E-Scooter erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit, besonders in urbanen Umgebungen. Sie sind platzsparend, umweltfreundlich und eine clevere Alternative zum Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch nicht jeder E-Scooter überzeugt durch Komfort, Sicherheit oder Nutzerfreundlichkeit. Mit dem ES Series 5 AES025 bringt Acer ein neues Modell auf den Markt, das an den von uns getesteten AES023 anknüpft. Ob das Schwestermodell unsere Erwartungen erfüllt oder sogar übertrifft, zeigt der ausführliche Testbericht.

Design und Verarbeitungsqualität
Inhalt
Bei der Materialwahl dominiert Metall. Kunststoff und Gummi finden sich lediglich an Schutzblechen, Lenker und Trittbrett. Die Verarbeitung ist insgesamt überzeugend: Alle Bauteile sind stabil montiert und weisen keine scharfen Kanten oder Schwachstellen auf.

Ein kleiner Makel sind die Spaltmaße am Rahmen des Trittbretts, die teilweise ungleichmäßig ausfallen. Zwar trübt das etwas den Gesamteindruck, ist aber angesichts des Preises von unter 700 Euro absolut vertretbar.
Montage
Der Acer ES Series 5 AES025 kommt nahezu vollständig montiert bei uns an. Lediglich der Lenker muss mit vier Schrauben befestigt werden. Das funktioniert in unter 5 Minuten. Das nötige Werkzeug – ein passender Inbusschlüssel – liegt dem Lieferumfang bei.
Bedienung und Handhabung
Die Bedienung des AES025 überzeugt uns. Der Power-Button sitzt gut erreichbar auf der rechten Lenkerseite. Oberhalb befindet sich der Lichtschalter, ebenfalls problemlos bedienbar. Zwischen drei Leistungsmodi kann direkt über den Einschaltknopf gewechselt werden: von 6 km/h für gemütliches Fahren über 10 km/h für den Stadtverkehr bis hin zu 20 km/h im schnellen Modus. Ein Sportmodus mit 25 km/h existiert, Scooter sind in Deutschland aus rechtlichen Gründen aber auf 20 Kilometer pro Stunde beschränkt.
Der Gas- und der Bremshebel aus Kunststoff funktionieren zuverlässig, könnten jedoch ergonomischer gestaltet sein. Nach längeren Fahrten machen sich Ermüdungserscheinungen bemerkbar – eine Gummierung hätte hier Abhilfe schaffen können. Eine Klingel auf der linken Seite ist einfach erreichbar und funktional.
Das mittig platzierte Display zeigt Geschwindigkeit, Modus, Akkustand in 5 Balken sowie den Lichtstatus an. Die Ablesbarkeit ist bei starkem Sonnenlicht eingeschränkt. Die LED-Beleuchtung vorne und hinten fällt hingegen positiv auf – sie ist gut sichtbar. Ein Blinker fehlt, was angesichts der wachsenden Verbreitung in dieser Preisklasse etwas enttäuschend ist.

Positiv fällt die App acer eMobility auf (kostenlos für iOS und Android). Sie bietet viele Zusatzfunktionen wie Reichweitenanzeige in Kilometern, Leistungsmodi-Wechsel, Fahrtenaufzeichnung, Wegfahrsperre und Grundeinstellungen. Sie funktioniert auch offline und funktioniert während unseres Tests zuverlässig.
Mit 18,5 Kilogramm ist der Scooter recht schwer, was uns Probleme beim Transport im Zug bereitet. Besonders für Pendlerinnen und Pendler mit Zuganbindung ist das Modell daher weniger geeignet. Hier empfehlen wir ein leichteres Modell. Eingeklappt misst der Acer 1.180 x 490 x 550 Millimeter (Länge x Breite x Höhe) – ein durchschnittlicher Wert. Dafür gefällt uns der Klappmechnismus umso besser: Er ist robust, sicher und dennoch einfach zu bedienen. Einzig das Einrasten des Mechanismus beim Aufklappen könnte besser sein. Auch die nicht verstellbare Lenkerhöhe schränkt große Personen in der Ergonomie ein.
Fahrverhalten
Mit bis zu 20 Kilometern pro Stunde (gesetzlich geregelt) erreicht der AES025 zügig seine Höchstgeschwindigkeit. Im Test beschleunigt der Scooter in flotten 4,7 Sekunden von 0 auf 20 Kilometer pro Stunde. Kein Spitzenwert, aber dennoch stark. Die Fahrfreude ist entsprechend hoch.
ACER AES025 | |
---|---|
Motorleistung | 500 W |
Reichweite laut Hersteller | 60 km |
Batteriekapazität | 16.000 mAh |
Batterieaufladezeit | 6 Stunden |
UVP | 649,90 Euro |
Ein deutlicher Kritikpunkt ist das Federungssystem in Form der Hinterradaufhängung Der acer ist primär für ebene Straßen gedacht, bei Pflasterstraßen oder unebene Wege kommt es zu spürbaren Erschütterungen. Hier bleibt Komfort auf der Strecke, besonders bei längeren Fahrten muss der ES Series 5 deutlich Punkte lassen.
Die Steigfähigkeit fällt mit etwa zehn Prozent in der Praxis geringer aus als die vom Hersteller versprochenen fünfzehn Prozent. Für kleinere Anstiege reicht es, bei steileren Abschnitten kommt der E-Scooter an seine Grenzen.

