Action-Cams Tests und Testsieger

Ausgabe 05/2019
Audio Video Foto Bild vergleicht 5 Action-Cams
Audio Video Foto Bild vergleicht 5 Action-Cams, dabei sichert sich die Goxtreme Blackhawk 4K den ersten Platz und den Ayward des Testsiegers durch gute Ergebnisse in Sachen Bildqualität uund Sport-Einsätze. Auf dem zweiten Platz landet, wegen guter Leistung bei Sport-Einsätzen und der einfachen Bedienung, das bekannte Modell die Gopro HERO 7 Silver. Auf dem dritten Rang und findet sich das Modell Rollei Actioncam 550 Touch und erhält den Preis-/Leistungssieger Award. Die Actionkamera verdient sich diese Platzierung, durch eine gute Leistung in der einfachen Bedienung und ihrem Einsatz während dem Sport.
Testsieger
GoPro HERO7 Silver
gut
(2,4)

Ausgabe 17/2018
Computerbild vergleicht 6 Actioncams
Computerbild vergleicht 6 Actioncams. Über den ersten Platz darf sich die GoPro Hero6 Black freuen, die vor allem durch Bildqualität überzeugen konnte. Auf Platz zwei landet die Sony FDR-X3000R, die mit Extras wie GPS oder Mikrofonanschluss punktet. Preis-Leistungs Sieger wird dei dem Vergleich die Rollei Actioncam 510.
Testsieger
GoPro HERO6 Black
gut
(2,0)

Ausgabe 08/2018
Audio Video Foto Bild vergleicht 6 Actioncams
Actioncams sind äußerst flexibel einsetzbar, kompakt und halten in der Regel einigem Stand. Doch welche Kamera ist die Beste auf dem Mark. Das Magazin Audio Video Foto Bild macht den Vergleicht und lässt sechs Geräte gegeneinander antreten. Über den ersten Platz darf sich die GoPro Hero6 Black freuen und überzeugt durch die ausgezeichnete Bildqualität. Die gleiche Wertung erhält die Sony FDR-X3000R, der Award "Testsieger" bleibt allerdings der Kamera aus dem Hause GoPro vorbehalten. Auf dem dritten Rang reiht sich die YI 4K+ ein und punktet ebenfalls durch die hervorragende Videoqualität.
Testsieger
GoPro HERO6 Black
gut
(2,0)

Ausgabe 05/2018
Stiftung Warentest vergleicht 9 360-Grad-Kameras
Stiftung Warentest nimmt neun 360-Grad-Kameras unter die Lupe. Bei dem Vergleich spielt neben der Video- und Foto-Qualität auch die Handhabung, die mitgelieferte Software und die Betriebsdauer eine Rolle. Dabei schneidet die GoPro Fusion für rund 760 Euro als einzige Kamera mit der Endnote "Gut" ab und gewinnt den Test. Aufs Treppchen schaffen es auch die Garmin Virb 360 für etwa 785 Euro und die mit zirka 190 Euro günstigste 360-Grad-Kamera Gear 360 von Samsung, die beide mit einer ähnlichen Endnote "Befriedigend" abschneiden).
Testsieger
Garmin VIRB 360
befriedigend
(2,6)

Ausgabe 01/2018
Videoaktiv testet zwei Action-Cams
Spitzenreiter vs. Neueinsteiger: Die Videoaktiv vergleicht die aktuelle GoPro Hero6 Black mit der ersten Sony-Actioncam, der DSC-RX 0. Die GoPro punktet im Test mit einfacher Bedienung, UHD-Auflösung und einem integrierten Bildstabilisator, die Sony dagegen mit Nahaufnahmen, wählbaren Farbprofilen und hohen Zeitlupenmodi. Den Rang läuft die DSC-RX0 der GoPro Hero6 allerdings nicht ab, im Test muss sie sich mit Platz zwei zufrieden geben.
Testsieger
GoPro HERO6 Black
gut
(2,3)

