DSL-Router im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten DSL-Router: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

Watson beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Kaufberatung fรผr DSL-Router


Das Wichtigste in Kรผrze

  • DSL ist der in Deutschland weitverbreitetste Internet-Anschluss
  • Mit modernem VDSL2-Routern kรถnnen in der Praxis Geschwindigkeiten von bis zu 250 Megabit pro Sekunde im Download und 40 Megabit pro Sekunde im Upload erreicht werden
  • Die bekanntesten Hersteller sind Telekom, Asus, TP-Link angefรผhrt von AVM
  • Die meisten Produkte kosten zwischen 100 und 200 Euro
  • Im DSL-Router Vergleich der Stiftung Warentest zu Beginn des Jahres 2023 konnten der AVM Fritz!Box 7530 AX und der AVM Fritz!Box 7590 AX den ersten Platz erreichen.

Was versteht man unter DSL?

Die Abkรผrzung DSL steht fรผr Digital Subscriber Line und beschreibt die in Deutschland gรคngigste Verbindung รผber eine Kupferleitung. DSL ist hierbei eigentlich ein Sammelgriff fรผr alle Anschlussarten รผber Kupfer. Das โ€žklassischeโ€œ DSL existiert heutzutage kaum noch, da hier nur Geschwindigkeiten von 16 Megabit pro Sekunde im Download und 1 Megabit pro Sekunde im Upload mรถglich sind. Die Download-Geschwindigkeit kommt beim Surfen, Streamen und Online-Gaming zu Trage. Die Upload-Geschwindigkeit betrifft das Hochladen von Daten. Bei einer Neuanschaffung sind vor allem VDSL und VDSL2 interessant. Beide werden hรคufig auch einfach als DSL angegeben. Mit diesen beiden Verfahren werden hรถhere Geschwindigkeiten erreicht. In der Regel belรคuft sich die maximale Download-Geschwindigkeit auf 250 Megabit pro Sekunde und die maximale Upload-Geschwindigkeit auf 40 Megabit pro Sekunde.

Was ist beim Kauf wichtig?

Modem

Allen voran mรผssen Nutzerinnen und Nutzer herausfinden, ob sie bereits รผber ein Modem verfรผgen. Das Modem verarbeitet die eingehenden Signale und sorgt fรผr Internet. Die klassischen DSL-Router wie auch der AVM Fritz!Box 7530 AC+N verfรผgen รผber ein integriertes Modem. In den meisten Fรคllen sollte dies auch von Nรถten sein. Nutzerinnen und Nutzer, die bereits ein Modem besitzen, haben mit Gerรคten wie dem TP-Link TD-W9970 einen deutlichen preislichen Vorteil. Router ohne eigenes Modem funktionieren mit allen Anschlussarten.

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit des Routers sollte mit der Angabe im Internettarif รผbereinstimmen. Die allermeisten Gerรคte wie auch der Telekom Speedport Smart 4 haben eine hรถhere Top-Geschwindigkeit als notwendig. Relevant ist vor allem die Angabe des Modems. Die AVM Fritz!Box 7272 beispielsweise wirbt mit WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 450 Megabit pro Sekunde. Das integrierte Modem unterstรผtzt aber nur DSL-Anschlรผsse bis 16 Megabit pro Sekunde. Da die meisten Nutzerinnen und Nutzer den DSL-Router auch als Modem benutzen, sind die Geschwindigkeiten des Modems entscheidend.

WiFi-Standard

Hรคufig gibt es bei WLAN-Routern eine Angabe zum Verbindungsstandard. Dabei unterscheidet man zwischen WiFi 5 beziehungsweise AC+N und WiFi 6 beziehungsweise AX. Diese beiden Standards unterscheiden sich im Wesentlichen in zwei Aspekten. Der erste Punkt ist die Geschwindigkeit. WiFi 6 bietet hรถhere Geschwindigkeiten. In den meisten Fรคllen wird die mรถgliche Hรถchstgeschwindigkeit von WiFi 5 aber ohnehin nicht erreicht. Der zweite Aspekt ist schon deutlich interessanter. WiFi 6 hat ein HรถchstmaรŸ an sogenannten Spatial Streams von 8x8. WiFi 5 hingegen hat nur 4x4. Heruntergebrochen bedeutet die hรถhere Anzahl an Spatial Streams, dass mehr Gerรคte gleichzeitig im Netz agieren kรถnnen, ohne GeschwindigkeitseinbuรŸen zu verzeichnen.

Single- Dual- oder Tri-Band?

