Nähmaschinen Tests und Testsieger

Ausgabe 11/2019
Stiftung Warentest vergleicht 11 Nähmaschinen
Stiftung Warentest hat auf elf Nähmaschinen einen prüfenden Blick geworfen. Auf Platz 1 landet die Brother Innov-is F400 mit guten Nähergebnissen und einer hilfreichen Gebrauchsanweisung. Den zweiten Platz mit einer Note von 2,0 sichert sich die Bernina B 325. Knapp dahinter liegt die Janome 230 DC mit der Note 2,1.
Testsieger
Brother Innov-is F400
gut
(1,7)

Ausgabe 03/2015
9 mechanische Nähmaschinen im Test
Das ETM Testmagazin hat 9 mechanische Nähmaschinen im Vergleich getestet. Als Sieger ging dabei die Pfaff Hobby 1142 hervor, die vor allem mit einem sehr guten Stichbild und einem gleichmäßigen Nähen überzeugen konnte. Gefolgt auf Platz 2 liegt die Brother XQ3700, die mit einem ähnlich guten Nähergebnis überzeugen konnte. Platz 3 belegt die W6 N 1235/61.

Testsieger
Pfaff Hobby 1142
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 03/2012
5 Computer-Nähmaschinen im Vergleich
Das ETM Testmagazin hat fünf Computer-Nähmaschinen nach Montage, Einstellungen, Funktionalität, Betrieb, Lieferumfang und Dokumentation bewertet. Am Ende steht die Brother Innov-is 30 ganz vorne. Sie besticht mit sehr guten Nähergebnissen und hohem Komfort. Den Preis-/Leistungssieg erringt die W6 N 3300, die ebenfalls gute Nähergebnisse liefert und nur bei dünnen Stoffen leicht schwächelt.

Testsieger
Bernina Bernette 25
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 03/2012
7 Mechanische Nähmaschinen im Vergleichstest
Die Pfaff Hobby 1132 steht auf Platz eins im Vergleichstest von ETM Testmagazin. Sie begeistert durch ihre guten Näheigenschaften, einzig der Transport von sehr dünnen Stoffen bereitet manchmal Schwierigkeiten. Den Preis-/Leistungssieg trägt die Tristar SM 6000 davon, die zwar auf dem letzten Platz landet, allerdings die mit Abstand geringsten Anschaffungskosten bereitet.
Testsieger
Toyota ECO26A
gut
(1,8)

Ausgabe 02/2011
9 mechanische Nähmaschinen im Vergleich
Stiftung Warentest hat neun mechanische (Freiarm-)Nähmaschinen miteinander verglichen. Mit dem Testsieg wird die Bernina bernette 66 belohnt, die viele Stichprogramme mitbringt und zusammen mit der Singer 8280 die besten Nähergebnisse liefert. Letztere landet auf Platz zwei und ist, wie der Sieger, sehr zuverlässig. Den dritten Platz ergattert die günstige Naumann 83A0, die trotz des geringen Preises gut und zuverlässig näht.
Testsieger
Singer Mercury 8280 Freiarm-Nähmaschine
gut
(2,4)

Ausgabe 02/2011
3 elektronische Nähmaschinen mit Display im Test
Im Vergleichstest von drei elektronischen Nähmaschinen mit Display vergibt die Stiftung Warentest einmal "gut" und zweimal "befriedigend". Platz eins erringt die Brother Innov-is 10 Anniversary, die für ihre Handhabung, ihre Näheigenschaften und ihre technischen Eigenschaften jeweils die Bestnote erreicht. Platz zwei und drei gehen an die Singer Curvy 8770 und die AEG Premium Line 11680.
Testsieger
Brother Innov-is 10 Anniversary Freiarm-Nähmaschine
gut
(2,1)
Inhalt
Einsteiger oder Fortgeschritten?

