Nassrasur Vergleich, Tests und Testsieger
Bestenliste für Nassrasur
Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 2.571 Nassrasur.
Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).
Finde jetzt die besten Nassrasur!
Testberichte für Nassrasur

Ausgabe 05/2020
Stiftung Warentest vergleicht 6 Einwegrasierer
In Ausgabe 05/2020 vergleicht Stiftung Warentest 6 Einwegrasierer. Sie schneiden etwas schlechter ab als Systemrasierer mit Wechselklingen. Testsieger ist mit 1,8 (gut) ein Rasierer von Rossmann, gefolgt vom Gilette Venus 3 mit 2,0 ("gut") und Wilkinson Sword Xtreme 3 Beauty mit 2,3 ("gut").
Testsieger
Rossmann Isana Damen Einwegrasierer 3-Klingen
gut
(1,8)

Ausgabe 05/2020
Stiftung Warentest vergleicht Systemrasierer mit Wechselklingen
Weg mit lästigen Haaren für eine seidenweiche Haut: Stiftung Warentest vergleicht in Ausgabe 05/2020 14 Nassrasierer mit Wechselklingen in puncto Rasieren, Hautschonung und Handhabung. Alle Produkte schneiden mit "gut" ab. Testsieger werden gleich sieben Rasierer, unter anderem der Gilette Venus Comfortglide Spa Breeze, der Gilette Venus Smooth und der Gilette Venus Swirl Extra Smooth - alle mit der Wertung 1,6 ("gut").
Testsieger
Aldi Nord Biocura Ciara 6 Sensitive
gut
(1,6)

Ausgabe 07/2012
14 Systemrasierer mit Wechselklingen für Damen im Vergleich
An sechs der geprüften 14 Damen-Nassrasierer vergeben die Tester von Stiftung Warentest die Note "sehr gut". Die drei besten Produkte im Test sind allesamt von Gillette. Der Sieg geht an den Gillette Venus Embrace und den Gillette Venus Pro Skin Sensitive. Beide rasieren an den Beinen genauso einwandfrei wie unter den Achseln und in der Bikinizone. Sie sind einfach handzuhaben, außerdem schonen sie die Haut "sehr gut". Der Gillette Venus Spa Breeze auf Platz drei hält in fast allen Bereichen mit den Testsiegern mit, nur beim Rasieren der Achseln und der Bikinizone liegen die Testsieger vorne.
Testsieger
Gillette Venus Pro Skin Sensitive
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 07/2012
6 Einweg-Nassrasierer für Damen im Vergleichstest
Der Gillette Venus Oceana ist der beste Einweg-Nassrasierer für Damen bei Stiftung Warentest. In Sachen Hautschonung und Handhabung kommt kein anderer Rasierer im Test an den Venus Oceana heran. Beim Rasieren in den Achseln und der Bikinizone könnte er noch etwas besser sein, allerdings gelingt das auch keinem der übrigen Einwegrasierer im Test. Auf Platz zwei landet der Wilkinson Sword Xtreme3 Beauty. Er kommt mit seinen Rasiereigenschaften fast an den Sieger heran, schneidet allerdings in der Handhabung schlechter ab.
Testsieger
Gillette Venus Oceana
sehr gut
(1,5)

Ausgabe 04/2011
11 Damennassrasierer im Test
Der Wilkinson Intuition Sensitive Care sichert sich den Testsieg und setzt sich gegen zehn weitere Damennassrasierer durch. Die Testerinnen des ETM Testmagazins bescheinigen dem Sieger die gründlichste und am längsten anhaltende Rasur. Weiterer Pluspunkt: Bei Verwendung des Intuition Sensitive Care ist kein Rasierschaum nötig, da die Klinge von einem Hautkonditioner umgeben ist. Preis-/Leistungssieger ist der Vabene I von Isana. Er liefert ein glattes Rasierergebnis zu einem kleinen Preis. Manche Testerinnen bemängeln allerdings ein leicht kratziges Rasiergefühl.
Testsieger
Wilkinson Intuition Sensitive Care
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 02/2011
18 Rasiersysteme mit Wechselklingen im Vergleich
Das Magazin Konsument.at hat 18 Nassrasierer mit Wechselklingen gegeneinander antreten lassen. Dabei gehen die ersten fünf Plätze an Produkte der Marke Gillette, der Gillette Fusion Proglide Power wird zum Sieger ernannt. Der Proglide Power ist zwar das teuerste Gerät, mit ihm gelingt aber auch die beste Rasur. Er liefert ein gründliches, hautschonendes Rasierergebnis und seine Klingen sind sehr lange haltbar. Knapp dahinter landet der Gillette Fusion Proglide auf Platz zwei. Er erreicht ebenso ein "sehr gutes" Gesamturteil und besitzt im Gegensatz zum Testsieger keinen batteriebetriebenen, vibrierenden Scherkopf.
Testsieger
Gillette Fusion Proglide Power
gut
(1,9)

