Ultra-HD-Fernseher Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte für Ultra-HD-Fernseher

Ausgabe 25/2018
ComputerBild testet 4 LCD-Fernseher
Das Fachmagazin testet 4 LCD-Fernseher auf Herz und Nieren. Testsieger wurde das TV-Gerät Samsung 55Q7FN, das mit einem brillanten und scharfen Bild imponierte. Nur minimal schlechter schnitten die beiden folgenden Geräte ab: Das Panasonic TX-55FXW784 sowie LG 65SK9500 mit der Gesamtnote 2,0. Wiederum dicht dahinter: Der Sony KD-55XF8505 mit Gesamt-Prädikat 2,2.

Ausgabe 12/2018
Stiftung Warentest vergleicht 17 65-Zoll-Fernseher
Fernseher sind in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Waren 65-Zoll-Modelle vor einiger Zeit noch eine echte Seltenheit, sind mittlerweile zahlreiche Geräte erhältlich. Doch welche Modelle sind die besten? Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest nimmt 17 Geräte unter die Lupe und kürt den LG OLED65C8 zum Testsieger. Das Gerät punktet bei den Redakteuren durch die hervorragende Bildqualität und den sehr guten Ton. Auf dem zweiten Platz reiht sich der LG 65SK8500. Den dritten Rang teilen sich direkt drei Geräte - unter anderem der Samsung GQ65Q9FN.

Ausgabe 12/2018
Audiovision vergleicht 5 UHD-Fernseher
Das Magazin Audiovison vergleicht 5 Ultra-HD-Fernseher. Über den ersten Rang darf sich der Samsung 55Q9FN freuen und überzeugt die Redakteure durch eine sehr hohe Leuchtkraft und eine hervorragende Farbwiedergabe. Zudem kann das TV-Gerät einen tiefen Schwarzwert und eine gute Blickwinkelstabilität auf der Habenseite verbuchen. Knapp geschlagen geben muss sich der LG OLED55E8 auf dem zweiten Rang. Den dritten Platz teilen sich der Panasonic TX-55FZW954 und der Sony KD-55AF9.

Ausgabe 11/2018
Audio Video Foto Bild vergleicht 4 Ultra-HD-Fernseher
Fernseher mit ausgereifter Technik und reichhaltiger Ausstattung sind mittlerweile nicht mehr unbezahlbar. Das Magazin Audio Video Foto Bild macht den Test und vergleicht vier große LCD-Fernseher. Über den ersten Rang freut sich der Samsung 55Q7FN und überzeugt die Tester durch die hervorragende Bildqualität und die guten Anschlussmöglichkeiten. Damit hat sich das Gerät den Award "Testsieger" verdient. Auf dem zweiten Rang reiht sich der Panasonic TX-55FXW784 und punktet ebenfalls durch das natürliche Bild und die ausgezeichnete Ausstattung. Zudem erhält das Panasonic den Titel "Preis-Leistungssieger. Der LG 65SK9500 erhält die gleiche Wertung von 2,0.

Ausgabe 10/2018
Stiftung Warentest untersucht 7 Ultra-HD-Fernseher
Große Fernseher erfreuen sich hoher Beliebtheit. Gerade Geräte mit Ultra-HD-Auflösung profitieren von der größeren Bildschirmdiagonale. Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest nimmt sich 7 Vertreter zur Brust. Auf dem ersten Rang kommt der LG 49SK8500 ins Ziel und darf sich über eine gute Wertung freuen. Das Gerät überzeugt die Tester durch die sehr gute Tonqualität. Das ist keine Selbstverständlichkeit bei flachen Fernsehern, da der Klangkörper fehlt. Auf dem zweiten Platz landet der Samsung UE49NU8009. Den dritten Rang belegt der LG 50 UK6300 knapp hinter dem TV-Gerät aus dem Hause Samsung.

