Äxte Vergleich, Tests und Testsieger
Bestenliste für Äxte
Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 1.859 Äxte.
Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).
Finde jetzt die besten Äxte!
Testberichte für Äxte

Ausgabe 06/2018
Selbst ist der Mann vergleicht 8 Haushaltsbeile
Man möchte meinen, es gäbe kaum ein einfacheres Werkzeug als die Handaxt. Weit gefehlt: Im Praxistest zeigt selbst ist der Mann die Stärken und Schwächen von acht Haushaltsbeilen auf. Entscheidend ist natürlich die Spaltleistung. Aber auch Ergonomie, verarbeitung und Sicherheitshinweise checkt die Redaktion. Freund Victoria erringt den Testsieg mit dem sehr gut spaltenden Modell 907 mit vergossener Verbindung zwischen Kopf und Griff. Zum Ende des Testfelds hin leiden vor allem Verarbeitungsqualität und Ergonomie.

Ausgabe 06/2018
Selbst ist der Mann vergleicht 7 Outdoor-Beile
Wer bei "spaltbarem Material" als Energiequelle nur an Atomkraft denkt, war wohl lange nicht mehr campen: Holz für die Feuerstelle hat im Idealfall einen Kern aus massiven Stücken. Die tatsächlich auf iene handliche Größe zu spalten, ist jedoch gar nicht so einfach. Selbst ist der Mann testet dazu sieben Outdoor-Beile. Doch der test entlarvt: Viele der Geräte sind mehr Schein als Sein. Zwar sind sie durchweg gut verarbeitet - zum Spalten von Holz eignen sie sich jedoch nur bedingt. Nur der Testsieger von Picard und der Preistipp von herbertz (Platz zwei) eignen sich auch zum Spalten größerer Stücke. Eine no-Name-Axt am Ende des Testfelds sieht zwar auf den ersten Blick schick und praktisch aus, versagt in ihrer Funktion als Beil jedoch völlig.
Vergleich für Äxte
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Typ | ||||||||||||||||||||
Typ | Spalthammer | Spaltaxt | Spaltaxt | Universalaxt | - | Spaltaxt | - | Beil | Universalaxt | Universalaxt | Spaltaxt | Spaltaxt | - | - | Universalaxt | - | - | - | Beil | Spaltaxt |
Material | ||||||||||||||||||||
Material | Stahl, gehärtet | Blattmaterial: Stahl | Hickoryholz | Blattmaterial: Stahl | - | Blattmaterial: Stahl | - | - | - | Blattmaterial: Stahl | Blattmaterial: Stahl | Blattmaterial: Stahl | - | Kunststoff, Keramik | - | - | Stahl, Kunststoff | - | - | Blattmaterial: Stahl |
Gewicht | ||||||||||||||||||||
Gewicht | Kopfgewicht: 3.600 g | 2100 g | 1300 g | - | - | 2850 g | - | - | 1220 g | - | 1,1 kg | 1,53 kg | - | 90 g | - | - | 0,88 kg | - | - | - |
Länge | ||||||||||||||||||||
Länge | 91 cm | 77,5 cm | 52,6 cm | 37,6 cm | - | 96 cm | - | - | 49,1 cm | 23,2 cm | 44,4 cm | 65,2 cm | - | 16,5 cm | 37 cm | - | 78,5 cm | - | - | 70 cm |
Preis | ||||||||||||||||||||
Preis | 83,69 € | 49,49 € | 55,90 € | 31,78 € | 57,19 € | 60,90 € | 38,15 € | 113,27 € | 34,50 € | 27,99 € | 37,44 € | 45,99 € | 14,94 € | 11,99 € | 45,79 € | 31,85 € | 55,90 € | 37,72 € | 49,99 € | 54,65 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung für Äxte
Inhaltsverzeichnis
Als Axt werden in der Holzverarbeitung gemeinhin drei unterschiedliche Werkzeuge bezeichnet. Die Spaltaxt dient zum Zerkleinern des Holzes, während die Fällaxt beim Bäumefällen zum Einsatz kommt. Für feinere Arbeiten am Holz entlang und überall dort wo eine große Axt zu schwer zu handhaben ist, kommt ein Beil zum Einsatz. Seit 1998 gilt der Dreipilz als Qualitätssiegel für deutsche Äxte.
Spalten
Um große Holzscheite zu Spalten ist viel Schwung und Wucht nötig. Deshalb ist die Klinge der Spaltaxt schwerer als bei anderen Äxten. Zudem ist sie Keilförmig und in der Regel kürzer, um besser ins Holz eindringen zu können. Beim Holzspalten sollte möglichst parallel Faserung gespalten werden, um die Axtklinge zu schonen empfiehlt es sich zudem einen Spaltblock oder Hackklotz unterzulegen. Dieser ist in der Regel ein Stück eines Baumstammes. Seine Höhe sollte so gewählt werden, dass die Oberseite des zu spaltenden Brennholzes ungefähr auf Hüfthöhe ist. Spaltäxte kosten im Schnitt etwa 50 Euro, aber es gibt auch hochwertigere und günstigere Modelle.
Fällen
Obwohl der Großteil der Arbeit beim Bäumefällen heutzutage von der Motorsäge übernommen wird, kommt die Fällaxt nach wie vor zum Einsatz. Sie ist nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern auch leichter zu bedienen und ermöglichen ein eigenhändiges Fällen des Weihnachtsbaums durch jeden Amateurholzfäller. Falläxte verfügen über einen spitzen Schneidewinkel und eine beidseitig geschliffene, schlanke Klinge. In der Regel kosten diese Äxte etwa 100 Euro, es gibt aber auch preisgünstigere Alternativen ab etwa 40 Euro. Wer hohe Ansprüche hat oder Holzfällen als Sport betreibt, kann aber auch tiefer in die Tasche greifen.
Feinere Holzarbeiten
Wer sehr große Mengen Brennholz spaltet, für den rentiert sich die Anschaffung einer Spaltaxt. Wer das Holz bereits vorgespalten vom Lieferanten bekommt und lediglich hin und wieder nachspalten möchte, der ist mit einem kleinen und handlichen Beil besser beraten. Im Gegensatz zu größeren Äxten, wird das Beil einhändig geführt; es gibt Modelle für Links- oder Rechtshänder. Für feinere Arbeiten am Holz entlang kann die kleine Axt mit einem Schneidschutz leicht mitgeführt werden. Beile liegen preislich zwischen 30 und 50 Euro, handgeschmiedete Modelle sind meist etwas teurer.
Materialien
Der Stiel verschiedener Äxte wird häufig aus Eschen- oder Hickoryholz hergestellt. Diese beiden Holzarten sind elastisch und gleichzeitig stabil. Somit halten sie Schläge aus, ohne bestehende Risiken, dass der Stiel bricht. Andererseits kann der Stiel einer Axt aus glasfaserverstärkten Kunststoff bestehen. Dieses Material hat den Vorteil, dass es etwas leichter als Holz ist. Dieser weist an jeder Stelle dieselbe Festigkeit auf, während natürliches gewachsenes Holz immer kleine Unterschiede der Härte aufweist. Stiele aus Kunststoff besitzen eine Antirutschbeschichtung, um bei schwitzenden Händen festen Halt zu gewährleisten. Der Kopf einer Axt besteht in jedem Fall aus Stahl. Dieser wird stark erhitzt und daraufhin in die richtige Dichte gepresst wird (je nach Axt-art).