Einhergehend mit dem WiFi-Standard ist auch die Anzahl an Bรคndern ein interessanter Kauffaktor. Wichtig ist, dass die Anzahl an Bรคndern die Anzahl der Frequenzbรคnder angibt. Hier gilt: Je mehr Gerรคte im Netz sind, desto mehr Bรคnder sind auch notwendig. Der Standard wie auch beim AVM Fritz!Box 7270 sind Dual-Band Router. Sie bieten einen 2,4-und einen 5 Gigahertz-Kanal. Dies sollte fรผr die meisten Anwendungen ausreichen. Nutzerinnen und Nutzer, die ein grรถรŸeres Netz an Gerรคten besitzen und zum Beispiel รผber viele Smart-Home-Gerรคte verfรผgen, sollten eventuell zu einem Tri-Band-Router wie dem Asus RT-AX92U greifen. Diese Gerรคte kommen in der Regel jedoch ohne integriertes Modem.

Anschlรผsse

Bei den Anschlรผssen gibt es wenig Unterschiede. Ein gutes Beispiel ist der AVM Fritz!Box 7530 AX, der Testsieger im DSL-Router-Test von Stiftung Warentest ist. Er verfรผgt รผber einen DSL-Anschluss, einen Telefon-Anschluss, 4-Lan-Anschlรผsse und einen USB-Anschluss. Die Hauptunterschiede liegen in der Anzahl an Telefon- und Lan-Anschlรผssen. Die AVM Fritz!Box 7590 AX beispielsweise verfรผgt รผber einen zweiten Telefon-Anschluss. Lan-Anschlรผsse werden fรผr die stabilsten Verbindungen genutzt. Geschwindigkeitsvarianzen, die bei WLAN-Verbindungen auftreten kรถnnen, sind รผber LAN-Anschlรผsse deutlich seltener.

Kosten

Die Preise fรผr DSL-Router liegen zwischen 100 und 200 Euro. Mit dem Fritz!Box 7510 gibt es schon ein gutes single-Band-Modell fรผr unter 100 Euro. Nutzerinnen und Nutzer, die nicht nach Marke kaufen wollen, bekommen mit dem TP-Link TD-W8980B oder dem TP-Link Archer VR400 eine noch gรผnstigere Alternative. Der AVM Fritz!Box 7530 AX der Testsieger im DSL-Router-Test von Stiftung Warentest (02/2023) bewegt sich um die 150 Euro. Es gibt aber auch bereits Produkte wie den AVM Fritz!Box 7272, die preislich um die 50 Euro liegen. Das Modem unterstรผtzt jedoch nur 16 Megabit pro Sekunde Anschlรผsse.

Welcher Router eignet sich fรผr mich?

Gelegentliches Surfen und Streamen: Nutzerinnen und Nutzer, die das Internet lediglich zum Surfen oder fรผr Filme nutzen, sind nicht auf Hรถchstgeschwindigkeiten angewiesen. Fรผr Single-Haushalte reichen gรผnstigere Modelle wie der AVM Fritz!Box 7510. Sobald mehr Personen und Gerรคte ins Netzwerk eingebunden sind, sollte es zumindest ein Dual-Band-Gerรคt wie beispielsweise der ASUS RT DSL-AC68U sein.

RegelmรครŸiger Datenaustausch: Nutzerinnen und Nutzer, die beispielsweise im Home-Office viele Daten austauschen, sollten auf hohe Geschwindigkeiten setzen. Eine Empfehlung ist der Testsieger von Stiftung Warentest AVM Fritz!Box 7530 AX.

Online-Gaming und Laden von groรŸen Dateien: Nutzerinnen und Nutzer, die viele Online-Spiele zocken, sollten auf hohe Geschwindigkeiten setzen. Entsprechende Gerรคte verfรผgen in der Regel immer รผber Dual- oder Tri-Band-Technologie. Laut der Stiftung-Warentest ist fรผr die reine Datenรผbertragung der AVM Fritz!Box 7590 AX oder der Telekom Speedport Smart 4 die beste Wahl.

Das sind die bekanntesten Hersteller

Der wohl bekannteste Hersteller von Routern in Deutschland ist AVM. Vom preisgรผnstigen AVM Fritz!Box 7272 bis zum Oberklasse-Modell, dem AVM Fritz!Box 7590 AX, findet jeder das passende Modell. Das Einzige, was AVM derzeit noch nicht anbietet, sind Tri-Band-Modelle.

Neben AVM kann auch die Telekom mit ihrem Speedport Smart 4 in DSL-Router-Tests gut abschneiden. Mit dem DSL-AX82U verpasst auch ASUS nur knapp den ersten Platz im Test von Imtest (04/2022). Bei der Stiftung-Warentest (02/2023) konnte dieses Modell nicht รผberzeugen. ASUS kann vor allem mit Routern wie dem GT-AX1100 ROG ohne Modem รผberzeugen.
TP-Link ist vor allem als gรผnstige Alternative zu AVM bekannt mit Produkten wie dem TP-Link TD-W8980B.


