

Wer wird Testsieger 2022? PCGo sucht das beste Headset fürs Home-Office
Zu Zeiten von Home-Office gehört ein gutes Headset inzwischen zur Büro-Grundausstattung. In Ausgabe 11/2022 hat PCGo sechs Modelle miteinander verglichen und auf ihre Tauglichkeit im Büroalltag getestet. Testsieger mit 904 von 1.000 Punkten ist das Sony WH-1000XM5. Es punktet mit ausgezeichnetem Klang, hohem Tragekomfort und die eingängige Bedienung. Die längste Akkulaufzeit mit über 48 Stunden hat das Technics EAH-A800, das im Test den dritten Platz erreichte.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
sehr gut (1,5)
Sony WH-1000XM5 Over-Ear-Kopfhörer, mit Bluetooth 5.2, Mikrofon, Noise Cancelling, schwarz
Sony WH-1000XM5 Over-Ear-Kopfhörer, mit Bluetooth 5.2, Mikrofon, Noise Cancelling, schwarz
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Eindrucksvoller Klang
- Sehr hoher Tragekomfort
- Ladekabel im Lieferumfang enthalten
- Hochwertiges Case mit Fach für das Kabel
- Recht teuer
- Kein NFC
Die Testerinnen und Tester lobten den hohen Tragekomfort und die Bedienung durch Touchbefehle. Die App ermöglicht die Optimierung und Feinjustierung des Sounds. Auch die Trageerkennung, die automatisch die Musik pausiert, sobald das Headset vom Kopf genommen wird, überzeugt. - Zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
sehr gut (1,5)
15 Angebote
sehr gut (1,5)
Jabra Headset Evolve2 75 UC Duo, inkl. Link 380a & Ladestat. (27599-989-989)
Jabra Headset Evolve2 75 UC Duo, inkl. Link 380a & Ladestat. (27599-989-989)
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Hervorragende Handhabung
- Überragender Tragekomfort
- Sehr guter Halt
- Guter Klang
- Keine Trageerkennung
Die Testerinnen und Tester lobten die hochwertige Verarbeitung und gute Ausstattung wie den Mikrofonarm, der das Mikrofon ideal platziert, oder die kabellose Ladeschale. Über einen "Hörtest" kann ein individuelles Klangprofil erstellt werden. Der Klang ist gut, eine Frequenzgangmessung zeigt jedoch Schwächen in den unteren Dritteln. - Zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
sehr gut (1,5)
16 Angebote
gut (1,6)
Technics EAH-A800E-S silber
Technics EAH-A800E-S silber
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Sehr gutes ANC
- Lässt sich klein zusammenfalten
- Kann per Bluetooth oder Kabel (im Lieferumfang) genutzt werden
- Etwas straffer Sitz
- Kein NFC
Der Technics EAH-A800 überzeugt im Test vor allem durch seine lange Akkulaufzeit von über 48 Stunden. Zudem punktet das Headset durch ein sehr gutes ANC, das Umgebungsgeräusche verlässlich filtert. Dank seiner Gelenke lässt es sich klein zusammenfalten, was insbesondere auf Reisen praktisch ist. - Zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,6)
10 Angebote
gut (1,6)


Bang & Olufsen Beoplay Portal PC
Bang & Olufsen Beoplay Portal PC
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
- Acht Mikrofone
- ANC stufenlos über App regelbar
- Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten
- Recht teuer
- Keine Ladestation und kein induktives Laden
Der Beoplay überzeugt im Test durch seine zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, über die er mit dem Smartphone, PC und Controller verbunden werden kann. Multipoint erlaubt es, zwei Verbindungen aufrechtzuerhalten. Auch die Einstellungsmöglichkeiten begeistern, die in der App vorgenommen werden können. Mit 26 Stunden hält der Akku recht lange durch. - Zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,6)
gut (1,7)
Shure AONIC 40 weiß Over-Ear-Kopfhörer
Shure AONIC 40 weiß Over-Ear-Kopfhörer
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einstellungsmöglichkeiten per App
- Optimale Vocals
- Viel Ausstattung und Funktionen
- Bässe nicht optimal
- Geräuschdämpfung nicht optimal
Der Shure Aonic 40 punktet durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Optimierungsmöglichkeiten des Klanges in der zugehörigen App. Die Bässe können nicht ganz überzeugen, dafür sind die Mitten optimal abgestimmt. Die Geräuschdämpfung bleibt etwas hinter der Konkurrenz zurück, insgesamt erreicht das Headset aber eine sehr gute Wertung. - Zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,7)
3 Angebote
gut (2,0)
Ultrasone ISAR Bluetooth Kopfhörer Over-Ear-Kopfhörer, grau
Ultrasone ISAR Bluetooth Kopfhörer Over-Ear-Kopfhörer, grau
- Gute Geräuschdämpfung
- Gute Telefonakustik
- Sehr gute maximale Lautstärke
- Keine App
- Keine Klangprofile
- Keine Einstellungen am Equalizer möglich
Die Testerinnen und Tester bemängelten am Ultrasone ISAR, dass eine App zur Einstellung des Equalizers fehlt. So ist es zum Beispiel nicht möglich, Klangprofile auszuwählen. Punkten kann hingegen die maximale Lautstärke, Geräuschdämpfung und Telefonakustik. Insgesamt erreichen die Kopfhörer eine gute Wertung. - Zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (2,0)
4 Angebote