Das Arduino MKR WAN 1310 Board bietet eine praktische und kostengünstige Lösung, um LoRa Konnektivität zu Projekten hinzuzufügen, die einen geringen Stromverbrauch benötigen. Dieses Open-Source-Board kann verbunden werden mit der Arduino IoT-Cloud, Ihrem eigenen LoRa-Netzwerk mittels des Arduino LoRa PRO-Gateways, einer bestehenden LoRaWAN-Infrastruktur wie The Things Network oder sogar mit anderen Boards, die den Direct-Connectivity-Modus nutzen.Das MKR WAN 1310 bringt im Ver
Seeed Studio Raspberry Pi LoRa-GPS HAT LoRa-GPS-Shield Passend für: Raspberry Pi
Der Dragino Lora / GPS HAT ist ein Erweiterungsmodul für LoRaWan und GPS, das mit dem Raspberry Pi verwendet wird. Dieses Produkt ist für diejenigen gedacht, die an der Entwicklung von LoRaWAN-Lösungen interessiert sind. Der Lora / GPS-HAT basiert auf dem SX1276 / SX1278-Transceiver. Das Add-On L80 GPS (Basis auf MTK MT3339) wurde für Anwendungen entwickelt, die ein GPS verwenden, das über die seriellen Schnittstellen mit dem Raspberry Pi verbunden ist, z. B. Zeitsteuerungsanwendunge
Raspberry Pi Foundation Pi 8 MP NoIR Camera Modul für Raspberry Pi Kameramodul
Das neue Kameramodul für den Raspberry Pi besitzt eine größere Auflösung und bessere Qualität als das Vorgängermodell. Das neue Pi-Camera-Board V2 basiert auf dem CMOS-Bildsensor IMX219 von Sony. Der Sensor hat keinen Infrarot Filter und liefert eine Bildauflösung bis 8 Megapixeln (3.280 x 2.464 Pixel) und besitzt bessere Farbqualität als das Vorgängermodell. Zusammen mit IR LEDs ist die Kamera bestens zur nächtlichen Beobachtung und Überwachung geeignet.
Das C-Control Pro-System basiert auf RISC-Mikrocontrollern der AVR-Familie von Atmel, die sich durch niedrigen Stromverbrauch auszeichnen. Diese leistungsfähigen Mikrocontroller haben sich mittlerweile in großen Stückzahlen in zahlreichen Anwendungen bewährt. Der Typ Mega 32 besteht aus einer 8-Bit-RISC-Recheneinheit (Reduced Instruction Set Computer) mit Flash-Speicher, EEPROM, S-RAM, Digitale Ports, Timer-Counter, Comparator, PWM-DAC-Kanälen und serieller Schnittstelle. Der Typ Mega 128
Mit diesem Game HAT kann ein Raspberry Pi innerhalb von wenigen Minuten in eine mobile Spielekonsole verwandelt werden.Eigenschaften 3.5 IPS Display, 480×320 Auflösung 60 Frames/s für ruckelfreie Bildwiedergabe Kompatibel mit Raspberry Pi A+/B+/2B/3B/3B+ (Raspberry Pi Zero/Zero W/Zero WH erfordert ein HDMI Kabel) Mobiler Betrieb mit einer 18650 LiIon Zelle (nicht im Lieferumfang enthalten) möglich. Über die integrierte Ladeschaltung kann der Akku auch geladen werden. Anzeige für Ladezustand des Akkus Tonwiedergabe über OnBoard Speaker oder 3,5mm Klinkenbuchse möglichLieferumfang Game HAT Acryl Gehäuse HDMI Adapter Montageschrauben Dokumentation / Downloads https://www.waveshare.com/wiki/Game_HAT
GPS Click ist eine Zubehörplatine im mikroBus Formfaktor. Es ist eine kompakte und einfache Lösung, um GPS-Funktionalität zu Ihrem Gerät hinzuzufügen. Es enthält die LEA-6S Hochleistungs u-blox 6 Ortungseinrichtung.
Das BLE232 ist die einfache Lösung, um Bluetooth 4.0 Low Energy an jeder beliebigen seriellen Schnittstelle zu realisieren. Es ist die schnelle und einfache Verbindung zu Bluetooth Low Energy Sensorik, zu Smartphones und Tablets oder um zwei serielle Ports drahtlos miteinander zu verbinden. Dank des extrem geringen Strombedarfs kann das BLE232 direkt aus den Leitungen der seriellen Schnittstelle gespeist werden, keine Batterie oder externe Stromquelle notwendig!
