Mit dem AquaMotion Plus bietet Princess ein kompaktes Kombigerät an, das saugen und wischen soll – ideal für eine schnelle Reinigung zwischendurch. Doch ersetzt das Gerät wirklich zwei Arbeitsschritte? Wir machen den Test.

Inhalt
Design und Verarbeitung
Der Princess AquaMotion Plus besteht aus schwarzem und weißem Kunststoff mit einem silberfarbenen Metallgriff. Die Materialanmutung wirkt eher funktional als hochwertig. Im Test entdecken wir keine Verarbeitungsmängel – die Bauteile sitzen sauber und fest, es gibt keine störenden Spaltmaße. Mit 112 Zentimetern Höhe, einer 26 Zentimetern breiten Düse und nur 6 Zentimetern Bauhöhe ist das Gerät kompakt gebaut. Es wiegt wenig und liegt insgesamt angenehm in der Hand.
Bedienung und Funktionen
Der Lieferumfang fällt spartanisch aus: Neben dem Gerät selbst liegt lediglich eine Reinigungsbürste für den Schmutzwassertank bei. Ersatzfilter, zweite Walze oder Zubehörteile fehlen. Auch die Anleitung – ein unübersichtliches Faltblatt – wirkt wenig durchdacht.
Die Montage gelingt schnell: Wir stecken den Griff ein, laden das Gerät auf und befüllen den Frischwassertank. Dieser fasst lediglich 460 Milliliter und besitzt eine sehr schmale Öffnung – das Einfüllen gelingt deshalb nicht immer tropffrei.

Die Steuerung erfolgt über 4 Tasten am oberen Griffende. Damit schalten wir das Gerät ein, wechseln zwischen Eco- und Max-Modus, aktivieren das Sprühwasser und starten die Selbstreinigung. Die Tasten verlangen starken Druck, was die Bedienung weniger komfortabel macht. Zudem sind Sprachansagen auf Englisch oder Niederländisch voreingestellt. Sie klingen blechern, sind schwer verständlich und lassen sich nur durch langes Drücken deaktivieren – intuitiv ist das nicht.
Auf der Vorderseite sitzt ein Display, das Akkustand, Modus und Füllstände anzeigt. Während der Nutzung können wir es nicht einsehen. Steht das Gerät in der Station, ist die Prozentanzeige des Akkus sogar auf dem Kopf – kurios.

Akku und Ladeverhalten
Laut Hersteller beträgt die Ladezeit rund fünf Stunden – das bestätigt sich im Test. Im Eco-Modus erreichen wir eine Laufzeit von etwa 45 Minuten. Wir reinigen zwei Etagen eines Einfamilienhauses und haben sogar noch 39 % Restkapazität. Geladen wird ausschließlich in der mitgelieferten Station. Das Display zeigt den Ladestatus – allerdings weiterhin kopfstehend. Das kurze Kabel (circa 1,5 Meter) schränkt die Aufstellmöglichkeiten zusätzlich ein.

Reinigungsleistung
Princess 337010 AquaMotion Plus | |
---|---|
Fassungsvermögen Frischwassertank | 460 Milliliter |
Bedienung | 4 Tasten am Griff (Ein/Aus, Modus, Wasserzufuhr, Selbstreinigung) |
Ladezeit | ca. 5 Stunden |
Akkulaufzeit | ca. 45 Minuten im Eco-Modus |
Lautstärke | 77 dB (Eco), bis 81 dB (Max) |
UVP | 149,99 € |
Die Kantenreinigung gelingt besser als erwartet: Das Gerät nimmt Schmutz auch seitlich zuverlässig auf. Auf Hartböden entfernt es bei deaktivierter Wasserzufuhr größere Partikel wie Reis oder Salz in nur einem Zug. Auch auf kleineren Teppichen funktioniert das Saugen ohne Probleme. In Parkposition steht der AquaMotion Plus sicher.
Leichte Verschmutzungen entfernt der AquaMotion Plus zuverlässig. Bei stärkerem Schmutz stößt er jedoch an seine Grenzen. Die Walze besitzt keinen integrierten Abstreifer – dadurch sammeln sich nasse Flusen an und verteilen sich beim nächsten Wischzug erneut auf dem Boden.
Mit eingetrocknetem Schmutz oder hartnäckigen Flecken kommt das Gerät nicht zurecht. Wir stellen fest: Vor dem Einsatz in einem etwas stärker verschmutzten Raum sollten Nutzerinnen und Nutzer zuvor separat saugen. Entweder mit einem Staubsauger, oder mit dem Princess selbst bei deaktivierter Wasserzufuhr. Für eine Tiefenreinigung eignet sich der AquaMotion Plus daher nicht – er frischt Böden auf, ersetzt aber keine gründliche Bodenpflege.

