Smartwatches Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte für Smartwatches



Ausgabe 02/2015

Die Tablet PC nimmt vier Smartwatches unter die Lupe

In der aktuellen Ausgabe der Tablet PC wurden vier Smartwatches genauestens in Augenschein genommen. Dabei gesellt sich die Asus ZenWatch neben ihrem Konkurrenten, der LG G Watch R, auf den ersten Platz. Die Asus Smartwatch überzeugt neben den praktischen Funktionen auch mit einem eleganten Äußeren. Das LG-Gerät sichert sich seine Spitzenposition durch das hervorragende Display und den integrierten Pulsmesser. Auch der zweite Platz wird sich geteilt: Dank des GPS-Empfängers und der automatischen Displayhelligkeit haben sich darauf die Sony SmartWatch 3 und aufgrund des überzeugenden Designs und der nützlichen Funktionen die Motorola moto 360 gemütlich gemacht.



Ausgabe 01/2014

3 Smartwatches im Vergleichstest

Das Magazin Chip hat drei Smartwatches getestet: Die Pebble Smartwatch, das Samsung Galaxy Gear und die Sony SmartWatch 2. Während die Uhren von Samsung und Sony eine Bedienung mittels Touchscreen anbieten, greift die Pebble Smartwatch auf eine Steuerung mittels Knöpfen an der Seite zurück. Das schlägt sich direkt in der Akkulaufzeit nieder: Die Pebble Smartwatch hält fünf bis sieben Tage und damit deutlich länger als die beiden Konkurrenten. Die beiden Touch-Smartwatches bieten dafür mehr Funktionen, mit der Samsung-Smartwatch lassen sich sogar Fotos schießen.



Ausgabe 1/2017

TESTBild vergleicht 5 Smartwatches

Smartwatches erobern den Markt. TESTBild vergleicht 5 der intelligenten Uhren und stellt Sie in ihrem Ranking direkt gegenüber. Die Poleposition geht an die Pebble Time Steel. Neben Sprachfunktionen ist der Testsieger mit einem stets eingeschalteten Display ausgestattet. Rang 2 geht an die Apple Watch der zweiten Serie. Die Uhr ist nicht nur bequem, sondern glänzt auch mit vielen praktischen Funktionen wie integriertem GPS oder einem eingebauten Musikplayer. Über den 3 Platz darf sich die Pebble 2 freuen, welche über eine Akkulaufzeit von 5 Tagen verfügt. An 4. Stelle folgt die Casio WSD-F10, eine Smartwatch, die auch ohne Smartphone einiges zu bieten hat und mit stets verfügbaren Outdoor-Funktionen punktet. Der letzten Platz im Vergleich sichert sich die Motorola Moto 360.