Die Raspberry Pi Sense HAT Platine wird auf dem Raspberry Pi, auf dessen 40 GPIO-Pins aufgesteckt. Damit realisieren Sie z.B. eine komplette "Wetterstation". Die Sense HAT Leiterplatte besitzt bereits mehrere Sensoren, die für viele verschiedene Arten von Experimenten, Anwendungen und sogar Spiele verwendet werden können.[br][br]Mit den Sensoren können Sie folgende Zustände auslesen und auswerten:[br]Position/Orientation (Gieren, Stampfen und Rollen) über den integrierten Beschleunigungssensor, 3D-Gyroskop und Magnetometer (Kompass) und Werte wie Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Die Sense HAT Erweiterung unterstützt eine ganze Reihe von Projekten für den Raspberry Pi. So können Sie messen, wie schnell sich der Raspberry Pi auf Reise bewegt (Geschwindigkeitsmessung), wie heiß ist es in der Umgebung des Raspberrys? Wie feucht ist die Luft? (Luftfeuchtigkeit) oder welcher Richtung der Raspberry Pi gerade zugewandt ist. Die LED-Matrix ermöglicht es Ihnen, die Daten von den verschiedenen Sensoren direkt anzuzeigen. Z.B. lässt sich damit die Richtung des geomagnetischen Norden durch den Kompass mit dem Magnetometer anzeigen, oder Spiele wie Tetris, Pong und Snake unter Verwendung des Joysticks ermöglichen. Der Joystick kann also dazu verwendet werden, um mit Programmen auf dem Raspberry Pi mittels Sense HAT, direkt zu interagieren. Das Schreiben von Programmen für das Sense HAT Modul ist sehr einfach. Es steht eine gut dokumentierte und einfach anzuwendende Python-Bibliothek zur Verfügung, um schnell und direkt loszulegen. Für weitere Informationen und interessante Projekte besuchen Sie die AstroPi Website http://astro-pi.org/. Diese enthält eine Vielzahl von Ideen und Anweisungen zur Verwendung mit dem Raspberry Pi und Infos zum Einsatz der Sense HAT Platine auf der Internationalen Raumstation (ISS). Erste Schritte:[br][br]Stecken Sie Ihr Sense HAT auf die 40 GPIO Pins des Raspberry Pi.[br][br]So installieren Sie die Software:[br][br]Öffnen Sie ein Terminal und führen den folgenden Befehl aus: wget -O - http://www.raspberrypi.org/files/astro-pi/astro-pi-install.sh --no-check-certificate
bash (Dies wird etwa 5 Minuten auf dem Raspberry Pi 2 Modell B dauern und ca. 20 Minuten bei früheren Modellen des Raspberry Pi!)[br]Wenn die Installation beendet ist, müssen Sie den Raspberry Pi einmal neu starten. Kompatibel mit:[br][br] • Raspberry Pi 2 Modell B[br] • Raspberry Pi Modell B +[br] • Raspberry Pi Model A +[br][br]Technische Daten:[br][br] • Gyroscope - Winkelgeschwindigkeitssensor: +/- 245/500 / 2000dps[br] • Accelerometer - Linearbeschleunigungssensor: +/- 2/4/8/16 g[br] • Magnetometer - Magnetsensor: +/- 4/8/12/16 Gauss[br] • Luftdruck: 260 - 1260 hPa absoluter Bereich (Genauigkeit ist abhängig von der Temperatur und dem Druck, +/- 0,1 hPa unter normalen Bedingungen)[br] • Temperaturfühler (+/-2 Grad Celsius Genauigkeit, im Bereich von 0 bis 65 Grad C)[br] • Relative Luftfeuchtigkeit Sensor (Genauigkeit +/- 4,5% im 20-80% Bereich, Genauigkeit +/- 0,5 Grad C in 15-40 Grad C Bereich)[br] • 8x8 LED-Matrix-Display[br] • kleiner 5-Tasten Joystick[br](Da sich die Platine selbst erwärmt, können die Umgebungs- Temperaturwerte von den Sensoren nicht 100%ig genau festgestellt werden.)
Der Teensy 4.0 ist der neueste Spross aus der Teensyfamilie, der den schnellsten Mikrocontroller und leistungsstarke Peripheriegeräte im Teensy 1.4 x 0.7 Zoll Formfaktor bietet.Er verfügt über einen ARM Cortex-M7-Prozessor mit 600MHz, mit einem NXP iMXRT1062-Chip, dem schnellsten heute verfügbaren Mikrocontroller.Die Bauform der vorangegangenen Teensymodelle wurde genauso wie die Kompatibilität übernommen.Im Betrieb bei 600 MHz verbraucht der Teensy 4.0 ca. 100mA Strom. Teensy