Im Edelstahlgehäuse des Wasserkochers bleibt die Temperatur bis zu 30 Minuten lang gleich. Dafür sorgt die Warmhalte-Funktion, die Sie auf Knopfdruck aktivieren können. Das verbraucht weniger Energie als ein erneutes Aufkochen des Wassers.
Für anspruchsvolle Tee-Trinker
Wenn Sie gerne guten Tee trinken und Ihnen die richtige Zubereitung am Herzen liegt, wird Sie der Bosch-Wasserkocher mit seinen vier einstellbaren Endtemperaturen besonders schnell überzeugen. Mit ihm können Sie das Wasser wahlweise auf 70°, 80°, 90° oder 100° Grad erhitzen.
Perfekte Konzeption
Die Heizung des Wasserkochers hat Bosch unter der Bodenplatte angesiedelt. Dies schützt sie effektiv vor Verkalkungen, da sie nicht Wasser in Berührung kommt. Dank der Wasserstandanzeige, die Sie von innen und von außen ablesen können, wissen Sie immer, wie viel Flüssigkeit sich im Kocher befindet. Wenn das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat oder Sie den Deckel des Kochers öffnen, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Testberichte
„gut“ (2,1)
12/2012 78 von 100 Punkten
„gut“ (2,1)
Zusammenfassung
"Kochen und warmhalten (40%): gut (2,1); Handhabung (40%): gut (2,0); Umwelt und Gesundheit (15%): gut (2,2); Sicherheit (5%): gut (1,7)"
Weiter zum Testbericht »
„sehr gut“ (1,5)
08/2014 91 von 100 Punkten
„sehr gut“ (1,5)
vier Temperaturstufen
geringster Stromverbrauch im Standby
Warmhaltefunktion
kein Display
Fazit
"Der Wasserkocher TWK8613 von Bosch bereitet in kurzer Zeit heißes Wasser zu und ist zudem komfortabel in der Handhabung. Der Anwender kann zwischen vier Temperaturstufen wählen und die Warmhaltefunkion betätigen. Im Standby weist das Gerät den niedrigsten Stromverbrauch auf."
Weiter zum Testbericht »
Redaktionsmeinung
„gut“ (2,2)
06/2016 76 von 100 Punkten
„gut“ (2,2)
Zusammenfassung
Der Bosch-Wasserkocher aus der Styline-Serie sieht schick aus und ist gut verarbeitet. Die Temperaturfunktion klappt gut und ist besonders praktisch für Teetrinker. Auch die Warmhaltefunktion hat nicht jeder handelsübliche Wasserkocher. In der Handhabung fallen jedoch kleinere Mängel auf: Die Wasserstandsanzeige ist schlecht einsehbar hinter dem Griff angebracht und der Knopf zum Öffnen ist auf dem Deckel angebracht (das kann heiß werden).