Waschmaschinen Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte fĂŒr Waschmaschinen

Ausgabe 05/2013
8 Toplader-Waschmaschinen im Test
Die Bauknecht WAT UNIQ 65 AAA ist Testsieger unter den acht Toplader-Waschmaschinen im Test von ETM Testmagazin. Das Modell wĂ€scht zuverlĂ€ssig und angenehm leise, braucht jedoch unter voller Beladung relativ viel Wasser. Deutlich sparsamer und Ă€hnlich gut arbeitet die AEG Lavamat L60260TL auf Platz zwei - ist dabei jedoch gut zu hören. Ein Waschmitteldepot ist die groĂe StĂ€rke der drittplatzierten Fagor FET 6412D: Die Maschine dosiert daraus die benötigte Menge Waschmittel vollautomatisch.

Ausgabe 01/2013
3 Toplader-Waschmaschinen im Test
Die Miele W 627 F WPM ist die beste Toplader-Waschmaschine im Test von Stiftung Warentest. Sie wĂ€scht insgesamt am besten und kommt der angegebenen Temperatur am nĂ€chsten, verbraucht jedoch im Gegenzug recht viel Strom. Die zweitplatzierte AEG L76265TL3 erreicht Ă€hnlich gute Ergebnisse, braucht dafĂŒr aber lĂ€nger. Die gĂŒnstige Whirlpool AWE 5125 ist schneller, benötigt aber ebenfalls viel Strom.

Ausgabe 01/2013
10 Waschmaschinen im Test
Acht der zehn getesteten Waschmaschinen bei Stiftung Warentest sind gut - die ĂŒbrigen beiden versagen in der DauerprĂŒfung. Am besten schneidet die Miele W 5821 WPS ab, mit der Bestnote in den Kategorien Funktion, Handhabung und Umwelteigenschaften. Ebenfalls gut: die Siemens WM14S840 und die Bauknecht WA Plus 624 TDi. Die letztplatzierte Maschine fiel im Dauertest einem Wasserschaden zum Opfer. Die meisten Testkandidaten tricksen jedoch bei der Energieeffizienz: Sie erhitzen nicht ganz auf die angegebene Temperatur, um Energie zu sparen. Stattdessen waschen die Maschinen lĂ€nger, teilweise ĂŒber drei Stunden.

Ausgabe 09/2012
Studie HaushaltsgerĂ€te-Shops - Top-Produkte Waschmaschinen im Ăberblick
FĂŒr die Studie "Online-Shops fĂŒr HaushaltsgerĂ€te" hat die Redaktion die fĂŒnf - aus Sicht von Testsieger.de - relevantesten Produkte in der Kategorie Waschmaschinen ermittelt. Die Auswahl erfolgte auf Basis aktueller Testberichte und unter BerĂŒcksichtigung der Bestseller zum Zeitpunkt der Datenerhebung. Die Tabelle zeigt die ausgewĂ€hlten Produkte im Ăberblick, ohne Rangfolge.

Ausgabe 10/2011
11 Waschmaschinen im Vergleich
Waschmaschinen im Dauertest: Das Verbrauchermagazin Konsument hat in Testunion mit Stiftung Warentest elf aktuelle GerĂ€te auf Waschleistung und Haltbarkeit geprĂŒft. Die Testsieger kommen von den deutschen Traditionsmarken: Ganz vorne platzieren sich die Bosch WAS28443 und die Siemens WM 16S443. Doch auch die gĂŒnstigen Waschmaschinen im Test liefern eine ordentliche Leistung und können mit den Spitzenreitern in vielen Disziplinen mithalten.

