Smartphones Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte für Smartphones



Curved testet zwei Smartphones

Curved vergleicht das Samsung Galaxy A70 und Galaxy A50 in Design und Leistung. Beide Produkte überzeugen mit einem Preis im mittleren segment und guter Qualität, was Verarbeitung angeht. Laut Curved.de sind unterschiede kaum zu erkennen. Aus dem Test geht hervor, dass das Samsung Galaxy A70 knapp besser abschneidet, da die Akkulaufzeit mehr Leistung erbringt und die Auflösung der Kamera hochwertiger ist. Mit 6,7 Zoll ermöglicht das Gerät mehr Unterhaltung im Vergleich. Bei kleinen Händen bietet es sich jedoch an das Samsung Galaxy A50 mit 6,4 Zoll zu wählen.



Netzwelt-Test: HTC U12+, Samsung Galaxy S9 und Samsung Galaxy S9 Plus im direkten Vergleich

Netzwelt verglich in einem Test Anfang Dezember 2018 das HTC U12+ mit dem Samsung Galaxy S9 und dem Samsung Galaxy S9 Plus. Alle drei Smartphones liegen im mittleren bis oberen Preissegment. Die Test-Modelle konnten mit guter Verarbeitung, guter Kamera und zahlreichen praktischen Funktionen glänzen. Im direkten Vergleich konnte sich jedoch das Samsung Galaxy S9 Plus (9,0/10 Punkten, 1. Platz) dank guter Akkulaufzeit, sehr guten Funktionsumfang und einer erstklassigen Kamera gegen den kleinen Bruder - das S9 (8,8/10 Punkte, 2. Platz) und das HTC U12+ (8,2/10 Punkten) durchsetzen. Das U12+ konnte zwar mit jeweils einer Dual-Kamera auf Vorder- und Rückseite überzeugen, allerdings fiel die deutlich kürzere Akkuaufzeit und der fehlende Kopfhörer-Anschluss (3,5mm-Klinke) negativ auf. Den hat zwar auch das S9, jedoch keine Dual-Kamera, was letztendlich auch ein Grund für den Sieg des Samsung Galaxy S9 Plus in diesem Test war. Es machte einen durchweg runden Gesamteindruck.



Honor 9 vs. Samsung Galaxy A5 (2017)

Netzwelt.de hat zwei Smarphones verglichen und verrät, welches das bessere ist. Das Honor 9 übertrifft mit seinem spitzen Preis-Leistungsverhältnis und ist zusätzlich sehr gut verarbeitet. Das Samsung Galaxy A5 (2017) ist ebenfalls eine gute Wahl. Es liegt gut in der Hand und liefert in dieser Preisklasse eine gute Leistung.



Netzwelt-Vergleichstest: Huawei Mate 20 Pro vs. Samsung Galaxy S9 (Plus)

In diesem Vergleichstest stellten wir das neue Huawei Mate 20 Pro gegen Samsungs Flaggschiffe - das Samsung Galaxy S9 und das S9 Plus. Der Test ergab ein recht eindeutiges Bild: Huawei hängt mit dem Mate 20 Pro Marktführer Samsung mit seinem Galaxy S9 Plus deutlich ab. Das Mate 20 Pro (94 Prozent, Platz 1) kann mit seiner Triple-Kamera, dem ins Display integrierten Fingerabdrucksensor und der langen Akkulaufzeit besonders überzeugen. Das S9 Plus schlägt sich aber immer noch erstklassig und belegt den 2. Rang (90 Prozent). Vorteil gegenüber dem Mate 20 Pro - der Kopfhöreranschluss und der deutlich niedrigere Preis (aufgrund der früheren Markteinführung). Der kleinere Bruder - das Galaxy S9 - fällt aufgrund der Kamera und der Leistungsdaten gegenüber den beiden anderen etwas ab (3. Platz, 88 Prozent)..



