Kopfhörer Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte für Kopfhörer

Ausgabe 16/2023
Das Duell der beiden "On-Ear-In-Ears": Computer Bild vergleicht die JBL Live Flex und Huawei Freebuds 5
Die beiden Modelle im Test gehören offiziell auch zu den In-Ear-Kopfhörern. Sie sitzen aber nicht im Gehöhrgang, sondern befinden sich lediglich davor. Computer Bild vergleicht beide hinsichtlich Klang, Bedienung, Mobilität und Tragekomfort. Bis auf den Tragekomfort können die JBL in jeder Kategorie mehr überzeugen und sich den Titel Testsieger sichern.

Ausgabe 08/2023
Teufel und Philips als Testsieger in der Mittelklasse: Die Audio Video Foto Bild (08/2023) macht den großen Kopfhörer-Vergleich
Die Mittelklasse im Kopfhörer-Markt steht oftmals für einen guten Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Dies trifft auch auf die 8 getesteten Modelle zu. Die Redakteure der Audio Video Foto Bild vergeben 7x die Note "gut", nur einmal "befriedigend".

Ausgabe 08/2023
Wer beherrscht die Einstiegsklasse? Die Audio Video Foto Bild (08/2022) testet Kopfhörer um 100 Euro
Gerade für Einsteiger oder Gelegenheitsnutzerinnen und Gelegenheitsnutzer müssen es nicht unbedingt teure Modelle über 100 oder 200 Euro sein. Oftmals erfüllen auch günstigere Geräte den Anwendungszweck. Dass Nutzerinnen und Nutzer in diesem Segment noch nicht einmal viele Anstriche machen müssen, zeigt der Kopfhörer-Vergleich der Audio Video Foto Bild. 6 von 8 Kopfhörer bekommen die Bewertung "gut". Nur die Hörer von Pioneer und Panasonic schneiden mit "befriedigend" etwas schlechter ab.

Ausgabe 07/2023
PCtipp testet 5 Kopfhörer: Welcher wird Testsieger?
Mittlerweile gibt es abertausende Modelle von In-Ear-Kopfhörern. Doch welches Modell ist für wen geeignet? Deshalb testet das Magazin PCtipp in der Juli-Ausgabe 2023 fünf verschiedene Modelle von In-Ear-Kopfhörern und kommt vor allem zu dem Entschluss, dass alte Modelle nicht vergessen werden sollten. Besonders überzeugend sind die OnePlus Buds Pro 2, welche vom Magazin zum Testsieger gekürt werden, doch auch die übrigen getesteten Produkte schneiden zumindest mit "gut" ab.

Ausgabe 07/2023
Jetzt gibt's was auf die Ohren: Stiftung Warentest sucht den besten Bügelkopfhörer 2023
In Ausgabe 07/2023 lässt das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest 12 Kopfhörermodelle zum Vergleich antreten, von denen einige bereits in älteren Ausgaben getestet wurden. Testsieger sind der Bowers & Wilkins PX8 und der Sennheiser Momentum 4 Wireless mit jeweils der Note 1,7 (gut). Beide Modelle überzeugen durch guten Ton, eine sehr gute Akkuleistung und eine gute Geräuschunterdrückung. Doch auch alle anderen Kopfhörer im Test punkten: Alle Modelle erreichen eine gute Wertung.

Ausgabe 07/2023
Wer bietet den besten Knochenschallkopfhörer? Die Audio Video Foto Bild (07/2023) macht den Knochenschallkopfhörer-Test
Gerade beim Sport sollen sie besonders gut sein: Knochenschallkopfhörer. Sie sitzen nicht im, sondern am Ohr. Doch welches Modell setzt sich im Test durch? Laut Audio Video Foto Bild bieten die Shokz Openrun Pro den besten Klang und Tragekomfort. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Philips TAA7606.

05/2023
Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich 2023: Welches Modell hat laut Stiftung Warentest die Nase vorn?
Egal ob In-Ear oder Over-Ear: Bluetooth-Kopfhörer sollen besonders flexibel sein und gleichzeitig gut klingen. Ob alle Modelle im Test der Stiftung Warentest diesen Ansprüchen gerecht werden können, verrät der Bluetooth-Kopfhörer-Test.

Ausgabe 10/2023
Knochenschall-Kopfhörer im Test der Computer Bild (10/2023): Nur 2 Modelle können überzeugen
Knochenschall-Kopfhörer liegen am und nicht im Ohr. Dies ermöglicht einen festeren Sitz und macht sie insbesondere beim Sport sinnvoll. Im Test der Fachpresse können jedoch nur die Geräte von Shokz überzeugen. Der Hersteller landet auf den Plätzen 1 und 2. Auf den anderen beiden Platzierungen folgen Philips und Creative.

Ausgabe 05/2023
30 In-Ears im Test bei Chip: Wer hat die Ohren vorne
In-Ear-Kopfhörer sind einfach praktisch. Sie haben dank der Ladecase lange Akkulaufzeiten, sind gut zu tragen und super mobil. Wenn dann auch noch die Soundqualität stimmt, ist alles perfekt. Welche aber nun unter den zig Modellen die besten sind versucht Chip zu klären. 30 Geräte werden miteinander auf Soundqualität, Mobilität und Komfort und Ausstattung verglichen. Ganze 12 In-Ears erzielen ein "sehr gut" und nur ein Modell muss sich mit "befriedigend" zufriedengeben.

Ausgabe 05/2023
Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich 2023. Die Computer Bild (05/2023) testet 7 Modelle und krönt Teufel zum Testsieger
Over-Ear-Modelle sind dank ihrer geschlossenen Form oftmals besonders bequem und bieten einen guten Klang. Doch trifft dies auf alle Modelle zu? Die Computer Bild schaut sich in ihrem Test 7 verschiedene Modelle an und vergibt an alle Modelle mindestens 70 von 100 Punkten. Das beste Gesamtpaket bietet Teufel mit seinen Real Blue NC, die auf 82 von 100 Punkten kommen.