Bremsseitig setzt Acer vorne auf eine Scheibenbremse, hinten auf eine Motorbremse – eine gängige Kombination in dieser Preisklasse. Der Bremsweg liegt mit 2,73 Metern auf einem sehr guten Niveau. Die Abstimmung der Bremsen ist gelungen: weder ein Kippen noch gefährliche Ausrutscher bei Vollbremsungen treten auf.
Das Trittbrett bietet einen sicheren Stand, auch bei Nässe, und ist breit genug für große Füße – ein klarer Pluspunkt.
Akku und Reichweite
Die vom Hersteller angegebene Reichweite von 60 Kilometern können wir im Test nicht erreichen. Im Alltagsbetrieb bei Tempo 20 erreichen wir etwa 39 Kilometer. Das ist nicht überragend, aber akzeptabel. Andere Modelle liegen hier teils noch deutlich unter ihren Versprechungen.
Der Akku mit 16.000 Milliamperestunden lädt in etwa fünfeinhalb Stunden vollständig auf – ein guter Wert, der auch in etwa den Herstellerangabe entspricht. Das mitgelieferte Ladegerät zeigt allerdings nicht den genauen Ladestand an, sondern lediglich, ob der Akku voll ist.
Präzisere Angaben gibt es in der App, die den Akkustand sowohl in Prozent als auch in Kilometern angibt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von unter 700 Euro positioniert sich der Acer ES Series 5 AES025 im mittleren Preissegment für E-Scooter. In Relation zur Ausstattung bietet das Modell ein stimmiges Gesamtpaket: Die stabile Verarbeitung, die zuverlässige Technik sowie die praktische App-Anbindung rechtfertigen den Preis durchaus. Zwar fehlen Komfortmerkmale wie eine Federung oder eine verstellbare Lenkerhöhe, doch diese Abstriche sind in dieser Preisklasse nicht ungewöhnlich. Auch bei der realen Reichweite liegt der AES025 im marktüblichen Bereich. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut – vor allem für Käuferinnen und Käufer, die auf Funktionalität und Alltagstauglichkeit Wert legen, ohne ein Premium-Modell zu erwarten.
Fazit
Der Acer ES Series 5 AES025 zeigt sich im Test als insgesamt solides E-Scooter-Modell mit funktionalem Aufbau und moderner Ausstattung. Besonders positiv fällt die robuste Verarbeitung, die intuitive Steuerung und die durchdachte App-Anbindung auf. Auch in den Bereichen Bremsverhalten und Fahrstabilität erreicht das Modell ein gutes Niveau.
Gleichzeitig offenbaren sich Schwächen, die je nach Einsatzbereich stärker ins Gewicht fallen können. Das Gewicht und der fehlende Federungskomfort schränken die Alltagstauglichkeit insbesondere auf unebenen Strecken deutlich ein.
Die Diskrepanz zwischen angegebener und real erreichter Reichweite lässt deutlich Luft nach oben, bleibt aber noch im akzeptablen Rahmen. Für Nutzerinnen und Nutzer, die vorrangig auf kurzer bis mittlerer Strecke unterwegs sind und keinen besonderen Komfort erwarten, bietet der AES025 ein ausgewogenes Gesamtpaket mit solider Leistung zu einem angemessenen Preis.
Testergebnisse im Detail
Design und Verarbeitung (9 / 10)
Robustheit Material | 2,5 / 2,5 | |
Abmessungen und Gewicht | 2,5 / 2,5 | |
Bauteile sauber miteinander verbunden | 1,5 / 2,5 | |
Keine scharfen Kanten | 2,5 / 2,5 |
Bedienung und Handhabung (14,5 / 20)
Montage | 2 / 2 | |
Erreichbarkeit Tasten und Hebel | 2 / 2 | |
Display | 1,5 / 3 | |
Mobilität | 3 / 5 | |
App | 2 / 2 | |
Blinker | 0 / 1 | |
Klappmechanismus | 4 / 5 |
Fahrverhalten (41,5 / 50)
Beschleunigung | 6 / 7 | |
Kurvenlage und Wendigkeit | 6 / 7 | |
Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten | 6 / 6 | |
Fahren auf ebenem Gelände | 4 / 4 | |
Fahren auf unebenem Gelände | 1 / 4 | |
Steigfähigkeit | 4,5 / 7 | |
Bremsweg | 3 / 4 | |
Stabilität beim Bremsen | 4 / 4 | |
Beleuchtung | 7 / 7 |
Akku und Reichweite (15,5 / 20)
Verhältnis angegebene vs. Reale Reichweite | 6 / 9 | |
Absolute Reichweite | 8 / 9 | |
Ladezeit Akku | 1,5 / 2 |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar