Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produkttyp | Licht-Haarentferner | IPL Haarentfernungsgerät | Licht-Haarentferner | Licht-Haarentferner | Licht-Haarentferner | IPL Haarentfernungsgerät | Licht-Haarentferner | Licht-Haarentferner | Licht-Haarentferner | Licht-Haarentferner | IPL Haarentfernungsgerät | IPL Haarentfernungsgerät | Licht-Haarentferner | IPL Haarentfernungsgerät | Licht-Haarentferner | IPL Haarentfernungsgerät | Licht-Haarentferner | Licht-Haarentferner | Licht-Haarentferner | Licht-Haarentferner |
Anzahl Lichtimpulse | 400.000 | 400000 | 250.000 | - | Bis zu 125 Lichtimpulse pro Minute | 450000 | 125 | 250.000 | - | - | 600000 | 200.000 | - | - | bis zu 125 Lichtimpulse pro Minute | 450000 | 400.000 | bis zu 100 Lichtimpulse pro Minute | 450.000 | - |
Hautton-Sensor | Skin Pro 2.0 Sensor (SensoAdapt) passt sich automatisch an Ihren Hautton an und optimiert die Intensität. | ja | Ja | Ja | SkinPro 2.0 (SensoAdaptTM) passt sich automatisch und stufenlos an deinen Hautton an | ja | Die innovative SkinPro 2.0 (SensoAdaptTM) Technologie passt sich automatisch und stufenlos deinem Hautton an. | - | Ja | - | ja | ja | - | ja | Skin Pro 2.0 (SensoAdaptTM) Sensor mit 10 Energie-Leveln | ja | Integrierter Hautsensor erkennt die Hautfarbe und wählt automatisch die passende Intensität für die Behandlung aus. | Skin Pro-Technologie (SensoAdaptTM) passt sich automatisch an deinen Hautton an | - | - |
Serie | Braun Silk-expert, Braun Silk-expert Pro 5 | Braun Silk expert Pro 5 | Philips Lumea | Philips Lumea | Braun Silk-expert, Braun Silk-expert Pro 5 | Philips Lumea | Braun Silk-expert Pro 5 | Philips Lumea | Skin i·expert | - | Beurer Pure Skin Pro | Braun Silk expert Mini | - | Philips Lumea | - | Philips Lumea | Braun Silk-expert Pro 3 | - | - | Philips Lumea |
Lieferumfang | Aufbewahrungstasche | IPL-Gerät, Präzisionsaufsatz, Venus Nassrasierer, Aufbewahrungstagsche grau (PL5154) | Korrekturtrimmer | Korrekturtrimmer, Reinigungsbürste, Aufbewahrungstasche, Reinigungstuch | Körperrasierer, Kulturtasche | IPL-Gerät inkl. Gesichtsaufsatz, Körper-Aufsatz, Achsel-Aufsatz, Bikini-Aufsatz, Netzteil, Aufbewahrungstasche | Aufbewahrungstasche, Ladekabel | Korrekturtrimmer | Einwegrasierer, Aufbewahrungstasche | - | Beurer IPL-Haarentferner IPL 5800 Pure Skin Pro, Netzteil, Bedienungsanleitung | inkl. Venus Nassrasierer, Aufbewahrungstasche | - | inkl. Haartrimmer | Aufbewahrungstasche, 2 Aufsätze | Präzisionsaufsatz, Gesichtsbehandlungsaufsatz, Körperbehandlungsaufsatz | - | Aufbewahrungstasche, Venus Rasierer, 2 Aufsätze | Aufbewahrungstasche | Aufbewahrungstasche |
Preis | 314,00 € | 319,00 € | 419,90 € | 274,99 € | 367,00 € | 473,10 € | 329,90 € | 494,00 € | 396,73 € | 379,99 € | 106,15 € | 209,00 € | 16,50 € | 299,99 € | 332,99 € | 469,99 € | 221,04 € | 289,99 € | 439,99 € | 559,99 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Rasieren ist insbesondere während der Sommerzeit eine störende Tätigkeit, doch für einige Menschen unerlässlich. Dank sich immer besserer Technologie lassen sich Haare nun auch dauerhaft mit sogenannten IPL-Lasern entfernen. Hierbei stoppen Lichtimpulse das Haarwachstum bereits in der Wurzel und sorgen für eine glatte Haut. Im folgenden Ratgeber erfahren Leserinnen und Leser mehr über die Anwendung und Risiken von Licht-Haarentfernern.
Vorteile:
Nachteile:
IPL ist eine Abkürzung für „Intense Pulsed Light“. Es handelt sich hierbei um eine Haarentfernungsmethode, welche mit Lichtimpulsen das Haarwachstum an der Wurzel stoppt. Diese Lichtimpulse gelangen über die Farbpigmente der Haare an die Wurzel. Dieser Vorgang passiert mit einer hohen Hitze, sodass eine Verödung der Wurzel und somit eine Beendigung des Haarwachstums das Ergebnis ist.
SHR steht für „Super Hair Removal”. Diese Methode unterscheidet sich insofern von der IPL-Behandlung, dass viele Lichtimpulse mit jeweils weniger Energie auf die Haut eintreffen. SHR eignet sich insbesondere bei Personen mit hellen Haaren und dunkler Haut. Hier erzielt eine IPL-Behandlung eher weniger Wirkung.
Die Anzahl der Behandlungen ist von vielen Faktoren abhängig. Ein ausschlaggebender Faktor ist die Pigmentierung der Haare. Grundsätzlich eignet sich eine IPL-Behandlung insbesondere für dunkle Haare. Grund hierfür ist ein hoher Melanin-Anteil, der die Weiterleitung des Lichtimpulses an die Wurzel einfacher macht. Sind die Haare heller, sind mehrere Behandlungen notwendig. In der Regel variieren die Behandlungen zwischen sechs und zwölf Einheiten. Da die Haare unterschiedlich schnell wachsen, legt man zwischen den Sitzungen eine sechs- bis achtwöchige Pause ein, um jedes Haar zu erreichen und die Haut zu schonen.
Gute IPL-Geräte wie der Beurer IPL-Haarentferner IPL 5800 Pure Skin Pro fangen bei circa 115 Euro an. Zu beachten ist, dass die eigene Behandlung mehrere Sitzungen mit sich bringt, da entsprechende Geräte weniger leistungsfähig sind als professionelle Geräte beim Dermatologen oder in einem Kosmetikstudio. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, denn bei der Anwendung von IPL-Lasern mit hoher Leistung und wenig Erfahrung kann es zu Verbrennungen und Verletzungen der Haut kommen. Aus diesem Grund sollte man vor allem auf Geräte mit guter Qualität zurückgreifen, auch wenn diese etwas mehr kosten.
Bei Unsicherheit vor möglichen Risiken und / oder Folgeschäden empfiehlt sich eine vorherige Beratung bei einem Arzt oder einer Ärztin des Vertrauens. Nachfolgend aufgeführte Risiken dienen der reinen Information und fundieren nicht auf Expertenwissen.
Grundsätzlich besteht bei genauer Befolgung der beiliegenden Bedienungsanleitung keine signifikante Gefahr. IPL-Laser sollten daher nicht häufiger verwendet werden als vom Hersteller empfohlen. Weiterhin ist es essenziell, Muttermale, Narben oder ähnliche Hautbereiche vor der Behandlung abzudecken. Diese sollten nicht mit dem Lichtpuls in Berührung kommen. Bei nachfolgenden Fällen rät sich von einer Behandlung mit einem IPL-Laser ab:
Der Einsatzbereich darf nur bis zur Bikinizone, nicht darüber hinaus erfolgen.
Braun und Philips sind beliebte und qualitativ hochwertige Marken für den Kauf eines IPL-Lasers. Ein beliebtes Produkt von Braun ist hier der Silk-expert Pro IPL-Laser. Er verspricht bis zu sechs Wochen glatte Haut und eignet sich auch bei empfindlicher Haut. Die Expert-Pro-Serie gibt es in drei unterschiedlichen Ausführungen für unterschiedliche Bedürfnisse. Die Preise starten hier bei 250 Euro.
Neben Braun kann auch Philips mit dem Lumea IPL Series 9000 punkten. Er garantiert eine glatte Haut von bis zu sechs Monaten. Mit unterschiedlichen Aufsätzen lassen sich individuelle Behandlungen durchführen. Preis: ab 350 Euro. Neben Braun und Philips ist auch Beurer unter den bekannten Herstellern vertreten.
Wie gefährlich ist eine IPL-Haarentfernung?
Bei Befolgung der Anleitung des Herstellers ist die Anwendung eines IPL-Lasers sicher. Schwangere, Hautkranke und Personen mit Herzproblemen sollten IPL-Geräte nicht verwenden.
Ist IPL wirklich dauerhaft?
Bei richtiger und wiederholter Anwendung ist die Wahrscheinlichkeit eines Nachwachsens der Haare eher gering.
Wie schmerzhaft ist IPL?
Das Schmerzempfinden ist von Person zu Person unterschiedlich und wird nach mehrmaliger Anwendung angenehmer. Vergleichbar ist es mit den Schmerzen beim Einführen der Nadel einer Spritze in den Körper.
Wo darf IPL nicht angewendet werden?
Ein IPL-Laser sollte vor allem keine Anwendung oberhalb der Bikinizone finden. Auch auf Körperstellen, welche Narben, Muttermale, Tattoos, Sommersprossen oder Ähnliches haben, ist eine Anwendung nicht ratsam.
Wann treten erste Erfolge bei einer IPL-Behandlung auf?
In der Regel lassen sich nach der ersten Sitzung rund 60 % der Haare entfernen, nach der zweiten sind es bereits 70 %. Der genaue Anteil ist von Person zu Person unterschiedlich.