Lautstärke und Hygiene
Der Geräuschpegel ist hoch: 77 Dezibel (dBa) im Eco- und bis zu 81 Dezibel im Max-Modus. Ein schriller Ton begleitet das Gerät im Betrieb – unangenehm auf Dauer. Die ohnehin undeutlichen Sprachansagen sind dabei kaum zu verstehen.
Beim Thema Hygiene zeigt sich eine Schwäche des Geräts. Nach der Reinigung finden wir im Schmutzwassertank nasse Haare und Flusen, die sich an schwer zugänglichen Stellen festsetzen. Besonders problematisch: Auch in der Verbindung zwischen Tank und Gerät bleiben Schmutzreste hängen. Um sie zu entfernen, müssen wir mit der Hand oder der mitgelieferten Bürste nachhelfen. Ein hygienisches Reinigungserlebnis sieht anders aus – der Kontakt mit Schmutz lässt sich kaum vermeiden.

Zwar verspricht der Selbstreinigungsmodus eine Reinigung der Walze mit 60 Grad Celsius heißem Wasser, doch er entfernt nicht alle Rückstände, zumal das Gerät keinen Abstreifer an der Rolle hat wie Konkurrenzgeräte. Nach dem Zyklus kleben weiterhin Flusen an der Walze. Eine Trocknungsfunktion fehlt komplett. Am nächsten Morgen entdecken wir Wassertropfen und lose Dreckpartikel auf dem Boden, wenn wir das Gerät aus der Station heben. Zudem entweicht ein unangenehmer Geruch aus dem Schmutzwassertank – ein Zeichen dafür, dass sich das Gerät nicht rückstandsfrei reinigen lässt.
Fazit
Der Princess 337010 AquaMotion Plus ist ein brauchbares Gerät für die schnelle Reinigung zwischendurch. Die Möglichkeit, die Wasserzufuhr zu deaktivieren, erlaubt sogar ein kurzfristiges Staubsaugen ohne Wischen. Dennoch ersetzt das Gerät keinen vollwertigen Staubsauger. Für eine gründliche Bodenpflege von beispielsweise eingetrockneten Flecken fehlt es an Reinigungsleistung, zum Auffrischen reicht es aber allemal.
Testergebnisse im Detail
Design und Verarbeitung (8 / 10)
Materialqualität | 3 / 4 | |
Verarbeitung und Robustheit | 2 / 3 | |
Abmessungen | 3 / 3 |
Ausstattung und Bedienung (14 / 20)
Position Tasten | 2 / 2 | |
Druckpunkt Tasten | 1 / 2 | |
Intuitive Bedienung | 2 / 3 | |
Handhabung (Gewicht + Manövrierfähigkeit) | 7 / 8 | |
Zusatzausstattung (z.B. LEDs, Knickgelenk) | 2 / 5 |
Saugen (38 / 50)
Saugleistung Teppich | 4 / 5 | |
Saugleistung Hartboden | 7 / 10 | |
Saugleistung grober Schmutz | 4 / 5 | |
Saugleistung feiner Schmutz | 4 / 5 | |
Wischleistung | 7 / 10 | |
Saugvermögen Ecken und Kanten | 4 / 5 | |
Akkulaufzeit | 8 / 10 |
Geräusch/Geruch (6 / 10)
Lautstärke | 5 / 8 | |
Geruchsneutralität | 1 / 2 |
Umwelteigenschaften (6 / 10)
Hygiene | 2 / 4 | |
Abluft | 4 / 6 |
Wertung
: Princess AquaMotion Plus
Pros
- Kompaktes Design
- Leicht und gut manövrierbar
- Gute Kantenreinigung
- Display mit Akkustand
- Sicherer Stand in Parkposition
- Reinigung ohne Wischen möglich
- Auf Hartböden effektiv
Cons
- Sehr laute Betriebsgeräusche
- Sprachansagen schwer verständlich
- Frischwassertank schwer befüllbar
- Display während Nutzung schlecht einsehbar
- Walze ohne Abstreifer
Hinterlasse jetzt einen Kommentar