Ausgabe 05/2017
Videoaktiv testet fünf Actioncams mit 4K-Aufnahme
Die Videoaktiv-Redaktion testet vier Action-Cams mit 4K-Aufnahmefunktion. Zwei Modelle teilen sich sowohl den Testsieg, als auch die Auszeichnung als Kauftipps. Die Drift Innovation Ghost 4K ist gut bedienbar und gefällt durch ihr modulares Konzept. Die Nikon KeyMission 170 besitzt den größten Bildwinkel. Als günstigere Alternative mit solider Leistung qualitfiziert sich die Actionpro X7 neo als Kauftipp. Von der YI 4K Action Camera raten die Tester ab. Sie liefert zwar gute Bilder, ist jedoch nicht für den europäischen Markt zertifiziert.

Testsieger
Nikon Keymission 170
befriedigend
(2,6)

Ausgabe 07/2017
Audio Video Foto Bild testet 5 Action-Cams
Das Magazin Audio Video Foto Bild vergleicht 5 Action-Cams und kürt die Sony FDR-X3000R zum Testsieger. Die Kamera überzeugt die Redakteure durch die natürliche Farbwiedergabe und die beeindruckende Schärfef. Zudem verfügt die Sony über einen fantastischen Bildsensor. Auf dem zweiten Rang reiht sich die GoPro Hero 5 ein und überzeugt die Tester durch die einfache Handhabung. Auf dem dritten Rang landet mit der Hero 5 Session ebenfalls eine Action-Cam aus dem Hause GoPro.
Testsieger
Sony FDR-X3000R 4K Action Cam mit BOSS (Exmor R CMOS Sensor, Carl Zeiss Tessar Optik, GPS, WiFi, NFC)
gut
(2,1)

Ausgabe 06/2017
SFT nimmt 3 Action-Cams unter die Lupe
Drei Action-Cams müssen sich dem kritischen Urteil der Redakteure des Magazins SFT stellen. Über den ersten Rang darf sich die Sony FDR-X3000 freuen und überzeugt durch den optischen Bildstabilisator. Die Tester loben aber auch die restliche Technik, die auf dem neuesten Stand ist. Außerdem kann die Kamera eine einfache Handhabung für sich verbuchen. Auf dem zweiten Rang reiht sich die Samsung Gear 360 (2017) ein. Den dritten Rang belelgt die GoXtreme BlackHawk 4K.
Testsieger
Sony FDR-X3000R 4K Action Cam mit BOSS (Exmor R CMOS Sensor, Carl Zeiss Tessar Optik, GPS, WiFi, NFC)
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 06/2017
Stiftungwarentest vergleich 12 Action-Cams
Mit Action-Camcordern lassen sich einzigartige und actionreiche Momente problemlos festhalten. Die kompakten Kameras sind einfach am Körper oder anderen Gegenständen zu befestigen und ermöglichen Aufnahmen aus unterschiedlichsten Perspektiven. Im diesjährigen Test der Stiftungwarentest stellen sich 12 Action-Camcorder dem kritischen Urteil der Redakteure. Platz 1 sichert sich die bereits im Vorjahr (2016) zum Testsieger gekürte Sony FDR-X1000VR. Turbulente Sport- und Freizeitvideos gelingen mit der Action-Cam in bester Auflösung. Rang 2 holt sich ebenfalls ein Modell von Sony. Die Sony FDR-X3000R ist im Handumdrehen einsatzbereit und punktet stets mit guten Aufnahmen. Der 3. Platz auf dem Siegertreppchen geht an die Easypix GoXtreme Black Hawk 4K, welche mit tadellosen Unterwasserbildern, einem sehr guten Verwacklungsschutz sowie jede Menge Zubehör glänzt. Schlusslicht bildet die Camlink CL-AC40, die vor allem bei schwachem Licht nur wenig punkten kann.
Testsieger
Sony FDR-X3000R 4K Action Cam mit BOSS (Exmor R CMOS Sensor, Carl Zeiss Tessar Optik, GPS, WiFi, NFC)
gut
(2,4)

