Dashcams Vergleich, Tests und Testsieger

Bestenliste für Dashcams

Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 522 Dashcams.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Dashcams!

Testberichte für Dashcams



Ausgabe 24/2022

Die Computer Bild (24/2022) testet 4 Dashcams mit Rückkamera. Welches Modell kann sich im Vergleich durchsetzen und den Titel des "Testsiegers" ergattern?

Dashcams mit Rückkamera ermöglichen die Aufzeichnung aus mehreren Perspektiven und können so den Hergang eines Unfalls noch umfassender darstellen. Im Test der Fachpresse müssen sich 4 Produkte von Azdome, Vanture, Nextbase und Abask dem Härtetest unterziehen, wobei nur das Modell von Azdome eine gute Note ergattern kann.



Ausgabe 24/2022

Welche ist die beste Dashcam 2022 ohne Rückkamera? Die Computer Bild macht den großen Vergleich und kürt die Azome M01 zum Testsieger

Dashcams eignen sich vor allem zum Aufzeichnen von Unfällen. Beim Kauf ist es oft nicht einfach, ein gutes Modell zu wählen. Die Computer Bild testet daher 3 Modelle ohne Rückkamera. Ergebnis: Die Azdome M01 Pro erhält den Titel des "Testsiegers" und des "Preis-Leistungs-Sieger". Die M01 ist zwar die beste getestete Dashcam, liefert aber noch keine sehr guten Ergebnisse. Alle 3 getesteten Produkte kommen nicht über die Note „befriedigend“ hinaus.



Ausgabe 09/2022

Der Dashcam-Vergleich im Camping, Cars & Caravan-Vergleich 2022: Die Nextbase 322 GW ist der Testsieger

Mithilfe einer Dashcam, welche Nutzerinnen und Nutzer in ihrem Fahrzeug platzieren, sollen sich Verkehrssituationen aufzeichnen lassen, um diese im Notfall vor Gericht verwenden zu können. Das Camping, Cars & Caravans-Magazin hat fünf Modelle getestet und die Nextbase 322 GW zum Testsieger gekürt. Das Produkt kann mit der Qualität der Aufnahmen und der simplen Nutzung überzeugen. Auch die dazugehörige App und das Preis-Leistungsverhältnis begeistert im Test.



Ausgabe 06/2022

Beim Fahren filmen und noch mehr: Welche Dashcam gewinnt den Mac Life Test 2022?

Nutzerinnen und Nutzer können Dashcams bei dem Armaturenbrett ihres Autos anbringen und dann während des Fahrens filmen. Mittlerweile haben viele Produkte aber weitaus mehr Funktionen als nur das Filmen. So können manche Produkte GPS-Koordinaten anzeigen und wenige sogar zur Fahrassistenz beitragen. Mac Life hat vier Dashcams getestet, um zu sehen, welches Produkt überzeugt. Den ersten Platz holte sich die Nextbase 622 GW, welche vor allem bei der sehr guten Bildqualität überzeugen konnte. Den 2. Platz teilten sich die Vantrue X4S Duo und die Viofo T130.



Ausgabe 15/2019

Computer Bild testete 4 Dashcams

Die Redaktion der Computer Bild testete in ihrem Vergleichstest vier Dashcams ab 100€. Geprüft wurden die Geräte in den Kategorien: Bild- und Tonqualität, Extras, Praxistauglich und Bedienung. Den Testsieg holte sich die Nextbase 422GW. Sie überzeugte mit tollen Aufnahmen, einer SOS-Funktion und einem guten Touchscreen. Mit einer Gesamtnote von 2,4 belegte die Garmin Dash Cam 56 den zweiten Platz. Sie punktete unter anderem mit ihrer Kompaktheit und der Sprachsteuerung. Den Preis-Leistungs-Sieg konnte die Rollei Dash Cam-408 für sich gewinnen.



Ausgabe 25/2017

ComputerBild testet 10 Dash-Cams

Die ComputerBild testet 10 Dash-Cams auf Herz und Nieren. Die Kameras Truecam A7S und Garmin Dash Cam 55 konnten sich dabei mit einer "guten" Gesamt-Performance durchsetzen. Sieben weitere Kameras überzeugten immerhin mit einer "befriedigenden" Gesamtleistung. Nur das letztplatzierte Rollei CARDVR-71 erhielt nur eine "ausreichende" Gesamtbewertung.



Computerbild vergleicht 21 Dashcams

Von 21 getesteen Dashcams konnten 6 Modelle mit "gut" überzeugen. Doie Bestenliste wird von der TrueCam A7s angeführt, gefolgt von der Garmin Dash Cam 55, der Nextbase 422GW Dash Cam, der 612 GW 4k Dash Cam & der 312 GW, gefolgt von der Garmin Dash Cam 56. Einige Modelle konnten weniger überzeugen, vor allem die Rollei CarDVR 71 fällt negativ auf durch ihre schlechte Bildqualität.