Das sind die Testsieger und besten Produkte

AVM Fritz!Box 7530 AX: Testsieger bei Stiftung Warentest (02/2023)

Zum Produkt

Der Fritz!Box 7530 AX kann sich den ersten Platz im DSL-Router-Test von Stiftung Warentest sichern. Ausschlaggebend war vor allem die sehr gute Sicherheit, sehr gutes Telefonieren und sehr gute Handhabung. In Puncto-Datenรผbertragung und Stromverbrauch erzielt der Router nur durchschnittliche Werte. Nichtsdestotrotz verfรผgt er รผber den neusten WiFi-Standard und unterstรผtzt alle derzeitigen DSL-Anschlรผsse.

Note von Stiftung Warentest: 1,9

Pro

  • WiFi 6
  • Sicherheit
  • Telefonieren

Contra

  • Stromverbrauch
  • Kein ISDN

AVM Fritz!Box 7590 AX: Testsieger bei Stiftung Warentest (02/2023)

Zum Produkt

Auch der Fritz!Box 7590 AX erreicht den ersten Platz der Stiftung Warentest. Im Vergleich zum kleinen Bruder - der 7530 - ist die Datenรผbertragung und der Stromverbrauch besser, wรคhrend die die Sicherheit und das Telefonieren etwas schlechter ausfallen.

Note von Stiftung Warentest: 1,9

Pro

  • Datenรผbertragung
  • Analogen- und ISDN-Telefonanschluss
  • WiFi6

Contra

  • Stromverbrauch
  • Deutlich teurer als der 7530 AX

Telekom Speedport Smart 4: Im Test bei Stiftung Warentest (02/2023)

Zum Produkt

In puncto Datenรผbertragung erzielt der Speedport Smart 4 gemeinsam mit dem Fritz!Box 7590 AX den besten Wert. Leichte Abstriche mรผssen dafรผr bei den anderen Kriterien wie Telefonieren gemacht werden. รœberzeugend ist, dass sich an dem Router auch ein Glasfaseranschluss betreiben lรคsst, was das Gerรคt auch fรผr die Zukunft sinnvoll macht.

Note von Stiftung Warentest: 2,0

Pro

  • Glasfaseranschluss
  • Datenรผbertragung
  • Einbindung in Magenta SmartHome

Contra

  • Kein ISDN-Telefon

Die wichtigsten Fragen und Antworten in Kurzform

Welches Produkt ist das Beste?

In den von uns aggregierten Testberichten kann sich AVM sรคmtliche Testsiege sichern. Laut Stiftung Warentest (02/2023) sind der Fritz!Box 7530 AX und der Fritz!Box 7590 AX die besten DSL-Router. Eine รœbersicht der besten Produkte bietet unsere Bestenliste.

Welchen Router brauche ich fรผr DSL?

Fรผr einen Internetvertrag mit DSL eignet sich jeder DSL- Router. In den meisten Fรคllen ist es wichtig, dass der Router ein entsprechendes Modem besitzt. Produkte wie der Asus RT DSL-AC68U, die sich mit DSL-Router betiteln, verfรผgen in der Regel รผber ein integriertes Modem.

Ist eine Fritz!Box ein DSL-Router?

Fritz!Boxen sind die bekannteste Art von Routern. Es gibt Fritz!Boxen fรผr alle Arten von Internetanschlรผssen โ€“ also auch fรผr DSL.

Was kostet ein gutes Modell?

Die gรคngigen und bestbewertesten Gerรคte wie auch der Telekom Speedport Smart 4 liegen preislich zwischen 100 und 200 Euro. Marken wie TP-Link bieten mit dem TP-Link TD-W8980B Router fรผr bereits um die 40 Euro an.

Wie viel Strom verbraucht ein DSL-Router?

Ein DSL-Router verbraucht 5 bis 20 Watt. Dies kann bei Dauerbetrieb einen Unterschied von 40 Euro im Jahr sein. Genaue Angaben seitens der Hersteller sind hรคufig nur schwierig zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen WLAN und DSL?

DSL ist eine Anschlussmรถglichkeit, รผber die Nutzerinnen und Nutzer WLAN beziehungsweise Internet nach Hause bekommen. WLAN bezeichnet im Prinzip nur die kabellose Verfรผgbarkeit von Internet fรผr mobile Gerรคte. Ein DSL-Router kann diese Verfรผgbarkeit ermรถglichen. Nutzerinnen und Nutzer kรถnnen ebenso gut รผber Kabel- oder Glasfaseranschluss sowie Mobilfunk WLAN im eigenen zu Hause einrichten.