

ADAC Reifentest 2012: Winterreifen 165/70 R14 T
Kleinst- und Kleinfahrzeuge besitzen meistens Reifen der Dimension 165/70 R14 T. Deshalb vergleicht der ADAC Winterreifen dieser Dimension mit einem VW Polo als Testfahrzeug. Dabei bekamen immerhin drei Reifen die Bewertung "gut".
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
gut (2,1)
Michelin Alpin A4 215/65 R16 98H
Michelin Alpin A4 215/65 R16 98H
- Bestnote beim Verschleiß
- Bestnoten auf trockener und vereister Fahrbahn
- Besonders gut auf Nässe
"Die drei in der Gesamtbewertung guten und damit besonders empfehlenswerten Reifenmodelle stammen von Premiumherstellern. Die Reifen unterscheiden sich in den Schwerpunkten ihrer Qualitäten. Während sich der Michelin Alpin A4 besonders bei der Verschleißfestigkeit, auf trockener und nasser Fahrbahn hervortut, liegen die besonderen Stärken des ContiWinterContact TS 800 auf Schnee, Nässe und beim Rollwiderstand."
gut (2,1)
gut (2,2)
Continental ContiWinterContact TS 800 175/65 R14 82T
Continental ContiWinterContact TS 800 175/65 R14 82T
- Bestnote auf Schnee
- Besonders gut auf trockener und nasser Strecke
- Relativ spritsparend
"Die drei in der Gesamtbewertung guten und damit besonders empfehlenswerten Reifenmodelle stammen von Premiumherstellern. Die Reifen unterscheiden sich in den Schwerpunkten ihrer Qualitäten. [...] liegen die besonderen Stärken des ContiWinterContact TS 800 auf Schnee, Nässe und beim Rollwiderstand."
gut (2,2)
gut (2,3)
Pirelli Winter Snowcontrol 3 205/55 R16 91H
Pirelli Winter Snowcontrol 3 205/55 R16 91H
- Sehr ausgewogener Reifen
- Gut auf Nässe
- Geringer Verschleiß
"Die drei in der Gesamtbewertung guten und damit besonders empfehlenswerten Reifenmodelle stammen von Premiumherstellern. Die Reifen unterscheiden sich in den Schwerpunkten ihrer Qualitäten. Der Pirelli WinteR190 Snowcontrol 3 überzeugt mit seiner Ausgeglichenheit."
gut (2,3)
2 Angebote
befriedigend (2,6)
Barum Polaris 3 4X4 235/55 R17 103V
Barum Polaris 3 4X4 235/55 R17 103V
- Insgesamt ausgewogener Reifen
- Etwas schwächer auf trockener Fahrbahn (führt zur Abwertung)
"Unter den neun Reifenmodellen, die mit befriedigend bewertet wurden und deswegen empfehlenswert sind, zählen der Goodyear UltraGrip 8, der Barum Polaris 3, der Sava Eskimo S3+, der Marshal I´ZEN MW 15 sowie der Vredestein Snowtrac 3 zu den besten."
befriedigend (2,6)
befriedigend (2,6)
Sava Eskimo S3 Plus 205/55 R16 91T
Sava Eskimo S3 Plus 205/55 R16 91T
- Bestnote auf Eis
- Etwas schwächer auf trockener Fahrbahn (führt zur Abwertung)
"Unter den neun Reifenmodellen, die mit befriedigend bewertet wurden und deswegen empfehlenswert sind, zählen der Goodyear UltraGrip 8, der Barum Polaris 3, der Sava Eskimo S3+, der Marshal I´ZEN MW 15 sowie der Vredestein Snowtrac 3 zu den besten."
befriedigend (2,6)
befriedigend (2,7)
Marshal Izen MW15 225/45 R17 94V
Marshal Izen MW15 225/45 R17 94V
- Bestnote auf Eis
- Relativ geringer Verschleiß
- Etwas schwächer auf trockener Fahrbahn (führt zur Abwertung)
"Unter den neun Reifenmodellen, die mit befriedigend bewertet wurden und deswegen empfehlenswert sind, zählen der Goodyear UltraGrip 8, der Barum Polaris 3, der Sava Eskimo S3+, der Marshal I´ZEN MW 15 sowie der Vredestein Snowtrac 3 zu den besten."