Ausgabe 10/2011
14 Waschmaschinen im Vergleich
Waschzeit bei Stiftung Warentest: 14 Waschmaschinen und zwei Baugleichheiten haben die Tester in der DauerprĂŒfung einem HĂ€rtetest unterzogen. Testsieger ist die Bosch WAS 28443 mit der Note 1,7. Doch die Konkurrenz hat seit dem letzten Test deutlich aufgeholt: Insgesamt werden elf der 14 getesteten Maschinen mit "gut" bewertet, lediglich zwei mĂŒssen eine Abwertung wegen Defekten im Dauertest hinnehmen. Die LG F4180QDS erhĂ€lt noch keine Bewertung. Sie wĂ€scht so langsam, dass der Dauertest bis zum Redaktionsschluss nicht beendet werden konnte.

Ausgabe 09/2011
13 Waschmaschinen im Vergleich
Das ETM Testmagazin hat 13 Waschmaschinen unter die Lupe genommen. Als Testsieger und einziges mit "sehr gut" bewertetes GerĂ€t geht die Panasonic NA-168VG3 hervor. Eine gute Leistung fĂŒr einen fairen Preis bietet das Modell von Comfee. Etwas abgeschlagen - mit der einzigen "befriedigenden" Leistung - ist die Hotpoint Indesit AQ8F 492 U.

Ausgabe 10/2010
14 Waschmaschinen im Test
14 Frontlader-Waschmaschinen durchliefen den Test von Stiftung Warentest, 13 davon sind "gut". Testsieger ist die Siemens WM14S750, sie beeindruckte mit guten Umwelteigenschaften, sehr einfacher Bedienung und geringer LautstĂ€rke. Auch das GerĂ€t von Miele platzierte sich als sehr sparsame Maschine weit oben. Im Mittelfeld wurden einge GerĂ€te der Hersteller AEG, Bosch, LG und Siemens mit 2,0 benotet. In der DauerprĂŒfung schneiden diese alle mit "sehr gut" ab. Einziger AusreiĂer ist die Candy GO 1460D mit der Note 5,5 (mangelhaft). "Ausreichende" Waschergebnisse, hohe LautstĂ€rke und zwei zerstörte Trommeln im Dauertest fĂŒhrten zum letzten Platz.

Ausgabe 09/2009
11 Waschmaschinen im Vergleich
Aus elf getesteten Waschmaschinen krönte Stiftung Warentest einen Sieger: die Miele W 1743 WPS EcoLine ĂŒberzeugte mit hervorragenden Wasch- und Schleudereigenschaften und einfacher Bedienung. Sie ist sehr leise und stromsparend. Den zweiten Platz teilen sich die GerĂ€te der Hersteller Aeg und Siemens. Auch sie sind leise, weisen jedoch leichte SchwĂ€chen im Waschprogramm auf. Insgesamt wurden sieben GerĂ€te mit "gut" benotet, zwei mit "befriedigend" und zwei "mangelhaft".Trotz gutem Waschergebnis ist das Bauknecht-Modell undicht und und auch die LG F1403TD versagt in der DauerprĂŒfung aufgrund schlechter Verarbeitung.

Ausgabe 07/2009
8 Waschmaschinen im Test
Konsument.at testet acht Waschmaschinen aus der unteren und mittleren Preisklasse, wobei es die gĂŒnstigeren GerĂ€te durchaus mit den teuren aufnehmen können. Testsieger werden gleich zwei Waschmaschinen der mittleren Preisklasse: Die Ăko Plus 1400 von AEG-Electrolux (2,4) und die WM 14S441 von Siemens (2,4). Beide GerĂ€te können gute Waschergebnisse bei Bunt- und SchonwĂ€sche aufweisen. Die Ăko Plus 1400 ist das leiseste GerĂ€t im Test, die WM 14S441 punktet durch eine gute Anordnung der Bedienelemente. Doch auch die kostengĂŒnstigeren Modelle von Whirlpool und Zanussi schneiden beide mit "gut" (2,75) ab und können in ihrer Waschkraft ĂŒberzeugen. Ein Minuspunkt bei diesen Waschmaschinen ist die nur durchschnittliche wassertechnische Sicherheit.