Ausgabe 02/2011
8 Einwegrasierer im Test
Der Wilkinson Sword Xtreme3 Sensitive setzt sich im Test gegen die Konkurrenz durch und wird von Konsument.at zum Sieger ernannt. Er liefert ein gutes und hautschonendes Rasierergebnis und kann damit die Tester für sich gewinnen. Außerdem ist er leicht handzuhaben und passt sich gut an die Gesichtskonturen an. Nur knapp auf dem zweiten Platz landet der Gillette Sensor3. Er überzeugt durch seine besonders lang haltbaren Klingen, die besten im Test.
Testsieger
Wilkinson Sword Xtreme3 Sensitive
befriedigend
(3,0)

Ausgabe 12/2010
15 Rasiersysteme mit Wechselklingen im Test
Gillette Produkte dominieren im Test von Stiftung Warentest und belegen die ersten fünf Ränge. Allen voran gewinnt der Gillette Fusion Proglide Power vor dem Gillette Fusion Proglide, dem Gillette Fusion und dem Gillette Fusion Power. Sogar der schon etwas ältere Mach3 landet im Test noch vor dem ersten Konkurrenzprodukt, dem Wilkinson Sword Hydro 5. Vor allem der Proglide Power und der Proglide überzeugen auf ganzer Linie und erhalten dafür ein "sehr gutes" Gesamturteil. Nur knapp verdrängt der Proglide Power hierbei seinen kleinen Bruder: Lediglich das etwas bessere Schersystem mit Mikrokamm des Proglide Power führt zur besseren Endwertung.
Testsieger
Gillette Fusion Proglide Power
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 12/2010
7 Einwegrasierer im Vergleichstest
Im Test von sieben Einwegrasierern schneidet nur ein Produkt gerade noch mit "gut" ab: der Wilkinson Sword Xtreme3 Sensitive. Er ist der einzige Rasierer im Test, der im Testfeld Rasieren und in der Hautschonung "gut" erreicht. Die Tester bemängeln allerdings die Haltbarkeit seiner Klingen. Der Zweitplatzierte, der Gillette Sensor3, kann gerade in diesem Bereich punkten. Seine Klingen sind die besten im Test. Auf dem dritten Platz landet der Gillette Blue3 sensitive. Er ist besonders zum Rasieren an schwer erreichbaren Stellen geeignet.
Testsieger
Wilkinson Sword Xtreme3 Sensitive
gut
(2,5)

Ausgabe 06/2008
7 Damennassrasierer im Vergleich
Stiftung Warentest hat sieben Damennassrasierer unter die Lupe genommen, darunter zwei Einwegrasierer. Am meisten überzeugt die Tester der Gillette Venus Vibrance. Er entfernt die Haare gründlich, ist einfach zu handhaben und schont die Haut "sehr gut". Platz zwei erringt der Wilkinson Sword Quattro for Women. Er liefert ebenfalls ein "sehr gutes" Rasierergebnis und schont dabei die Haut auf dem gleichen Niveau wie der Testsieger. Lediglich die Reinigung stellt sich als etwas schwieriger heraus und die Gebrauchsanweisung wird bemängelt.
Testsieger
Gillette Venus Vibrance
sehr gut
(1,4)
Kaufberatung für Nassrasur
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste zu Nassrasierern in Kürze
- Was sind die Vor- und Nachteile von Nassrasierern?
- Was ist ein Nassrasierer?
- Welche Arten von Nassrasierern gibt es?
- Was muss man über die Klingen wissen?
- Welches Zubehör gibt es für Nassrasierer?
- Wie gelingt die Rasur? Eine Anleitung für die perfekte Rasur:
- Tipps für die perfekte Rasur im Intimbereich
- Wie reinige ich meinen Rasierer?
- Welche bekannten Hersteller und Marken von Nassrasierern gibt es?
Das Wichtigste zu Nassrasierern in Kürze
- Man unterscheidet zwischen Systemrasierern, Einwegrasierern und Rasierhobeln
- Mit Nassrasierern lassen sich Haare in kürzester Zeit schmerzfrei entfernen
- In der Regel haben Nassrasierer drei, fünf oder sechs Klingen
- Der Scherkopf lässt sich bei Abstumpfung der Klingen durch einen neuen austauschen

