Einhell TE-OS 18/113 Li im Test: Warum dieser Faustschleifer alles schleift!

Mit nur einem Kilogramm Gewicht und einem Preis unter 100 Euro verspricht der Einhell TE-OS 18/113 3X-Li Solo ein sehr kompaktes und preisattraktives Gesamtpaket. Doch hält der Schleifer, was er verspricht? Wir testen das Gerät auf Herz und Nieren und verraten, ob und wo Handwerkerinnen und Handwerker Abstriche machen müssen.

Gesamtansicht des Einhell TE-OS 18/113 3X Li - Solo (Foto: Testsieger.de)
Einhell TE-OS 18/113 3X Li – Solo (Foto: Testsieger.de)

Design und Verarbeitungsqualität

Der Einhell TE-OS 18/113 3X Li – Solo kommt im typisch rot-schwarzen Design des Herstellers. Das markante Farbkonzept ist natürlich Geschmackssache, dennoch wirkt es modern und vertraut. Mit einem Gewicht von lediglich 1,04 Kilogramm (ohne Akku) ist der Schleifer angenehm leicht und handlich. Das dürfte insbesondere bei längeren Einsätzen für Entlastung sorgen.

Was die Verarbeitungsqualität angeht, überzeugt Einhell mit einer sauberen Umsetzung. Der Kunststoff ist gleichmäßig und präzise gegossen. Auch unter hohem Druck können wir ihn nicht eindrücken. Produktionsrückstände oder unsauber gearbeitete Stellen sucht man vergeblich – ein klarer Pluspunkt. Auch das beiliegende Zubehör steht dem in nichts nach und ergänzt den positiven Eindruck. Die Spaltmaße am Gerät sind zwar erkennbar, aber durchweg gleichmäßig. Einhell liefert hier eine solide Performance ab, die in dieser Preisklasse keine Wünsche offenlässt. Kritische Schwachstellen können wir nicht feststellen.

Blick von der Seite auf den Einhell, der die Spaltmasse und Fertigungsqualität zeigt (Foto: Testsieger.de)
Die Verarbeitung ist zwar nicht perfekt, aber auf einem guten Niveau. (Foto: Testsieger.de)

Handhabung und Funktionsumfang

Der Einhell TE-OS 18/113 3X Li – Solo kommt vollständig montiert bei uns an. Eine quadratische Schleifplatte ist bereits installiert, sodass wir lediglich das passende Schleifpapier aufsetzen müssen. Im Lieferumfang befindet sich neben der aufgeschraubten Platte auch eine Delta-Schleifplatte und eine rechteckige Platte. Für jede Variante liegt ein Schleifpapier mit Körnung 120 bei. Ein Schraubendreher zum Wechseln der Schleifplatten, eine Transporttasche und ein Staubfilter ergänzen das üppige Zubehör. Einzig ein Akku ist im Lieferumfang nicht enthalten. Alle 18-Volt-Akkus der Einhell Power X-Change-Serie passen zu diesem Gerät, und wer noch keinen besitzt, findet hier günstige Kombi-Angebote mit Ladegerät.

Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, setzen wir einen 18-Volt-Akku auf der Rückseite ein. Das Einrasten gelingt problemlos und erfordert keine Kraft. Für unseren Test nutzen wir einen 2 Amperestunden großen Akku, um das Gerät handlich zu halten. Größere Akkus lassen sich ebenfalls verwenden, erhöhen jedoch das Gewicht spürbar. Besonders bei längeren Einsätzen merken wir, dass ein größerer Akku die Handhabung erschwert.

Das Schleifpapier bringen wir wahlweise mit einem Klettmechanismus oder über zwei Klemmstäbe an. Beide Optionen funktionieren zuverlässig und halten das Papier während der Arbeit fest an Ort und Stelle. Danach befestigen wir den Staubbehälter. Dieser rastet leider erst nach mehreren Versuchen sauber ein. Auch die Power-Taste könnte besser gelöst sein. Sie ist durch eine Kunststoffschutzschicht gegen Staub geschützt, lässt sich aber dadurch nur schwer erreichen und bedienen.

