Shampoos Tests und Testsieger

Ausgabe 06/2020
Stiftung Warentest vergleicht feste Shampoos
Feste Shampoos haben den Ruf, besser für die Umwelt zu sein - schließlich sparen sie eine Menge Verpackungsmüll. Doch welches feste Shampoo ist auch für die Haare eine Wohltat? In Ausgabe 06/2020 stellt Stiftung Warentest 6 Produkte unter anderem in puncto Pflegeeigenschaften, Anwendung und Verpackung, Deklaration auf den Prüfstand. Testsieger wird mit der Note 2,1 (gut) "Alverde Festes Shampoo mit Mandarine-Basilikum-Duft Normales Haar" von dm. Auf Platz 2 folgt mit "Lamazuna Festes Shampoo Aus Schokolade Normales Haar" ein echter Leckerbissen mit der Note 2,3 (gut).
Testsieger
Lamazuna Pflege Haarpflege Festes Shampoo Schoko 1 Stk. für Damen und Herren geeignet
gut
(2,3)

Ausgabe 06/2020
Stiftung Warentest vergleicht Haarseifen
Shampoo so fest und kompakt wie ein Stück Seife: In Ausgabe 06/2020 testet Stiftung Warentest vier Haarseifen. Zwei der Produkte erhalten eine gute Wertung, unter anderem der Testsieger Finigrana Haareife Rosmarin. Das Schlusslicht im Test ist mit der Note 4,5 (ausreichend) die Savion Haarseife Natur, deren Deklaration und Werbeaussagen zu wünschen übrig lassen.
Testsieger
Speick Haarseife 45 g für Damen und Herren geeignet
gut
(2,5)

Ausgabe 06/2020
Stiftung Warentest vergleicht flüssige Shampoos
Welches Shampoo wäscht besser und welches ist umweltverträglicher? Stiftung Warentest vergleicht in Ausgabe 06/2020 zahlreiche Shampoos - darunter auch 8 flüssige. Die Ergebnisse sind erfreulich, denn alle Wettstreiter erhalten eine gute Wertung. Den Testsieg ergattert Lidl Cien Tag für Tag Frucht/Viatmin Shampoo mit der Note 1,9 - dicht gefolgt von Nivea Classic Mild mit 2,0.
Testsieger
Nivea Shampoo Classic Mild Haarshampoo Pflegeshampoo 4 x 250 ml
gut
(2,0)

Ausgabe 10/2012
26 Anti-Schuppen-Shampoos im Test
Das Magazin Öko-Test hat 26 Anti-Schuppen-Shampoos, darunter drei Naturprodukte, unter die Lupe genommen. Die drei Naturprodukte schneiden mit "sehr gut" ab, außerdem vergeben die Tester sechsmal "gut", aber auch siebenmal "ungenügend". Die schlechten Note kommen zustande, da bei vielen Anti-Schuppen-Wirkstoffen Nebenwirkungen wie Hautreizung auftreten können. Bei den drei Siegern, dem Alverde Anti-Schuppen-Shampoo Heilerde, dem Logona Anti-Schuppen-Shampoo Wacholderöl und dem Sante Shampoo Lava Power, gibt es allerdings keinen Grund zur Besorgnis.
Testsieger
Logona Anti-Schuppen Wacholderöl Shampoo 250 ml für Schuppiges Haar geeignet
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 04/2012
16 Farbschutzshampoos im Vergleichstest
Mit Farbschutzshampoos die gefärbten Haare länger vor dem Verblassen bewahren, das versprechen viele Hersteller. Wie Stiftung Warentest feststellen musste, steckt hinter diesem Versprechen allerdings nichts: Alle 16 Farbschutzshampoos fallen durch, keinem Produkt gelingt es, die Haarfarbe länger zu erhalten. Im Test zeigt sich, dass mit jeder Haarwäsche Farbe verloren geht. Außerdem bleicht Sonnenlicht die Farbe aus. Diese Effekte vermag kein Produkt abzuschwächen. Die speziellen Farbschutzshampoos genauso wenig, wie ein zum Vergleich getestetes Babyshampoo.
Testsieger
Franck Provost Color Expert Color Shampoo 750 ml für Coloriertes Haar geeignet
mangelhaft
(5,0)

Ausgabe 05/2010
18 Shampoos für strapaziertes Haar im Vergleich
Stiftung Warentest hat 18 Shampoos für strapaziertes Haar gegeneinander antreten lassen. Am Ende stehen das Dove Intensive Pflege Therapy, das L'Oréal Professionnel absolut repair, das Cien Provitamin Shampoo und das Wella Professionals lifetex Shampoo ganz vorne. Alle vier zeichnen sich durch "gute" Pflegeeigenschaften aus. Sie entwirren das Haar und machen es leichter kämmbar. Die Produkte von Cien und Wella lassen das Haar noch etwas besser glänzen als die anderen zwei Sieger. Insgesamt vergeben die Tester zwölf mal "gut".
Testsieger
Wella lifetex extra rich Shampoo 250 ml für Strapaziertes Haar geeignet
gut
(1,9)

Ausgabe 03/2009
25 Anti-Schuppen-Shampoos im Vergleich
Von den 26 getesteten Anti-Schuppen-Shampoos erhalten zwei "sehr gut": das Logona Anti-Schuppen-Shampoo Wacholderöl und das Lavera Hair Kornblumen-Shampoo Anti-Schuppen. Im Fokus der Tester des Magazins Öko-Test standen die Inhaltsstoffe. Neben den 14 Produkten, die mit "gut" oder "sehr gut" abschneiden, gibt es auch sechsmal "ungenügend".
Testsieger
Logona Anti-Schuppen Wacholderöl Shampoo 250 ml für Schuppiges Haar geeignet
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 03/2009
23 Shampoos für feines Haar im Test
Öko-Test hat 23 Shampoos für feines Haar auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Über zwei drittel der getesteten Produkte schneiden "gut" oder "sehr gut" ab. Auf der anderen Seite der Testtabelle stehen allerdings fünf Produkte, die mit "ungenügend" durchfallen. Beide untersuchten Naturkosmetik-Shampoos, das Logona Volumen Shampoo Bier-Honig und das Sante Shampoo Natural Balance, sind unter den Testsiegern.
Testsieger
Sante Natural Balance Shampoo 200 ml für Empfindliches Haar geeignet
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 03/2009
21 Shampoos für strapaziertes Haar im Vergleich
16 von 21 Shampoos für strapaziertes Haar konnten die Tester von Öko-Test überzeugen: Drei schneiden "sehr gut", 13 schneiden "gut" ab. Neben zwei Naturkosmetik-Shampoos, dem Dr. Hauschka Shampoo Aprikose Sanddorn und dem Logona Repair Shampoo Ginkgo, zählt außerdem das Lavera Hair Rosenmilch-Repair-Shampoo zu den Siegern.
Testsieger
Logona Ginkgo Repair Shampoo 250 ml für Strapaziertes Haar geeignet
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 03/2009
20 Farbglanzshampoos im Vergleichstest
Das Logona Farbpflege Shampoo Haselnuss, das Lavera Hair Mangomilch-Shampoo und das Neobio Grüner Kaffee Shampoo sind die Gewinner bei Öko-Test. Sie behaupten sich damit gegen 17 andere Farbglanzshampoos. Sieben Produkte landen auf Platz zwei. Bei ihnen wurden PEG/PEG-Derivate nachgewiesen.
Testsieger
Logona Farbpflege Haselnuss Shampoo 250 ml für Coloriertes Haar geeignet
sehr gut
(1,0)