Blu-ray-Player Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte für Blu-ray-Player



Ausgabe 04/2010

9 Blu-ray-Player im Test

Neun Blu-ray-Player standen bei CHIP Test & Kauf auf dem Prüfstand. Der LG BD 390 wird mit der Note 1,2 ("sehr gut") Testsieger und verweist die Konkurrenz von Philips und Sony auf die Plätze zwei bis sechs. Ebenfalls von LG stammt der "Preistipp" BD 350, Preisbewusste erhalten ein gutes Gerät mit überzeugender Bildqualität. Deutlich abgeschlagen platziert sich der Sharp BD-HP22S, mit der Note 3,0 ("befriedigend") schneidet er eher mäßig ab.



Ausgabe 08/2010

8 Blu-ray-Player im Vergleichstest

Acht Blu-ray-Player testete CHIP Test & Kauf in den Kategorien Bildqualität, Ausstattung, Ergonomie, Energieeffizienz und Dokumentation/Service. Philips stellt mit dem BDP7500 den Testsieger. Mit perfekter Bildqualität und sehr guter Ausstattung erhält er die Note 1,3 ("sehr gut"). Annähernd genauso gut und mit derselben Note bewertet ist der Samsung BD-C 6900. Für preisbewusste Käufer ist der Sony BDP-S370 als echtes Schnäppchen zu empfehlen, er wird als "Preistipp" ausgezeichnet. Das Schlusslicht Onkyo DV-BD507 bietet eigentlich eine tolle Bildqualität, ist allerdings auch schrecklich laut.



Ausgabe 12/2010

8 Blu-ray-Player im Test

Acht aktuelle Blu-ray-Player ab 100 Euro hat CHIP im Testmagazin "Test & Kauf" gegenübergestellt. Testsieger ist der Samsung BD-C6800 mit der Bestnote 1,3 ("sehr gut"). Bis auf den fehlenden Kartenleser überzeugt er bei jedem der Test-Kriterien Bildqualität, Ausstattung, Ergonomie, Energieeffizienz und Dokumentation/Service. Für Sparfüchse bietet sich der "Preistipp" LG BD560 an, der als günstigster Player im Test die Wertung "gut" (1,8) erhält.



Ausgabe 05/2010

4 Blu-ray-Player im Vergleich

Vier Blu-ray-Player hat das Magazin Widescreen im Vergleich getestet. Samsung kann mit dem BD-P1600 die Konkurrenz übertrumpfen und erreicht mit 4,5 von 5 möglichen Sternen die beste Bewertung im Testfeld. Dahinter platziert sich der JVC XV-BP1 mit 4 von 5 Sternen, die Modelle von Dyon und Panasonic werden lediglich mit 3,5 Sternen bewertet und teilen sich den letzten Platz.



Ausgabe 10/2010

4 Blu-ray-Player im Vergleichstest

Die vier getesteten Blu-ray-Player schneiden beim Computermagazin Macwelt allesamt "gut" ab. Testsieger ist der Samsung BD C5500 von Samsung mit der Note 2,0. Er unterstützt zahlreiche Formate und ermöglicht eine zügige Navigation. Doch auch die anderen Modelle von LG, Sony und Panasonic zeigen im Test mehr Stärken als Schwächen und können - jeweils auf anderen Gebieten - ebenfalls überzeugen.



Ausgabe 03/2010

7 Blu-ray-Player im Test

Von sieben getesteten Blu-ray-Playern wird der Panasonic DMP-BD65 Testsieger bei Satvision. Aufgrund seines sparsamen Verbrauchs wird er zudem als "Energiesparsieger" ausgezeichnet. Der "Preis-/Leistungssieger" kommt von Philips: für vergleichsweise wenig Geld bietet der BDP 3000 sehr gute Leistung.



Ausgabe 03/2010

4 Blu-ray-Player im Vergleich

Alle vier getesteten Blu-ray-Player erhielten vom Technikmagazin SFT eine "gute" Bewertung. Der Testsieger kommt aus dem Hause Samsung: Der BD-P 1600 ist einfach zu bedienen, liefert eine gute Bildqualität und arbeitet sehr schnell. Das Schlusslicht Panasonic DMP-BD65 lässt sich dort deutlich mehr Zeit und spart zudem an der Verarbeitung.



Ausgabe 12/2010

13 Blu-ray-Player im Test

Stiftung Warentest testet pünktlich zur Weihnachtszeit dreizehn Blu-ray-Player. Der Beste im Test ist der Sony BDP-S770, der mit einer sehr guten Bild- und Tonqualität und einer hervorragenden Fehlerkorrektur glänzt. Auf dem zweiten Platz folgen die Modelle Philips BDP7500 und Sony BDP-S570, die beide eine sehr gute Bewertung für ihre Vielseitigkeit und Fehlerkorrektur erhielten. Auf dem letzten Platz abgeschlagen erhält der Pioneer BDP-330 die schlechteste Bewertung. Zu den Schwächen des Players zählen die träge Navigation, unübersichtliche Menüs und auffallende Lüftergeräusche.



Ausgabe 11/2010

3 3D-Blu-ray-Player im Vergleichstest

Das ETM Testmagazin verglich 3D-Blu-ray-Player - alle 3 Modelle im Test schnitten mit der Note "sehr gut" ab. Der Sony BDP-S570 wurde zum Testsieger gekürt. Der 3D-Player punktete vorallem durch seine niedrige Einlesedauer und den geringen Energieverbrauch.  Preis-/Leistungssieger ist der Philips BDP 7500S2, dicht gefolgt vom Panasonic DMP-BDT100.



Ausgabe 12/2010

5 Blu-ray-Player im Test

Das Magazin HEIMKINO hat fünf Blu-ray-Player genauer unter die Lupe genommen. Alle Vergleichsmodelle schnitten mit einem "sehr guten" Testergebnis ab. Mit einem interessanten Design, einer umfangreichen Ausstattung und einer sehr guten Bildqualität holt sich der Philips BDP8000 den knappen Sieg. Die Modelle LG HRS 570, Panasonic DMP-BDT100 und Sony BDP-S470 folgen dem Testsieger insbesondere mit guten Noten in der Bedienung. Leicht abgeschlagen ist der Samsung BDC5900, der aufgrund der minimalistischen Ausstattung im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten den letzten Platz belegt.