Zoom-Objektive Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte für Zoom-Objektive

Ausgabe 07/2011
20 Kompaktkameras im Test
Das Fotomagazin verglich zwanzig Kompaktkameras im großen Test der Juli-Ausgabe des Magazins. Testsieger ist die Nikon Coolpix P7000 (80%), die vorallem im Gesamtkonzept überzeugt und in der Ausstattung glänzt. Als Tipps des Fotomagazins hinsichtlich der Bildqualität sind die Leica X1 (70%) und Fujifilms Finepix X100 (76%) zu bemerken, während die Ricoh CX5 (75%) als "Preistipp" hervorgehoben wird. Letzter im Test ist die Sigma DP2s (65%), deren Bildqualität zwar durchaus gut ist, sie aber viele Punkte in den Kategorien Geschwindigkeit und Ausstattung einbüßt.

Ausgabe 07/2011
3 Objektive im Test
CHIP Foto Video testet drei 85-Millimeter-Objektive in unterschiedlichen Preisklassen. Diese Festbrennweiten eignen sich besonders gut für Portraitaufnahmen, da sie durch ihre Abbildungsqualität überzeugen. Sie sind lichtstark und benötigen weniger Linsen bei gleichzeitig besserer Konstruktion der Linsenelemente. Das teuerste Objektiv von Nikon ist im Test zugleich das beste. Es ist hochwertig verbaut und lässt sich reibungslos bedienen - was sich insbesondere beim manuellen Scharfstellen bemerkbar macht. Das Objektiv von Sigma befindet sich eine Preisklasse niedriger und einige Prozentpunkte hinter dem Testsieger. Es bewegt sich in Sachen Vignettierung zwar ganz weit vorn, leistet allerdings leichten Widerstand beim manuellen Scharfstellen. Das Modell von Walimex ist preislich unschlagbar, verfügt jedoch über keinen Autofokus.

Ausgabe 07/2011
7 Zoomobjektive im Test
Digitalphoto testet sieben lichtstarke Objektive mit Standard-Zoom und Offenblende 2,8. Die kostspieligeren Modelle von Nikon, Canon, Pentax und Sony haben dabei ganz klar die Nase vorn. Während das Modell von Canon mit dem schnellen und fast lautlosen Ultraschallmotor und dem Bildstabilisator überzeugen kann, ist es bei dem Nikon-Objektiv die Haptik, die gute bis sehr gute Eigenschaften mit sich bringt. Pentax hat sein Modell als einziges im Test gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet und das Gewicht verringert, sodass es sich gut als Outdoor-Begleiter eignet. Sony kann mit dem teuersten Objektiv im Test mit einer hervorragenden Haptik und sehr guten Vignettierungs- und Verzeichnungswerten begeistern.

Ausgabe 06/2011
8 Tele-Makro-Objektive im Test
Acht Objektive hat das Fotomagazin DigitalPHOTO getestet. Als knapper Gewinner geht der solide verarbeitete Nikon AF-S Micro Nikkor 105mm aus dem Test hervor (91,51%). Dank des breiten Einstellrings ist die manuelle Scharfstellung zudem sehr einfach, wohingegen der Fokus-Bereichs-Regler leider etwas schmal geraten ist. Dicht gefolgt wird das Nikon-Modell vom Zeiss Planar T 2/100 (91,16%), das sich mit seinem hohen Auflösungsvermögen von der restlichen Konkurrenz abheben kann. Auch dieses Modell ist sehr hochwertig in der Verarbeitung.

Ausgabe 04/2011
5 Kit-Objektive im Test
DigitalPhoto hat fünf Kit-Objektive für Spiegelreflexkameras getestet. Unter den preisgünstigen Modellen konnte das Objektiv von Nikon besonders in den Punkten Verzeichnung und Vignettierung punkten (83,14%). Bei den Objektiven für den ambitionierten Fotografen gewinnt Olympus (89,12%) durch einen schnellen Autofokus und durchweg gute Testergebnisse das Rennen.

Ausgabe 02/2010
4 Canon-Objektive im Test
Das Fachmagazin CHIP FOTO-VIDEO digital testete die Leistungen von vier Canon-Objektiven: "Testsieger" wurde das Canon EF 50 mm 1:1,4 USM. In den Kategorien Auflösung und Autofokus erreichte das Objektiv 100 von 100 Punkten. Auch die Leistungen im Bereich der Objektivgüte und Ausstattung konnten überzeugen. Am schlechtesten schnitt das Sigma 30 mm F1,4 EX DC HSM mit der Note "gut" ab. Zwar wurde auch hier die Auflösung mit 100 Punkten bewertet, jedoch konnten nur 46 Punkte bei der Objektivgüte erzielt werden.

Ausgabe 04/2010
3 Objektive im Test
Chip Foto Video Digital testet die drei neuen APS-C-Zoom-Objektive der Firma Canon. Das Objektiv EF-S 18-135mm stellt sich mit der Testnote 1,9 aufgrund der tollen Leistungen beim Autofokus und der Auflösung als Sieger des Trios heraus und ist zudem das preisgünstigste Modell. Das EF-S 15-85 mit Ultraschallmotor erhält die Note 2,3. Das Objektiv EF-S 18-200 liegt ebenfalls mit der Testnote 2,3 nur knapp dahinter.

Ausgabe 1/2011
5 Objektive 5 x 85 mm im Test
Das "Foto Magazin" hat 5 Objektive 5 X 85 mm getestet. Das Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM (Wertrung 87/100) sichert sich souverän den Testsieg. Preis und Leistung stimmen hier. Sehr gut, doch mechanisch und bei 1:1,4 optisch weniger gut ist das AF-S Nikkor (83/100) von Nikon. Von der optischen Leistung ebenfalls nicht zeitgemäß, tragen beim Carl Teiss Planar 1,4/85 mm ZF.2 die Bauweise und die Verzeichnungsfreiheit zum dritten Platz bei. Rundum Mittelklasse ist das 2,8/85 mm SAM von Sony (77/100). Erstaunlich gut kommt auch das günstige Walimex Pro AE 1,4/85 mm IF UMC (79/100) daher, jedoch reicht es im Vergleich nur für den letzten Platz.

Chip Foto Video vergleicht drei Objektive im Test
Die Chip Foto Video testet und vergleicht drei Objektive mit einer Festbrennweite von 85 Millimeter. Testsieger ist das Canon EF 85 mm f/1,4L USM mit einer Wertung 91,6 Prozent. Hier stechen besonders die Auflösung und Ausstattung hervor. Platz Zwei geht an das Canon EF 85 mm f/1,8L USM. Mit wenig Abstand folgt das Canon EF 85 mm f/1,2L II USM.

Chip Foto Video vergleicht drei Objektive
Das Chip Foto Video Magazin fühlt zwei Objektiven mit 85 Millimeter Festbrennweite auf den Zahn. Gewinner des Tests ist das Sony FE 85 mm f/1,4 GM. Es erhält eine Wertung von 95,2 Prozent und überzeugt besonders Mit sehr guter Ausstattung und Objektivgüte. Knapp dahinter liegt bereits das Sony FE 85 mm f/1,8. Das günstigere der beiden Objektive hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.