizeinheit erhitzt dabei das Fett oder den Käse im Topf. So lassen sich die mit einer Fondue-Gabel hineingegebenen Zutaten wie Fleisch oder Gemüse einfach garen. Aufgrund der kleineren Portionen eignet sich Fondue hervorragend als Event-Essen über den ganzen Abend und ist dementsprechend an Weihnachten, Silvester aber auch auf Feiern äußerst beliebt.
Was können Nutzer und Nutzerinnen mit einem Fondue-Set zubereiten?
In einem Fondue-Set lassen sich alle Lebensmittel, von Fleisch über Gemüse bis hin zu Brot und Obst, zubereiten. Als Beilage sind Salat und verschiedene Dips möglich. Neben dem Garen von Speisen ist auch der Überzug von Lebensmitteln mit Käse (Käse-Fondue) oder Schokolade (Schokofondue) üblich.
Was ist beim Kauf eines Fondue-Sets wichtig?
Art des Sets: Mit Brennpaste oder elektronisch?
Grundsätzlich gibt es je nach Heizart zwei verschiedene Arten von Fondue-Sets. Traditionell ist dabei die Verwendung eines Rechaud-Brenners, also eines Tischkochers. Diese können Nutzerinnen und Nutzer mithilfe einer Brennpaste oder Alkohol-Brenner anmachen. Durch eine Reduzierung oder Steigerung der Luftzufuhr, verändert sich die Hitze. Die Temperatur sollte für die gesamte Dauer des Verzehrs ausreichend hoch sein, solange es sich um einen qualitativ hochwertigen Brenner handelt. Bei einer richtigen Anwendung des Brenners sind die klassischen Sets sehr sicher.
Wer allerdings sehr hohen Wert auf die Sicherheit legt, sollte über ein elektrisches Fondue-Set nachdenken. Für ein schnelles Aufwärmen und eine gute Leistung sollte die Wahl dabei bestenfalls auf ein Modell mit mindestens 650 Watt fallen. Bei elektrischen Sets sind der Topf und die Heizeinheit miteinander verbunden, was die Bedienung erleichtert. Allerdings stellt das Reinigen durch die Verbundenheit oft eine größere Herausforderung dar.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Fondue-Sets mit Brennpaste?
Vorteile:
- Weckt gemütliche Stimmung
- Erreicht sehr schnell passende Temperatur
Nachteile:
- Brennpaste stellt Brandgefahr dar
- Intensität und Temperatur nur sehr schwer regulierbar
- Brennpaste muss nach gewisser Zeit ausgetauscht werden
Was sind die Vor- und Nachteile eines elektrischen Fondue-Sets?
Vorteile:
- Keine Brandgefahr
- Temperatur sehr einfach verstell- und regulierbar
- Im Strombetrieb muss keine Paste oder Spiritus ausgetauscht werden
Nachteile:
- Mitgeliefertes Kabel meist nicht ausreichend lang
Welche Fondue-Arten gibt es?
Das Gericht aus der Schweiz ist in verschiedenen Ausführungen möglich. Die wohl bekannteste Art ist das Käsefondue, bei welchem ein Käse-Mix erhitzt wird und Nutzerinnen und Nutzer dann Gemüse, Brot oder Fleisch eintauchen können. Eine weitere beliebte Variante ist das Fleischfondue. Dabei erfolgt das Zubereiten kleiner Fleischstücke im Fondue-Topf mit Öl oder einer Fleischbrühe. Wer ein echter Weinliebhaber ist, kann sich auch für ein sogenanntes Weinfondue entscheiden. Hier wird ein Teil der Fleischbrühe durch Wein ersetzt. Für diejenigen, die süße Speisen bevorzugen, ist ein Schokofondue die richtige Wahl.
Aus welchem Material sollte der Topf sein?
Die Wahl des Topfmaterials sollte auf die gewählte Fondue-Art abgestimmt sein. Bei einem Schokofondue genügt das Erhitzen der Schokolade in einem Porzellanbehälter durch eine Kerze. Auch Keramiktöpfe eignen sich, wenn das Fondue schnell erhitzbar sein soll. Diese finden in der Regel auch bei Käsefondues Anwendung und nennen sich in diesem Fall Chaquelon. Bei den Chaquelons erfolgt eine langsame Übertragung der Hitze in die Mitte. Der Topf erlangt keine übermäßige Temperatur, was ein Anbrennen des Käses vermeidet. Bei Fleischfondue dienen heutzutage oft Töpfe aus Aluminium oder Edelstahl. Diese aus Metall bestehenden Materialien erlangen schnell eine hohe Temperatur, was beim Garen von Fleisch von Vorteil ist. Auch Töpfe aus Gusseisen für Fleisch- und Käsefondue geeignet.
Wie hoch ist die maximale Personenanzahl bei einem Fondue
Bei der Wahl eines Fondue-Sets ist es essenziell, wie viele Personen das Set nutzen sollen. Zu viele Leute an einem Set können zu einem Verhaken der Gabeln führen, wobei das Fleisch oder andere Zutaten in der Brühe, dem Käse oder die Schokolade fallen können. Wenn viele Personen gleichzeitig das Fondue konsumieren, bietet sich der Kauf mehrerer kleiner Sets an. Hier gilt folgende Faustregel: Wollen mehr als 6 Personen teilnehmen, ist ein 2. Fondue-Set sinnvoll.
Welches Zubehör brauche ich bei meinem Fondue-Set?
