
Stiftung Warentest vergleicht Haarseifen
Shampoo so fest und kompakt wie ein Stück Seife: In Ausgabe 06/2020 testet Stiftung Warentest vier Haarseifen. Zwei der Produkte erhalten eine gute Wertung, unter anderem der Testsieger Finigrana Haareife Rosmarin. Das Schlusslicht im Test ist mit der Note 4,5 (ausreichend) die Savion Haarseife Natur, deren Deklaration und Werbeaussagen zu wünschen übrig lassen.
Platz
Testergebnisse
Preisvergleich
Finigrana Haarseife Rosmarin
Den Teilbereich "Pflegeeigenschaften (50%)" bewertet Stiftung Warentest mit "gut (2,5)". Bei "Anwendung (30%)" vergibt das Magazin "gut (2,4)". Im Teilbereich "Verpackung (5%)" erhält das Produkt die Note "sehr gut (1,1)". Bei "Deklaration und Werbeaussagen (15%)" vergibt Stiftung Warentest "befriedigend (2,8)".
Speick Haarseife 45 g für Damen und Herren geeignet
Den Teilbereich "Pflegeeigenschaften (50%)" bewertet Stiftung Warentest mit "gut (2,5)". Bei "Anwendung (30%)" vergibt das Magazin "befriedigend (2,8)". Im Teilbereich "Verpackung (5%)" erhält das Produkt die Note "sehr gut (1,1)". Bei "Deklaration und Werbeaussagen (15%)" vergibt Stiftung Warentest "gut (2,5)".
1 Angebot
Saling Haarseife Weizenproteine 125 g für Damen und Herren geeignet
Den Teilbereich "Pflegeeigenschaften (50%)" bewertet Stiftung Warentest mit "befriedigend (2,6)". Bei "Anwendung (30%)" vergibt das Magazin "gut (2,4)". Im Teilbereich "Verpackung (5%)" erhält das Produkt die Note "sehr gut (1,2)". Bei "Deklaration und Werbeaussagen (15%)" vergibt Stiftung Warentest "ausreichend (4,5)".
1 Angebot
Savion Haarseife Natur Alle Haartypen
Den Teilbereich "Pflegeeigenschaften (50%)" bewertet Stiftung Warentest mit "gut (2,4)". Bei "Anwendung (30%)" vergibt das Magazin "befriedigend (2,6)". Im Teilbereich "Verpackung (5%)" erhält das Produkt die Note "sehr gut (1,1)". Bei "Deklaration und Werbeaussagen (15%)" vergibt Stiftung Warentest "mangelhaft (5,0)".