Bodylotions Tests und Testsieger

Ausgabe 05/2011
26 Allzweckcremes im Vergleichstest
Allzweckcremes sollen die Haut pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen, bedenkliche Inhaltsstoffe haben darin nichts zu suchen. Das Magazin Öko-Test überprüfte 26 Allzweckcremes, darunter fünf Naturkosmetikprodukte, auf ihre Inhaltsstoffe. Dabei schnitt ein Großteil der Cremes gut ab: 20 von 26 Cremes erreichen ein "gutes" oder "sehr gutes" Gesamturteil. Zu den Testsiegern gehören die Lavera Basis Sensitiv Creme und die Weleda Hautcreme. Beide sind zertifizierte Naturkosmetikprodukte.
Testsieger
Lavera Naturkosmetik Basis Sensitiv Creme 150 ml pflegende Wirkung mit Sheabutter & Mandelöl für trockene Haut geeignet
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 11/2010
13 Körperlotionen im Vergleich
Das Verbrauchermagazin Konsument.at hat 13 Körperlotionen gegeneinander antreten lassen. Testsieger ist die Eucerin Hautglättende Lotion. Sie spendet der Haut ausreichend Feuchtigkeit und überzeugt auch in der Anwendung. Auf Platz zwei landen die Clarins Moisture-Rich Body Lotion und die Garnier Skin Natural bodyurea intensiv Creme-Milk. Die Lotion von Garnier verspricht sogar 24 Stunden nach der Anwendung noch eine mit Feuchtigkeit versorgte Haut - und hält ihr Versprechen so gut wie keine andere Lotion ein.
Testsieger
Neutrogena Feuchtigkeitsspendende Körperlotion 250 ml pflegende Wirkung
gut
(2,4)

Ausgabe 09/2010
17 Körperlotionen für trockene Haut im Test
Wer zu trockener Haut neigt, sollte zu einer Körperlotion greifen. Diese versorgen die Haut mit Feuchtigkeit - manche sogar für 24 Stunden. Unter den 17 von Stiftung Warentest untersuchten Lotionen konnten nur zwei Produkte die Tester nicht überzeugen, der Rest erhält durchweg "gute" und "sehr gute" Gesamturteile. Der Sieg geht an die Eucerin Hautglättende Lotion. Sie erhält für ihre Feuchtigkeitsanreicherung die Bestnote. Auch in der Anwendung wird sie den Anforderungen der Tester gerecht.
Testsieger
Neutrogena Feuchtigkeitsspendende Körperlotion 250 ml pflegende Wirkung
gut
(1,9)

Ausgabe 04/2010
15 Allzweckcremes im Test
Stiftung Warentest hat 15 Allzweckcremes unter die Lupe genommen. 14 erreichen "gut", "sehr gut" schafft nur eine: die Cien Hautpflege Creme Soft. Sie überzeugt die Tester in allen Bereichen, ihre Hautpflegeeigenschaften sind mit Abstand die besten im Test. Auf Platz zwei landen die Eubos Basispflege Creme und die Pond's Feuchtigkeitscreme. Auch diese beiden pflegen die Haut "gut", in der Anwendung erreicht die Creme von Pond's die Bestnote. Bei keinem der Produkte war die mikrobiologische Qualität zu beanstanden.
Testsieger
Creme 21 Sanfte Feuchtigkeitspflege 250 ml pflegende Wirkung für normale Haut geeigent
gut
(2,0)

Ausgabe 05/2009
10 Cellulitemittel im Vergleichstest
Zehn Cellulitemittel hat Stiftung Warentest verglichen. Das enttäuschende Resultat: Am Ende vergaben die Tester zehnmal die Note "mangelhaft". Keines der Produkte konnte die Cellulite mildern. Auch wenn sich manche Probandinnen nach vier Wochen der Anwendung über eine geschmeidigere Haut freuten, so erreichten sie das gleiche Ergebnis mit einer einfachen Körperlotion, die als Placebo eingesetzt wurde.
Testsieger
Nivea Body Good-bye Cellulite 200 ml für alle Hauttypen geeignet
mangelhaft
(5,0)

Ausgabe 03/2009
19 Babycremes im Test
Das Magazin Öko-Test hat 19 Babycremes auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Vier der getesteten Cremes sind zertifizierte Naturkosmetik-Produkte. Am Ende vergeben die Tester 14 mal die Note "sehr gut", viermal die Note "gut" und einmal "ausreichend". Zu den 14 Testsiegern gehören auch alle vier Naturkosmetik-Cremes, darunter die Lavera Baby & Kinder Creme und die Logona Baby Pflegecreme Ringelblume.
Testsieger
Logona Baby Pflegecreme Ringelblume 100 ml für alle Hauttypen geeignet
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 02/2004
10 Körperlotionen im Vergleichstest
Unter den zehn getesteten Körperlotionen sind fast alle "gut" oder "sehr gut". Am besten schneiden die Biotherm Anti-Drying Body Milk und die Neutrogena Körperlotion Norwegische Formel ab. Sie überzeugen die Tester durch ihre "sehr gute" Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit. Auch im Bereich "Anwendung", in dem unter anderem Konsistenz, Hautgefühl und Einziehen der Lotionen untersucht wird, erreichen beide Sieger "gut".
Testsieger
Nivea Body Lotion 250 ml pflegende Wirkung
gut
(1,6)

Ausgabe 02/2004
10 Straffende Körperlotionen im Vergleich
Eine Körperlotion, die gleichzeitig die Haut strafft - das versprechen viele Hersteller. Doch letztendlich wird der Unterschied zu einer normalen Lotion nur am höheren Preis erkennbar. Die straffenden Körperlotionen sind deutlich teurer, können die Haut aber nicht straffen. Deshalb erhalten alle zehn Testteilnehmer bei Stiftung Warentest nur "mangelhaft". Zwar versorgen einige Lotionen, wie die Biotherm Nutri Firm und die Nivea Body Haut-Straffende Körperlotion, die Haut sehr gut mit Feuchtigkeit, allerdings ist die Auslobung als hautstraffende Lotion bei keinem Produkt gerechtfertigt.
Testsieger
Garnier bodytonic 400 ml pflegende Wirkung
mangelhaft
(5,0)