Der Sommer naht und die kurzen Kleider und Röcke kommen aus dem Schrank, doch die lästigen Härchen an den Beinen und unter den Achseln stören. Im folgenden Ratgeber erfahren die Leser und Leserinnen, welche Arten von Nassrasierern es gibt und wie die perfekte Rasur gelingt.
Was sind die Vor- und Nachteile von Nassrasierern?
Vorteile:Kostengünstige Anschaffung
- Zeitsparende Anwendung
- Schmerzfrei
- Haare wachsen schnell wieder nach
- Teure Ersatzklingen
- Gereizte Haut
Was ist ein Nassrasierer?

Welche Arten von Nassrasierern gibt es?
SystemrasiererEin Systemrasierer (oft auch Mehrklingenrasierer genannt) ist ein Rasierer, welcher speziell für die Nassrasur geeignet ist. Der sogenannte Scherkopf ist in der Regel austauschbar und lässt sich nach Abnutzung durch einen neuen Wechselkopf austauschen. Systemrasierer benötigen wenig Übung und liefern dennoch Ergebnisse, die frei von Schnittverletzungen sind.
Einwegrasierer
Ein Einwegrasierer ist, wie der Name bereits herausstellt, ein Rasierer für ein bis drei Anwendungen. Sie sind günstig und unkompliziert, jedoch durch ihren kurzen Produktzyklus schlecht für die Umwelt.
Rasierhobel
Der Rasierhobel besitzt nur eine Klinge, welche leicht aus dem Hobel hervorsticht, um Schnittwunden zu vermeiden. Aus diesem Grund nenn man ihn auch Sicherheitsrasierer. Während der Zeit des ersten Weltkrieges bis in die 1970er Jahre war der Rasierhobel die gängigste Rasiermethode, gegenwärtig dominiert der Systemrasierer.
Was muss man über die Klingen wissen?

Welches Zubehör gibt es für Nassrasierer?

Wie gelingt die Rasur? Eine Anleitung für die perfekte Rasur:
- Zunächst weicht man die Haare mit lauwarmem Wasser auf (zum Beispiel unter der Dusche), damit sie sich beim Rasieren leichter von der Haut lösen lassen.
- Wer eine gründliche Rasur erzielen möchte, sollte vor der Rasur zusätzlich ein Peeling anwenden, denn durch das Peeling lassen sich überschüssige Hautschuppen entfernen und die Rasur gelingt besser.
- Um Hautreizungen zu vermeiden, verwendet man zudem ein Rasiergel beziehungsweise Rasierschaum. Dieses trägt man einfach auf die zu rasierende Stelle auf und ist insbesondere bei empfindlicher Haut wichtig.
- Nun muss man den passenden Rasierer für sich finden. Hier gilt grundsätzlich, dass die Klinge sauber und scharf sein muss, um eine einwandfreie Rasur zu gewährleisten. Gleiten die Klingen nicht mehr so gut über die Haut, sind die Klingen wahrscheinlich stumpf. In diesem Fall ersetzt man sie. Anschließend spült man den Rasierer aus und lässt ihn an einem trockenen Ort trocknen.
- Abschließend trägt man auf die rasierten Stellen eine Feuchtigkeitspflege auf, um der Haut die durch die Rasur entzogene Feuchtigkeit zurückzugeben.
Tipps für die perfekte Rasur im Intimbereich

