MeacoFan Sefte 10 Standventilator im Test: Gelungene Abkühlung an heißen Tagen

Der Sommer ist zwar noch eine Weile hin, doch schon jetzt begrüßen wir den Standventilator MeacoFan Sefte 10 in unserer Redaktion. Mit zwölf Geschwindigkeitsstufen, Schwenkfunktion und cleveren Features verspricht dieser Ventilator eine willkommene Abkühlung. Doch kann er in der Praxis wirklich überzeugen? Wir haben ihn auf Herz und Rotor getestet.

Dank modularer Stangenelemente lässt sich der Ventilator flexibel anpassen. (Foto: Testsieger.de)
Dank modularer Stangenelemente lässt sich der Ventilator flexibel anpassen. (Foto: Testsieger.de)

Design

Der MeacoFan Sefte 10 präsentiert sich als Trommelventilator mit einem modernen und schlichten Design, das sich harmonisch in verschiedene Wohnumgebungen einfügt. Die weiße Farbgebung wird durch eine dunkelgraue Front an der Motoreinheit ergänzt, wodurch das Gerät optisch ansprechend wirkt.

Die Rotoreinheit hat eine Breite von circa 30,5 Zentimetern und eine Tiefe von 21,5 Zentimetern. Die Höhe können wir flexibel anpassen: In der kleinstmöglichen Aufstellvariante als (recht wuchtiger) Tischventilator misst er etwa 60 Zentimetern, mit zwei zusätzlichen Stangenelemente von je 25 Zentimetern ist er jedoch auf 85 oder sogar 110 Zentimeter erweiterbar. Der Standfuß hat einen Durchmesser von 34 Zentimetern. Die Motoreinheit wiegt 2,5 Kilogramm. Ein kleiner Wermutstropfen ist das 160 Zentimeter lange Netzkabel, das für unseren Geschmack einen Tick länger sein könnte.

Der Ventilator in seiner höchsten Einstellung mit einer Gesamthöhe von 110 cm. (Foto: Testsieger.de)
Der Ventilator in seiner höchsten Einstellung mit einer Gesamthöhe von 110 cm. (Foto: Testsieger.de)

Verarbeitung

Der MeacoFan Sefte 10 besteht gänzlich aus hochwertigem Kunststoff, der sich stabil anfühlt und nicht eindrücken lässt. Beim Zusammenbau fällt die saubere Verarbeitung auf: Wir entdecken keine auffälligen Spaltmaße, und die Übergänge zwischen den Stangenelementen mittels Schraubmuffen sind präzise gefertigt.
Die Abstände im Schutzgitter sind so gewählt, dass Finger nicht so einfach hindurchpassen. Zudem ist das Material der Lamellen fest und kann von uns nicht eingedrückt werden, um vielleicht doch einen Finger hineinzubekommen. Insgesamt macht die Verarbeitung einen hochwertigen Eindruck.

Die Rotorblätter sind sicher hinter einem feinmaschigen Schutzgitter verbaut. (Foto: Testsieger.de)
Die Rotorblätter sind sicher hinter einem feinmaschigen Schutzgitter verbaut. (Foto: Testsieger.de)

Bedienung und Funktionsumfang

Dank der zwei mitgelieferten Stangenelemente lässt sich der MeacoFan Sefte 10 flexibel nutzen – entweder als Tischventilator oder als großer Standventilator. Der Aufbau gelingt schnell und unkompliziert: Wir stecken die einzelnen Elemente einfach zusammen und fixieren sie anschließend mit einem Schraubgewinde. Die Verbindung hält sicher, sodass nichts wackelt. Beim Zusammenstecken hilft eine farbliche Markierung, um die Elemente korrekt zusammenzuführen.
Die Bedienung erfolgt über 2 Tasten direkt unterhalb des Displays auf der Vorderseite. Eine Taste schaltet das Gerät ein oder aus, die andere regelt die Geschwindigkeit in zwölf Stufen. Drücken wir die Geschwindigkeitstaste länger, können wir zwischen 3 verschiedenen Modi wählen:

  • Normalmodus: Klassische Einstellung mit frei wählbarer Geschwindigkeit.
  • Eco-Modus: Passt die Geschwindigkeit automatisch an die Raumtemperatur an. Wird es kühler, reduziert der Ventilator selbstständig die Stufe.
  • Nachtmodus: Deaktiviert sämtliche Bediengeräusche und schaltet das Display aus. Zudem verringert sich die Geschwindigkeit jede Stunde um eine Stufe, bis nur noch Stufe 1 aktiv ist.
Die runde Fernbedienung lässt sich magnetisch am Ventilator befestigen. (Foto: Testsieger.de)
Die runde Fernbedienung lässt sich magnetisch am Ventilator befestigen. (Foto: Testsieger.de)

Zusätzlich liegt eine Fernbedienung bei, die clever in der Mitte der Front per Magnet platziert ist. Ihre runde Form sieht schick aus, liegt aber nicht besonders ergonomisch in der Hand – da sie jedoch meist nur kurz benutzt wird, ist das kein großes Problem. Über die Fernbedienung lassen sich alle Funktionen des Ventilators steuern, darunter auch einige, die direkt am Gerät nicht verfügbar sind:

  • Signalton ein-/ausschalten
  • Beleuchtung an-/ausschalten
  • Timer für automatisches Ein- oder Ausschalten (1 bis 12 Stunden)
  • Vertikales Schwenken in drei Stufen (20°, 30° oder 65°)
  • Horizontales Schwenken in drei Stufen (30°, 75° oder 120°)
  • Pause-Taste zum Stoppen der Schwenkbewegung

Ein besonders gelungenes Detail ist das Display, das nicht nur die aktuellen Einstellungen, sondern auch die aktuelle Raumtemperatur anzeigt – eine Funktion, die uns besonders gut gefällt.