befriedigend (2,7)
befriedigend (2,8)
Vredestein Snowtrac 3 165/70 R13 79T
Vredestein Snowtrac 3 165/70 R13 79T
- Bestnote auf Eis
- Besonders gut auf Schnee
- Geringer Verschleiß
- Etwas schwächer auf trockener Fahrbahn (führt zur Abwertung)
befriedigend (2,8)
befriedigend (2,8)
Goodyear Ultra Grip 8 205/60 R15 91H
Goodyear Ultra Grip 8 205/60 R15 91H
- Bestnoten auf Nässe und Eis
- Etwas schwächer auf Schnee (führt zur Abwertung)
"Der Goodyear UG8 zeigt lediglich Schwächen auf Schnee. Seine Stärken liegen auf nasser Fahrbahn. Hier stellt er sich als Bester im ganzen Vergleichstest dar. "
befriedigend (2,8)
befriedigend (2,8)
Semperit Master Grip 185/70 R14 88T
Semperit Master Grip 185/70 R14 88T
- Besonders gut auf Nässe und Schnee
- Relativ hoher Verschleiß (führt zur Abwertung)
"Der in fast allen Kriterien gute Semperit Master-Grip erhält eine Abwertung auf befriedigend wegen geringer Verschleißfestigkeit."
befriedigend (2,8)
befriedigend (2,9)
Firestone Winterhawk 2 Evo 185/65 R15 88T
Firestone Winterhawk 2 Evo 185/65 R15 88T
- Geringer Verschleiß
- Etwas schwächer auf Nässe und Schnee (führt zur Abwertung)
- Etwas schwächer auch auf Eis (führt zur Abwertung)
befriedigend (2,9)
befriedigend (3,0)
Dunlop SP Winter Response 155/65 R14 75T
Dunlop SP Winter Response 155/65 R14 75T
- Gut auf Nässe
- Etwas schwächer auf trockener Fahrbahn (führt zur Abwertung)
- Relativ hoher Verschleiß (führt zur Abwertung)
"Der Dunlop SP Winterresponse reicht bei den Eigenschaften auf trockener und schneebedeckter Fahrbahn sowie bei der Verschleißfestigkeit nicht an die mit einem "gut" bewerteten Reifen heran und rutscht deswegen in die Gruppe der befriedigenden Reifen."
befriedigend (3,0)
befriedigend (3,1)
Hankook Winter I Cept RS W442 155/65 R13 73T
Hankook Winter I Cept RS W442 155/65 R13 73T
- Bestnote auf trockener Fahrbahn
- Etwas schwächer auf Nässe und Schnee
befriedigend (3,1)
5 Angebote
ausreichend (3,6)
GT Radial Winterpro 205/55 R16 94V
GT Radial Winterpro 205/55 R16 94V
- Geringster Spritverbrauch
- Schwach auf Nässe und vor allem auf Schnee (führt zur Abwertung)
"Mit einem Ausreichend schneidet der GTRadial ChampiroWinterPro ab, weil er besonders auf Schnee deutliche Schwächen zeigt. Da hilft es wenig, dass der gleichzeitig beim Kraftstoffverbrauch besonders gut abschneidet."
ausreichend (3,6)
2 Angebote
mangelhaft (4,9)
Effiplus Epluto 1 175/70 R13 82T
Effiplus Epluto 1 175/70 R13 82T
- Sehr schwach auf Nässe (führt zur Abwertung)
- Schwach auf Schnee und Eis
"Die beiden Produkte Effiplus Epluto I und Premiorri ViaMaggiore werden wegen ihrer massiven Schwächen auf nasser Fahrbahn mit einem "mangelhaft" beurteilt. Aus diesem Grunde sind sie nicht empfehlenswert."