Multifunktionsdrucker Vergleich, Tests und Testsieger

Testberichte für Multifunktionsdrucker



Ausgabe 08/2021

Der Vergleichstest von Chip von 5 Multifunktionsdruckern

Wenn man Zuhause oft Dokumente drucken, scannen oder kopieren muss, lohnt es sich, sich einen eigenen Multifunktionsdrucker zuzulegen. Chip hat fünf Modelle getestet und bewertet, wobei der Brother MFC-L9570CDW auf dem 1. Platz landete. Überzeugen konnte das Produkt vor allem mit der Ausstattung und den geringen Druckkosten. Den 2. Platz konnte sich der Xerox WorkCentre 6515DNI holen.



Ausgabe 07/2021

ComputerBild vergleicht 6 Multifunktionsgeräte

Egal ob Scannen, Kopieren oder Ausdrucken, mit einem Multifunktionsdrucker können Nutzerinnen und Nutzer sämtliche Dinge machen. Aber welches Gerät lohnt sich wirklich? ComputerBild hat sechs Modelle getestet und den Canon Pixma TS5350 zum Testsieger ernannt. Das Produkt überzeugt durch die Druckqualität und seine Austattung. Der zweite Platz und gleichzeitg der Preis-Leistungs-Sieger ist der Canon Pixma TS3450.



Ausgabe 04/2016

Stiftung Warentest testet 4 Farblaserdrucker mit Fax

Im Vergleich von Stiftung Warentest schneidet der Farblaser Xpress C1860FW von Samsung am besten ab. Zu Verdanken hat er das den besonders guten Ergebnissen in Sachen Scan. Auf dem zweiten Platz landet mit einer Note von 2,4 der HP Color Laserjet Pro MFP M277dw. Den dritten Rang nimmt der Ricoh SP C250SF ein.



Ausgabe 04/2016

Stiftung Warentest testet 4 SW-Laserdrucker mit Fax

Stiftung Warentest nimmt 4 Schwarzweißlaserdrucker mit integriertem Fax unter die Lupe, dabei schneidet der Samsung Xpress M2885FW am besten ab. Besonders gute Ergebnisse erlangt das Gerät beim Scannen. Auf dem zweiten Platz landet der Canon i-Sensys MF217w, ebenfalls mit sehr guten Wertungen in Sachen Scannen. Der Brother MFC-L2700DW ergattert den dritten Rang.



Ausgabe 04/2020

5 Drucker zum Drucken, Kopieren, Scannen & Faxen verglichen

Multifunktionsgeräte können neben den Funktionen zum Drucken, Kopieren und Scannen auch noch das Fax-Feature aufweisen. Diese 4-in-1-Drucker sind besonders vielseitig einsetzbar. 5 dieser Maschinen wurden von der Stiftung Warentest getestet. Dabei hat sich der HP OfficeJet Pro 9010 insgesamt als das beste Gerät in der Testumgebung herausgestellt. Die Druckergebnisse können sich sehen lassen, dazu kommeneine hohe Vielseitigkeit und gute Umwelteigenschaften. Der OfficeJet Pro 8022 - ebenfalls von HP - zieht mit seinen großen Bruder in den letzten beiden Punkten fast gleich, muss aber bei den Druckerzeugnissen ein kleines bisschen mehr Federn lassen. Herausragend niedrig fallen die Tintenkosten beim HP Smart Tank Plus 655 aus. Das liegt an der Verwendung von Tintenfläschen statt komplette Tintenpatronen. Entsprechend fällt auch die Umwelteigenschaften-Note gut aus.