Ein besonderes Highlight des MeacoFan ist das Display, das unter anderem die Temperatur zeigt. (Foto: Testsieger.de)
Ein besonderes Highlight des MeacoFan ist das Display, das unter anderem die Temperatur zeigt. (Foto: Testsieger.de)

Betrieb und Lautstärke

MeacoFan Sefte 10
Leistungsstufen12
Leistung26 Watt
BesonderheitenDisplay mit Temperaturanzeige
Neig- und schwenkbarja
Der MeacoFan Sefte 10 bietet mit seinen 12 Geschwindigkeitsstufen eine beeindruckende Bandbreite an Luftzirkulation. Um die Leistung zu testen, führen wir den klassischen Papiertest durch: Schon auf Stufe 1 bewegt sich ein Papierzettel noch in 5 Metern Entfernung – ein starkes Ergebnis für die niedrigste Stufe. Auf maximaler Leistung setzt der Ventilator dann richtig Kraft frei. Selbst am Ende unseres Testraums, ganze 8 Meter entfernt, bewegt sich das Papier noch deutlich. Diese starke Luftleistung sorgt für eine effektive Kühlung, auch in größeren Räumen.

Insgesamt läuft der Ventilator nicht zu laut. Direkt am Gerät messen wir auf Stufe 1 eine Lautstärke von gerade einmal 35 Dezibel, auf Stufe 12 erreicht sie 73 Dezibel. Damit handelt es sich beim Sefte 10 um einen wirklich leisen Ventilator. Besonders in den niedrigen Stufen arbeitet er ruhig genug, um ihn problemlos in Schlaf- oder Arbeitsräumen zu nutzen.

Die Rückseite zeigt die verstellbare Halterung für die Neigungsfunktion. (Foto: Testsieger.de)
Die Rückseite zeigt die verstellbare Halterung für die Neigungsfunktion. (Foto: Testsieger.de)

Sicherheit und Stromverbrauch

Ein kleiner Schwachpunkt zeigt sich in der Standfestigkeit. Da der Standfuß im Vergleich zur Motoreinheit nicht deutlich schwerer ist, wackelt der Ventilator bei einem kräftigen Schubs ordentlich. Im normalen Alltag dürfte das kaum eine Rolle spielen, doch in einem Haushalt mit tobenden Kindern kann es durchaus vorkommen, dass der Ventilator zu Boden geht.

Hinsichtlich der Sicherheit beim Betrieb gibt es hingegen keine Bedenken. Die Abstände zwischen den Streben des Schutzgitters sind so gewählt, dass keine Finger hindurchpassen. Unser vierjähriges Testkind probiert es – natürlich im ausgeschalteten Zustand – und kommt nicht einmal in die Nähe des Rotors. Hier hat Meaco an eine kindersichere Konstruktion gedacht.

Auch der geringe Stromverbrauch überzeugt. Wir messen nach einer Stunde auf Stufe 1 sowie auf Stufe 6 und in beiden Fällen ist das Ergebnis so gering, dass das Messgerät noch auf 0,00 Kilowattstunden steht. Nach einer Stunde auf Stufe 12 messen wir dann gerade einmal 0,02 kWh – sehr gut!

Unser Fazit

Der MeacoFan Sefte 10 Standventilator überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung, einem kraftvollen Luftstrom und einer feinen Abstufung in zwölf Stufen. Die Kombination aus vertikalem und horizontalem Schwenken, Timer-Funktion und Nachtmodus macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter an heißen Tagen. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und gut ausgestatteten Ventilator ist, findet hier eine empfehlenswerte Lösung für eine angenehme Abkühlung.

So testen wir Klimageräte

Testergebnisse im Detail

Design und Verarbeitung (9,5 / 10)

Robustheit Material
 
2,5 / 2,5
Abmessungen und Gewicht
 
2 / 2,5
Bauteile sauber verbunden
 
2,5 / 2,5
Keine scharfen Kanten
 
2,5 / 2,5

Handhabung und Bedienung (25 / 30)

Anleitung
 
2,5 / 2,5
Benutzerfreundlichkeit (Tasten + Display)
 
11 / 12,5
Fernbedienung
 
4 / 5
Handhabung
 
7,5 / 10

Betrieb und Ergebnisse (49 / 50)

Stärke Luftstrom
 
20 / 20
Anzahl Gebläsestufen
 
10 / 10
Funktionalität Schwenkfunktion
 
4 / 5
Stromverbrauch
 
10 / 10
Funktionen
 
5 / 5

Geräuschentwicklung (4,5 / 5)

Betriebslautstärke Erststufe
 
2 / 2
Betriebsgeräusche Maximalstufe
 
2 / 2
Störgeräusche
 
0,5 / 1

Sicherheit (3,5 / 5)

Standfestigkeit

 
1 / 2,5
Sicherung Rotorblatt

 
2,5 / 2,5

Wertung

: MeacoFan Sefte 10 Standventilator

MeacoFan Sefte 10 Standventilator
  1. Verarbeitungsqualität
    1,2
    • Bedienung und Handhabung
      1,8
      • Betrieb und Ergebnisse
        1,1
        • Geräuschentwicklung
          1,5
          • Sicherheit
            2,5

            Pros

            • Hohe Leistung
            • Display mit Temperaturanzeige
            • Viele Geschwindigkeitsstufen
            • Sehr leise
            • Hohe Verarbeitungsqualität
            • Höhenverstellbar
            • Magnetische Fernbedienung praktisch

            Cons

            • Standfuß könnte stabiler sein
            • Fernbedienung nicht ergonomisch

            Hinterlasse jetzt einen Kommentar

            Kommentar hinterlassen

            E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


            *