Galaxy A5 (2017) vs. Moto G6

Netzwelt.de hat zwei Mittelklasse-Smartphones verglichen und ist zu folgendem Ergebnis gekommen: Das Motorola Moto G6 kann vor allem mit der starken Akkulaufzeit und der guten Sprachqualität punkten  und gewinnt damit auch den Vergleich. Das Samsung Galaxy A5 (2017) kann vor allem mit seinen monatlichen Sicherheitspatches und seiner Bedienung performen.



Huawei Mate 10 Pro vs. OnePlus 6

Netzwelt.de hat sich zwei 6-Zoll-Geräte genauer angeschaut und verglichen. Sie sind zu dem Ergebnis gekommen, dass das Huawei Mate 10 Pro durch sein erklassiges, kompaktes Design und dem leistungsfähigem Prozesser, den Vergleich gewinnt. Das OnePlus 6 schneidet dennoch sehr gut ab und punktet mit einer ordentlichen Kamera und praktischer Bedienung.



LG G7 ThinQ vs. OnePlus 5T

Netzwelt.de hat zwei Smartphones, die in der gleichen Preisklasse liegen, gegenüber aufgestellt und folgende Ergebnisse erzielt: Das OnePlus 5T besticht durch sein attraktives Design und der tollen Ausstattung und Bedienung. Beim LG G7 ThinkQ ist das extra helle Display und das kompakte Format positiv hervorzuheben.



Samsung-Smartphones im Vergleich

Netzwelt.de hat sich drei verschiedene Samsung-Smartphone Modelle genauer angeschaut und verglichen. Am besten schneidet das Samsung Galaxy S7 Edge ab. Das abgerundete Display bietet nützliche Zusatzfunktionen und sieht toll aus. Auch der Akku hält besonders lange. Auf Platz zwei darf sich das Samsung Galaxy S7 einreihen. Das Design sowie die Verarbeitung des staub- und wasserdichtem Gehäuse müssen hier erwähnt werden. Das Samsung Galaxy A5 (2017) ist - trotz des dritten Platzes - immer noch eine gute Wahl.



Ausgabe 26.

Videoaktiv testet drei Smartphones auf ihre Videofunktion

Das Magazin Videoaktiv vergleicht drei Smartphones mit Schwerpunkt auf ihre Videofunktion. Insgesamt liegen alle Testkandidaten nah beieinander. Dabei standen die Einstellmöglichkeiten der Kamera-App, die Leistungen bei Schwachlicht, Kunstlicht und bei Tageslicht im Mittelpunkt. Den Testsieg und eine Kaufempfehlung dazu schnappt sich das Samsung Galaxy S8 mit dem besten Allround-Ergebnis, wobei es Abstriche bei Low-Light-Aufnahmen gibt. Auf Rang zwei schafft es das Huawei P10 Plus, das nicht nur über ein hervorragend verarbeitetes Gehäuse verfügt, sondern auch manuelle Kameraeinstellungen zulässt. Das Huawei-Smartphone erhält außerdem die Auszeichnung als "Kauftipp". Platz drei nimmt das HTC U11 ein, deren Kamera schnell und per Druck auf die Gehäusekanten startet. Die Kamera zeigt ihre Stärken vor allem in Schwachlicht-Situationen wie Partys, jedoch gibt es kaum manuelle Optionen.



Connect vergleicht 2 Smartphones

Mit dem Google Pixel 2 und dem Google Pixel 2 XL bringt Google zwei neue, von unterschiedlichen Herstellern gefertigte Smartphone-Modella auf den Markt. Das von HTC gefertige Pixel 2 besticht mit einem einemhochwertigen Gehäuse inklusive IP67-Zertifizierung. Bemängelt werden hier lediglich die etwas unzeitgemäßen, breiten Streifen ums Display. Das von LG gefertigte Pixel 2 XL kommt mit modernem, langgezogenem 18:9-Display. Letztendlich sichert sich allerdings das Pixel 2 mit kanppen Vorsprung den Testsieg.