Ausgabe 04/2020

8 Multifunktionsdrucker ohne Fax-Funktion im Test

Statt den weiten Weg zum Copy Shop auf sich zu nehmen, bietet sich die Anschaffung eines Druckers für den Heimgebrauch an. Sogenannte Multifunktionsgeräte bieten neben der Druck-Funktion noch weitere Features wie Scannen und Kopieren. Acht Geräte mit diesen drei Betriebsarten wurden von der Stiftung Warentest miteinander verglichen. dabei kristallisierte sich der Epson Expression Photo XP-8600 als Sieger heraus. Das Gerät weist die beste Druckqualität auf und macht auch beim Scannen die beste Figur im Vergleichfeld. Die zweite Position belegt der HP OfficeJet 8012. Der Drucker glänzt mit seiner Vielseitigkeit und den immer noch guten Umwelteigenschaften. Auch der Epson Expression Home XP-4100 überzeugt beim Drucken, auch die Handhabung ist positiv weggekommen im Test.



Ausgabe 07/2020

Das PC Magazin vergleicht 5 Multifunktionsgeräte

Das PC Magazin vergleicht 5 Multifunktionsgeräte für Office-Umgebungen.Das beste Gerät ist im Testfeld auch das teuerste: Mit dem Brother MFC-J6930DW präsentierte sich ein "MuFu" mit einer sehr guten Gesamtleistung, ebenfalls mit einem sehr postiven Gesamteindruck positionierte sich das ungleich günstigere Epson WF-C5710DWF. Auf Platz 3: Das Gerät Canon Maxify MB5450.



Ausgabe 09/2019

PC Magazin testete 6 Farblaser-Multifunktionsgeräte

Die Redaktion von PC Magazin verglich sechs Farblaser-Multifunktionsgeräte miteinander. Die Drucker wurden auf Geschwindigkeit, Qualität, Ausstattung, Folgekosten und Bedienung getestet. Den Testsiegt konnte der Kyocera ECOSYS M6230cidn als gelungenes Gesamtpaket (92/100 Punkten) für sich gewinnen. Lediglich das geringe Papierfachvolumen wurde in der Standard-Variante kritisiert. Über den zweiten Platz und den Preis-Leistungs-Sieg freute sich der MC2535adwe von Lenxmark. Mit 90/100 Punkten belegt er diesen Rang nur kanpp hinter dem Testsieger. Hervorgehoben wurde vor allem der günstige Anschaffungspreis bei gleichzeitig hervorragender Leistung.



Ausgabe 09/2019

7 Kombidrucker von der Stiwa getestet

Für die Ausgabe 09/2019 wurden sieben Multifunktionsgeräte mit Laser-Drucktechnologie getestet. Alle Modelle setzen auf Monodruck, Ergebnisse bleiben also Schwarzweiß. Am besten im Vergleichstest abgeschnitten hat der HP Laserjet Pro MFP M148fdw. Er erreicht die beste Note in Sachen Vielseitigkeit, nämlich eine 1,6, und setzt sich damit auf den ersten Platz. Mit die höchste Scan-Qualität weist der Canon i-Sensys MF267dw auf (Note: 2,1). Am Ende reicht es aber nur für Platz 2. Dahinter folgt der Brother MFC-L2710DW. Das Multifunktionsgerät hat eine gute Handhabung (2,3) und lässt sich damit im Vergleichsfeld mit am besten bedienen.



Ausgabe 08/2019

5 Multifunktionsgeräte von der PC go getestet

In der Ausgabe 08/2019 der PC go wurden fünf Multifunktionsgeräte für das Büro getestet. Im Gegensatz zu einem normalen Drucker können diese Modelle außerdem kopieren und scannen, teilweise auch Fax-Nachrichten versenden und empfangen. Am besten abgeschnitten hat der Brother MFC-J6947DW. Er weist die besten Druckkosten im Testfeld auf, auch die Ausstattung ist die beste. Mit dem Preis-Leistungs-Sieger-Siegel wird der zweite Platz ausgezeichnet, der Epson WF-C5710DWF. Hier gibt es also gemessen am Preis sehr gute Qualität. Was die Qualität der Ausdrucke angeht, wird die Bestpunktzahl lediglich vom Canon Maxify MB5450 erreicht. Dafür gibt es Platz 3.