Tipp: Wenn gerade kein Rasierschaum- oder Gel zur Hand ist, kann man alternativ auch Duschgel, Shampoo, Seife oder eine Spülung verwenden.
Wie reinige ich meinen Rasierer?
Wer regelmäßig seinen Rasierer verwendet, sollte ihn sauber halten, um Verletzungen zu vermeiden und eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.- Während der Rasur setzen sich schnell Härchen in den Klingen ab. Dadurch stumpft der Rasierer ab und die Rasur ist nicht mehr sauber. Um das zu vermeiden, lässt man nach jeder Anwendung Wasser über die Klingen laufen und klopft sie kurz aus.
- Nach der Rasur trocknet man den Scherkopf mit Tupf-Bewegungen ab.
- Abschließend tauscht man seine Klingen spätestens dann aus, wenn der Rasierer nicht mehr glatt über die Haut gleitet.
Welche bekannten Hersteller und Marken von Nassrasierern gibt es?

Das sind die besten Produkte unter den Nassrasierern
Gillette Venus ComfortGlide Spa Breeze: Im Test bei Stiftung Warentest (05/2020)
Stiftung Warentest testet in seinem Nassrasierer-Test 05/2020 den Gilette Venus ComfortGlide Spa Breeze mit drei Rasierklingen. Dieser überzeugt in allen getesteten Teilbereichen mit der Note "gut".Note von Stiftung Warentest: 1,5
Pro:- Rasur
- Hautschonung
- Handhabung
- Keine
Gillette Venus Swirl Flexiball Damenrasierer: Im Test bei Stiftung Warentest (05/2020)
Ebenfalls in der 05er Ausgabe der Stiftung Warentest getestet wurde der Swirl Flexiball Damenrasierer. Dieser besitzt 5 Klingen sowie Feuchtigkeitsstreifen. Auch hier sind die Testergebnisse ähnlich gut wie beim ComfortGlide Spa und so ergattertt der Rasierer die Testnote "gut"Note von Stiftung Warentest: 1,6
Pro:- Gute Rasur
- Sehr hautschonend
- Handhabung
- Keine
Wilkinson Quattro for Women 3 Klingen: Im Test bei Stiftung Warentest (21/2021)
Der Wilkinson Sword Quattro Women mit 3 Klingen hat bei bisher jedem Test überzeugt, und so auch wieder in der Ausgabe 05/2020 der Stiftung Warentest. Die Testergebnisse der Teilbereiche sind sehr gut bis gut.Note der Stiftung Warentest: 1,7
Pro:
- Rasur
- Sehr hautschonend
- Handhabung
- Keine
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Nassrasierern in Kurzform:
Welcher Nassrasierer ist der beste?
Es gibt viele Hersteller für Nassrasierer, wobei Gilette mit dem Gillette Venus Embrace die Stiftung Warentest überzeugt. Eine Übersicht der besten Produkte liefert unsere Bestenliste.
Was ist ein Nassrasierer?
Ein Nassrasierer entfernt die Haare, indem er über die vorher angefeuchtete beziehungsweise nasse Haut gleitet und so die Haare entfernt. Durch die nasse Haut weichen sich die Haare auf und lassen sich so leichter entfernen.
Ist eine Trocken- oder Nassrasur besser?
Die Nassrasur eignet sich am besten, wenn man eine gründliche Rasur haben möchte und die entsprechende Zeit dafür aufwenden kann. Eine Trockenrasur ist weniger zeitumfänglich, jedoch gelingt mit ihr eine eher weniger saubere Rasur.
Wie rasiert man sich richtig?
Zunächst weicht man seine Haut mit Wasser auf, trägt ein Peeling auf und beginnt danach zu rasieren. Im Anschluss versorgt man seine Haut mit einer Feuchtigkeitspflege.
Wie viele Klingen sollte ein Rasierer haben?
Um eine gründliche Rasur ohne Hautreizungen zu erzielen, sollte der Rasierer mindestens fünf Klingen aufweisen.
Wie oft tauscht man seine Rasierklingen aus?
Wer sich täglich rasiert, tauscht seine Klingen alle ein bis zwei Wochen aus. Rasiert man sich jeden zweiten Tag, sollte man alle 2 bis 3 Wochen die Klinge wechseln. Erfolgt die Rasur zweimal in derWoche, ist der Wechsel alle vier bis sechs Wchen möglich.