Ausgabe 07/2017
ComputerBild testet 6 Action-Cams
Von den 6 getesten action-Cams überzeugten alle Exemplare mit einer insgesamt guten Gesamt-Performance. Angeführt wurde die Gruppe durch das Modell Sony FDR-X3000R, welches aber fast durch die Gopro Her05 Black übertrumpft worden wäre, wäre da nicht die schlechte Tonqualität des GoPro zu bemängeln gewesen. Von den 6 getesteten konnten die ersten 3 Kameras mit einer guten Bildqualität punkten, die restlichen boten nur eine "befriedigende" Bildperformance. Trotzdem landete auf dem letzten Platz der Olympus TG-Tracker immer noch mit der bemerkenswerten Gesamtnote von 2,49.
Testsieger
Sony FDR-X3000R 4K Action Cam mit BOSS (Exmor R CMOS Sensor, Carl Zeiss Tessar Optik, GPS, WiFi, NFC)
gut
(2,1)
Inhalt
Action-Cams im Test: Was sind die Besten?
Die Action-Cams-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Action-Cams sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 1.459 Action-Cams mit Testberichten und Kundenbewertungen.Action-Cams Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.GoPro HERO7 Black
- 4k (HDR)-Action-Cam der Extraklasse mit 12 Megapixel
- wasserdicht (bis 10 Meter Wassertiefe), staubdicht und stoßfest und damit ideal für Outdoor-Action
- Weitwinkelobjkeitv mit 170 Grad Sichtwinkel und Lichtstärke von f/2,8, 8x Slow-Motion
- 2 Zoll LCD-Monitor mit Touchscreen-Bedienung
- WLAN, Bluetooth, GPS und Live-Streaming-Funktoion
DJI Osmo Pocket, 3-Achsen Gimbal-Bildstabilisierung (1/2.3 Zoll Sensor mit 80° Sichtfeld und F2.0 Blende, Videoaufnahmen mit bis zu 4K Ultra HD bei 60 fps und 100 Mbit-s)
- 4k Action-Cam
- 12 Megapixel CMOS-Sensor
- 1 Zoll LCD-Display
- elektronischer Bildstabilisator + WLAN
- verwendbar mit IPhone und Android-Smartphones
Rollei ActionCam 8S Plus
- Technische Daten: Lieferumfang: Actioncam, 2,4 GHz Fernbedienung, Unterwasser-Schutzgehäuse für Tauchtiefen bis 40m, wechselbarer Akku, Fahrradhalterung, 7 Halterungen, Helmhalter, Klettverschlussriemen, 3M Sticker, Plastikkabel, Metallkabel, USB-Kabel und Linsen-Reinigungstuch Bildsensor: 1/3,06“, 13M Auflösung Intervallaufnahmen Foto: ja Speicher: Steckplatz für microSD-Karten bis zu SDXC 64 GB Datenformat: Foto: JPG
- Video: MOV Anschlüsse: micro-USB 2.0, micro-HDMI Stromversorgung: Wechselbarer Lithium-Ionen-Akku (1000 mAh/3.7 Wh) Display Typ: LCD Foto-Auflösung: 20M (5120x3840) (interpoliert), 16M (4640x3480) (interpoliert), 14M (4320x3240) (interpoliert), 10M (3648x2736), 8M (3264x2448), 5M (2592x1944), 2M (1600x1200) Video-Auflösung: 4K (3840x2160/60/30fps), 2.7K (2704x1520/30fps), 1080P (1920x1080/60/30fps), 720P (1280x720/120/60fps) Video-Aufnahmedauer: Bis zu 85 Minuten bei voll aufgeladenem Akku (4K) Objektiv: 170° Weitwinkel-Objektiv Blende: F = 2.8 Fokusbereich: Brennweite f: 2,75 mm Bildstabilisator: Elektronische Bildstabilisierung