Gartenliegen im aktuellen Vergleich 07/2025

Watson beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Vergleich für Gartenliegen


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(1.441)
golden star golden star golden star golden star golden star
(41)
golden star golden star golden star golden star half star
(519)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.938)
golden star golden star golden star golden star half star
(16)
golden star golden star golden star golden star golden star
(48)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.546)
golden star golden star golden star golden star half star
(73)
golden star golden star golden star golden star gray star
(2.001)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.366)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.368)
golden star golden star golden star golden star gray star
(1)
golden star golden star golden star golden star half star
(177)
golden star golden star golden star golden star golden star
(7)
golden star golden star golden star golden star gray star
(493)
golden star golden star golden star golden star half star
(642)
golden star golden star golden star golden star half star
(14)
golden star golden star golden star golden star half star
(177)
golden star golden star golden star golden star half star
(377)
golden star golden star golden star golden star half star
(68)
Max. Belastbarkeit 150 155 150 150.0 110 - - - 110.0 150 150 120.0 120 110.0 200 150 - 120 - -
Material Stahl, Kunstfasergewebe Gestell Metall, Bezug Stoff Kunstfasergewebe, Aluminium-Gestell, Schaumstoff Stahl, Kunstfasergewebe Kunststoff-Outdoor-Gewebe Kunststoffgeflecht Gewebe Gestell Stahl Kunststoff in Rattan-Optik Metall und Kunstfasergewebe Stahl, Kunstfasergewebe Stahl Kunststoff Kunstfaser Eukalyptus FSC 100% Stahl, Kunststoff Aluminium, Metall, Kunstfasergewebe Stahl, pulverbeschichtet; 100 % Polyester; Schaumstoff pulverbeschichtetes Aluminium, Polyvinylchlorid, Polypropylen, Stahl, Polyurethan Gestell Stahlgestell Stahl / Textil
Farbe Schwarz multicolor Schwarz Dunkelgrau Anthrazit grau Braun multicolor Graphitgrau schwarz Schwarz Schwarz / Silber schwarz Eukalyptus Natur Schwarz Grau Blau Grau blau
Marke Songmics Lafuma Mobilier Songmics Songmics Leco Merxx Handels GmbH SoBuy Siena Garden Keter Songmics Songmics Garden Pleasure Tectake Garden Pleasure Leco Songmics Juskys Tectake tectake Siena Garden
Preis 55,99 € 313,99 € 98,89 € 60,19 € 99,99 € 173,67 € 66,95 € 99,95 € 88,49 € 79,04 € 56,75 € 79,00 € 79,79 € 153,99 € 99,00 € 98,88 € 579,00 € 79,79 € 92,79 € 157,95 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Gartenliegen


Ob für einen entspannten Mittagsschlaf unter freiem Himmel, ein ausgedehntes Sonnenbad oder gemütliches Lesen im Schatten – die Gartenliege ist für viele das Herzstück im Außenbereich. Sie bietet nicht nur Komfort, sondern auch Rückzug und Erholung. Doch bei der Vielzahl an Modellen, Materialien und Funktionen ist es gar nicht so leicht, die richtige Entscheidung zu treffen. In dieser Kaufberatung erfährst du, worauf du achten solltest, um die perfekte Gartenliege für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.


1. Den eigenen Nutzungszweck kennen

Bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, ist es wichtig zu wissen, wie genau du deine Gartenliege nutzen möchtest. Der Verwendungszweck hat entscheidenden Einfluss auf Design, Funktion und Ausstattung.

Wenn du vor allem entspannen oder lesen möchtest, ist eine ergonomisch geformte Liege mit verstellbarer Rückenlehne ideal. Sie ermöglicht es, bequem zwischen Sitz- und Liegeposition zu wechseln. Für ein intensives Sonnenbad eignen sich flache Modelle, auf denen du dich vollständig ausstrecken kannst. Hier sind UV-beständige Materialien besonders vorteilhaft, da sie vor Ausbleichen schützen.

Wer die Gartenliege regelmäßig für Gäste oder in einer Familie nutzt, sollte zu einem klappbaren oder stapelbaren Modell greifen – es ist leicht zu transportieren und platzsparend verstaubar. Für Paare oder Familien mit Kindern bieten Doppelliegen oder Sonneninseln genügend Raum für gemeinsame Momente.


2. Platzbedarf realistisch einschätzen

Nicht jede Gartenliege passt in jede Umgebung. Deshalb ist es wichtig, den verfügbaren Platz genau auszumessen – am besten in der maximal ausgeklappten Liegeposition. Auch ausreichend Bewegungsfreiheit rundherum sollte berücksichtigt werden.

Auf Balkonen und kleinen Terrassen sind klappbare, kompakte Modelle die beste Wahl. Sie lassen sich schnell verstauen und beanspruchen wenig Raum. Wer mehr Platz zur Verfügung hat, etwa im Garten oder auf einer großen Terrasse, kann zu breiteren Liegen mit Armlehnen, Rollen oder Polsterauflagen greifen. Für maximale Flexibilität bieten sich Modelle mit geringem Eigengewicht und Transportrollen an.