Um das Fondue-Set verwenden zu können, muss es Fonduegabeln erhalten. Dabei sollten Interessenten und Interessentinnen auf die benötigte Anzahl achten. Für jede Person sollten zwei Gabeln zur Verfügung stehen. Wer zusätzliche Gabeln benötigt, wird in unserer Küchengeräte-Zubehör-Kategorie fündig. Auch die Länge der Gabel ist wichtig, damit keine Verbrennungsgefahr für die Finger herrscht. Ebenfalls hilfreich gegen Verbrennungen ist ein Spritzschutz. Des Weiteren gibt es Fondue Sets, welche gleichzeitig einen Raclette-Grill oder eine Grillplatte besitzen. Dies ist vor allem für Personen sinnvoll, welche beispielsweise Fondue und Raclette an einem Abend kombinieren wollen. Wer möchte, kann die Gabel auch durch Fonduesiebe ersetzen. In den kleinen Netzen ist das Gargut oft sicherer und es besteht keine Gefahr, dass es von der Spitze rutscht. Zudem lässt sich das Essen so einfach aus dem Topf fischen.
Welche sind die bekannten Hersteller unter den Fondue-Sets?
Auf dem Markt der Fondue-Sets gibt es eine große Anzahl an verschiedenen Marken und Herstellern. Zu den bekanntesten zählt das deutsche Traditionsunternehmen WMF. Sie haben in ihrem Produkt-Portfolio mehrere Sets im Angebot. In den von uns aggregierten Testberichten sticht besonders das WMF Allegro Fondue-Set hervor. Es nutzt als Heizquelle einen Pasten-Brenner und verfügt über einen robusten Edelstahltopf. Es empfiehlt sich für maximal 3 Personen, da dem Set 6 Gabeln beiliegen.
Neben WMF ist auch das deutsche Traditionsunternehmen Severin ein bekannter Hersteller für Fondue-Sets. Die seit 1892 bestehende Firma aus dem Sauerland hat unterschiedliche Sets in ihrem Portfolio. Auffällig ist insbesondere das FO 2400, das mit 800 Watt eine gute Leistung hat und zudem über einen großen Topf verfügt. Kritik bekommt das FO 2400 im Fondue-Set-Test jedoch für die fehlende Gabel-Halterung, sodass einzelne Fondue-Gabeln in den Topf hineinrutschen können (ETM Testmagazin 12/2016). Weitere bekannte Hersteller sind Rommelsbacher, Tefal, Gastroback und Russell Hobbs.
Das sind die Testsieger und besten Produkte unter den Fondue-Sets
Schulte-Ufer 69093-18 Fleischfondue Gala: Testsieger des ETM Testmagazin (12/2020)
Wer einn Fondue-Set mit richtig großem Topf sucht, macht mit dem 69093-18 alles richtig. Das Modell von Schulte-Ufer besitzt einen 2,2-Liter großen Topf und funktioniert mit Brennpaste sowie einem Spritzschutz.
Note des ETM Testmagazin: 1,3
Pro:
- Gabeln stehen gut und können nicht reinfallen
Contra:
- Markierung einzelner Gabeln bei schlechten Lichtverhältnissen nicht erkennbar
Tefal EF 3000.10 Fondue-Set: Testsieger bei Der Griller (01/2017)
Wer nach einem Testsieger unter den elektrischen Fondue-Sets sucht, findet mit dem Tefal EF 3000.10 Fondue-Set ein richtig gutes Gerät, das einen großen Topf sowie eine sehr hohe Leistung hat.
Note von Der Griller: 1,8
Pro:
- Sehr gute Leistung
- Sehr einfche Handhabung
Contra:
- Verarbeitung könnte besser sein
- Nicht viele Fonduegabeln im Set enthalten
Clatronic FD 3516 Fondue-Set, 8 Fonduegabeln, 1400 Watt: Im Test bei Der Griller (01/2017)
Wer nach einem elektrischen Fondue mit besonders viel Leistung sucht, findet mit dem FD 3516 ein Gerät, das mit 1.400 Watt eine besonders hohe Leistung hat und zudem einfach handhabbar ist.
Note von Der Griller: 2,0
Pro:
- Sehr gute Leistung
- Bedienung einfach
Contra:
- Produkte bleiben vereinzelt am Topfboden kleben
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Fondue-Sets in Kurzform:
Welches ist das beste Fondue-Set?
In den Fondue-Set-Tests dürfen sich Schulte-Ufer, Tefal und Caso über Testsiege freuen. Im Vergleichstest des ETM Testmagazins (12/2020) sichert sich das Silit Passion ein starkes Test-Ergebnis und erhält die Note "sehr gut" 1,4. Es punktet vor allem mit einem großen Topf und markierten Fondue-Gabeln.
Was kostet ein Fondue-Set?
Fondue-Sets gibt es bereits ab 25 Euro. Gute Fondue-Sets gibt es bereits ab 35 Euro, sie können aber auch über 100 Euro kosten.
Wie viele Fondue-Gabeln sollten es pro Person sein?
Pro person empfehlen sich 2 Gabeln?
Was ist ein Fondue-Set?
Ein Fondue-Set besteht aus einem feuerfesten Topf und einer Heizeinheit (Brennpaste oder Heizspirale). Diese Heizeinheit erhitzt dabei das Fett oder den Käse, der die mit einer Fondue-Gabel hineingegebenen Zutaten wie Fleisch oder Gemüse gart.
Für wen lohnt sich ein Fondue-Set?
Ein Fondue-Set lohnt sich vor allem für Personen, die an Weihnachten, Silvester oder anderen Feierlichtkeiten ausgiebig und gemütlich mit ihren Liebsten essen wollen.
Was kann man mit einem Fondue-Set machen?
Mit einem Fondue-Set kann man alle erdenklichen Lebensmittel von Gemüse über Fleisch, bis hin zu Obst oder Brot nutzen.