

ADAC Reifentest 2014: Winterreifen 195/65R15 T
Die Reifendimension 195/65 R15 ist für sehr viele Autos geeignet. Deshalb hat der ADAC verschiedene Modelle dieser Größe verglichen. Beim Vergleich wurden 14 Winterreifen getestet, um zu sehen, wie sie in den Wetterzuständen Trocken, Nass, Schnee und Eis abschneiden. Auch die Aspekte Komfort, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß hat der Test abgedeckt.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Continental ContiWinterContact TS 850 205/55 R16 91H
- Sehr ausgewogen mit Bestnoten auf Schnee, Eis, trockener Fahrbahn sowie bei Verbrauch und Verschleiß
- Besonders gut auch auf Nässe
"Der Continental ContiWinterContact TS 850 erhält in den wichtigen Überkriterien trockene Fahrbahn, Schnee, Eis, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß die besten Bewertungen und gilt somit als besonders ausgewogen."
gut (2,1)
Bridgestone Blizzak LM001 205/60 R16 92H
- Sehr ausgewogener Winterreifen mit Bestnote auf Nässe
- Gut auch auf trockener und verschneiter Fahrbahn
"Der Bridgestone Blizzak LM 001 als zweiter im Ranking tut sich vorrangig bei den Eigenschaften auf nasser Fahrbahn hervor."
gut (2,2)
Semperit Speed Grip 2 195/55 R16 87T
- Sehr ausgewogener Winterreifen
- Besonders gut auf Schnee und Eis
"Dunlop SP Winter Sport 4D und Semperit Speed-Grip 2 erhalten das ADAC-Urteil "gut" durch ihre Ausgewogenheit und das Fehlen von Schwächen."
gut (2,4)
Dunlop SP Winter Sport 4D 225/50 R17 98H
- Sehr ausgewogener Winterreifen
- Gut auf Nässe und Schnee
- Geringer Kraftstoffverbrauch
"Dunlop SP Winter Sport 4D und Semperit Speed-Grip 2 erhalten das ADAC-Urteil "gut" durch ihre Ausgewogenheit und das Fehlen von Schwächen. Besonderheit des Dunlop: Neben den günstigen Eigenschaften auf Schnee, hilft er, Kraftstoff zu sparen."
gut (2,4)
Uniroyal Ms Plus 77 205/60 R15 91H
- Noch gut bei Kraftstoffverbrauch und Verschleiß
- Etwas schwächer auf Nässe, Schnee und Eis
"Der beste der sieben "befriedigenden" Reifen ist der Uniroyal MS plus 77, dessen leichte Schwächen auf allen Fahrbahnuntergründen das ADAC Urteil "gut" vereiteln. Die wirtschaftlichen Eigenschaften des Uniroyal sind gerade noch gut."
befriedigend (2,7)
Yokohama W Drive V905 225/65 R17 102H
- Gut auf trockener und verschneiter Fahrbahn
- Geringer Spritverbrauch
- Etwas schwächer auf Nässe
"Lediglich das befriedigende Verhalten des Yokohama W.drive V905 auf Nässe, verschafft diesem Modell einen Rang im oberen Mittelfeld. In den übrigen Kriterien kann er mit den guten Reifen mithalten."
befriedigend (2,8)
Michelin Alpin 5 215/65 R17 99H
- Bestnote auf Schnee und Eis
- Gut auch auf Nässe
- Etwas schwächer auf trockener Fahrbahn
"Auch gut schneidet der Michelin Alpin A5 auf winterlichen und nassen Untergründen ab. Einzig die Schwächen auf trockener Fahrbahn lassen den Michelin in die Gruppe der befriedigenden Reifen rutschen."
befriedigend (2,9)
Hankook Winter I Cept RS W442 205/70 R15 96T
- Bestnote auf trockener Fahrbahn
- Geringer Verschleiß
- Etwas schwächer auf Nässe und Schnee
"Der Hankook Winter I´cept RS kann bei Nässe und auf Schnee nicht mit den besten Reifen mithalten. Die in diesen Kriterien festgestellten Schwächen platzieren ihn im Mittelfeld."
befriedigend (3,0)
Pirelli Winter Snowcontrol 3 185/60 R14 82T
- Bestnote auf Eis und besonders gut auf Schnee und nasser Fahrbahn
- Etwas schwächer auf trockener Fahrbahn
"Ähnlich wie beim Michelin, sind es bei dem Pirelli Snowcontrol 3 vorrangig die Eigenschaften auf trockenem Untergrund, die ein besseres Urteil verhindern. Zudem zeigt er auf Nässe leichte Schwächen."
befriedigend (3,0)
Kumho Wintercraft WP51 195/65 R15 91T
- Recht gut auf trockener Fahrbahn
- Relativ schwach auf Nässe und beim Verschleiß
"Der Kumho WinterCraft WP51 und der Kleber Krisalp HP 2 schließen das Feld der befriedigenden Reifen nach unten ab. Ihnen fehlen vorrangig die günstigen Eigenschaften auf nasser Fahrbahn. Auch auf Schnee zeigen sie relevante Schwächen. Der Kumho ist zudem nicht verschleißbeständig."
befriedigend (3,4)
Kleber Krisalp HP2 195/65 R15 91H
- Bestnote bei Verschleiß
- Relativ schwach auf Nässe
"Der Kumho WinterCraft WP51 und der Kleber Krisalp HP 2 schließen das Feld der befriedigenden Reifen nach unten ab. Ihnen fehlen vorrangig die günstigen Eigenschaften auf nasser Fahrbahn. Auch auf Schnee zeigen sie relevante Schwächen. Der Kumho ist zudem nicht verschleißbeständig."
befriedigend (3,5)
Matador MP 92 Sibir Snow 215/55 R16 97H
- Noch gut auf trockener und verschneiter Fahrbahn
- Schwach auf Nässe und Eis
"Die wenig guten Nässeeigenschaften des Matador MP92 Sibir Snow bescheren ihm letztendlich das ADAC Urteil ausreichend."
ausreichend (3,7)
Achilles Winter 101 C 215/70 R15 109/107T
- Sehr schwach auf Nässe
- Relativ schwach auch auf trockener Fahrbahn sowie auf Schnee und Eis
"Die Reifenmodelle Infinity Winter Hero INF 049 und Achilles Winter 101 erhalten wegen der durchschlagenden Schwächen auf nasser Fahrbahn das ADAC Urteil "mangelhaft"."
mangelhaft (5,5)
Infinity INF 049 215/60 R16 99H
- Bestnote auf Schnee
- Relativ gut auch auf Eis
- Sehr schwach auf Nässe
- Schwach auch Trocken
- Relativ hoher Verschleiß
"Die Reifenmodelle Infinity Winter Hero INF 049 und Achilles Winter 101 erhalten wegen der durchschlagenden Schwächen auf nasser Fahrbahn das ADAC Urteil "mangelhaft"."