Nähmaschinentypen
Grundsätzlich können Nähmaschinen in zwei Kategorien aufgeteilt werden: Maschinen, die manuell gesteuert werden und computergesteuerte Maschinen. Darunter werden dann auch Industrienähmaschinen und Haushaltsnähmaschinen unterschieden. Was die Haushaltsnähmaschine betrifft, wird zwischen folgenden Typen unterschieden: Freiarm-Nähmaschine, Overlock-Nähmaschine, Computer-Nähmaschine. Alle Gerätetypen können entweder mit oder ohne Freiarm erworben werden. Eine Freiarm-Nähmaschine bietet ein zuverlässiges Ergebnis, besonders bei rundgeschlossenen Kleidungsstücken wie Hosenbeine oder Ärmeln. Denn diese Kleidungsstücke können einfach auf die Nähfläche gezogen werden und dann bearbeitet werden. Auch Nähanfänger kommen mit einer Freiarm-Maschine bestens zurecht. Eine Overlook-Nähmaschine ist als ein Zusatz zur schon vorhandenen Nähmaschine (Freiarm o.Ä.) zu sehen und eher für Fortgeschrittene geeignet. Zudem ist sie für Nutzer geeignet, die sehr viel Nähen, und zugleich eine sinnvolle Anschaffung, wenn Kleidung selbst genäht wird und
Vielfältige Funktionen vs. wichtige Grundfunktionen
Vor dem Kauf einer Nähmaschine sollte besonders auf die verschiedenen Gerätefunktionen geachtet werden. Der Verwendungszweck sollte den eigenen Fähigkeiten bestmöglich entsprechen. So verfügen Einsteigermodelle über alle wichtigen Sticharten und sind meist sehr einfach in der Bedienung. Professionelle Maschinen bieten geübten Nähern besonders viel Spielraum bezüglich der Nähprogramme. Egal ob Nähanfänger oder Halbprofi – auf einige Grundfunktionen einer Nähmaschine sollte ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Jedes Modell sollte über die beiden Nutzstiche Geradestich und Zickzackstich verfügen. Je nach Modell lassen sich aus diesen beiden Sticharten weitere Nutzstiche und Zierstiche/Dekostiche kombinieren. Über einige Basis-Features sollte eine gute Nähmaschine ebenso verfügen: Ein LED-Nählicht, ein Geschwindigkeitsregler, genügend Platz unter dem Nähfuß,
Verschiedene Anforderungen
Natürlich ist auch die Stoffwahl entscheidend welche Nähmaschine sich am besten eignet. Dehnbare Materialien wie Jersey lassen sich gut mit einer einfachen Nähmaschine in Kombination mit einer Overlock-Nähmaschine bearbeiten. Bei Jerseystoffen empfiehlt sich eine Maschine mit verstellbarem Nähfußdruck besonders gut. Webware, wie Täschchen, Tischdecken oder Kissen, setzen keine speziellen Anforderungen voraus. Übliche Webwaren können von allen Nähmaschinen gut bewältigt werden. Wichtig hierbei sind jedoch Überlegungen zu gewünschten Zierstichen oder einer Knopflochfunktion. Um robuste Stoffe wie Leder zu verarbeiten, bedarf es an einer Nähmaschine mit genügend Kraft. Auch lohnt sich der Einsatz spezieller Nähmaschinennadeln für Leder. Dicke Stoffe wie Jeans hingegen können auch von herkömmlichen Nähmaschine mit etwas mehr Power verarbeitet werden. Wer gerne Patchworkdecken und Quilts herstellt, sollte auf einen großen Durchlass achten. Nur so können die Stoffmassen durch die Maschine bewegt werden. Je größer der Durchlass, desto komfortabler das Arbeiten. Für diese Arbeit sind häufig Zierstiche von hoher Relevanz.Nähmaschinen im Test: Was sind die Besten?
Die Nähmaschinen-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Nähmaschinen sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 1.072 Nähmaschinen mit Testberichten und Kundenbewertungen.Nähmaschinen Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Brother Nähmaschine Premium FS100
- Brother FS100WT
- Multitalent mit 100 Stichvarianten und großem Komfort-AngebotDie neue FS100WT ist der Allrounder perfekt für jedes Hobbyatelier um eigene Ideen und kreative Designs umzusetzen. Gewicht 5,4 kg.100 einprogrammierte Stiche Reiche Auswahl an Nutz- und Zierstichen, Alphabet und Zahlen für die Umsetzung des individuellen Stils.Anschiebetisch Großzügige Erweiterung der Arbeitsfläche für komfortables Arbeiten auch an großen Stoffprojekten.1-Stufen-Knopflochautomatik für 8 Varianten Der spezielle Knopflochfuß sorgt für präzise gearbeitete Knopflöcher. Dafür Knopf in den Fuß einlegen, eine der acht einprogrammierten Varianten festlegen, und alle vier Knopflochseiten werden in einem Durchgang genäht.GeschwindigkeitsreglerMit der elektronischen Funktion lässt sich die Nähgeschwindigkeit drosseln, um selbst schwierige Nahtstellen präzise auszuarbeiten.Einstellbare Fadenspannung Zusätzliche Komfortfunktion für perfekte Nähresultate auf verschiedensten Stoffen.Nadel-Positionstaste Die optimale Stopp-Position der Nadel oben und unten fixiert das Nähgut und verhilft so zum komfortablen Wechseln der Füßchen, zum leichten Einfädeln oder zum Ändern der Nährichtung.Nähgeschwindigkeit bis 850 Stiche/Min. mit elektronischer Geschwindigkeitseinstellung.Versenkbarer 7-Punkt-Transporteur Fließendes Führen und Vernähen der Stoffe, per Schalter versenkbar fürs freie Führen des Materials.Zwillingsnadelfunktion Je nach Designanforderung können zwei Oberfäden gleichzeitig eingesetzt werden, um nach Wunsch mit zwei Garnfarben Akzente zu setzen oder um verstärkte Nähte und Säume anzufertigen.Stichlängen- und StichbreitenregelungErmöglicht die ideale Stoffverarbeitung durch die individuelle Stichanpassung in Länge bis 5 mm und Breite bis 7 mm.NähfußfixierungMit Betätige
Brother CS10sVM1 CS10s Nähmaschine
- Alles ist möglich: Für alltägliche und kreative Nähprojekte, egal ob Home Deko, Hose kürzen oder Hoodie nähen 40 einzigartige Stiche: Nutz-, Zier-, Overlock-, Blind- & elastische Stiche sowie 5 automatische Knopflöcher Nadeleinfädler und Unterfaden-Automatik für problemloses Einfädlen.Einstellbare Stichlänge, Stichbreite und Fadenspannung Umfangreiches Zubehör: 7 Nähfüße, 5 Nadeln, Tutorial Videos, u. v. m. Verbesserungen: Präzisere Stiche dank Metallkorpus & stabilisierter Nadelstange / Mehr Möglichkeiten dank größerem Durchgang & noch kleinerem Freiarm / Wechselbare Betriebsmodi dank Software Update