Ausgabe 05/2018
HiFi Test vergleicht 3 4K-Fernseher
Drei 4K-Fernseher stellen sich dem kritischen Urteil der Redakteure des Magazins Heimkino. Doch welches Gerät bietet die beste Bildqualität? Über den ersten Rang und damit den Award "Testsieger" darf sich der Panasonic TX-65FZW954 freuen. Das Gerät überzeugt durch die hervorragende Bildqualität und den sehr guten Ton. Außerdem loben die Redakteure des Magazins die ausgezeichnete Ausstattung. Den zweiten Rang teilen sich der LG OLED65C8 und der Philips 65OLED873.

Ausgabe 09/2018
Heimkino vergleicht 3 4K-Fernseher
In letzter Zeit kommen immer mehr OLED-Fernseher auf den Markt. Das Magazin Heimkino nimmt drei Modelle unter die Lupe und ist vom Panasonic TX-65FZW954 auf dem ersten Rang begeistert. Der Fernseher darf sich über eine perfekte Wertung von 1,0 freuen und überzeugt durch die sehr gute Bildqualität und den hervorragenden Ton. Doch auch die beiden anderen getesteten Geräte können die Redakteure des Magazins überzeugen. Der LG O.ED65C8 erhält den Award "Highlight", der Philips 65OLED873 darf sich über den Award "Bildtipp" freuen.

Ausgabe 08/2018
Audio Video Foto Bild vergleicht 2 OLED-Fernseher
OLED-Fernseher werden immer beliebter. Die Geräte überzeugen vor allem durch die natürliche Bildqualität und die flache Bauweise. Zwei Geräte müssen sich dem kritischen Urteil der Redakteure des Magazins Audio Video Foto Bild stellen. Mit deutlichem Abstand setzt sich der Panasonic TX-55FZW954 an die Spitze. Der TV überzeugt durch deine hervorragende Bildqualität. Der Ton geht ebenfalls in Ordnung - nicht selbstverständlich bei modernen Flachbildfernsehern. Außerdem hat der Panasonic alle wichtigen Anschlüsse und verschiedene Zusatzfunktionen. Der Philips 65OLED973 muss sich mit dem zweiten Rang begnügen, punktet allerdings trotzdem durch ein beeindruckendes Bild.

Ausgabe 07/2018
2 OLED-Fernseher im Vergleich
Im Vergleichstest mit zwei OLED-Fernsehern geht der Panasonic TX-65FZW954 als klarer Sieger hervor. Das TV-Flaggschiff holt sich 95,2 Prozentpunkte und damit die Note "sehr gut". Dies verdankt er nicht zuletzt einer umfangreichen Ausstattung mit zwei Common-Interface-Slots, Bild-in-Bild für zwei HD-Sender und Timeshift. Auch der Preis-Leistungs-Award geht an den Panasonic-TV. Der zweitplatzierte Sony KD-65AF8 Test erreicht 88 Prozentpunkte und damit ein "gutes" Ergebnis. Der 65-Zöller punktet mit einer großen Auswahl an Apps und einem um 16 Gigabyte erweiterbaren Speicher. Der niedrige Stromverbrauch bringt ihm außerdem den Titel als Energiesparsieger.

Ausgabe 12/2018
Computerbild vergleicht 6 Fernseher mit 55 Zoll Bildschirmdiagonale
Das ComputerBild-Magazin testet und vergleicht hinsichtlich der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft sechs XXL-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll. Der Testsieger ist der OLED 55C8 von LG. Dieser überzeugt besonders mit seiner tollen Bildqualität und seiner guten Ausstattung. Mit etwas Abstand folgt der Panasonic TX-55FXW724. Hier sticht besonders die sehr einfach Bedienung hervor. Den dritten Platz belegt der Sony KD-55XF9005. Das Android Betriebssystem ist zwar gewöhnungsbedrüftig, doch das helle Bild und die Gesamtausstattung führen denoch zu einem guten Ergebnis.