3. Die richtige Materialwahl treffen

Das Material deiner Gartenliege beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch Komfort, Wetterbeständigkeit und Pflegeaufwand.

  • Holz: Natürlich, hochwertig und langlebig – insbesondere Teak oder Akazie. Allerdings ist regelmäßige Pflege durch Ölen erforderlich.

  • Aluminium: Leicht, rostfrei und pflegeleicht. In der Sonne kann es sich jedoch stark erhitzen.

  • Edelstahl: Sehr robust und wetterfest, aber schwerer und kostenintensiver.

  • Kunststoff: Preiswert und pflegeleicht, jedoch optisch schlichter und bei Hitze mitunter verformbar.

  • Polyrattan: Bequem, wetterbeständig und modern, aber sensibler in der Oberfläche und teurer.

  • Textilene: Atmungsaktiv, schnelltrocknend und angenehm auf der Haut – funktional, aber weniger wohnlich im Look.

Tipp: Pulverbeschichtete Aluminiumrahmen in Kombination mit Textilene-Bespannung gelten als besonders langlebig, wetterfest und pflegeleicht.


4. Wetterfestigkeit und UV-Schutz beachten

Wenn deine Liege dauerhaft draußen stehen soll, sind bestimmte Eigenschaften unerlässlich. UV-beständige Stoffe verhindern das Ausbleichen und verlängern die Lebensdauer. Achte außerdem auf rostfreie Rahmen – etwa aus Aluminium oder Edelstahl –, um Korrosion zu vermeiden.

Wasserabweisende Stoffe sind besonders für Polster relevant: Sie sorgen dafür, dass Regen abperlt und nichts schimmelt. Modelle mit schnelltrocknender Bespannung sind ideal, wenn du die Liege kurz nach einem Schauer wieder nutzen willst.

Extra-Tipp: Eine wetterfeste Schutzhülle schützt deine Liege zusätzlich vor Witterungseinflüssen – vor allem im Herbst und Winter.


5. Zusatzausstattung für mehr Komfort

Viele Gartenliegen bieten sinnvolle Extras, die den Komfort deutlich erhöhen. Dazu gehören verstellbare Rücken- und Fußteile für eine ergonomische Liegeposition, Rollen für einfaches Umstellen, Armlehnen für besseren Halt, Sonnendächer für Schutz bei direkter Sonneneinstrahlung sowie integrierte oder abnehmbare Polster für bequemes Liegen.

Auch ein kleiner Beistelltisch oder ein integrierter Getränkehalter können für zusätzlichen Luxus sorgen. Achte beim Kauf darauf, ob solche Extras im Lieferumfang enthalten sind oder separat erworben werden müssen.


6. Pflege und Reinigung im Alltag

Gartenliegen sind grundsätzlich pflegeleicht, doch der Aufwand variiert je nach Material. Kunststoff und Aluminium lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch oder Wasserschlauch reinigen. Holz hingegen benötigt regelmäßige Pflege mit speziellem Öl, damit es witterungsbeständig bleibt.

Polyrattan und Textilene lassen sich gut mit milder Seifenlauge und einer weichen Bürste reinigen. Für Polster sind abnehmbare, waschbare Bezüge ideal. Alternativ bieten sich Schutzhüllen an, um die Auflagen vor Nässe und Schmutz zu bewahren.


7. Preis-Leistungs-Verhältnis und Budget

Die Preisspanne für Gartenliegen ist groß. Je nach Ausstattung, Material und Marke solltest du dein Budget realistisch einschätzen:

  • 30–80 Euro: Einfache Kunststoffliegen, Basismodelle.

  • 80–200 Euro: Modelle mit Aluminiumrahmen und verstellbarer Rückenlehne.

  • 200–400 Euro: Hochwertige Materialien, integrierte Komfortfunktionen.

  • Über 400 Euro: Designerliegen, Doppelliegen oder Sonneninseln mit Luxusausstattung.

Wer seine Gartenliege regelmäßig nutzt, sollte auf Qualität setzen. Höherwertige Modelle überzeugen nicht nur durch Komfort, sondern auch durch Langlebigkeit.


Fazit: Die perfekte Gartenliege finden

Die ideale Gartenliege ist ein Zusammenspiel aus Komfort, Design, Funktionalität und Witterungsbeständigkeit. Berücksichtige bei deiner Entscheidung folgende Punkte:

  • Wie möchtest du die Liege nutzen (z.B. Sonnenbaden, Lesen, zu zweit)?

  • Wie viel Platz steht dir zur Verfügung – drinnen wie draußen?

  • Welches Material passt zu deinem Stil und Pflegeaufwand?

  • Welche Zusatzfunktionen brauchst du wirklich?

  • Und welches Budget bist du bereit zu investieren?

Mit diesen Überlegungen findest du genau die Gartenliege, die perfekt zu deinem Outdoor-Leben passt – für viele entspannte Stunden in deinem ganz persönlichen Wohlfühlbereich.