Ultra-HD-Fernseher Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte für Ultra-HD-Fernseher



Ausgabe 12/2022

Samsung TV Battle: Welcher Fernseher überzeugt ComputerBild mehr?

Samsung gehört zu einem der bekanntesten Produzenten für Fernseher und kann regelmäßig mit seinen Produkten überzeugen. Allerdings hat das Unternehmen bereits viele verschiedene Modelle auf dem Markt, wodurch leicht der Überblick verloren gehen kann, welches Modell wirklich gut ist. ComputerBild hat es bei zwei Produkten getestet und den GQ65QN800B mit dem GU55BU8079 verglichen. Ersterer konnte sich mit einer Endwertung von 1,3 mit Abstand den 1. Platz sichern. Allerdings müssen Interessierte dafür mehr als vier Mal so viel bezahlen als für den GU55BU8079, welcher für 780 Euro erhältlich ist.



Ausgabe 07/2022

Samsung-TVs im Duell: der GQ65GN800B vs. GU55BU8079

Im Test von Audio Video Foto BILD in Ausgabe 07/2022 treten zwei neue Samsung-Fernseher gegeneinander an: der hochpreisige GQ65GN800B und der GU55BU8079 zum deutlich niedrigeren Preis. Wer die hohen Anschaffungskosten nicht scheut, ist mit dem GQ65GN800B gut beraten. Er schneidet mit einer sehr guten Wertung von 1,3 ab. Doch auch der GU55BU8079 ist mit seiner Wertung von 2,2 (gut) eine durchaus gute Wahl.



Ausgabe 07/2022

Das LG Fernseher Duell von What Hi-Fi 2022

LG gehört zu einem der bekanntesten Hersteller für Fernseher weltweit. Regelmäßig kann die Firma mit seinen TVs überzeugen. What Hi-Fi hat nun zwei Modelle miteinander verglichen: den LG OLED65C2 und den LG OLED65G2. Beide haben eine sehr gute Wertung von 100 Prozent erhalten, allerdings konnte sich der OLED65G2 auf den ersten Platz durchsetzen und wurde damit Testsieger. Für dieses Modell müssen Interessierte allerdings auch tiefer in die Tasche greifen und circa 700 Euro mehr zahlen.



Ausgabe 03/2022

Video sucht den besten Gaming-TV 2022

OLED gegen LCD: Das Magazin "Video" testet in Ausgabe 03/2022 zwei Ultra-HD-Fernseher in der Gaming-Disziplin. Die beiden Modelle müssen beweisen, ob sie mit den schnellen Bildfolgen und krachenden Action-Sounds der Spiele zurechtkommen. Das Ergebnis ist erfreulich, denn beide Geräte erhalten eine gute Bewertung. Der Panasonic TX-48JZW984 erringt mit 88% den Sieg, dicht gefolgt vom Panasonic TX-49JXW944 mit 86%.



Ausgabe 04/2022

Audio Video Foto Bild testet 3 Philips Fernseher

Philips ist ein bekannter Hersteller für Fernseher und hat schon viele Modelle auf den Markt gebracht. Audio Video Foto Bild hat drei davon näher betrachtet und bewertet. Dabei konnte sich der Philips 55OLED936 den Titel des Testsiegers holen. Aber auch der Philips 65OLED986 und der Philips 65PML9636 konnten ein gutes Testergebnis in dem Vergleich erreichen.



Ausgabe 02/2022

Gaming at its best? 2 Panasonic-Fernseher im Vergleich von HiFi Test

Das Thema Gaming rückt immer mehr in den Fokus der TV-Hersteller. Themen wie die variable Bildwiederholungsrate sollen vor allem Spieler ansprechen. Auch Panasonic nimmt sich dem Thema an und hat einige Geräte im Portfolio. Das Magazin HiFi Test macht den Vergleich und lässt zwei Ultra-HD-Fernseher des japanischen Herstellers gegeneinander antreten. Der Panasonic TX-48JZW984 sichert sich dabei knapp den Testsieg mit der bestmöglichen Wertung von 1,0. Aber auch der Panasonic TX-49JXW944 ist laut der Tester ein herausragende Produkt und erhält eine Wertung von 1,1.



Ausgabe 02/2022

OLED vs. NanoCell: Welcher LG-Fernseher macht im Vergleich von HiFi Test das Rennen?

LG ist mit Abstand der führende Hersteller im Bereich OLED-Fernseher. Allerdings hat der südkoreanische Hersteller auch LCD-Fernseher im Portfolio, genannt NanoCell. Das Magazin macht den Vergleich und überprüft, welche Technologie am Ende die Nase vorne hat. Oder auch nicht: Denn am Ende überzeugend der LG 65NANO919PA und der LG OLED65C16 die Redakteure voll und erhalten die Bestwertung 1,0. Der OLED-Fernseher punktet dabei durch eine beeindruckende Bildqualität, während der NanoCell die brillanten Farben auf der Habenseite hat.



Ausgabe 03/2022

Vergleichstest des Samsung GU55AU8079 und des TCL 55C725

Die Audio Video Foto Bild hat zwei Fernseher miteinander verglichen: den Samsung GU55AU8079 und den TCL 55C725. Das Modell von Samsung konnte sich dabei den Testsieg und den Titel des Preis-Leistungs-Siegers sichern. Überzeugt hat das Produkt vor allem durch seine simple Bedienung und die vielen Apps. Aber bei der Qualität des Bildes und des Sounds kann der Fernseher von TCL laut Test mit dem Samsung Modell mithalten.



Ausgabe 02/2022

5 Fernseher im Stiftung Warentest Vergleich

Für Personen, die gerne einen Fernseher hätten, aber nicht viel Platz besitzen, eignen sich kleinere Modelle. Die Stiftung Warentest hat fünf Modelle mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 40 und 43 Zoll getestet und dabei den LG 43UP78009LB zum Testsieger gekürt. Stiftung Warentest hat das Modell als "Schnäppchen" bezeichnet, da er gute Leistung für den niedrigsten Preis des Tests lieferte. Auf Platz 2 landete der Panasonic TX-40JXW854.



Ausgabe 02/2022

Stiftung Warentest vergleicht fünf Fernseher

Viele Personen legen sich einen Fernseher zu, um sich damit unterhalten zu lassen. Doch die Auswahl dieser am Markt ist sehr groß und deshalb hat Stiftung Warentest fünf Modelle mit einer Größe von 50 Zoll getestet. Mit einer guten Gesamtwertung von 2,1 konnten sowohl der LG 50NANO809PA als auch der Samsung GQ50Q80AAT am meisten überzeugen. Vor allem ihr Sound und ihre Vielseitigkeit konnten dabei punkten.