Smartphones Vergleich, Tests und Testsieger
Testberichte

Ausgabe 06/2011
4 Smartphones im Vergleich
Das Telekommunikationsmagazin Connect hat vier hochwertige, aktuelle Smartphones im Labor und in der Praxis getestet. Am besten schneidet demnach das HTC Incredible S ab, das die Konkurrenz mit Top-Ausstattung und hochwertiger Verarbeitung hinter sich lässt. Das HTC Desire S ist ebenfalls sehr hochwertig, fällt jedoch beim Empfang leicht ab. Auch die beiden anderen Smartphones im Test schneiden gut ab, mit kleinen Einschränkungen: Dem LG P970 Optimus Black mangelt es an Ausdauer, dem Samsung Nexus S I9023 an Ausstattung.
Testsieger
HTC S710E Incredible S
gut
(1,9)

Ausgabe 03/2011
4 Smartphones im Vergleich
Connect hat vier hochwertige Smartphones der oberen Preisklasse verglichen. Besonders die Armani-Edition von Samsungs Galaxy S I9010 hat die Redaktion beeindruckt. Ausdauer, Akustik und Emfangseigenschaften schneiden gut ab, auch die erweiterte Officefunktion des edelen Allroundtalents überzeugen. Auch der zweite Platz geht an Samsung, das Wave II S8530 ist ein hochwertiges, intuitiv bedienbares Smartphone mit vorbildlicher Verarbeitung. Blackberrys Bold 9780 fällt besonders durch überragende Akkuleistung auf - eine Qualität die beim Windows-Phone-7 Modell Optimus 7 besser ausfallen könnte, hier verliert LG Punkte in der Bewertung.
Testsieger
Samsung GT-I9010 Galaxy S Giorgio Armani
gut
(1,7)

Ausgabe 02/2011
2 Smartphones im Vergleich
Das Magazin "Connect" hat zwei aktuelle Smartphones von Nokia getestet. Beide arbeiten mit dem hauseigenen Betriebssystem Symbian, allerdings in zwei verschiedenen Versionen. Den ersten Platz erreicht das teurere Nokia E5 (421 von 500 Punkten) mit Volltastatur, guter Ausstattung und hervorragendem Empfang. Im direkten Vergleich schneidet das Nokia C6-01 etwas schwächer ab (389 Punkte), ist jedoch deutlich preiswerter und punktet vor allem durch seine Allround-Qualitäten.
Testsieger
Nokia E5-00
gut
(1,8)

Ausgabe 04/2011
2 Smartphones im Vergleich
Duell Nokia gegen Motorola: Im direkten Vergleich lässt Computerbild die beiden preiswerten Smartphones Nokia C7 und Motorola Defy gegeneinander antreten. Mit nur 0,05 Notenpunkten gewinnt Motorola (Note 2,03), wenn auch denkbar knapp. Zudem wird es nicht nur Testsieger, sondern ist auch etwas günstiger als das Nokia C7 (Note 2,08) und erhält zusätzlich die Auszeichnung "Preis-Leistungs-Sieger".
Testsieger
Motorola Defy 2GB Schwarz
gut
(2,0)

