

8 Elektrorasierer im Test
Das ETM Testmagazin hat ebenso Rasierer in der klassischen Form, nämlich mit vibrierendem Klingenbock, unter die Lupe genommen. Ein sehr gutes Rasierergbniss erzielte der Testsieger 5090cc aus der Series 5 von Braun. Dieser stellte sich auch als besonders hautschonend heraus. Knapp dahinter und mit fast ebenso guten Ergebnissen landeten der Panasonic ES-ST25 und der CoolTec CT4s - ebenfalls von Braun.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
sehr gut (1,3)
Braun 5090cc Series 5
Braun 5090cc Series 5
- Gründlichkeit, Hautschonung
- Anschaffungspreis
Der Braun Series 5 5090cc überzeugt mit einer angenehmen und hautschonenden Anwendung und begeistert mit einem sehr gründlichen Rasurergebnis, welches schon nah an das einer klassischen Nassrasur heranreicht.
sehr gut (1,3)
sehr gut (1,3)
Panasonic ES-ST25
Panasonic ES-ST25
- Gründlichkeit, Hautschonung
- /
Der Panasonic ES-ST25 glänzte im Test mit sehr guten Rasurergebnissen und einer angenehmen Anwendung auch auf empfindlicher Haut. Da der Rasierer auch mit langem Barthaar zurecht kommt, eignet er sich auch für Träger eines Dreitagebarts.
sehr gut (1,3)
sehr gut (1,4)
Braun Series 3 CoolTec Elektrorasierer CT4s, mit Ladestation, blau
Braun Series 3 CoolTec Elektrorasierer CT4s, mit Ladestation, blau
- Gründlichkeit, Hautschonung
- Anschaffungspreis, Scherkopf nicht gefedert
Der Braun CoolTec CT4s erzielt ein gründliches Rasurergebnis und ist besonders angenehm in der Anwendung. Auch praktisch für alle, denen für eine Rasur vor dem Spiegel die Zeit fehlt, da das Gerät auch unter der Dusche beutzt werden kann.
sehr gut (1,4)
sehr gut (1,4)
Panasonic ES-LT31
Panasonic ES-LT31
- Gründlichkeit, Flexibilität
- /
Der Panasonic ES-LT31 erzielte gute Leistungen und überzeugte mit einer gründlichen Rasur auch an schwierigen Gesichtspartien. Dieser Rasierer eignet sich ebenfalls für Personen mit empfindlicherer Haut.
sehr gut (1,4)
sehr gut (1,4)
Panasonic ES-RT33
Panasonic ES-RT33
- Einsatz als Nassrasierer
- schmaler Langhaarschneider
Der Panasonic ES-RT33 leistet gute Arbeit und erzielt ein gründliches Rasierergebnis. Wegen seiner rutschfesten Beschichtung und seiner Ergonomie eignet er sich besonders als Nassrasierer.
sehr gut (1,4)
gut (1,6)
Remington F5800
Remington F5800
- Einsatz als Nassrasierer
- schmaler Langhaarschneider
Der Remington F5800 konnte im Test recht gute Resultate erzielen und zeigte sich auch dichterem Bartwuchs gewachsen. Dank des langlebigen Akkus eignet er sich hervorragend zur Verwendung auf Reisen, da je nach Aufenthaltsdauer das Ladegerät nicht unbedingt mitgenommen werden muss.
gut (1,6)
gut (1,8)


Carrera PEP CARE 9113060
Carrera PEP CARE 9113060
- Einsatz als Nass- und Trockenrasierer
- Ergonomie, Leistung bei langem und dichtem Barthaar
Der Carrera PEP CARE 9113060 eignet sich vorwiegend zur täglichen Rasur, da das Gerät bei längerem Bartwuchs schnell an seine Grenzen stößt. Kurze Bartstoppeln werden jedoch außer an markanten Stellen nach wenigen Zügen entfernt.
gut (1,8)
gut (2,0)


Carrera PEP CARE 9113022
Carrera PEP CARE 9113022
- Einsatz als Nass- und Trockenrasierer
- Ergonomie, Leistung bei langem und dichtem Barthaar, kein Trimmer
Der Carrera PEP CARE 9113022 eignet sich zum Rasieren von kurzem Barthaar. Für längeres Barthaar und dichten Bartwuchs fehlt dem Gerät ein Trimmer und auch der Motor kommt hier schnell an seine Grenzen.