Autokindersitze 15 bis 36 kg Vergleich, Tests und Testsieger
Autokindersitze 15 bis 36 kg Testberichte

Ausgabe 06/2022
Stiftung Warentest vergleicht Autositze für Kinder von 1 bis 1,5 m Körpergröße
Nicht nur Babys und Kleinkinder benötigen den passenden Schutz im Auto, sondern auch größerer Kinder. Denn erst mit dem 12. Geburtstag oder einer Körpergröße von 1,5 m Körpergröße endet die Kindersitzpflicht. Stiftung Warentest stellt in Ausgabe 06/2022 drei Kindersitze für Kinder ab einen Meter auf den Prüfstand. Testsieger wird mit einer Note von 2,0 (gut) der Britax Römer Kidfix M i-Size, der rundum überzeugt. Abgeraten wird hingegen vom Walser Kids Experts Noemi, da er zu viele Schadstoffe enthält und nur eine mangelhafte Gesamtwertung (5,5) erreicht.
Testsieger
Britax Römer 'Kidfix M i-Size' Autokindersitz 2021 Storm Grey, 15 bis 36 kg (Gruppe 2/3)
gut
(2,0)

Ausgabe 06/2021
Sicher unterwegs? Stiftung Warentest prüft Kindersitze bis 150 cm Körpergröße
In Deutschland gilt die Kindersitzpflicht bis zu einer Körpergröße oder bis zum 12. Geburtstag. Stiftung Warentest vergleicht in Ausgabe 06/2021 vier Kindersitze für Kinder von 100 bis 150 cm. Im Vergleich zu einfachen Sitzerhöhung, die ab 125 cm Körpergröße und einem Gewicht von 22 kg erlaubt sind, haben diese eine Rückenlehne, was bei einem Crash mehr Schutz bieten kann. Testsieger ist der Cybex Solution S i-Fix mit der Wertung 1,8 (gut).
Testsieger
Cybex 'Solution S i-Fix' Kindersitz 2020 Navy Blue
gut
(1,8)

Ausgabe 07/2020
Stiftung Warentest sucht den besten Autokindersitz für 15 bis 36 kg Körpergewicht
In Ausgabe 07/2020 stellt Stiftung Warentest drei Autokindersitze für ein Körpergewicht von 15 bis 36 kg auf den Prüfstand. Testsieger sind der CBX Yari sowie der Cybex Solution B-Fix mit jeweils einer Wertung von 2,1 (gut). Der dritte Testkandidat im Bunde, der Hifold Fit and Fold Booster, erreicht eine 3,0 (befriedigend).
Testsieger
cbx Kinder-Autositz Yari, Gruppe 2/3 (15-36 kg)
gut
(2,1)