Blick von Vorne auf den Ein- und Ausschalter (Foto: Testsieger.de
Der Ein- und Ausschalter ist leider etwas schwergängig. (Foto: Testsieger.de)

Nach dem Starten liegt der Schleifer gut in der Hand. Der Schwerpunkt liegt aufgrund des Akkus auf der Rückseite, was bei unserem 2-Ah-Akku kein Problem darstellt. Der Schleifer bleibt leicht und gut ausbalanciert. Der Wechsel der Schleifplatten und Schleifpapiere funktioniert ohne Schwierigkeiten.

Betrieb und Lautstärke

Einhell TE-OS 18_113 3X Li - Solo
Schwingkreis1,8 mm
Akkuspannung18V
ZielgruppeHobbyanwender/Heimwerker
bearbeitbare MaterialienHolz
Im Betrieb testen wir den Einhell TE-OS 18/113 3X Li – Solo mit allen beiliegenden Schleifplatten. Als Testobjekt dient uns eine Baumscheibe, die wir umfassend bearbeiten. Für die Außenseite nutzen wir den Delta-Aufsatz, nachdem wir die Rinde entfernt haben. Der Schleifer entfernt verbliebene Rindenreste sowie Unebenheiten schnell und effektiv. Die Ergebnisse überzeugen uns.

Die großen Holzflächen bearbeiten wir mit der rechteckigen und der quadratischen Schleifplatte, stets in Richtung des natürlichen Ringverlaufs des Holzes. Auch hier erzielen wir sehr gute Ergebnisse. Die Oberflächen sind nach der Bearbeitung glatt und gleichmäßig.

Den beim Schleifen entstehenden Staub fängt der mitgelieferte Filter effektiv auf. Dadurch bleibt die Luft weitgehend frei von Staubpartikeln. Zusätzlich testen wir die Möglichkeit, den Einhell an einen externen Absaugschlauch anzuschließen. Auch dieser Test verläuft erfolgreich. In Sachen Lautstärke liegt der Schleifer mit einer Geräuschentwicklung von 90 Dezibel im akzeptablen Bereich. Dennoch empfehlen wir, wie bei allen Schleifgeräten, das Tragen eines Gehörschutzes.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis des Einhell spricht besonders Heimwerkerinnen und Heimwerker an, die ein erschwingliches und gleichzeitig leistungsfähiges Gerät suchen. Mit einem Preis unter 100 Euro liefert der Schleifer eine solide Verarbeitung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eine durchdachte Ausstattung. Auch wenn der Akku separat erworben werden muss, machen die breite Kompatibilität mit der Einhell Power X-Change-Serie und die günstigen Kombi-Angebote dies wett. Insgesamt ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Der Einhell TE-OS 18/113 3X Li überzeugt als kompakter und vielseitiger Akku-Faustschleifer, der sich vor allem für Heimwerkerinnen und Heimwerker mit kleineren Projekten eignet. Mit einem Gewicht von nur 1,04 Kilogramm (ohne Akku) und einem Preis unter 100 Euro bietet er ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Verarbeitung ist hochwertig, der Wechsel von Schleifplatten und -blättern funktioniert problemlos, und der integrierte Staubfilter arbeitet zuverlässig. Lediglich die Ein-/Ausschalt-Taste könnten etwas benutzerfreundlicher sein. Im Betrieb liefert der Schleifer ein gleichmäßiges und präzises Schleifbild und zeigt besonders bei kleinen und mittleren Schleifarbeiten seine Stärke.

So testen wir Schleifgeräte

Wertung

: Einhell TE-OS 18/113 Li

Einhell TE-OS 18/113 Li
  1. Verarbeitung
    1,5
    • Handhabung
      1,5
      • Ausstattung
        1,0
        • Betrieb
          1,1
          • Lautstärke
            1,5

            Pros

            • Sehr leicht und handlich (1,04 kg ohne Akku)
            • Vielseitige Schleifplatten und Zubehör inklusive
            • Effektiver Staubfilter und Anschlussmöglichkeit für Absaugschlauch
            • Gutes Schleifergebnis bei kleinen und mittleren Projekten
            • Starker Preis unter 100 Euro

            Cons

            • Akku nicht im Lieferumfang enthalten
            • Ein-/Ausschalt-Taste schwer zu bedienen
            • Staubbehälter rastet erst nach mehreren Versuchen ein

            Hinterlasse jetzt einen Kommentar

            Kommentar hinterlassen

            E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


            *