Ausgabe 01/2011
10 Smartphones im Test
Chip Test & Kauf vergleicht zehn Smartphones ab 210 Euro. Platz eins mit der Testnote 1,3 belegt das Samsung S8500 Wave dank seines brillianten Super-AMOLED-Displays und der langen Akku-Laufzeit. Knapp dahinter ist das Nokia N8, dessen Betriebssystem allerdings nicht mit Android oder iOs mithalten kann. Schlusslicht bildet mit der Note 2,2 das Motorola Flipout. Trotz seines aussergewöhnlichen Designs hat es noch zu viele Schwächen im Display und weist einen schlechten Klang beim MP3-Player auf.
Testsieger
Samsung S8500 Wave
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 26/2010
3 Navi-Handys im Test
Drei Handys mit Navigationsfunktion hat Computerbild.de getestet. Den ersten Platz belegt das iPhone 4 mit Navigon Mobile Navigator, es punktet mit einer blitzschnellen Routenberechnung, einer guten Anzeige und zeitsparenden Routen. Mit 759 Euro ist das iPhone 4 jedoch auch das teuerste der drei Vergleichsmodelle. Den zweiten Platz mit einem "befriedigenden" Testergebnis belegt das Nokia 5230 mit OVI Karten, das mit der besten Akkuleistung im Test glänzt. Die sehr leisen Durchsagen und der langsame Start verhindern eine bessere Punktzahl. Mit einer nur "ausreichenden" Bewertung belegt das Navi des HTC Desire mit Google Maps Navigation den letzten Platz, die Routenvorschläge sind oft zu lang und es fehlen zudem wichtige Navi-Funktionen.
Testsieger
Apple iPhone 4 32GB Schwarz
gut
(2,2)

Ausgabe 25/2010
6 Smartphones im Test
Vier Smartphones, allesamt heiße Konkurrenten zum Apple iPhone 4, stellte Computer Bild im Testlabor auf eine harte Probe. Testsieger mit der Note 1,84 ist das Samsung i9000 Galaxy S, das die Konkurrenz bei den meisten Testkriterien hinter sich lässt und zudem "Preis-Leistungs-Sieger" wird. Die Abstände sind aber äußerst gering: mit nur 0,01 Notenpunkten dahinter platziert sich das Motorola Milestone 2, gefolgt vom Nokia N8, weitere 0,01 Punkte entfernt. Platz vier geht an das HTC Desire HD mit der Note 1,92. Zum Vergleich stellt Computer Bild das Apple iPhone 4 und das HTC 7 Mozart gegenüber, beide ziehen jedoch deutlich den Kürzeren.
Testsieger
Samsung Galaxy S I9000 16 GB
gut
(1,8)

Ausgabe 10/2010
5 Smartphones im Test
Das Magazin "connect" testete fünf Smartphones auf ihre Leistungen. Am besten schnitt das Nokia C6-00 ab. Durch die gute Tastaturbedienung ist es gerade für den häufigen Schreibgebrauch geeignet. Zudem kann es durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen und erhält somit die "connect Empfehlung". Von den geprüften Geräten erhielten vier die Note "gut", nur das Liquid E SE von Acer erhielt ein "befriedigend". Grund hierfür ist vor allem der hohe Stromverbrauch, wodurch der Akku spätestens nach einem Tag erschöpft sein kann.
Testsieger
Nokia C6-00 Smartphone 8,13cm TFT-Display
gut
(1,9)

Ausgabe 04/2009
4 Smartphones im Test
Das Fachmagazin Digital Home hat 4 Smartphones getestet. Der Testsieger Touch Pro2 von HTC (Note 1,2) überzeugte vor allem mit guter Bedienbarkeit und einer umfangreichen Ausstattung inklusive vollständiger Tastatur. Mit der kompakteren Konkurrenz von Nokia (1,4) und Samsung (1,4) ist man sicherlich kaum schlechter bedient. Als bester Allrounder zeigt sich schließlich das Satio von Sony Ericsson, da es perfekt auf einen modernen, mobilen Lebensstil abgestimmt ist.
Testsieger
HTC Touch Pro2
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 11/18
Vier Smartphones für etwa 200 Euro im Vergleich
Das Connect-Magazin unterzieht in der elften Ausgabe 2018 vier Smartphones verschiedener Hersteller in der Preisklasse um 200 Euro dem Vergleichstest. Am besten schneidet das Moto G6 Play ab. Dieses Telefon überzeugt besonders mit seiner langen Ausdauer. Den zweiten Platz belegt das Huawei Y7 (2018), danach folgt das Nokia 3.1. Die Ergebnisse liegen bei einem befriedigenden Ergebnis.
Testsieger
Huawei Y7 Pixel (2018)
gut
(2,1)